China im Weltraum - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

China im Weltraum

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Inwiefern der Kalte Krieg tatsächlich die Ursache war, weiß ich ehrlich gesagt gar nicht, aber das eigentliche Problem ist IMHO auch ein anderes. Dass jedes Land bzw. jede Sprache einen eigenen Begriff für Astronauten hat, ist nur natürlich und dabei gibt es auch keinen Zwang zu wörtlichen Übersetzungen der Begriffe andere Länder oder die Übernahme des "-naut". Aber warum müssen wir westliche Raumfahrer als Astronauten, russische als Kosmonauten und und chinesische jetzt als Taikonauten bezeichnen? Es gibt ja auch keine extra Begriffe für russische oder amerikanische Fußballer.
    Viel naheliegender wäre es doch, dass man den eigenen Begriff einfach für alle Raumfahrer nutzt. Wir würden dann einfach alle als Astronauten/Raumfahrer bezeichnen, weil das eben unsere Begriffe sind, die Russen sagen Kosmonaut und die Chinesen irgendwas chinesisches.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Holger58
    antwortet
    Die ersten Menschen im All waren Kosmonauten. Die Amerikaner haben dann einen eigenen Begriff gewählt. Ob der kalte Krieg die Ursache für diese Abgrenzung ursächlich ist oder einfach nur eine sprachliche ist wohl eher Auslegungssache.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Enas Yorl Beitrag anzeigen
    Spationaut verwendet das wirklich jemand? Von Franzosen habe ich bislang immer nur Astronaute gehört.
    Vermutlich nicht. Selbst das CNES und französiche Astronauten verwenden anscheinend "Astronaute" und die ESA bezeichnet sowieso alle ihre Raumfahrer als Astronaut.

    Im Grunde ist diese Unterscheidung in Astronauten, Kosmonauten usw. sowieso albern. Nur weil sich das im Kalten Krieg so ergeben hat, muss man diesen Blödsinn nicht fortsetzen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Holger58
    antwortet
    Spationaut verwendet das wirklich jemand?
    Gendert wirklich jemand im Privaten (?) Ich bin keiner der selbsternannten offiziellen Sprachwächter. Ich verwende nur die beiden ursprünglichen Bezeichnungen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Enas Yorl
    antwortet
    Zitat von Holger58 Beitrag anzeigen
    Die Zeiten in denen die Astronauten/Kosmonauten Amerikaner oder Russen sind, sind lange vorüber. Es gibt eben auch chinesische Taikonauten, französische Spationauten und indische Wiomanauten. Selbst Malaysia hat schon eine eigene Bezeichnung: Angkasawan.
    Angkasawan ist immerhin ein malaiisches Wort, macht Sinn. Wie das deutsche Raumfahrer. Spationaut verwendet das wirklich jemand? Von Franzosen habe ich bislang immer nur Astronaute gehört. Und Astronaut/Kosmonaut ist beides aus den altgriechischen abgeleitet (was zur wissenschaftlichen Tradition des jeweiligen amerikanischen/sowjetischen Kulturkreises passt).
    Aber Taikonaut ist ziemlicher Unsinn, niemand in China verwendet den Begriff. Auf Chinesisch sagt man, Yǔhángyuán 宇航員 oder Hángtiānyuán 航天員. Offizielle chinesische Veröffentlichungen auf Englisch, benutzen Astronaut oder Kosmonaut. Taikonaut ist ein seltsames Kunstwort aus den chin. taikong und den griechischen nautikḗ. Warum sollte man in China das vollkommen kulturfremde griechische -naut verwenden?
    Der -naut Unsinn, ist in meinen Augen der peinliche Versuch den eigenen namentlichen Sprachgebrauch fremden Kulturen aufzudrücken. Das ist sowohl ignorant wie auch respektlos.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Bisher waren 627 Menschen aus 42 Staaten im Weltall (38 bei Suborbitalflügen). USA 357, UdSSR 72, Russland 57, (Dazu kommen noch 14 in 50 Meilen Höhe, aber unter der Karman-Linie von 100 km.)

    Danach folgt jetzt China, von 0 auf 16 in 19 Jahren und einer Steigerung um 6 pro Jahr.

    Danach folgen die Staaten, die auf Mitflugmöglichkeiten angewiesen sind:
    relativ regelmäßig sind das:
    Japan 14, Deutschland 12 (incl. Jähn aus der DDR als ersten Deutschen schon 1978), Kanada 11, Frankreich 10 und je 7 Italien und UK.

    64 Weitere verteilen sich auf über 30 Nationen.

    Die Luken der CSS wurden um 0:33 MEZ geöffnet. Bilder von der 1. Begrüßung auf der CSS sind online.
    Die PR Arbeit der chinesischen Raumfahrtbehörde ist wesentlich besser als die der ESA!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Holger58
    antwortet
    Die Zeiten in denen die Astronauten/Kosmonauten Amerikaner oder Russen sind, sind lange vorüber. Es gibt eben auch chinesische Taikonauten, französische Spationauten und indische Wiomanauten. Selbst Malaysia hat schon eine eigene Bezeichnung: Angkasawan.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Um 16:08 MEZ soll Shenzhou-15 starten:
    Fei Junlong der mit Nie Haisheng 2005 an Bord von Shenzhou-6 am zweiten chinesischen bemannten Raumflug beteiligt war, ist mit 57 Jahren Kommandant.
    Deng Qingming ist 56 und war bei Shenzhou-9, -10 und -11 Backup, musste also 10 Jahre auf seinen ersten Flug warten.
    Über Zhang Lu, 46 Jahre, ist wenig bekannt.
    Dann sind erstmals 6 Chinesen gleichzeitig im All.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Einen herzlichen Glückwunsch zum 200. Tag im Weltall an Chen Dong!
    Da Shenzhou-15 noch nicht gestartet ist, wird er wohl auf über 220 bei der Landung kommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    In der Zwischenzeit hat nach einem halben Jahr an der CSS der Frachter Tianzhou-4 abgedockt und kurz darauf ist Tianzhou-5 gestartet und hat in der

    neuen Rekordzeit von 2 Stunden und 7 Minuten

    an der CSS angedockt. Dort bleibt das Frachtschiff voraussichtlich ein Jahr. Ende des Monates startet Shenzhou-15 zur nächsten 6-Monatsmission.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Zitat von Thomas W. Riker Beitrag anzeigen
    Das erste von zwei Wissenschaftsmodulen ist heute am Morgen (MESZ) erfolgreich zum Kernmodul der CSS gestartet und wird dort mit dem Arm des Kernmoduls und der Crew von Shenzhou-14 angekoppelt. Im Oktober soll das 2. Wissenschaftsmodul starten und dann werden für ein paar Wochen die Crews von Shenzhou14 und -15 gemeinsam den normalen Betrieb vorbereiten. Dann wird auch noch ein weiterer Frachter, Tianzhou-5 gestartet.Später wird auch noch ein Space Telescope die CSS im Freiflug begleiten und vorn dort gewartet werden.
    Alle 5 bis 6 Monaten wird dann ein weiteres Tianzhou Frachtschiff und eine Shianzhou Crew zur CSS starten.

    Edit:


    Animation des heutigen Starts

    Zusammenschnitt des Live-Streams des Starts

    Animation des Zusammenbaus der CSS

    Vergleich ISS - CSS


    Das Andocken ist tatsächlich rund 13 Stunden nach dem Start planmäßig erfolgt.
    Derzeit wird von der Crew die Dichtigkeit der Kupplung überprüft.
    Mengtian ist um 8:37 MEZ gestartet und hat planmäßig den Orbit erreicht. Vor Mitternacht MEZ wird das Andocken an der CSS erwartet.
    Die Crew von Shenzhou-14 ist jetzt 148 Tage im All und der Kommandant Chen Dong wird am 20.11. der erste Chinese sein, der 200 Tage im All verbracht hat. Bei der Lamdung werden es etwa 215 Tage sein. Falls der Kommandant von Shenzhou-15, wie üblich, ein erfahrener Taikonaut ist dürften es Crew-Mitglieder von Shenzhou-12 sein und den Rekord dann auf über 270 Tage erhöhen.
    Danach stehen dann die Taikonauten von Shenzhou-13 bereit, die ihre zweiten 180 Tage Missionen machen, wie zum Beispiel die ESA-Astronauten Samantha Cristoforetti und Alexander Geerst.

    Edit:
    2 Videos zum Ausbau der CSS

    Das von WELT mit Astronaut Prof. Ulrich Walter


    Tagesschau
    Zuletzt geändert von Thomas W. Riker; 01.11.2022, 22:36.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Enas Yorl
    antwortet
    Zitat von Holger58 Beitrag anzeigen
    Aber auch reißerische Meldungen der Art: Jadehase hat unbekanntes Material gefunden (das später als Glas eines Meteroideneinschlags identifiziert wurde) oder hat ein unbekanntes Objekt (ein Haus der Aliens?) gefunden (natürlich nur eine Steinformation) gehören genau so zur chinesischen Raumfahrt. Erst mal aufsehenerregend Mutmaßen und dann erst die wissenschaftliche Antwort liefern..
    Die reißerischen Meldungen werden in aller Regel von der allgemeinen Presse produziert. Dabei wird aus den Kontext gerissen, schlecht (bis falsch) zitiert, und nicht selten vom Journalisten der Inhalt der ursprünglichen Meldung komplett missverstanden. Das passiert bei Themen wie Technik, Wissenschaft und besonders Raumfahrt so häufig, das es fast schon die Regel ist. Und das unabhängig von der Nationalität des jeweiligen Projekts.
    Fals du ein seriöses Nachrichtenportal zum Thema Raumfahrt suchst, empfehle ich: https://spacenews.com/ (englisch)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Holger58
    antwortet
    Aber auch reißerische Meldungen der Art: Jadehase hat unbekanntes Material gefunden (das später als Glas eines Meteroideneinschlags identifiziert wurde) oder hat ein unbekanntes Objekt (ein Haus der Aliens?) gefunden (natürlich nur eine Steinformation) gehören genau so zur chinesischen Raumfahrt. Erst mal aufsehenerregend Mutmaßen und dann erst die wissenschaftliche Antwort liefern..

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    China plant für die 2030er Jahre eine besondere interplanetare Mission:
    Eine Doppelsonde soll nach Swingbys an Venus und Erde erst zum Jupiter fliegen, wo die größere der beiden Sonden dann in einen Orbit um den Mond Kallisto eintreten soll und die kleiner Sonde wird zum Uranus weiterfliegen, allerdings nur für einen Flyby.

    Chang Dong wird voraussichtlich an Bord der ISS im November der erste Chinese sein, der auf 200 Tage im All kommt (der erste Flug war 32 Tage lang).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Es lauft gut weiter: Der erste EVA (Weltraumspaziergang) der Shenzhou-14 Crew wurde erfolgreich abgeschlossen und die Vorbereitungen für das 2. Wissenschaftsmodul laufen planmäßig.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X