Zitat von Skymarshall
Ich habe diese Begriffe im Studium ständig gehört und gebraucht und das schon ab dem ersten Semester. Ich hatte damals Zoologie im Nebenfach und da gabs die Vorlesung "Systematik der Tiere". Da wird alles ganz logisch aufeinander aufgebaut und am Ende hat man die ganzen Begriffe wie selbstverständlich drin. Hätte ich vorher auch nicht gedacht

Wobei die Begriffe wirklich noch sehr übergeordnet sind

Naja, aber vielleicht sind diese Daten aktueller?


Jo. Die Animationen sahen auch echt ganz gut aus. Also nicht nur wegen den "realistischen" Bewegungen. Bis auf diese Riesenspinne. Die kam mir arg synthetisch vor. Oder dieser Riesentausenfüßler.

Im "Devon" gab es also das große Massensterben wo Vulkanismus fast 90% aller Spezies ausgelöscht hatte?
Schon interessant das unsere Vorfahren gerade zu den restlichen 10% gehörten. Und das heute auch nach dem großen Sauriersterben wieder soviele teilweise noch unentdeckte Arten existieren.

Leider sind auch einige kurz davor durch unsere Schuld auszusterben. Oder sind schon ausgestorben. Bis lang hat das keine andere Spezies geschafft - Gratulation!

@ Bynaus: Was ich jetzt aus dem Kopf rezitieren kann sind das MA an der Kambrium/Ordovizium-Grenze, Frasne/Famenne, Perm/Trias, Trias/Jura, Kreide/Tertiär und eine am Ende des Eozän. Das müssten die größten gewesen sein, für genauere Daten müsste ich aber nachschlagen.
Was ich ein bisschen schade fand war, dass man diesen ganz großen Fisch im Devon nicht gezeigt hat, der bis 9 Meter wurde und schwer gepanzert war, aber der wurde ja mal in einer anderen Doku gezeigt, als es um die gefährlichsten Meere aller Zeiten ging.
Einen Kommentar schreiben: