Zitat von Pyromancer
Beitrag anzeigen

Der Buchdruck wurde von Gensfleisch bekanntlich im 15. Jahrhundert eingeführt.
Ich würde das Mittelalter nicht unbedingt als Rückgang bezeichnen, eher als Stagnation. Und doch brachte das Mittelalter "Erfindungen" hervor, die für die Moderne notwendig und prägend sind, hochproduktive Landwirtschaft etwa, den Territorialstaat mit beginnendem Beamtenapparat (siehe Süditalien) sowie die Wirtschaftsrevolution, ausgehend von Italien, die schon während der Zeit der Kreuzzüge begann (also dann, als es noch ein Stückchen Mittelalter zu überwinden galt). Diese "Erfindungen" als Kennzeichen der beginnenden Neuzeit zu bezeichnen, ist eigentlich falsch, da sie auch prägend für das Mittelalter waren.
Zitat von Darkfire
Beitrag anzeigen
Zitat von irony
Beitrag anzeigen
Ich würde das Mittelalter sogar eher mit dem Beginn der Aufklärung enden lassen, also mitte des 17. Jahrhunderts. Allerdings fanden moderne Ideen natürlich schon vorher ihren Eingang in die europäischen Staaten.
Zitat von irony
Beitrag anzeigen

Man könnte, theoretisch, die Zeit vor der Neuzeit (Mittelalter, Antike usw.) als Altertum bezeichnen, was ja auch teilweise so gemacht wird. Allerdings weißt Altertum schon sehr stark auf Ägypter, Griechen und Römer hin.
Zitat von irony
Beitrag anzeigen
Einen Kommentar schreiben: