Ob es Wulff noch lange macht? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ob es Wulff noch lange macht?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Vollig zu Recht endet der Artikel mit
    Es ist ein Anruf fürs Haus der Geschichte: Noch nie hat sich ein Bundespräsident so sehr blamiert und am Grundrecht der Pressefreiheit genagt. Und noch nie stand der Chefredakteur der "Bild"-Zeitung, zu deren Methoden es zählt, Menschen hoch und Menschen runter zu schreiben, so sehr als Opfer da.
    Trotz "sehr geehrte... Neger" und "upon the Ladies" stimmt selbst das mit der Blamage!

    Kommentar


      Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
      Vollig zu Recht endet der Artikel mit Trotz "sehr geehrte... Neger" und "upon the Ladies" stimmt selbst das mit der Blamage!
      Das mit den Negern ist afaik übrigens eine Erfindung des Spiegels und wurde so nie gesagt.

      Kommentar


        War Neger in den 60'ern eine so schwere Beleidigung? Wie dem auch sei, der Lübke hatte Ahnung von Wirtschaft (Landwirtschaft) und das ist es ja, was ein Bundespräsident braucht- so hieß es zumindest als Begründung für Köhler, als er damals in Guidos Bude auserkoren wurde.

        S.P.O.N. - Der Kritiker: Das Amt ist überflüssig geworden - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Kultur

        Ich würde zum Beispiel gern das Amt des Bundespräsidenten abschaffen, das ja eh nur eine Art Blinddarm der Politik ist: Wenn alles gut läuft, spürt man nichts, nur wenn er sich entzündet, merkt man, dass es ihn gibt.
        Gut gebrüllt, Löwe... ähm... Diez!

        Dieses ganze Pillepalle um irgendwelche Hauskredite, Edelklamotten oder AB-Aufnahmen einer Person, die zusammen mit Jörg Pilawa "Wetten dass..." moderieren könnte, ohne dass man ausmachen könnte, wer von beiden nun dröger ist, ist ziemlich nervig und überflüssig.
        I reject your reality and substitute my own! (Adam Savage)

        Kommentar


          Ich frage mich immer noch, was genau die Bild eigentlich umtreibt, auf eine solche noch nie dagewesene Weise gegen den Bundespräsidenten vorzugehen. Wulffs Kritik an Sarrazin und ein Satz über den Islam kann es doch allein nicht sein.

          Ich würde das auch nicht ganz so locker sehen, wer auf diesem Stuhl sitzt:

          Anfang des Jahres geriet Japan an den Rand einer Staatskrise, als sich die Regierung als unfähig erwies, mit der doppelten Herausforderung von Sturmflut und Kernschmelze fertig zu werden. Irgendwann war der Tenno gefordert, sich herauszuwagen. Manche erinnern sich noch an die Bilder des rechten Putschversuchs in Spanien, zu Beginn der achtziger Jahre, als der König der letzte war, der die Demokratie retten konnte. Und vor zwanzig Jahren war es Boris Jelzin, der durch seine Sturheit den Putsch der alten Genossen gegen Gorbatschow stoppte. Der erste Mann kann der letzte sein, und für solche Fälle haben wir ihn.
          Die Sendung „Günter Jauch“ geriet für jene, die den Bundespräsidenten Christian Wulff verteidigen möchten, zum Desaster. Es wird höchste Zeit, dass er sich selbst erklärt.


          Ich war mit Wulff schon vorher nicht glücklich, aber das letzte, was wir auf einem solchen Posten brauchen, ist jemand, der von der Bild-Zeitung erpressbar ist.
          Zuletzt geändert von Chloe; 06.01.2012, 17:49.

          Kommentar


            Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigen
            War Neger in den 60'ern eine so schwere Beleidigung? Wie dem auch sei, der Lübke hatte Ahnung von Wirtschaft (Landwirtschaft) und das ist es ja, was ein Bundespräsident braucht- so hieß es zumindest als Begründung für Köhler, als er damals in Guidos Bude auserkoren wurde.
            Er soll gesagt haben "Meine Damen und Herren, liebe Neger!"
            Republicans hate ducklings!

            Kommentar


              Zitat von endar Beitrag anzeigen
              Er soll gesagt haben "Meine Damen und Herren, liebe Neger!"
              Belegt ist offenbar, dass er die Gattin des Präsidenten von Madagaskar mit "sehr geehrte Frau Tananarive" begrüßt hat. Nun, ihr echter Name begann immerhin mit "T".
              Spiegel-Redakteure haben laut Wiki wohl zugegeben, dass "liebe Neger" und "equal goes ist loose" Fakes waren.
              Slawa Ukrajini!

              Kommentar


                Möglicherweise bröckelt die Wulff-Unterstützung stärker als gedacht. Die RP berichtet, es seien in der Koalition bereits Nachfolgediskussionen im Gange. Man wolle einen Kandidaten vorschlagen, den SPD und Grüne nicht ablehnen können, falls Wulff überführt werde, die Unwahrheit gesagt zu haben.

                Bundespräsident unter Druck: Debatte um Wulff-Nachfolge hat begonnen | RP ONLINE

                Katrin Göring-Eckardt und Klaus Töpfer seien genannt worden. Beide wären mE eine gute Wahl.

                Kommentar


                  Zitat von Chloe Beitrag anzeigen
                  Katrin Göring-Eckardt und Klaus Töpfer seien genannt worden. Beide wären mE eine gute Wahl.
                  Töpfer ja, Göring-Eckardt nein. Auf eine BPin, die Uschis Internetzensurgesetz eigentlich gar nicht sooo schlimm findet, kann ich dann doch verzichten.

                  Ich bin immer noch für Gauck oder Lammert.

                  Kommentar


                    Gauck kannst du vergessen, denn das wäre ein Eingeständnis der Niederlage seitens Merkel. Deshalb wird sie sich darauf nicht einlassen.

                    Und Lammert meinte vor zwei Tagen, er müsse die Schuld für Wulffs Verfehlungen bei den Medien suchen. Er hatte auch vorher schon den einen oder anderen Aussetzer. Gauck übrigens auch. Occupy Wallstreet-Proteste sind völlig lächerlich.

                    Im Moment wäre mir Töpfer am liebsten, jedenfalls von denen, die mir grade so einfallen.

                    Kommentar


                      Ein überragender Coup wäre es würde Merkel es gelingen Fischer zu überreden das zu machen.
                      Schmidt fände ich als Bundespräsidenten wunderbar. Von Weizsäcker wird nicht mehr dürfen.
                      Letzteres beiden finde ich besser als Töpfer! Selbes gilt für Donani, Genscher und Voscherau.
                      Am liebsten wären mir Özdemir oder Al wazir .

                      Kommentar


                        Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
                        Schmidt fände ich als Bundespräsidenten wunderbar.
                        Damit ist hoffentlich Renate Schmidt gemeint und nicht diese qualmende Politmumie.

                        Kommentar


                          Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
                          Damit ist hoffentlich Renate Schmidt gemeint und nicht diese qualmende Politmumie.
                          Das habe ich auch schon überlegt Dieser Steinbrück-PR-Fuzzie, der auch irgendwie so heißt, geht mir nämlich immer mehr auf den Keks.
                          Allerdings kann ich mir seine anderen Vorschläge auch nicht gerade gut vorstellen. Donani ist in seinen permanenten TalkShow-Auftritten schon unerträglich und Özdemir kann ich mir als BP auch nicht vorstellen, dann schon lieber die Claudia

                          Kommentar


                            Wie wäre es mit Lothar Matthäus? Hat jemand seine aktuelle Handynummer?

                            Kommentar


                              Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
                              Wie wäre es mit Lothar Matthäus? Hat jemand seine aktuelle Handynummer?
                              Stimmt, Loddar wäre ne Alternative, hat er doch eh immer Zeit.

                              Sollte ein gewisser M.S. aus K. bei K. mit seiner Rennbahnraserei aufhören, wäre dieser ja auch vakant.

                              Oder Günther Jauch.
                              Und so oft ich auch falle, ich stehe auf, richte mein Krönchen und marschiere weiter. Übung macht halt den Meister.

                              Kommentar


                                Die FAZ schreibt jetzt auch, sie hätten Informationen über Nachfolgediskussionen:

                                Merkel und Rösler in engem Kontakt über Wulff-Nachfolge - FAZ.net

                                Hier werden Töpfer und Lammert als mögliche Kandidaten genannt. Gauck wird ausgeschlossen. Allerdings hatte Töpfer 2010 ja schon einmal abgelehnt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X