Steuerhinterziehung - Der Fall Uli Hoeneß -
SciFi-Forum
If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Hoeneß wird Wahlkampfthema und hier ist seit über eine Woche Ruhe. Zufall oder Politikverdrossenheit ?
Ich bin mir im Moment erstmal nicht sicher, ob Honeß sich einen Gefallen tut, ein Konto in der Höhe als "Spielgeldkonto" zu deklarieren; das erinnert stark an die berühmten Peanuts der Deutschen Bank.
....
Zu den Spenden: Spenden lassen sich nur absetzen, wenn diese an einen eingetragenen, also gemeinnützigen Verein (oder Stiftungen, Parteien, etc.) gehen. Spenden können durch eine ''Zuwendungsbestätigung'' durch den Verein bestätigt werden. Diese Fähigkeit des Vereins muss jedoch beim Finanzamt regelmäßig neu beantragt werden, und die Voraussetzungen hierzu werden überprüft.
Die Absetzbarkeit von Spenden hat der Gesetzgeber so vorgesehen, da gemeinnützige Vereine i.A. als Bereicherung für die Gesellschaft angesehen werden. Wendet man Geld dafür auf, so muss man ensprechend weniger Steuern zahlen....
Bevor du fragst, was mit den Spenden falsch ist, hab ich das schon mal in fett markiert
Ich wollte mir eben die heutige Aktuelle Stunde im Bundestag in der Mediathek auf der Seite des Bundestages anschauen. Ich finde dort allerdings nur die Einzelbeiträge und nicht die ganze Sitzung. Weiß jemand, wie bzw. wo ich diese finden kann?
Nix gefunden auf die Schnelle. Sollte aber spätestens morgen auch bei YouTube zu finden sein. Seh bei PHOENIX auch keine Programmeinträge zum Thema Steuerhinterziehung, obwohl angekündigt. Nur Deutscher Städtetag, BVG/Antiterrordatie und Datenschutz. War ja wohl nicht unter Ausschluß der Öffentlichkeit?
Ich wollte mir eben die heutige Aktuelle Stunde im Bundestag in der Mediathek auf der Seite des Bundestages anschauen. Ich finde dort allerdings nur die Einzelbeiträge und nicht die ganze Sitzung. Weiß jemand, wie bzw. wo ich diese finden kann?
Doch ist so. Leider. Darum beschäftigen ja viele Großfirmen so um die 1/3 mit Leihkräfte, obwohl der Stundensatz sehr teuer ist. (Glaube das geht als Betriebskosten, weil es ja keine angestellten Mitarbeiter sind.)
Sowohl Lohnkosten als auch Fremdarbeitskosten erhöhen die Herstellkosten und sind somit gewinnmindernd und verringern die Steuerlast.
Doch ist so. Leider. Darum beschäftigen ja viele Großfirmen so um die 1/3 mit Leihkräfte, obwohl der Stundensatz sehr teuer ist. (Glaube das geht als Betriebskosten, weil es ja keine angestellten Mitarbeiter sind.)
Spenden kann man übrigens von der Steuer absetzen. Weil man ja dann so großzügig war, braucht man also noch weniger Steuern zahlen. Und wenn Uli Leiharbeiter in seiner Wurschtbude beschäftigt, kann er die Kosten für diese ebenfalls von der Steuer absetzen, da Leiharbeiter nicht unter Lohnkosten fällt.
Spenden kann man übrigens von der Steuer absetzen. Weil man ja dann so großzügig war, braucht man also noch weniger Steuern zahlen. Und wenn Uli Leiharbeiter in seiner Wurschtbude beschäftigt, kann er die Kosten für diese ebenfalls von der Steuer absetzen, da Leiharbeiter nicht unter Lohnkosten fällt.
Ich glaube, du hast überhaupt keine Ahnung, was ''von der Steuer absetzen'' bedeutet, oder?
=> Damit teilt man dem Finanzamt nachträglich mit, daß man (Unternehmer, Angestellter, ...) weniger verdient hat, als ursprünglich und im voraus an das Finanzamt gemeldet. Ergo muss man auch weniger Steuern zahlen bzw. man bekommt zuviel bezahlte Steuern wieder zurück. Was ist daran falsch?
(Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass man dem Finanzamt natürlich auch mitteilen muss, wenn man mehr verdient hat. In diesem Fall zahlt man eben Steuern nach.)
