Zitat von Tibo
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
PEGIDA
Einklappen
X
-
Zitat von Schatten7 Beitrag anzeigenhaben sich wohl an versierten Fachkräften für Gewalt beispiel genommen
Polizeigewerkschaft warnt vor linker Gewalt | blu-News
Gibts das auch als Printerzeugnis? Wäre ne großartige Klolektüre. Brauner wird's nicht.
Auch schön sind die Lügen über den BDK und Beck.
Einen Kommentar schreiben:
-
Artet das jetzt in einem Wettbewerb aus, welche Seite die meisten Opfer zu beklagen hat?
Dass es außerordentliche Vollidioten in allen Lagern gibt, wird ja wohl keiner bestreiten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Valdorian Beitrag anzeigenDresden: Asylbewerber aus Libyen angegriffen - SPIEGEL ONLINE
Das "Volk" kämpft in Dresden heldenhaft gegen die "Islamisierung"...
haben sich wohl an versierten Fachkräften für Gewalt beispiel genommen
berichtete Radio Dresden darüber, dass ein 24-jähriger Pegida-Anhänger nach der Demonstration mit einem Messer angegriffen und schwer verletzt wurde.
Nach Angaben einer Polizeisprecherin erlitt der junge Mann Stichverletzungen und musste ins Krankenhaus. Am gleichen Abend wurde bei einer ähnlichen Kundgebung in Bonn der dortige Ratsherr Christopher von Mengersen (Pro NRW) zuerst von einer Flasche getroffen und später von acht bis zehn linken Demonstranten zusammengeschlagen. Von Mengersen erlitt nach eigenen Angaben eine Gehirnerschütterung.
Einen Kommentar schreiben:
-
Dresden: Asylbewerber aus Libyen angegriffen - SPIEGEL ONLINE
Das "Volk" kämpft in Dresden heldenhaft gegen die "Islamisierung"...
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe nochmal über die Diffusität, die Irrationalität und die Angst vor Veränderungen nachgedacht. Diese Attribute bringt man mit Pegida in Verbindung – in der Regel in negativer Konnotation. Der Vorwurf: Pegida-Anhänger lassen sich bei ihrer politischen Positionierung von ihren Gefühlen und Instinkten leiten.
Ich behaupte, dass Emotionen, Ängste, Gefühle und Stimmungen immer Bestandteil von politischer Auseinandersetzung sind, beispielsweise die Sorge um den Arbeitsplatz oder das Vertrauen in Führungspersonen. Das bedeutet, Menschen handeln in Bezug auf einen bestimmten Sachverhalt (auch) affektiv. Wenn Menschen z.B. gegen den Klimawandel demonstrieren, bringen sie damit immer auch Gefühle zum Ausdruck – zum Beispiel Gefühle gegenüber Tieren, die aussterben können. Der Klimawandel wird mit vielen Ängsten verbunden, obwohl Klimawandel auch eine Chance ist.
Politik macht sich die Gefühle in der Bevölkerung sogar zu Nutze. Politiker versuchen beispielsweise eine hohe Popularität zu erreichen, indem sie sich z.B. als volksnah präsentieren. Menschen vertrauen eher solchen Politikern als kühlen Technokraten. Wahlwerbung ist ein besonders auffälliger Versuch, die Gefühle der Menschen zu erreichen, um davon zu profitieren.
Das Zielbild des informierten Bürgers, der Gefühle ausblendet, ist wünschenswert aber unrealistisch. Wenn man auf die Pegida-Anhänger mit dem Finger zeigt und sich über deren diffuse Ängste beschwert, sollte man der Vollständigkeit halber nicht unterschlagen, dass das für die meisten Menschen in unserer Gesellschaft gilt. Offenbar ist es so, dass uns Diffusität und Irrationalität nur dann stört, wenn sie mit einem bestimmten Weltbild einhergeht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Amaranth Beitrag anzeigen
Wenn du und Bethany es jetzt noch schafft, das zu überlesen, mach ich gerne noch ein paar blinkende neonpinke Pfeile dran, die die entsprechenden Stellen markieren.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Schatten7 Beitrag anzeigenSteht auch hier
Ärger um Schülerdemo: War es eine Zwangsveranstaltung? / Lübeck / Lokales - LN - Lübecker Nachrichten
Ist Lübecker auch nicht glaubwürdig?
Edit: egal, xanrof hatte die Lübecker schon drin, kann gelöscht werden.
An der Ernestinenschule seien vorab die Eltern informiert worden. Eine Entschuldigung sei möglich gewesen. Schüler, die an der Demonstration nicht teilnehmen wollten, durften dann vom Unterricht fernbleiben. Und: „An der TMS war der Unterricht nach der sechsten Stunde für alle zu Ende“, sagt Schulleiter Peter Flittiger. Die Teilnahme an der Demo war dementsprechend freiwillig.
Wenn du und Bethany es jetzt noch schafft, das zu überlesen, mach ich gerne noch ein paar blinkende neonpinke Pfeile dran, die die entsprechenden Stellen markieren.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hier mal die Ankündigung der Listschule:
http://www.listschule.de/index.php/a...nz-am-mi-21-01
Ich sehe da keine Drohung von Strafen oder Anwesenheitskontrollen. Ich sehe keine Zwangsmaßnahmen.
Einen Kommentar schreiben:
-
=>(...) seien vorab die Eltern informiert worden. Eine Entschuldigung sei möglich gewesen. Schüler, die an der Demonstration nicht teilnehmen wollten, durften dann vom Unterricht fernbleiben. Und: „An der TMS war der Unterricht nach der sechsten Stunde für alle zu Ende“, sagt Schulleiter Peter Flittiger. Die Teilnahme an der Demo war dementsprechend freiwillig. So auch an der Baltic-Schule. „Wir hatten Zeugniskonferenzen“, sagt Schulleiter Maik Abshagen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Danke Schatten7 den Link haben wir heute erst dreimal hier gepostet. Das ist sehr hilfreich.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Spocky Beitrag anzeigen
Ärger um Schülerdemo: War es eine Zwangsveranstaltung? / Lübeck / Lokales - LN - Lübecker Nachrichten
Ist Lübecker auch nicht glaubwürdig?
Edit: egal, xanrof hatte die Lübecker schon drin, kann gelöscht werden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Oh Mann ich habe es doch weiter oben schon gepostet. Es war ne Schulveranstaltung, weil die Schüler dann auf dem Weg zur Demo versichert sind.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von AChristoteles Beitrag anzeigenSo wie das ausschaut hatten wohl die Lehrer das Ganze auch als freiwillige Veranstaltung verstanden bzw. nicht als Zwang im Sinne von "Schulveranstaltung" gesehen... aber scheinbar - und nur so kann ich dann den Shitstorm auf der Facebook Seite der Lübbecker Nachrichten erklären - haben das einige/viele Schüler so gesehen bzw. wurde es vielleicht etwas krude an die Schüler herangetragen.
Ansonsten finde ich, dass es ne gute Aktion ist, Schülern mal Demonstrationen zu zeigen. Ein bisschen Praxis kann neben der ganzen Theorie nicht schaden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich kann mich jetzt ehrlich über fünf Europaschulen in Lübeck nicht besonders aufregen.Das ist eher Schülerkram und in Bezug auf die Gesellschaft der BRD doch zu vernachlässigen.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: