Ach ja, die Gesellschaft...
... die es erlaubt, dass ein Straftäter auf Kaution rauskommt und noch mehrfach ins Ausland reisen darf, weil er ein vermögender Promi ist
... in der eine Bundeskanzlerin eben jenem Straftäter noch freudestrahlend die Hände reicht
... die im Gegenzug gegen die Unterschicht hetzt und Erwerbslosen und Aufstockern und Grusi-beziehenden Rentnern die grundlegendsten Rechte (Grundgesetz) verweigert (Stichwort: Ortsabwesenheit)
Auf diese Gesellschaft peife ich und ich bin zum Glück nicht allein damit. Einfach mal die Leserbriefe aus dem von mir geposteten Artikel lesen. Da bin ich nicht die einzige, die das als große Schweinerei empfindet.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Steuerhinterziehung - Der Fall Uli Hoeneß
Einklappen
X
-
Zitat von Tibo Beitrag anzeigenImmer wieder erstaunlich wie schlecht du dich in unsere Gesellschaft integriert hast und wie wenig du unsere Sprache beherrschst. Diese Meldung ist nicht neu! Warum soll er denn nicht ausreisen dürfen?
Ich hoffe, dass die Moderation hier demnächst durchgreifen wird, denn dem Diskussionsfluss ist dies definitiv nicht zuträglich.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Bethany Rhade Beitrag anzeigenNeues aus dem Lande Uli Hoeneß:
Champions League : Merkel reicht Steuersünder Hoeneß die Hand - Nachrichten Sport - Fußball - DIE WELT
Läuft nicht gerade das Strafverfahren oder zumindest das Ermittlungsverfahren gegen ihn wegen Steuerhinterziehung? Und dann darf er einfach aus dem Land ausreisen?
- - - Aktualisiert - - -
Zitat von Bethany Rhade Beitrag anzeigenNa na, schon vergessen, dass der Mann auf Kaution frei ist?
Steuerskandal: Uli Hoeneß nur auf Kaution frei - Panorama | STERN.DE
- - - Aktualisiert - - -
Naja für die weniger gescheiten noch ein Link http://www.tz-online.de/sport/fc-bay...n-2872239.html
Einen Kommentar schreiben:
-
Na na, schon vergessen, dass der Mann auf Kaution frei ist?
Steuerskandal: Uli Hoeneß nur auf Kaution frei - Panorama | STERN.DE
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Bethany Rhade Beitrag anzeigenLäuft nicht gerade das Strafverfahren oder zumindest das Ermittlungsverfahren gegen ihn wegen Steuerhinterziehung? Und dann darf er einfach aus dem Land ausreisen?
Einen Kommentar schreiben:
-
Neues aus dem Lande Uli Hoeneß:
Champions League : Merkel reicht Steuersünder Hoeneß die Hand - Nachrichten Sport - Fußball - DIE WELT
Läuft nicht gerade das Strafverfahren oder zumindest das Ermittlungsverfahren gegen ihn wegen Steuerhinterziehung? Und dann darf er einfach aus dem Land ausreisen?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von xanrof Beitrag anzeigenDoch ich finde, gerade ein Bundespräsident sollte sich hier etwas zurückhalten, zumal Hoeneß nocht nicht verurteilt, ja noch noch nicht mal angeklagt ist. Ich denke, der BP hat sich hier zu früh und zu weit aus dem Fenster gelehnt. Das ist der Tenor des Kommentars in der Süddeutschen - und dem stimme ich auch zu.
Würde mich stark wundern.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von xanrof Beitrag anzeigenDoch ich finde, gerade ein Bundespräsident sollte sich hier etwas zurückhalten, zumal Hoeneß nocht nicht verurteilt, ja noch noch nicht mal angeklagt ist.
Eine Unschuldsvermutung würde ich allerdings bei Hoeneß nicht mehr gelten lassen, eine Selbstanzeige kommt einem Schuldeingeständnis gleich.
Einen Kommentar schreiben:
-
Im Mittelalter waren die Armen und Schwachen auf eine wohltätige Spende des Adels und der reichen Kaufleute nach der sonntaglichen Messe angewiesen. Die haben dann die Hände vor dem Mariator in die Hände gereckt und "Bitte, bitte, nur eine milde Gabe!" geblökt, und die Oberschicht kam sich auch ganz toll dabei vor, wenn sie ihr gutes Tagewerk verrichtet hat. Hach, man war ja soooo mildtätig!