Zu den Spenden: Spenden lassen sich nur absetzen, wenn diese an einen eingetragenen, also gemeinnützigen Verein (oder Stiftungen, Parteien, etc.) gehen. Spenden können durch eine ''Zuwendungsbestätigung'' durch den Verein bestätigt werden. Diese Fähigkeit des Vereins muss jedoch beim Finanzamt regelmäßig neu beantragt werden, und die Voraussetzungen hierzu werden überprüft.
Die Absetzbarkeit von Spenden hat der Gesetzgeber so vorgesehen, da gemeinnützige Vereine i.A. als Bereicherung für die Gesellschaft angesehen werden. Wendet man Geld dafür auf, so muss man ensprechend weniger Steuern zahlen.
Das heisst aber nicht, dass die gesamte Spendensumme vom Staat übernommen wird! Und für die Absetzbarkeit von Spenden gibt es selbstverständlich auch eine Obergrenze von z.Zt. 20% des Gesamteinkommens. Die absolute Obergrenze liegt jedoch bei 1650 Euro, die von der Steuerlast abgezogen werden können.
Nach dieser Logik ist auch derjenige ein Sozialschmarotzer, der sich Vorträge bei Stadtwerken mit fünfstelligen Summen – aus öffentlichen Mitteln, also Steuergeldern wohlgemerkt – bezahlen lässt. Herr Steinbrück sollte in dieser Frage also ganz kleine Brötchen backen, wenn er seine Glaubwürdigkeit (oder das, was davon noch übrig ist) nicht völlig verlieren will.
Dass der Peerlusconi-Clown ein neoliberale Affe ist, brauchst du mir nicht erzählen. Aber erstens hat Peerlusconi keine Straftat begangen, zweitens sind hier die Stadtwerke mindestens genauso zu kritisieren, wenn sie für so einen Schmodder Gelder rausschmeißen und drittens wurde das Thema auch von anderen aufgegriffen, u.a. Jürgen Trittin.
Es ist in absolut jeder Beziehung legitim, wenn die Opposition diesen Fall als Aufhänger benutzt um die Lücken in unserem Steuer- und Steuerfahndungssystem zu thematisieren.
Spenden kann man übrigens von der Steuer absetzen. Weil man ja dann so großzügig war, braucht man also noch weniger Steuern zahlen. Und wenn Uli Leiharbeiter in seiner Wurschtbude beschäftigt, kann er die Kosten für diese ebenfalls von der Steuer absetzen, da Leiharbeiter nicht unter Lohnkosten fällt.
Wenn es nur genug sind dann passiert das auch.
Bevor es hier zuviele werden wie in Griechenland sollte man denen alles entgegenwerfen was das Deutsche Recht hergibt.
Ich hab keine Lust wegen Leuten wie dem irgendwann so zu leben wie die Griechen zurzeit.
Parasit trifts bei dem schon ganz gut.
Das alles ist genauso irrelevant, wie die Verdienste Hoeneß'. Wenn du ernsthaft der Ansicht bist Hoeneß sei ein Parasit verweise ich auf die von Dir zitierte Seite und frage welche andere Art er befällt? Schon der erste Satz disqualifiziert Hoeneß als Parasiten. Man muss jetzt auch nicht sagen die andere Art wären die Tiere in der Wurst. Parasiten töten den Wirt idR nicht.
Du hättest vielleicht bis "Herkunft des Wortes" lesen sollen Natürlich ist Uli H. kein Parasit im biologischen Sinne; soweit sollte dir der Begriff "Metapher" geläufig sein. Die Staaten Griechenland und Deutschland sind ja auch keine Organismen, genausowenig wie "Gesellschaft" oder "Allgemeinheit" Organismen sind.
Ich werde bei dir einfach das Gefühl nicht los, daß du Dinge gerne absichtlich falsch verstehst Deine von dir selbst (zu) oft als Grund dafür angeführte "Dummheit" steht jedenfalls im krassen Kontrast zur pedantischen Genauigkeit, die du bei der bildhaften Umschreibung von Sachverhalten immer wieder mit Posts wie diesem einforderst
Schwachsinn, und du solltest mal genau darüber nachdenken wo und wann diese Bezeichnungen schon verwendet worden sind.
Dieser Staat vergeudet und verschleudert unser aller Vermögen mit vollen Händen und will uns immer nur noch mehr und mehr melken, nun erklär mir doch bitte mal warum man da noch ehrlich Steuern zahlen soll wenn man die Möglichkeit hat sich zu entziehen.
Der Fisch stinkt vom Kopf her....
Mit genau der Einstellung gehen Menschen durch's Leben, die entweder schon zum stinkenden Kopf gehören oder sich wünschen, daß sie dazugehörten (bzw. sich auf einem guten Weg dahin denken)
Einen Kommentar schreiben: