Sicher dürfte es schwieriger sein im Sinkflug am Fallschirm gute Bilder zu schießen, aber zum einen hat sich da die Technik auch schon weiter entwickelt, zum andern ist es unter ungünstigen Umständen die einzige Chance Bilder zu erhalten.
							
						
					Ankündigung
				
					Einklappen
				
			
		
	
		
			
				Keine Ankündigung bisher.
				
			
				
	
CASSINI-HUYGENS - Mission zum Saturn
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Ja, allerdings erst nach zig Fehlversuchen. Hoffen wir mal, das beim Titan nicht ähnlich viele versuche notwendig sein werden, dauert ja leider um einiges länger dort ne zweite oder dritte Sonde hin zu schicken. Oder ist inzwischen schon eine neue unterwegs ?Zitat von FirstBorgAusserdem sollte es auch erwähnt werden, das es sogar Fotos von der Venusoberfläche gibt, und da es ist die Umgebung soweit ich weiss extremer als auf dem Titan.
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Soweit ich weiss ist da nichts unterwegs.Zitat von MRMJa, allerdings erst nach zig Fehlversuchen. Hoffen wir mal, das beim Titan nicht ähnlich viele versuche notwendig sein werden, dauert ja leider um einiges länger dort ne zweite oder dritte Sonde hin zu schicken. Oder ist inzwischen schon eine neue unterwegs ?
Das mit der Venus war aber schon in den 70ern (oder 80er)... die Technik ist schon weiter vorne.. Allein von der Technik her würde es kein Problem sein. Ich hoffe nur, das der Faktor Mensch da nicht so sehr beteiligt ist. Immerhin hatten die schon einen Fehler, da sie mal eben vergessen hatten den Dopplereffekt zu berücksichtigen."Wissenschaft ist die einzige Wahrheit, die reinste Wahrheit"
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Naja, ist vermutlich auch sinnvoller die Ergebnisse der ersten Mission, auch wenns ein Fehlschlag wird, auszuwerten, bevo man eine weitere schickt. Ganz billig ist der Spaß ja schließlich nicht.Zitat von FirstBorgSoweit ich weiss ist da nichts unterwegs.
Hm, naja, Technik hin oder her, wenn der Lander in einer Felsspalte landet, oder von einer Sturmböe gegen ein Berg geschleudert wird, oder in einem Kohlenwasserstoffmeer versinkt, oder wie Bynaus sagte im Ethanschnee, dann nützt aller technischer fortschritt auch nix. Von daher wäre es wirklich schon sinnvoll wenn wenigstens ein paar daten vor der Landung gesendet werden. Falls die Landung schief geht, hat man dann vielleicht Anhaltspunkte warum, um es beim nächsten mal besser zu machen .Zitat von FirstBorgDas mit der Venus war aber schon in den 70ern (oder 80er)... die Technik ist schon weiter vorne.. Allein von der Technik her würde es kein Problem sein. Ich hoffe nur, das der Faktor Mensch da nicht so sehr beteiligt ist. Immerhin hatten die schon einen Fehler, da sie mal eben vergessen hatten den Dopplereffekt zu berücksichtigen.
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	

QUELLE
In diesem Bild werden verschiedene äußere Schichten der Titanatmosphäre gezeigt, die lt. Beschreibung einige 100 Kilometer über der Titanoberfläche sind.
Wie kann es dann bei der geringen Masse des Titans möglich sein, diese Atmosphäre zu halten? Oder spielt die Masse keine Rolle dabei?"Education is the most powerful weapon which you can use to change the world."Nelson Mandela
DEUTSCHE AIDS-HILFE-DRK
ÄRZTE OHNE GRENZEN-AMNESTY INTERNATIONAL DEUTSCHLAND
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
@ First Borg
Das mag sein, weisst du denn, welche Masse der Titan hat und welche Dichte die Atmosphäre?
Also ich kann mir nicht vorstellen, dass die Masse des Titans z.B. größer ist wie die des Mars. Und der widerum hat doch nur eine sehr dünne Atmosphäre.
							
						"Education is the most powerful weapon which you can use to change the world."Nelson Mandela
DEUTSCHE AIDS-HILFE-DRK
ÄRZTE OHNE GRENZEN-AMNESTY INTERNATIONAL DEUTSCHLAND
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Ich glaube der Sonnenwind ist hier entscheidend. Der Grund warum ein Planet eine große Masse bracht, um seine Atmospäre zu halten ist ja, daß der Sonnenwind sie fortreißen will. Der Sonnenwind ist beim Titan schon deutlich schwächer. Ein weiterer Faktor wäre ein eventuell vorhandenes Magnetfeld ( ihne das es um unsere Lufthülle schlecht stehen würde )´. Aber ich weiß nicht, ob Titan eines hat
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Aber der Großteil der Marsatmosphäre wurde AFAIR durch Sonnenwind weggeblasen.
Natürlich hat Titan nicht so eine Große Masse wie der Mars, aber er wird vom Magnetfeld des Saturn geschützt, und verliert so die Atmosphäre nicht durch Sonnenwind.Zuletzt geändert von FirstBorg; 21.12.2004, 23:26."Wissenschaft ist die einzige Wahrheit, die reinste Wahrheit"
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Naja, eigentlich umkreist der Titan den Saturn, oder ist das Magnetfeld des Jupiter so großZitat von FirstBorgAber der Großteil der Marsatmosphäre wurde AFAIR durch Sonnenwind weggeblasen.
Natürlich hat Titan nicht so eine Große Masse wie der Mars, aber er wird vom Magnetfeld des Jupiter geschützt, und verliert so die Atmosphäre nicht durch Sonnenwind.
 
Ich denk aber vielleicht ist es einfach wirklich die Entfernung. Der Sonnenwind müßte ja im Quadrat zur Sonnenentfernung abnehmen, so gesehen ist Titan vielleicht einfach nur weit genug weg von der Sonne.
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
@ First Borg
Ah, den Sonnenwind hatte ich gar nicht mit auf der Rechnung. Wusste nicht, dass dieser dazu in der Lage ist eine Atmosphäre wegzublasen.
Vielen Dank für die Erklärung!
							
						"Education is the most powerful weapon which you can use to change the world."Nelson Mandela
DEUTSCHE AIDS-HILFE-DRK
ÄRZTE OHNE GRENZEN-AMNESTY INTERNATIONAL DEUTSCHLAND
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Äh ja, Magnetfeld des Saturn, so is richtig
Hab mal die Daten von Mars und Titan verglichen:
Masse Mars: 6.42*10^23 Kg
Masse Titan: 1.35*10^23 Kg
Grade mal um den Faktor 5 unterschieden....
Die Größe ist auch interessant... Titans Radius am Äquator, ist weniger als 1000 Km kleiner, als der Radius des Mars...
Titan ist wohl doch größer als ich dachte
Hab mal eben aus Spaß an der Freud ausgerechnet welche Kraft der Titan auf ein Partikel (als idealisierung für die Atmosphäre), das (frei gewählt
) 1 NanoKg wiegt, und in 100 Km weit weg ist.
Das ergibt 0.9N... glaube nicht das der Sonnenwind in der Entfernung noch stark genug ist, um durch das Magnetfeld zu kommen, und dann noch 1N Kraft aufzubringen."Wissenschaft ist die einzige Wahrheit, die reinste Wahrheit"
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
@ First Borg
Erstaunlich, 1000 km nur weniger Umfang als der Mars!!! Wäre ein schöner Vollmond hier bei uns auf Erden!
Deiner Rechnung glaube ich mal, da ich nicht den blassesten Schimmer davon habe. Die Jugend von heute, und ich staune mal wieder!
Bedeutet das N bei der Kraft auf den Partikel Newton?
Edit: Ups! So jung bist du gar nicht!!
 Sorry!!
							
						"Education is the most powerful weapon which you can use to change the world."Nelson Mandela
DEUTSCHE AIDS-HILFE-DRK
ÄRZTE OHNE GRENZEN-AMNESTY INTERNATIONAL DEUTSCHLAND
Kommentar
 




Kommentar