Die Zeiten sind in Europa im Wesentlichen vorbei. Wer es anders will, kann ja mal in die USA fahren, wo die Tea Party den dortigen "Sozialstaat" mit genau der selben Schiene unterhöhlen will: "Steuernzahlen ist pfui, lieber selber entscheiden, wie man "Gutes" tun kann!". Nur wird dabei vergessen, dass "Gutes tun" im Zweifel nur denjenigen hilft, für die das aufgewendete Geld gewidmet wurde. Alle anderen in der Gesellschaft benachteiligten Personengruppen gehen leer aus, und genau deshalb muss es endlich aufhören, mit Verweisen auf angebliche Großzügigkeit a-soziales Verhalten zu relativieren.
Die Wohlfahrt des Staates darf nicht von den persönlichen Mildtätigkeitsvorlieben der Reichen abhängen.
Und das Fass, was denn überhaupt "etwas Gutes" (tun) ist, wie man hier abgrenzt, und ob alle Formen von "Etwas Gutes tun" gleich viel wert sind, will ich gar nicht erst aufmachen. Ich meine, hat man demnächst für irgendeinen steuernhinterziehenden Banker mehr Verständnis, weil er die Dt. Krebshilfe mit Spenden versorgt anstatt sein Geld dem Dt. Sportbund zuzuwenden?
Ich weiß es nicht, ich kann das nicht beantworten. Aber nur mal so als Anregung.Zuletzt geändert von Seether; 05.05.2013, 17:09.
Einen Kommentar schreiben:
-
Und ich finde eben, dass es Zeit ist, aufzuhören, dass eine bestimmte Art von Kriminellen, nämlich Steuerhinterzieher, immer erstmal in Schutz genommen wird. Steuerhinterzieher sind jedenfalls die einzige mir bekannte Gruppe von Kriminellen, bei denen immer jeder auf ihre sogenannten "Verdienste" hinweist, während es sich doch um ein ganz perfides, bösartiges Verbrechen handelt, nämlich den unbedingten Wunsch, sich auf Kosten der anderen 80 Millionen Menschen zu bereichern, die in diesem Land leben. Ich habe jedenfalls noch nie erlebt, dass man z.B. bei einem Kinderschänder, Bankräuber oder Vergewaltiger plötzlich anfängt, auf irgendwelchen "Verdiensten" rum zureiten und diese Menschen in Schutz zu nehmen. Dieses in Schutz nehmen von Steuerhinterziehern muss endlich aufhören, und diese Gruppe muss man als das bezeichnen dürfen, was sie sind, nämlich asoziale Kriminelle, die ein Verhalten an den Tag legen, dass dazu geeignet ist, ganze Volkswirtschaften in den Abgrund zu treiben. Aber ich sehe, wir sind hier einfach unterschiedlicher Meinung, und dabei können wir es gerne bewenden lassen.
Einen Kommentar schreiben:
-
@Valdorian: Niemand bestreitet den kriminellen Charakter einer Steuerhinterziehung.
Doch du hast die Aussage von Gauck (''asozial'') ins Spiel gebracht, d.h. es geht hier um die Wortwahl.
Natürlich kann man über die weitergehende Bedeutung des Wortes diskutieren.
Doch ich finde, gerade ein Bundespräsident sollte sich hier etwas zurückhalten, zumal Hoeneß nocht nicht verurteilt, ja noch noch nicht mal angeklagt ist. Ich denke, der BP hat sich hier zu früh und zu weit aus dem Fenster gelehnt. Das ist der Tenor des Kommentars in der Süddeutschen - und dem stimme ich auch zu.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von xanrof Beitrag anzeigenDas kann man aber auch anders sehen:"Asozial" passt weder zu Hoeneß noch zu Gauck - Politik - Süddeutsche.de
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von ChrisArcher Beitrag anzeigenAuf gar keinen Fall! Man muss wirklich beides sehen, wenn man schon unbedingt über eine Person als Ganzes urteilen will. Die Medien tun dies teilweise sehr exzessiv.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Enas Yorl Beitrag anzeigenAllerdings finde ich auch nicht, das soziales Engagement eine Straftat relativiert.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von ChrisArcher Beitrag anzeigenMeiner Meinung nach sollte hier differenziert werden. Steuern hinterziehen ist natürlich asozial. Aber Hoeneß ist deshalb nicht durch und durch asozial. Er hat sehr viel Gutes getan. Das macht seine Taten sicherlich nicht besser, aber er sollte IMHO nicht als schlechter Mensch hingestellt werden. Das wäre ebenso ungerecht.
Darum ist es auch wenig Sinnvoll, aus einigen Details den Charakter einer Person zu folgern. Allerdings finde ich auch nicht, das soziales Engagement eine Straftat relativiert.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: