Der Dinosaurier-Thread (ohne KT-Event) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Der Dinosaurier-Thread (ohne KT-Event)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Skymarshal
    antwortet
    Ist das jetzt eine neue Form von (Pseudo)-Coolness oder reiner Forschungsdrang?

    Du hast das Foto mit dem Hirn vergessen - schade. Ich dachte der Kopf geht auch noch kaputt....

    Ne mal im Ernst - verstehe ja das du das machen mußt. Mediziner müssen das beim Menschen. Und Anatomie ist Anatomie. Man muß es auch praktisch sehen und analysieren können.

    Wers braucht!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Harmakhis
    antwortet
    Zitat von Spocky
    Ich kann mich aus der Evolution der Wirbeltiere noch daran erinnern, dass es bei einer Gruppe Lungen gibt, die so funktionieren, dass die Luft erst in einen Luftsack geht und beim Ausatmen durch die eigentliche Lunge. Waren das die Vögel, oder gar nie Säugergruppe?
    Das waren die Vögel, liegt da ja im starren Brustkorb begründet, wo also die Lunge nicht selbst diese "Pump"-Bewegung ausführen kann. Die Luft geht aber beim Ein- wie Ausatmen durch die Lunge, da einer der Luftsäcke hinter der Lunge liegt. Die anderen vier zweigen paarig an der Lunge ab.

    @Sky: wieso Sadist. Mir macht das doch keinen Spaß... nee, okay das ist gelogen. Das macht wahnsinnigen Spaß. Heute hatte ich auch meine Kamera dabei:

    ACHTUNG! NICHT FÜR HERBIVOREN, TIERVERHÄTSCHLER, KINDER, etc.
    Stellenweise doch etwas... "graphic" wie man auf Englisch sagt. Die Farbe der "Curryratte" liegt an einem Fixierungsmittel mit dem die Viecher haltbar wurden (und einen wunderbar beim Präparieren stört):









    http://www.cptproton.de/files/ratte9.jpg

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skymarshal
    antwortet
    Zitat von Spocky
    Ich kann mich aus der Evolution der Wirbeltiere noch daran erinnern, dass es bei einer Gruppe Lungen gibt, die so funktionieren, dass die Luft erst in einen Luftsack geht und beim Ausatmen durch die eigentliche Lunge. Waren das die Vögel, oder gar nie Säugergruppe?
    Ich glaube du verwechselst das mit den Wiederkäuern...

    Zitat von Harmakhis
    Nö, geköpft nicht. Aber vor zwei Wochen habe ich einen der Länge nach aufgeschnitten. Und morgen ist eine Ratte dran.
    Sadist!

    Und ja, ich hab gerade systematische Zoologie. Da wird der Aufbau der Tiere, sowie die evolutionäre Entwicklung der Organe, sowie deren Funktion und Bezeichnung bis zum Erbrechen durchgenommen.
    Wäre zumindest praktisch nichts für mich. Aufschneiden von Tieren - ne laß mal.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Zitat von Harmakhis
    Hat auch niemand behauptet. Aber es sind Lungen. Nur weil der "gemeine" Ottonormalverbraucher mit Lungen immer gleich Lungenbläßchen, Bronchien, etc. in Verbindung bringt, ist das nicht das Maß der Dinge in der Biologie. Und Spinnen haben nun mal Organe, die die Funktion von Lungen analog übernehmen, genau wie bei den Schnecken. Deshalb heißen die Dinger auch Lungen oder haben "-lunge" als Teil ihrer Bezeichnung.
    Ich kann mich aus der Evolution der Wirbeltiere noch daran erinnern, dass es bei einer Gruppe Lungen gibt, die so funktionieren, dass die Luft erst in einen Luftsack geht und beim Ausatmen durch die eigentliche Lunge. Waren das die Vögel, oder gar nie Säugergruppe?

    Nunja, dass im Karbon die Temperatur geringer war, als später im Karbon (zumindest im Oberen, im Unteren ging die Permokarbone Vereisung ja noch weiter) lag wohl auch sehr stark am hohen Sauerstoffgehalt. Sauerstoff kühlt die Atmosphäre und im Karbon hat das ja eben zu einer Eiszeit geführt, die das Ende des Paläophytikums und den Beginn des Mesophytikums markiert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Challenger
    antwortet
    Nur so ne Randfrage.. die Klima- und Atmosphärenwerte haben mit der Zeit ja ordentlich geschwankt, und in einem Fall wurde erwähnt dass die Atmosphäre für den Menschen hochgiftig wäre.. in einem der Zeitalter (Karbon?) war der Sauerstoffgehalt z.B. 50% höher als heute, im Perm andererseits war z.b. die Temperatur um die Hälfte höher..
    mich würd nur vergleichsweise interessieren wie der Mensch in solchen Situationen fahren würde

    Einen Kommentar schreiben:


  • Harmakhis
    antwortet
    Zitat von Skymarshall
    PS: Haste auch schon nen Frosch geköpft um an die Spinalröhre zu gelangen?
    Nö, geköpft nicht. Aber vor zwei Wochen habe ich einen der Länge nach aufgeschnitten. Und morgen ist eine Ratte dran.

    Und ja, ich hab gerade systematische Zoologie. Da wird der Aufbau der Tiere, sowie die evolutionäre Entwicklung der Organe, sowie deren Funktion und Bezeichnung bis zum Erbrechen durchgenommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skymarshal
    antwortet
    Du mußt es ja wissen....bis zum Diplom dauerts aber auch noch.

    Habt ihr das jetzt gerade im Semester oder was?

    Oder hast du dich damit schon vorher beschäftigt?

    Weil ich mich schon lange für Tiere interessiere - besonders Spinnen.

    Ich kann am Netz von (heimischen)Spinnen erkennen welche Spinne das ist. Und wo sie sitzt wenn sie im Versteck ist.

    Naja, gehört nicht mehr ganz zum Thema.


    PS: Haste auch schon nen Frosch geköpft um an die Spinalröhre zu gelangen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Harmakhis
    antwortet
    Zitat von Skymarshall
    Weil sich das bei dir so angehört hat als würdest du krampfhaft versuchen Ähnlichkeiten zu finden.
    Nein. Ich habe nie bestritten, dass sie sehr unterschiedlich aussehen. Es sind halt analoge Organe (gleiche Funktion) und nicht homologe Organe (gleiche Herkunft).

    Es sind eben keine Lungen im Sinne von Lungen der höheren Tiere.
    Hat auch niemand behauptet. Aber es sind Lungen. Nur weil der "gemeine" Ottonormalverbraucher mit Lungen immer gleich Lungenbläßchen, Bronchien, etc. in Verbindung bringt, ist das nicht das Maß der Dinge in der Biologie. Und Spinnen haben nun mal Organe, die die Funktion von Lungen analog übernehmen, genau wie bei den Schnecken. Deshalb heißen die Dinger auch Lungen oder haben "-lunge" als Teil ihrer Bezeichnung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skymarshal
    antwortet
    Zitat von Harmakhis
    Naja, es sind beides Lungen. Wie Spocky schrieb, gibt es verschiedene nicht-homologe Atmungsorgane bei verschiedenen Tiergruppen, die als Lungen bezeichnet werden, weil sie eine analoge Funktion, wie Säugetier-Lungen erfüllen.
    Naja, aber er hat auch geschrieben

    Und was die Lungen angeht, so wurde schon gezeigt, dass die mit unseren Lungen gar nichts zu tun haben, sondern dass sie vollkommen anders aufgebaut sind.
    Weil sich das bei dir so angehört hat als würdest du krampfhaft versuchen Ähnlichkeiten zu finden.

    Es sind eben keine Lungen im Sinne von Lungen der höheren Tiere.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Harmakhis
    antwortet
    Zitat von Skymarshall
    Ich glaube hier ist was durcheinander gekommen....

    War es nicht umgekehrt? Harmakhis hat behauptet das man es als Lungen bezeichnen könnte und Cu Chulainn nicht?

