Genau genommen in einem flachen Meer mit Gipsablagerungen, was viel Sulfat freisetzt und zu saurem Regen geführt hat.
Der Winkel war relativ flach von Südosten, so dass größere Auswurfbrocken quer durch die USA bis nach Kanada verteilt wurden.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Der Dinosaurier-Thread (ohne KT-Event)
Einklappen
X
-
Zitat von Spocky Beitrag anzeigen
Meine jüngste ist zwar noch 4, aber sie interessiert sich nicht übermäßig für Dinosaurier. Sie schaut aber am liebsten auf YouTube "Anna/Pia/Paula und die wilden Tiere" oder "Anna und die Haustiere".Naja, an den Geschichten mit den Dinos findet er ja auch den Asteorideneinschlag sehr beeindrucken und spielt das Ereignis nun mit allen möglichen Materialien nach.
Er weiß nun auch, dass der Asteroid auf Land und im Wasser eingeschlagen ist und wie der Winkel des Aufschlags war: zumindest ungefähr.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Sunny Beitrag anzeigenSehr interessant. Mein Sohn interessiert sich mittlerweile auch für diese Ungetüme und kann praktisch alle Namen auswendig und denkt sich auch eigene Dinosauriernamen aus. Er hat auch an der Sichelkralle erkannt, dass Velociraptor und Deinonychus zur gleichen Art gehören. Den Trodoon findet er besonders spannend, weil er ein sehr gescheiter Eierdieb ist und den Allosaurus mag er mehr als den T-Rex. Für Pflanzenfresser interessiert er sich nicht sonderlich, dafür knabbert er ab und zu an unserem unechten Baum im Wohnzimmer und tut so als wäre er ein Brachiosaurus. Allerdings müssen seine Eltern mindestens einmal am Tag im verschiedene Rollen schlüpfen, manchmal sind wir Ankylosaurus manchmal dürfen wir auch ein Fleischfresser sein.
Meine jüngste ist zwar noch 4, aber sie interessiert sich nicht übermäßig für Dinosaurier. Sie schaut aber am liebsten auf YouTube "Anna/Pia/Paula und die wilden Tiere" oder "Anna und die Haustiere".
Wenn dein Sohn sich mal für einen Pflanzenfresser begeistern soll, dann zeige ihm ein Bild von Borealopelta markmitchelli. Dabei handelt es sich um den besterhaltendsten Dinosaurier, den man bisher gefunden hat. Ein Großteil seines Körpers ist inklusive Schuppenhaut komplett erhalten, selbst die Augenlider sind noch vorhanden. Die Erhaltung ist so gut, dass man sogar von einer Mumie spricht und man sogar die Farben rekonstruieren konnte, die das Tier hatte, als es noch lebte.
T-rex ist auch bei mir nicht unter den Favoriten. Für mich ist er zu stark gehypet. Er war halt sehr stark vertreten zu seiner Zeit. Jemand hat jüngst ermittelt, dass es wohl insgesamt etwa 2,5 Mrd. Individuen gab über die ganze Zeit verteil, in der es ihn gab. Den Allosaurus mag ich auch. Den gab es ja immerhin auch in Europa.
- Likes 2
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Spocky Beitrag anzeigen
Somit sind Vögel also doch lebende Dinosaurier.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Liopleurodon Beitrag anzeigenEinigen wir uns auf Archosaurier. Das ist auf jeden Fall korrekt und frei von Widersprüchen.
Wie dem auch sei, es handelte sich bei den Vorfahren um einen falschen Schluss, da frühe kleine Raubsaurier, die noch 5 Finger hatten, kleinere Finger IV und V hatten, so dass man davon ausging, dass sie sich da bereits zurückbildeten. Das hat sich aber nicht bewahrheitet, wie folgender Artikel zeigt:
Somit sind Vögel also doch lebende Dinosaurier.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Wäre zumindest der einzige Wert, der fehlen und Sinn machen würde. Ist vielleicht nur etwas unglücklich markiert (nimmt man dafür nicht sonst kreisförmige Pfeile direkt an der Achse/dem sich drehenden Objekt?).
Einen Kommentar schreiben:
-
Aloha,
ich hab heute ein wenig nach Flugsaurier-Skeletten und deren Flügelanatomie gestöbert (Aufbau und mögliche Anordnung + Bewegungsradius bzw. -freiheit), und bin dabei über dieses Bild gestolpert:
Mit der Ansicht A (Top) und C (Front) komme ich klar, die dort gezeigten Bewegungen kann ich nachvollziehen, nur was für eine Bewegung zeigt die Ansicht B, die Seitenansicht?
A ist an den Körper anlegen/anwinkeln und ausstrecken, C die Auf- und Abbewegung beim Flügelschlag, aber B? Wird da der Flügel/Knochen nach hinten gedreht? In welcher Position müsste ich mir den Knochen da vorstellen, wenn die Bewegung vollendet ist?
Einen Kommentar schreiben:
-
Eine Untersuchung von fossilen Nestern diverser Oviraptorenarten legt nahe, dass die teils schwergewichtigen Arten in der Mitte des Nests einen freien Ablageplatz für ihr Gewicht gelassen haben und die Eier ringförmig darum herum angeordnet haben. Die leichteren Arten haben wohl direkt auf den Eiern gesessen. Es gibt jedenfalls einen Zusammenhang zwischen den Durchmessern der Nester und des freien Platzes in der Mitte und dem Gewicht der Saurier.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe einen sehr schönen Artikel gefunden, der doch zur einen oder anderen Art sehr schön darstellt, wie sich unsere Vorstellungen von ihrem Aussehen inzwischen verändert hat.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Liopleurodon Beitrag anzeigenDie Frage war im Gegenteil lange Zeit umstritten. Ob man nun einen Niedergang der Dinosaurier vor dem Einschlagsereignis sah oder nicht hing ganz stark davon ab, welches Ökosystem man sich anschaute. Die in dem Artikel zitierte Studie präsentiert eine stabilere statistische Auswertung, als sie bisher verfügbar war. Insofern finde ich an der Berichterstattung nichts auszusetzen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Spocky Beitrag anzeigenUnd jetzt verkaufen die das als neue wissenschaftliche Erkenntnis, als hätte das in der Prä-Alvarez-Zeit nicht ohnehin schon jeder gewusst...
http://www.iflscience.com/plants-and...ct-killed-them
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: