Ich hab Gelesen, dass es vor Jurassic Park 3 waren, und durch den Boom dannach nochmal so viele oder so.
So, hab nachgeschaut, In der Wikipedia steht:Bis 2001 20 Fossilien gefunden, darunter nur 3 komplette Schädel.
Wenn ein Stein so lange Zeit Frei rumliegt ist er doch sicher gewaltigen natürlichen belastungen ausgesezt, von den durch das Leben erzeugten ganz zu schweigen. Du kennst dich da natürlich besser aus, aber ich glaube trozdem nicht, dass der dann noch als Faustkeil erkenbar wäre.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Der Dinosaurier-Thread (ohne KT-Event)
Einklappen
X
-
Sicher, dass es nur 5 waren? Neulich kam eine Doku von einem Ausgrabungsjahr, in dem alleine 3 Exemplare gefunden wurden. Dazu noch Sue und das eine von vor 100 Jahren wären schon 5 und ich denke, dass es noch einige mehr gibt...
Der Vorteil, den die Faustkeile gegenüber den Knochen haben ist, dass sie schon versteinert sind. Sie müssen also nicht sofort mit Schlamm oder Sand zugedeckt werden, um nicht zu verwesen, wie das bei Knochen der Fall ist. Dementsprechend sollten also die Faustkeile wirklich eher zu finden sein, als die Knochen
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja, ok, hab ich schlecht formuliert.
Also 2. Versuch:
-Die Faustkeile müssen in der gleichen Art wie die Knochen und in deren unmittelbarer Nähe "konserviert" werden.
Ansonsten währen sie wohl nicht als solche erkennbar.
- Die Wahrscheinlichkeit sie dann zu finden ist auch nicht so hoch:
Es wurden bisher z.b. nur ca. 5 Skelette des T-Rex gefunden (keine Ahnung wie das bei anderen Arten ist.) Also muss die Intelligente Rasse gefunden werden, falls sie überhaupt konserviert wurde. (Was bei Landbewohnern eben nicht so häufig vorkommt)
Einen Kommentar schreiben:
-
Warum sollten Faustkeile keine 65 Ma überleben? Das Gestein ist immerhin widerstandsfähiger, als die Knochen es sind und die meisten Faustkeile wurden aus Kieselkonkretionen aus eben dieser Zeit geschaffen. Ich sehe da keine Probleme
Einen Kommentar schreiben:
-
Aber wenn wir uns überlegen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass ein Faustkeil 65Mio. Jahre übersteht...
Ich gehe jezt einfach mal davon aus dass es damals schon intelligentes Leben gab und die Saurier eine Kultur hatten. Nur is halt nix davon übrig geblieben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von BynausWie könnte ich jemals das Gegenteil denken...
Einen Kommentar schreiben:
-
Naja, habe es eh net geglaubt!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Bynaus@Skymarshall: natürlich war das ein Aprilscherz (siehe die "Quelle"). Aber auch der Auftakt zu einer hoffentlich interessanten Diskussion...
Naja, habe es eh net geglaubt!
Einen Kommentar schreiben:
-
@Skymarshall: natürlich war das ein Aprilscherz (siehe die "Quelle"). Aber auch der Auftakt zu einer hoffentlich interessanten Diskussion...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von BynausAllerdings gibt es sehr wohl Dinosaurier mit opponierbarem Daumen (die angesprochenen Troodontiden), so dass zumindest eine "Grundvoraussetzung" für Intelligenz und Zivilisation vorhanden war.
Und wer weiss, was Delfine machen würden, wenn sie Hände hätten?
Eine Entdeckung einer solchen Zivilisation wäre natürlich eine Sensation. Wie TV22011980 schon geschrieben hat, würde das die (zumindest erwartete) Anzahl ausserirdischer Zivilisationen steigen lassen.
Wer weiss, vielleicht hat die Zivilisation sich in der damaligen (eisfreien und bewaldeten) Antarktis entwickelt, und alle Überreste liegen unter ewigem Eis. Oder sie hat alles aus oranischen Materialien gebaut, die schon längst wieder verrottet sind. Oder ihre Zivilisation beschränkte sich auf ein kleines Gebiet im Bereich der heutigen Halbinsel Yucatan...
Vielleicht waren sie ja ähnlich wie Neandertaler(Welche ein größeres Hirn hatten als heutigen Menschen) zu spezialisiert und haben sich deswegen nicht großartig ausgebreitet.
Aber ich sehe das auch so, dass wir (zumindest, wenn wir anthropozentrische Argumente anbringen) einige Artefakte finden sollten. Vielleicht hier mal ein seltsames "Gerät", dort ein geschnitzer Ast, etc.
Zitat von SpockyDas mit dem 1. April war auch das erste, was sich mir so einschob. Insofern werde ich heute erstmal gar nix glauben
Einen Kommentar schreiben:
-
Das mit dem 1. April war auch das erste, was sich mir so einschob. Insofern werde ich heute erstmal gar nix glauben
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von BynausEine Entdeckung einer solchen Zivilisation wäre natürlich eine Sensation. Wie TV22011980 schon geschrieben hat, würde das die (zumindest erwartete) Anzahl ausserirdischer Zivilisationen steigen lassen. Wer weiss, vielleicht hat die Zivilisation sich in der damaligen (eisfreien und bewaldeten) Antarktis entwickelt, und alle Überreste liegen unter ewigem Eis. Oder sie hat alles aus oranischen Materialien gebaut, die schon längst wieder verrottet sind. Oder ihre Zivilisation beschränkte sich auf ein kleines Gebiet im Bereich der heutigen Halbinsel Yucatan...
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja, das sieht man wieder einmal, wie wichtig doch die Quellen sind...In dem Sinn ist das beste Wissenschaft
@endar: stimmt, Klauenkeil wäre besser. Allerdings gibt es sehr wohl Dinosaurier mit opponierbarem Daumen (die angesprochenen Troodontiden), so dass zumindest eine "Grundvoraussetzung" für Intelligenz und Zivilisation vorhanden war. Und wer weiss, was Delfine machen würden, wenn sie Hände hätten?
Eine Entdeckung einer solchen Zivilisation wäre natürlich eine Sensation. Wie TV22011980 schon geschrieben hat, würde das die (zumindest erwartete) Anzahl ausserirdischer Zivilisationen steigen lassen. Wer weiss, vielleicht hat die Zivilisation sich in der damaligen (eisfreien und bewaldeten) Antarktis entwickelt, und alle Überreste liegen unter ewigem Eis. Oder sie hat alles aus oranischen Materialien gebaut, die schon längst wieder verrottet sind. Oder ihre Zivilisation beschränkte sich auf ein kleines Gebiet im Bereich der heutigen Halbinsel Yucatan...
Aber ich sehe das auch so, dass wir (zumindest, wenn wir anthropozentrische Argumente anbringen) einige Artefakte finden sollten. Vielleicht hier mal ein seltsames "Gerät", dort ein geschnitzer Ast, etc. Ansonsten bleibt nur die Interpretation, dass eine allfällige Zivilisation auf die Antarktis beschränkt blieb - oder niemals existierte.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antwortete...weiß gar nicht, was mein Weltbild mehr erschüttert. Ein Dino mit Faust...ähm Klauenkeil oder ein Bynaus, der die Wissenschaft für Aprilscherze nutzt...
Gruß, succo
Einen Kommentar schreiben:
-
Nun mit den verschiedenen Datierungsmethoden wird sich schnell feststellen lassen, ob die der Faustkeil udn das Skellekt aus der selben Zeit stammen. Allerdings nur, wenn dies kein April-Scherz ist und davon gehe ich mal aus.
Andererseits wäre es gut möglich, dass sich eine primitive Zivilisation entwickelt hat, vielleicht bis Bronzezeit-Niveau. Wenn diese zusammen mit den anderen Dinosauriern vor ca. 65 Millionen Jahren ausgestorben ist, besteht IMHO eine gute Chance, dass man nur noch sehr wenig davon findet.
Anderes, selbstbewusstes und zivilisatorisches Leben auf der war und ist ja nicht ganz unwahrscheinlich, wenn man bedenkt wie lange es schon komplexe Arten gibt und welche große und unerkundete Lebensräume es gab udn gibt.
EDIT: Man müsste nur mal die Quellen anschauen, bevor man was schreibt.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: