China im Weltraum - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

China im Weltraum

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Zitat von Bynaus Beitrag anzeigen
    Ich glaube, die Landung wird in ca. 2 Wochen stattfinden.

    Aber ja, mit kommerzieller Raumfahrt hat das wenig zu tun. Es ist aber schon interessant, dass China im Moment noch in der Phase ist, wo es eine nationweite, koordinierte Anstrengung braucht, um einen Rover zum Mond zu schicken. Auf der anderen Seite stehen verschiedene private Unternehmen und Universitäten in den USA kurz davor, ihre eigenen Rover-Missionen ("Google Lunar X-Price") loszuschicken.
    Der Flug dauert wohl eine Woche, die Landung ist dann am 14.12.
    Die Sonde kann wohl in sehr niedriger Höhe über den Mond fliegen, um dann einen geeigneten Landeplatz zu finden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Enas Yorl
    antwortet
    Wer den Start verpasst hat, kann sich das ganze bei Youtube ansehen. Nachdem Chang'e-3 nichts mit dem Threadthema zu tun hat, kann vielleicht ein Moderator die entsprechenden Beiträge zu einem eigenen Thread auslagern?



    Zitat von Bynaus Beitrag anzeigen
    Es ist aber schon interessant, dass China im Moment noch in der Phase ist, wo es eine nationweite, koordinierte Anstrengung braucht, um einen Rover zum Mond zu schicken. Auf der anderen Seite stehen verschiedene private Unternehmen und Universitäten in den USA kurz davor, ihre eigenen Rover-Missionen ("Google Lunar X-Price") loszuschicken.
    Die müssen sich ja auch nicht mit den technologischen Exportbeschränkungen herumschlagen, und einen Großteil der Technologie selbst entwickeln und fertigen. Solche Hightech-Projekte umzusetzen ist schon etwas schwieriger, wenn man hier nicht auf einen weltweiten Fundus erfahrener Zulieferer zurückgreifen kann.
    Für ein Land wie China, dessen Hightech-Industrie sich noch auf einen kleinen Kern beschränkt, braucht es hier dann schon einiger Anstrengungen.
    Zuletzt geändert von Enas Yorl; 01.12.2013, 21:09.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bynaus
    antwortet
    Ich glaube, die Landung wird in ca. 2 Wochen stattfinden.

    Aber ja, mit kommerzieller Raumfahrt hat das wenig zu tun. Es ist aber schon interessant, dass China im Moment noch in der Phase ist, wo es eine nationweite, koordinierte Anstrengung braucht, um einen Rover zum Mond zu schicken. Auf der anderen Seite stehen verschiedene private Unternehmen und Universitäten in den USA kurz davor, ihre eigenen Rover-Missionen ("Google Lunar X-Price") loszuschicken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Danke für den link.
    Zumindest die ersten 20 Minuten scheint alles bis zum Abtrennen des Raketentriebwerkes geklappt zu haben.
    Der Start selber war nicht zu sehen, nur zu hören (Countdown + Startgeräusche) Ich konnte nur eine Animation der Mission sehen. Erst nach ein paar Minuten waren dann live Bilder zu sehen.
    Der Flug zum Mond dauert, wenn ich es richtig gehört habe rund eine Woche.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Enas Yorl
    antwortet
    Ist ja eigentlich kein kommerzielles Unternehmen, aber da Chang'e-3 hier schon diskutiert wurde.

    • China will launch the Chang'e-3 lunar probe to the moon at 1:30 a.m. Monday.
    • It will be the first time for China to send a spacecraft to soft land on an extraterrestrial body.
    • The lunar probe will land on the moon in mid-December if everything goes according to plan.
    China to launch Chang'e-3 lunar probe early Monday - Xinhua | English.news.cn

    Die angekündigte Startzeit entspricht heute um 18:30 deutscher Zeit. Wie es aussieht, wird CCTV News live vom Start berichten, der Sender sollte in Europa über Satellit zu empfangen sein. Oder alternativ online bei: CCTV News Live - P2P Live Streaming - English_CCTV.com
    Zuletzt geändert von Enas Yorl; 01.12.2013, 17:30.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prix
    antwortet
    Danke für die Hinweise.
    Dabei, wenn ich das "Kaninchen" so sehe, fällt mir "Lunochod" ein.
    Das Ganze, insbesondere der Lander, sieht wie eine verkleinerte Ausgabe des russischen Rovers aus, sozusagen ein Plagiat.
    (Dazu kein Kommentar von meiner Seite.)


    mfg

    Prix

    Einen Kommentar schreiben:


  • Enas Yorl
    antwortet
    @Prix

    China's lunar probe to land on moon next month

    BEIJING, Nov. 26 (Xinhua) -- China is scheduled to launch Chang'e-3 lunar probe to the moon in early December, the first time a Chinese spacecraft will soft-land on the surface of an extraterrestrial body, an official said Tuesday.
    Chang'e-3 comprises a lander and a moon rover called "Yutu" (Jade Rabbit). The lunar probe will land on the moon in mid-December if everything goes according to plan, said Wu Zhijian, spokesman with State Administration of Science, Technology and Industry for National Defence(SASTIND).
    China's lunar probe to land on moon next month - Xinhua | English.news.cn

    Oder dazu der deutsche Forenthread (mit Bildern) auf raumfahrer.net: Chang?e 3 - Lunar Lander

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Da steht unter anderem was im ARDtext S. 511
    Das gehört zum Plan einer unbemannten Mondstation.
    Das Fahrzeug heisst Yutu (Jade-Hase) (Lieblingstier von Chang'e)
    6 Räder, Solar-Flügel, 200m/h, fähig starke Steigungen (30%) zu bewältigen.
    Meldung der Nachrichtenagentur Xinhua

    China will im Dezember erstmals mit einem Fahrzeug auf dem Mond landen. Das gehört zum ehrgeizigen Raumfahrt-Programm des Landes - es will auch noch eine Mondstation und ein eigenes weltumspannendes Navigationssystem aufbauen.
    Zuletzt geändert von Thomas W. Riker; 26.11.2013, 18:34.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prix
    antwortet
    Lieg ich richtig, hat China einen Start eines Mondrovers für die nächsten Tage angekündigt?
    Oder hab ich was verwechselt?

    mfg

    Prix

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Offensichtlich verläuft das chinesische Programm deutlich besser als geplant.
    Tiangong 1 bleibt 2014 mit automatischen Experimenten im Orbit.
    Tiangong 2 wird von 2015-19 betrieben und wird wegen des späteren Startes bis 13,5t schwer, da dann eine größere Rakete zur Verfügung steht.
    Tiangong 3 wird entfallen und ab 2022 ist dann eine aus 3 Modulen bestehende Raumstation geplant, die drei Kopplungsmöglichkeiten hat, 2 für bemannte Raumschiffe und 1 für ein Versorgungsfahrzeug.

    Chinas Stationspläne am Rande der aktuellen Mission

    Die Mission endete nach 14d 14h 29min mit der Landung in der inneren Mongolei problemlos.

    Daher lohnt sich noch nicht mal das Setzen eines links.

    Mal sehen, ob als nächstes die Lahndung eines Rovers auf dem Mond klappt und wann, geplant ist 2015, Tianggong 2 startet.
    Zuletzt geändert von Thomas W. Riker; 26.06.2013, 20:59.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Kaum zu glauben! Ich habe den Start gar nicht mitbekommen

    Heute hat Shenzhou 10 mit 1 Taikonautin und 2 Taikonauten an Tiangong 1 angedockt.

    "Shenzhou 10": Chinesische Kapsel dockt an Raummodul "Tiangong 1" an - SPIEGEL ONLINE

    Als Vergleich im link unter anderem die Daten von
    Saljut
    Skylab
    Mir und
    ISS

    Selbst die reguläre chinesische Station nach Tiangong 2 und 3 mit ~13t wird kleiner sein als die Saljuts, dann aber wenigstens 2 Andock-Möglichkeiten haben.
    Mal sehen, ob die Dauer der Missionen dann im Bereich von Monaten liegen wird.
    Die Shenzhou-Missionen ähneln in der Dauer eher den Shuttle-Missionen (gut 2 Wochen).



    Mit Shenzhou 10 erreicht die VR China als 4. Staat die Zahl von mindestens 10 Raumfahrern (mindestens 1 Erdumkreisung) nach
    USA 342, SU/Russland 116 und Deutschland (incl DDR) 11 Raumfahrern.
    9 Raumfahrer haben bisher Japan, Frankreich und Kanada, Italien hat 6 Raumfahrer.
    Insgesamt sind dies jetzt 546 Raumfahrer.(Stand 29.05.2013, China incl Shenzhou 10)

    Mit dem laufenden Flug wird sich die VR China
    mit voraussichtlich dann 101 Personentagen auf Platz 10 der 37 Nationen mit mindestens 1 Raumfahrer schieben.
    SU/Russland 21.075 Tage
    USA 15.331 Tage
    Japan 614 Tage
    Deutschland (incl DDR) 492 Tage
    Frankreich 432 Tage
    Kanada 360 Tage
    Kasachstan 341 Tage
    Italien 261 Tage
    Belgien 207 Tage

    Laut der Liste vom 17.02.->2012<- waren es 39.503 Personentage.
    Bei einer ISS-Besatzung von 6 Personen kämen noch rund 2900 Tage dazu.
    Zuletzt geändert von Thomas W. Riker; 14.06.2013, 14:44.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Wen wundert's: Mission completed
    Die 1. Taikonatutin und ihre beiden Kollegen sind nach 12d 13h 25' sicher gelandet.
    So wie es läuft, folgt dann Ende des Jahres Shenzhou 10 mit 3 oder 4 Taikonauten. dann sollen einige Experimente von Shenzhou 9 beendet werden und neue durchgeführt worden.
    Nach der automatischen Kopplung (das System ist kompatibel mit dem in der ISS verwendeten APAS-89) fand auch die erste manuele Kopplung statt. 2013 soll Tiangong 1 planmäßig verglühen.
    Danach sollen Tiangong 2 und 3 folgen, in denen 20-40tägige Missionen durchgeführt werden sollen. Diese sollen erneut ca 8,4t Masse haben.
    Wenn Langer Marsch 5 zur Verfügung steht können dann 20t schwere Module in den Orbit gebracht werden

    Video - Chinesisches Raumschiff: "Shenzhou 9" landet sicher in der Mongolei - Wissen | STERN.DE

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Eine beachtliche Steigerung:
    Eine 13-tägige Mission mit einer Taikonautin und 2 Taikonauten.
    Zudem ist beachtlich, dass der Zeitrahmen frühzeitig eingehalten wird.

    And lift-off von Shenzhou 9:

    Das chinesische Raumschiff "Shenzhou 9" ist ins All gestartet und soll ans Raummodul "Tiangong 1" andocken. An Bord befindet sich zum ersten Mal eine Frau.


    Das Ankoppeln funktionierte perfekt:

    Die gesuchte Seite ist leider nicht verfügbar (Fehlernummer 404)
    Zuletzt geändert von Thomas W. Riker; 18.06.2012, 13:57.

    Einen Kommentar schreiben:


  • heavymetalisthelaw
    antwortet
    Ich habe Heute in der Tageszeitung gelesen das China ihre erste Taikonautin offiziell vorgestellt hat.
    Hier der Artikel von Spiegel Online: China bestimmt Astronautin: Liu Yang wird erste Chinesin im All - SPIEGEL ONLINE

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Ein Kommentar zu den chinesischen Raumfahrtplänen:

    Chinas Traum von der eigenen Raumstation | tagesschau.de

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X