    Naja, egal.
    Naja, es sind beides Lungen. Wie Spocky schrieb, gibt es verschiedene nicht-homologe Atmungsorgane bei verschiedenen Tiergruppen, die als Lungen bezeichnet werden, weil sie eine analoge Funktion, wie Säugetier-Lungen erfüllen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skymarshal
    antwortet
    Ich glaube hier ist was durcheinander gekommen....

    War es nicht umgekehrt? Harmakhis hat behauptet das man es als Lungen bezeichnen könnte und Cu Chulainn nicht?

    Naja, egal.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cu Chulainn
    antwortet
    OK, ich werde einem Biologiestudenten nicht widersprechen. Mein Bio-LK is jetzt auch schon fast 2 Jahre her....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    @ Cu: Jeder kann mal ein bisschen verwirrt sein . Und was die Lungen angeht, so wurde schon gezeigt, dass die mit unseren Lungen gar nichts zu tun haben, sondern dass sie vollkommen anders aufgebaut sind. "Lungen" wurden mehrfach während der Evolution erfunden, so auch bei den Pullmonata (Lungenschnecken). Möglicherweise gabs auch bei den Wirbeltieren mehrere Entwicklungen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skymarshal
    antwortet
    Naja, ihr könnt mir nicht erzählen das ihr die ganzen Einzelheiten aus dem Kopf wisst. Das lernt man auch nicht im Bio-Leistungkurs. Da ich ja weiß das ihr noch nicht so lange studiert...und Biologie glaube ich nur Harmakhis oder?

    Googel ist auf jeden Fall was feines...

    Der größte Unterschied zwischen eigentlichen Lungen und Tracheenlungen dürfte wohl der geschlossene Sauerstofftransport sein. Sprich: Aufnahme in den Blutkreislauf. Auch die Anatomie der Atmungsporgane selber ist anders. Das hat ja letztendlich auch zum kleinerwerden der Insekten und Athropoden geführt - wegen der Luft. Die anderen Tiere konnte sich aufgrund ihrer Lungen besser "anpassen" und waren in der Größe nicht eingeschränkt.

    Vielleicht den selben Ursprung aber Tracheenatmer kann man nicht als Lungenatmer bezeichnen würde ich als Laie mal so behaupten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Harmakhis
    antwortet
    Zitat von Cu Chulainn
    Naja, wenn man seeeeeeeeeeehr großzügig ist, aber Lungen sind es trotzdem nicht, da sie nicht aspirieren sondern nur leiten. Zumal Lungen sich aus Schwimmblasen der Fische gebildet haben und Arthropoden nunmal kein analoges Organ besaßen oder besitzen oder (hoffentlich) niemals besitzen werden.
    Analog ist es in dem Sinne schon, da es die zentrale Stelle der Sauerstoffaufnahme in den Körper ist, und es heisst nunmal umgangsprachlich u.a. auch (Tracheen-)Lunge. Und diese Fächerlunge ist schon das Haupt-Sauerstoff-Aufnahmeorgan bei Spinnen und Skorpionen. Diese wird von Hämolyphme (Blutäquivalent vermischt mit Gewebsflüssigkeit bei den meisten Arthropoden) umspült und diese nimmt dort den Sauerstoff auf (Hatte mich da beim letzten Posting etwas vertan so aus dem Gedächtnis).

    Es ist bloß nicht homolog, da es sich eben ganz anders entwickelt hat als die "echten" Lungen, die sich übrigens nicht direkt aus der Schwimmblase entwickelt, sondern aus Ausstülpungen des Vorderdarms, der wieder ein Abkömmling des ursprünglichen Kiemendarms ist. Die Schwimmblase ist eine weitere Ausstülpung des Vorderdarms.

    Wobei das wieder bedeutet, dass die Fächerlunge der Arachnaida ähnliche Ursprünge hat, wie unsere Lungen, da sich beide über lange Umwege aus den Kiemen des Kiemendarms entwickelt haben.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X