China im Weltraum - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

China im Weltraum

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Der Flug von Shenzhou-9 zwischen Juni und August zu Tiangong-1 mit 3 Taikonauten scheint immer wahrscheinlicher zu werden.
    Die Kapsel soll für beachtliche 10 Tage am Raumstationstestmodul andocken.
    Kurzmeldung in: Sterne und Weltraum Juni 2012, S.16

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Zitat von Thomas W. Riker Beitrag anzeigen
    Wenn die bemannte Kopplung wie geplant erfolgt und Taikonauten Tiangong 1 betreten, wäre China 2013 auf dem russischen Saljut-Niveau und 2020 etwa auf MIR-Niveau und das 21 Jahre nach dem ersten bemannten Raumflug. Die UdSSR brauchte dafür die Zeit von 1961 bis 1986, und die USA haben allein ja nur Skylab aus Apollo-Resten geschafft.
    Richtig peinlich würde es, wenn die Kopplungen mit der ISS kompatibel wären.
    Es soll sogar schneller ablaufen:
    Shenzhou 9 soll zwischen Juni und August mit einer Rakete des Typs Langer Marsch 2F 3 (!) Taikonauten zu Tiangong 1 schicken. Das Andocken soll manuell erfolgen. danach sollen auf der eigentlich nur als Testmodul gedachten Station wissenschaftliche Experimente durchgeführt werden.

    Edit:
    Shenzhou 9 wird damit wohl die Rekorde von Shenzou 6 (2 Taikonauten, 4d 19h 32min im All) und Shenzhou 7 (3 Taikonatuten, 2d 20h im All) deutlich übertreffen. Anders als bei Sojus-Kapseln können in Shenzhou bis zu 4 Taikonauten fliegen, was u.U. bei Shenzhou 10 geplant ist. Da sollen Langzeit-Experimente von S 9 abgeschlossen und zur Erde zurück gebracht werden.
    2012 könnte also das Jahr der Taikonauten 7 bis 9 und 10 bis 12 oder 13 werden.
    Zuletzt geändert von Thomas W. Riker; 18.02.2012, 12:41.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Enas Yorl
    antwortet
    Zitat von Atahualpa Beitrag anzeigen
    Wenns gelingt werden auch die Amis vielleicht irgendwann zu einer Kooperation bereit sein und von ihrem hohen Roß mal runterkommen.
    Kooperationen mit der NASA, sind mitunter eine Angelegenheit welche die Nerven und Geduld der Partner stark strapaziert. Da kann auch die ESA und Roskosmos ein Lied davon singen.
    Man muss verstehen das die amerikanische Raumfahrt, stark von verschiedenen Lobbys beherrscht wird. Bei der NASA geben sich einige große Luft/Raumfahrkonzerne, das Pentagon, und die Politik gegenseitig die Klinke in die Hand. Diese verfolgen in erster Linie recht eifersüchtig ihre eigenen Interessen. Kooperation mit dem Ausland geht man ein, wenn es den eigenen Interessen (z.B. Aufträge einbringt) nützt, und weniger aus ideellen Gründen.
    Eine Kooperation mit China würde wohl der Raumfahrt nützen (im ideellen Sinn), aber weniger amerikanischen Konzernen (die neue Konkurrenten fürchten), das Pentagon wäre ganz sicher nicht glücklich darüber, und die politischen Kreise der USA sind immer noch dabei sich fragen, wie man den jetzt mit China umgehen soll.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Atahualpa Beitrag anzeigen
    Wenns gelingt werden auch die Amis vielleicht irgendwann zu einer Kooperation bereit sein und von ihrem hohen Roß mal runterkommen.
    Das hat nichts mit einem hohen Roß zu tun, Hightech-Raketentechnik ist eben militärisch anwendbar und deshalb gibt es da Beschränkungen. Das ist IMHO absolut logisch und nachvollziehbar.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Der NASA-Etat beträgt um die 19 Mia$, da machen 200 Mio$ nicht allzu viel aus, zumal ja einiges an private/kommerzielle Firmen ausgelagert wird.
    Der Anteil des NASA-Etats am US-Etat sinkt sowieso schon seit einigen Jahren (laut Wiki).
    Die Leistungen der UdSSR/Russlands zu übertrumpfen brächte China schon sehr viel an Prestige.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Atahualpa
    antwortet
    Die Chinesen werden Zug um Zug aufholen was die Raumfahrt angeht denn Geld ist ja (noch) anscheinend genügend da.
    Natürlich haben sie erstmal veraltete Russische Technik kopiert aber sie entwickeln das auch schon weiter und mit jeder erfolgreichen Mission werden sie daraus ihre eigenen Entwicklungen ableiten.

    Natürlich ist die NASA um einiges voraus, aber ebenso im Ankündigen von großartigen Missionen die entweder gar nicht oder nur in sehr abgespeckter Variante dann umgesetzt werden.

    Den Chinesen gehts denke ich nicht darum aus Prestige da mal zum Mond hochzukommen denn da war ja schonmal jemand.
    Sondern eigenständig etwas auf die Beine zu stellen ohne von anderen abhängig zu sein.
    Wenns gelingt werden auch die Amis vielleicht irgendwann zu einer Kooperation bereit sein und von ihrem hohen Roß mal runterkommen.

    Hab am Sonntag wieder einen Artikel gelesen das die NASA irgendwo mal wieder 200 Mille einsparen muss, weis jetzt aber nicht bei was, hab den Artikel leider nicht mehr.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Enas Yorl
    antwortet
    Zitat von Thomas W. Riker Beitrag anzeigen
    Eine bemannte Mondmission ist als wichtiges Ziel ausgegeben worden:
    Das klingt im Weißbuch, aber nicht ganz so aufregend.

    China will conduct studies on the preliminary plan for a human lunar landing.
    Also Studien zu einen vorläufigen Plan für eine bemannte Mondlandung. Oder anders gesagt, man hält sich alles offen, was man später einmal bei bemannten Deep-Space-Operationen tun könnte.

    Zitat von Rarehero Beitrag anzeigen
    Ich finde es schade und - aus einer wissenschaftlichen Sicht - auch bescheuert, noch einmal alle Erfolge zu wiederholen, die anderen Mächte zuvor vollbracht haben.
    Man sollte nicht aus einen einzigen Satz im Weißbuch, in dem Studien für eine bemannte Mondlandung erwähnt werden, zuviel herauslesen. Es ist vollkommen unklar, für was man sich in der Zukunft entscheiden wird.

    Zitat von Rarehero Beitrag anzeigen
    Und auch aus politischer Sicht denke ich, dass man Besseres anstreben kann, als 50 Jahre nach den Amerikanern die Zweiten zu sein. Ich fände es in jeglicher Sicht interessanter und sinnvoller, mit den anderen "Raumfahrtmächten" zusammen zu arbeiten und etwas noch nie Dagewesenes zu wagen. Anstelle eines kleinen "Spacelabs" eine kleine Basis unter eurasischer Führung (wenn es denn auch politisch motiviert sein muss) auf dem Mond? Oder gemeinsam mit den Russen und den Europäaern zum Mars weiter fliegen?
    China hat seine Ziele klar definiert.

    -- Independent development. Keeping to the path of independence and self-reliance, China relies primarily on its own capabilities to develop its space industry to meet the needs of modernization, based upon its actual conditions and strength.

    -- Innovative development. China's strategy for the development of its space industry is to enhance its capabilities of independent innovation, consolidate its industrial foundation, and improve its innovation system. By implementing important space science and technology projects, the country concentrates its strength on making key breakthroughs for leap-frog development in this field.
    Man will Unabhängig und Selbstständig seine eigene Raumfahrtindustrie entwickeln, die chinesische Raumfahrt dient keinen ideellen Selbstzweck, sondern recht vielfältigen Zielen. Internationale Zusammenarbeit wird durchaus angestrebt, aber nicht für den Preis die eigenen Projekte aufzugeben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Marauder
    antwortet
    Zitat von Atahualpa Beitrag anzeigen
    Da kann man den Chinesen keinen Vorwurf machen, sie wollen ja zusammenarbieten sie investieren ja auch in das Europäische Galileo System. Auch an der ISS hätten sie gern mitgemacht aber da sind immer die Amis dagegen und da wiedersprechen die Europäer dann natürlich auch nicht.

    Von daher verständlich das die Chinesen jetzt selbst was auf die Beine stellen.
    Sehe ich genauso...die Chinesen würden gerne mitmachen,dürfen aber nicht. Ein "aufstrebendes" Land wie China ist aber auch aus "Prestige" gründen gradezu gezwungen dort mitzumachen.Ich denke mir das China bald in die "Kommerziele" Raumfahrt mit einsteigen wird um zb. billigen Satelliten Transport etc.anzubieten,den im Gegensatz zur Nasa und ESA,haben die auch das nötige "Kleingeld" um vieles zu realisieren

    Einen Kommentar schreiben:


  • Atahualpa
    antwortet
    Da kann man den Chinesen keinen Vorwurf machen, sie wollen ja zusammenarbieten sie investieren ja auch in das Europäische Galileo System. Auch an der ISS hätten sie gern mitgemacht aber da sind immer die Amis dagegen und da wiedersprechen die Europäer dann natürlich auch nicht.

    Von daher verständlich das die Chinesen jetzt selbst was auf die Beine stellen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rarehero
    antwortet
    Zitat von VincentLaMort Beitrag anzeigen
    Sollen die Chinesen doch... wer sagt denn das der Mond nur den "Weltmächten" des Kalten Krieges vorbehalten ist? Niemand hat anrecht auf den Mond! auch wenn eine Nation eine Flagge auf den Mond gehisst hat. Der Mond "gehört" der ganzen Menschheit nicht nur EINER Nation.
    Ich finde es schade und - aus einer wissenschaftlichen Sicht - auch bescheuert, noch einmal alle Erfolge zu wiederholen, die anderen Mächte zuvor vollbracht haben. Und auch aus politischer Sicht denke ich, dass man Besseres anstreben kann, als 50 Jahre nach den Amerikanern die Zweiten zu sein. Ich fände es in jeglicher Sicht interessanter und sinnvoller, mit den anderen "Raumfahrtmächten" zusammen zu arbeiten und etwas noch nie Dagewesenes zu wagen. Anstelle eines kleinen "Spacelabs" eine kleine Basis unter eurasischer Führung (wenn es denn auch politisch motiviert sein muss) auf dem Mond? Oder gemeinsam mit den Russen und den Europäaern zum Mars weiter fliegen? Das wäre doch mal ein Stunt!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Atahualpa
    antwortet
    Zitat von Thomas W. Riker Beitrag anzeigen
    Außerdem besteht ein eigenes Sat-Navigationssystem.
    Das ist eine ziemliche Pleite für die Europäer, am Galileo System werkeln die noch immer rum.
    Ich vermute mal das Galileo System ist moderner als das Chinesische, dennoch solange es nicht 100% einsatzfähig ist interessiert das keine Sau.
    Abgesehen davon bauen die Chinesen ihr eigenes System und beteiligen sich auch noch am Galileo.

    Einen Kommentar schreiben:


  • kosmoaffe
    antwortet
    Ich kann mir gut vorstellen,dass die Chinesen,sobald sie ihre Station da oben haben,den Raumflug kommerzialisieren und Personen gegen Bares dort hochschiessen.Die Russen machen ja sowas ähnliches indem sie Flüge mit ihren Kampfjets anbieten.Warum dann nicht Raumflüge?Auserddem wäre das eine gute Einnahmequelle und eine Möglichkeit der dauerhaften finanzierung der Station.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Enas Yorl
    antwortet
    Den kompletten Text des White-Paper kann man hier nachlesen:
    Full Text: China's Space Activities in 2011.

    Einen Kommentar schreiben:


  • VincentLaMort
    antwortet
    Zitat von Thomas W. Riker Beitrag anzeigen
    Die chinesische Raumfahrtbehörde feiert 19 erfolgreiche Raketenstarts und die in obigen Posts beschriebenen Erfolge. Außerdem besteht ein eigenes Sat-Navigationssystem.
    Der Stationsbau soll forciert werden, Sonden sollen Mondgestein sammeln und zur Erde bringen. Eine bemannte Mondmission ist als wichtiges Ziel ausgegeben worden:
    Chinas Raumfahrtprogramm 2011 erfolgreich - Radio China International
    Sollen die Chinesen doch... wer sagt denn das der Mond nur den "Weltmächten" des Kalten Krieges vorbehalten ist? Niemand hat anrecht auf den Mond! auch wenn eine Nation eine Flagge auf den Mond gehisst hat. Der Mond "gehört" der ganzen Menschheit nicht nur EINER Nation.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Die chinesische Raumfahrtbehörde feiert 19 erfolgreiche Raketenstarts und die in obigen Posts beschriebenen Erfolge. Außerdem besteht ein eigenes Sat-Navigationssystem.
    Der Stationsbau soll forciert werden, Sonden sollen Mondgestein sammeln und zur Erde bringen. Eine bemannte Mondmission ist als wichtiges Ziel ausgegeben worden:
    Chinas Raumfahrtprogramm 2011 erfolgreich - Radio China International

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X