kam letzten Donnerstag auf 3 Sat.
Gier rettet die Welt. Teil 2 von 2
Video
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Solarenergie
Einklappen
X
-
Zitat von Bynaus Beitrag anzeigenWarum sollte man weg von der Atomkraft? Atomkraft ist pro Kilowattstunde die sicherste und sauberste Energiequelle, die wir haben. Sicher gibt es Probleme mit dem Abfall (und einem minimalen Unfallrisiko), aber das ist vor allem ein Problem heutiger Reaktordesigns: durch sorgfältige Handhabung und Weiterentwicklung der Nukleartechnik (Brutreaktoren, die den radioaktiven Abfall unter Energieabgabe zu weniger radioaktiven Stoffen verarbeiten können) werden wir diese Probleme schliesslich lösen können.
Die Leute sollten aber beim Energieanbieter selber entscheiden können, welche Quelle sie wollen (dh, sie sollten sich ihren Strom nach Quellen zusammenkaufen können). Bei der Atomenergie sollten dabei die wahren Kosten verrechnet werden. Solarstrom wird schon ziemlich bald (innerhalb der nächsten 5-10 Jahre) die Netzparität erreichen, und dann wird sich - über die oben genannte Strombörse - ziemlich schnell zeigen, welche Quellen sich durchsetzen. Ich tippe auf die Sonne, und das, ganz ohne Desertec.
In tiefen Grund ist Atomkraft auch sehr gut, aber der Müll, der Abbau, der Transport, der bau der Meiler. Um diese Sachen geht es mir.
Schau dir das bitte mal komplett an
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigenHier mal noch ein Denkanstoß für alle, die glauben, Deutschland könne unbegrenzt High-Tech produzieren:
Gedrosselter chinesischer Export: Deutschen Firmen gehen Hightech-Metalle aus - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Wissenschaft
Das hat auch Auswirkungen auf die Solarindustrie.
ps.:
Einen Kommentar schreiben:
-
Hier mal noch ein Denkanstoß für alle, die glauben, Deutschland könne unbegrenzt High-Tech produzieren:Die Welt ist abhängig von China - und Deutschland bekommt das jetzt zu spüren: Weil Peking die Lieferungen drosselt, erhalten erste Unternehmen nach SPIEGEL-ONLINE-Informationen keine Seltenen Erden mehr. Die Metalle sind unverzichtbar in der Produktion von Akkus, Turbinen und Motoren.Die Welt ist abhängig von China - und Deutschland bekommt das jetzt zu spüren: Weil Peking die Lieferungen drosselt, erhalten erste Unternehmen nach SPIEGEL-ONLINE-Informationen keine Seltenen Erden mehr. Die Metalle sind unverzichtbar in der Produktion von Akkus, Turbinen und Motoren.
Das hat auch Auswirkungen auf die Solarindustrie.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von antivirus Beitrag anzeigenIn dem von mir angesprochenen TV-Beitrag ging es um unten stehenden Gegenstand. Das Problem ist also nicht neu, sondern schon länger bekannt. Aber gut, daß man beim Zappen mal auf so etwas stößt, sonst bemerkt man es gar nicht. Ich suche noch nach dem TV-Bericht, dann stelle ich den Link rein.
Die ganzen Fragen mit dem Giftcocktail im Brandfall bei Cadmium-Tellurid (CdTe) Dünnschichtzellen sind sowieso Unsinn, denn berücksichtigt man, wieviel PVC Rohre und Leitungen, sowie Styropor zur Wärmedämmung in einem modernen Haus verbaut sind, dann kommt es auf das bischen Cadmium in den Dünnschichtzellen auch nicht mehr an.
Das hört sich sehr interessant an.
Ein deutlich höherer Wirkungsgrad mit relativ wenig Aufwand bei der Produktion:
'Black silicon' boosts solar cell efficiency | Environment | guardian.co.ukZuletzt geändert von Cordess; 21.10.2010, 05:09. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
Kann das mal einer erklären, wie das mit den angeblich so stark steigenden Solarpreisen zusammenpassen soll?!?!
Die Solarpreise sind eine Ente bzw. nur der Sündenbock fürs vermeintlich dumme Volk.
Bzw. muß die Einsteigevergütung zwar bezahlt werden, aber diese ist IMO nicht für die Erhöhung der Strompreise verantwortlich.
Gefährlich wird es also nur, wenn es Leute gibt, die das mit der Verschwörung "Strompreisanstieg wegen Solarzellen vom Nachbarn" glauben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteDen Stromkonzernen geht es trotz Krise blendend: 23 Milliarden Euro Profit sollen es allein in 2009 gewesen sein. Seit 2002 haben sich die Gewinne von Eon, RWE und EnBW versiebenfacht. Energie-Experten klagen: "Der Wettbewerb ist eine Farce."
Kann das mal einer erklären, wie das mit den angeblich so stark steigenden Solarpreisen zusammenpassen soll?!?!
Einen Kommentar schreiben:
-
RWE will Investitionen in erneuerbare Energien einfrieren
Nachdem die Laufzeiten für deutsche Atommeiler verlängert wurden, will der Stromkonzern RWE seine Investitionen in erneuerbare Energien vorerst einfrieren. "Wir investieren sehr stark - mehr als eine Milliarde Euro pro Jahr. Steigen wird dieses Volumen kurzfristig nicht, weil uns erst einmal Erträge durch die Politik weggenommen werden", äußerte sich RWE-Chef Jürgen Großmann gegenüber dem Magazin "Stern". Großmanns Aussage zielt auf die Brennelementesteuer und die Abgaben an den neuen Fonds für erneuerbare Energien.
Langfristig wolle der Konzern die Ausgaben "schon erhöhen", sagte Großmann. Der Ausbau erneuerbarer Energien habe für das Unternehmen "strategische Bedeutung". Der RWE-Chef plädierte dafür, den Umstieg auf erneuerbare Energien nicht am technisch Machbaren auszurichten: "Technisch geht theoretisch immer mehr als im realen Leben." Deutschland müsse beim Strompreis wettbewerbsfähig bleiben. "Das geht noch lange Zeit nur mit Atom-und Kohlekraft", sagte Großmann. Man müsse die Energiewirtschaft umbauen, aber das gehe nur so, "dass sprichwörtlich das Haus während des Umbaus bewohnbar bleibt".
Fängt ja gut an.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von DannyboyDa fällt dann "Erpressungspotenzial" weg.
Nun, langfristig schadet sich der Diktator natürlich selbst.
Zitat von RTW112Genau hier bin ich nicht deiner Meinung mal Atomkraft sollte man langsam mal weg kommen und würde den Ausbau von Erneuerbaren Energie bremsen.
Die Leute sollten aber beim Energieanbieter selber entscheiden können, welche Quelle sie wollen (dh, sie sollten sich ihren Strom nach Quellen zusammenkaufen können). Bei der Atomenergie sollten dabei die wahren Kosten verrechnet werden. Solarstrom wird schon ziemlich bald (innerhalb der nächsten 5-10 Jahre) die Netzparität erreichen, und dann wird sich - über die oben genannte Strombörse - ziemlich schnell zeigen, welche Quellen sich durchsetzen. Ich tippe auf die Sonne, und das, ganz ohne Desertec.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Bynaus Beitrag anzeigenDie Solaranlagen stellen aber gleichzeitig ein ganz nettes Sicherheits-Asset für den Diktator dar. Wenn die Europäer einmarschieren, zerstört er die Solaranlagen einfach (und sagt das auch vor dem Einmarsch). Es dürfte trivial einfach sein, die Anlagen zu zerstören, das kann man mit einfachen Sprengkörpern machen. Dann stehen die Europäer ohne Strom da und haben hunderte von Milliarden für ein paar Glasscherben in der Wüste investiert. Toll.
Zitat von Bynaus Beitrag anzeigenSowas wie Desertec ist gar nicht nötig. Es gibt in Europa genug Sonnenlicht (und anderes), um die Bevölkerung aus einem sicheren, CO2-freien Energiemix von Sonne, Wind, Wasser, Geothermie und Atom zu versorgen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Bynaus Beitrag anzeigenDie Solaranlagen stellen aber gleichzeitig ein ganz nettes Sicherheits-Asset für den Diktator dar. Wenn die Europäer einmarschieren, zerstört er die Solaranlagen einfach (und sagt das auch vor dem Einmarsch).
Es dürfte trivial einfach sein, die Anlagen zu zerstören, das kann man mit einfachen Sprengkörpern machen. Dann stehen die Europäer ohne Strom da und haben hunderte von Milliarden für ein paar Glasscherben in der Wüste investiert. Toll.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von CordessAnderseits haben Diktatoren auch ein Interesse an der Macht zu bleiben, daher dürften sie solche Schritte unterlassen und sich eher an den schönen Geschenken aus Europa erfreuen.). Es dürfte trivial einfach sein, die Anlagen zu zerstören, das kann man mit einfachen Sprengkörpern machen. Dann stehen die Europäer ohne Strom da und haben hunderte von Milliarden für ein paar Glasscherben in der Wüste investiert. Toll.
Sowas wie Desertec ist gar nicht nötig. Es gibt in Europa genug Sonnenlicht (und anderes), um die Bevölkerung aus einem sicheren, CO2-freien Energiemix von Sonne, Wind, Wasser, Geothermie und Atom zu versorgen.
Kann man nicht eigentlich auch ähnliches zur See machen? Da kann man dann unabhängig von anderen Ländern Photovoltaik betreiben und in Flüssigsalz speichern.
Oder kollidiert dies mit der endenden Nationalgrenze nach soundsoviel km?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von tbfm2 Beitrag anzeigenDas kann man mehrdeutig in Hinsicht auf die Atomwaffen des Irans verstehen - Absicht?
Kann man nicht eigentlich auch ähnliches zur See machen? Da kann man dann unabhängig von anderen Ländern Photovoltaik betreiben und in Flüssigsalz speichern.
Oder kollidiert dies mit der endenden Nationalgrenze nach soundsoviel km?
Eine Plattform die unbesetzt ist, darf nämlich nach diesem AFAIK angeeignet werden. Es wäre sogar möglich einen eigenen Staat zu gründen.
Siehe auch:
Sealand ? Wikipedia
D.h. man müßte sie immer bemannt halten, was kostspielig ist.
Und die Wellen und der kühlende Wind dürften für ein Solarkraftwerk auch nicht ideal sein.
Was aber durchaus machbar wäre, sind Wellenkraftwerke auf nationalem Hoheitsgebeit.
Wie z.B. dieses hier:
Seeschlange (Wellenkraftwerk) ? Wikipedia
Damit könnte man auch durchaus ständig Strom produzieren, da es Wellen so gut wie immer gibt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Cordess Beitrag anzeigenIch sehe schon, die Aussichten sind strahlend.
Kann man nicht eigentlich auch ähnliches zur See machen? Da kann man dann unabhängig von anderen Ländern Photovoltaik betreiben und in Flüssigsalz speichern.
Oder kollidiert dies mit der endenden Nationalgrenze nach soundsoviel km?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von antivirus Beitrag anzeigenWenn es denn unser Stromnetz aushält.
Daher wird es bezügl. dem Stromnetz keine negativen Effekte geben.
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
Cordess schrieb nach 4 Minuten und 34 Sekunden:
Zitat von Bynaus Beitrag anzeigenWas der Stabilität in der Region sicher zuträglich wäre und mit Garantie funktionieren würde, worauf der Solarstrom wieder, ähm, friedlich sprudelt... Hey, das erinnert mich doch an etwas, was war das bloss???
Europa wird keinesfalls dort nen Haufen Geld investieren um dann festzustellen, daß irgendein Diktator den Strom abdreht.
Daher denke ich schon, das wir einmarschieren werden, wenn der Diktator nicht spurt.
Anderseits haben Diktatoren auch ein Interesse an der Macht zu bleiben, daher dürften sie solche Schritte unterlassen und sich eher an den schönen Geschenken aus Europa erfreuen.
Problematisch wird es also nur, wenn wie im Iran geschehen, der Machthaber vom eigenen Volk entmachtet und durch radikale Fundamentalisten ersetzt wird.
Dann hätte Europa durchaus ein Problem, aber dann marschieren wir ein und der Iran hilft seinen Brüdern und Schwestern in Lybien und Co in dem er dann mit seinen, bis dahin gebauten Atomwaffen droht.
Ich sehe schon, die Aussichten sind strahlend.Zuletzt geändert von Cordess; 19.10.2010, 18:10. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: