Der SETI-Thread - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Der SETI-Thread

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bynaus
    antwortet
    Dummerweise wissen nur die wenigsten, dass man solche Signale (TV, Kommunikation, etc...) höchstens einige dutzend Lichtjahre weit "hören" kann, dann versinken sie im Hintergrund.

    Das heisst, wenn innerhalb der letzten maximal 50 Jahre keine Zivilisation innerhalb von maximal 50 Lichtjahren Radiowellen ausgesandt hat, dann kann man noch so lange hinhören, man wird nichts finden.

    SETI hofft deshalb vorallem auf sehr viel stärkere Radiosignale. Diese werden aber nicht energiefressend gleichmässig in alle Richtungen abgestrahlt (ausser absichtlich, um andere Zivilisationen auf sich aufmerksam zu machen, vielleicht), sondern werden immer energiesparend gerichtet eingesetzt - die Chance, dass diese Richtung genau mit der Richtung der Erde zusammenfällt, ist minimals gering.

    Aus diesen beiden Gründen ist SETI meiner Meinung nach Zeitverschwendung.
    Ich hab das hier mal ausformuliert: http://www.final-frontier.ch/index.p...alle_Ewigkeit?

    Einen Kommentar schreiben:


  • MRM
    antwortet
    Ich glaub die vermutung ist eher daß Außerirdische die eine Zivilisation bilden zu irgendeinem Zeitpunkt ihrer entwicklung auch mal unsere Phase durchlaufen müssen ( mit radiowellen, auch wenn sie inzwischen weiter sind ) und deshalb auch Radiosignale ausgesand haben die wenn wir Glück haben zu empfangen sind...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sandswind
    antwortet
    Zitat von Boelkow
    Die benutzen doch dann eher, subraumfunk oder auch was anderes, was wir garnicht verstehen können, oder nicht? ...
    Schon möglich, daß außerirdische Lebewesen uns technologisch so weit voraus sind, daß wir ihre Kommunikation gar nicht empfangen könnten. Aber man kann ja mal horchen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Boelkow
    antwortet
    Seti

    Hallo, wollte nur ma zum thema funkwellen-empfang von fremden welten wissen, wie das nu genau ist! ...

    Glauben die seti wissenschaftler wirklich, das wenn eine rasse so weit entwickelt ist, um hier her zur erde fliegen zu können, das diese dann auch normale funkgeräte benutzen würden, um damit zu kommunizieren? ...

    Die benutzen doch dann eher, subraumfunk oder auch was anderes, was wir garnicht verstehen können, oder nicht? ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • MMK
    antwortet
    Ah - Danke für die Info - schade eigentlich, da ich zu 100% an Proteinfaltungen rechnen wollte. Aber wenn es die Forumsgruppe dann gibt, würde ich mir es sicherlich überlegen.
    Kommt schon - es gibt keinen geeigneteren Zeitpunkt um die Gruppe zu starten als einen Jahreswechsel.
    Zuletzt geändert von MMK; 28.12.2005, 21:21.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Soran
    antwortet
    Zitat von Marvek
    So und nun ? Wo ist Die Forumsgruppe für BOINC ? Bekommt man seine Punkte auch dann übertragen, wenn nicht bei Seti-BOINC weitermacht, sondern an einem anderen BOINC-Projekt teilnimmt ? Gibt es denn überhaupt BOINC Gruppen im Allgemeinen ? Oder sind nur die 5 Buchstaben als Gemeinsamkeit bezeichnend ? Fragen über Fragen - wer weiss mehr ?
    Also was die SETI-BOINC Gruppe des SFF angeht die gibt es und soweit ich weiß wollte The_Sisko sich auch um die neue Statisik kümmern.

    Zu BOINC mal allgemein: Es gibt verschiedene Projekte. Ich selber bin bei 4 Projekten dabei, SETI, Predictor, Climateprediction und Einstein. Alles wie ich finde sehr interessante Sachen.
    Jedes Projekt ist eigenständig nutzen aber alle BOINC als Client zur Verarbeitung der versendeten Daten. Die Credits werden auch separat pro Projekt an dem man mitarbeitet vergütet.
    Teams gibt es auch wie bei dem alten SETI. Und die Teams sind auch wie die Projekte unabhängig voneinander. Sprich gibt es eine SFF-Gruppe bei SETI gibt es nicht automatisch auch eine bei Predictor etc.
    Ich habe mich derzeit bei allen Projekten der größten deutschen Gruppe setigermany angeschlossen. Die haben auf ihrer Page auch ein tolles Statistik-Script.
    Falls sich aber die SFF-Gruppe bei SETI wieder aufrappelt komme ich natürlich wieder zurück.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MMK
    antwortet
    So und nun ? Wo ist Die Forumsgruppe für BOINC ? Bekommt man seine Punkte auch dann übertragen, wenn nicht bei Seti-BOINC weitermacht, sondern an einem anderen BOINC-Projekt teilnimmt ? Gibt es denn überhaupt BOINC Gruppen im Allgemeinen ? Oder sind nur die 5 Buchstaben als Gemeinsamkeit bezeichnend ? Fragen über Fragen - wer weiss mehr ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • MMK
    antwortet
    Geht mir ähnlich. Am 15. gabs die letzten WUs zum Download. Am 16. habe ich die letzten hochgeladen, bis zu Weihnachten kann man noch restliche bearbeitete WUs hochladen, dann wird alles aktualisiert und schliesslich eingefroren.

    Zwischen den Jahren gehts dann los mit BOINC.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zefram
    antwortet
    Tja, mittlerweile ist es so weit:

    Kein Nachschub an WUs von Seiten SETIs für meine Variante.

    Jetzt muß ich wohl auch umsteigen auf BOINC.Hab aber noch keinen Plan, wie das gehen soll... Naja, ich beschäftige mich später damit...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zefram
    antwortet
    Stimmt, auf der Forumsgruppenseite wird bei mir auch nichts mehr angezeigt.
    Naja, solange ich noch WUs zum berechnen bekomme, steige ich nicht um.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MMK
    antwortet
    Was ist eigentlich mit der Forumsgruppe ? Seit einigen Tagen wird da kaum noch was angezeigt, immer die Fehlermeldung "Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /sff.php on line 179" - ist das der schlechte Anfang vom tragischen Ende ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • MMK
    antwortet
    "We'll be shutting down the
    'SETI@home Classic' project on December 15."

    Tja, dann wird es ja dieses Jahr noch Zeit umzusteigen ... Schade, aber so ist das Leben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Caillean
    antwortet
    Bereits im Oktober 2003 hat SETI@home den Umstieg auf einen BOINC-basierten Client eingeleitet, nun kündigten die Betreiber an, die klassische Software ab 15. Dezember 2005 nicht länger zu unterstützen. Der neue BOINC-Client erlaubt es, neben SETI@home auch andere Projekte zu unterstützen.

    Quelle & mehr: http://www.golem.de/0511/41820.html

    Einen Kommentar schreiben:


  • MMK
    antwortet
    Wer hat denn da auf meinen zweiten Account 50WUs aufgespielt ? War das einer von Euch ? Nadanke EDIT: Ich gebe spontan mal dem "Group founder" die Schuld ... Nur er kann die Emailadresse einsehen, die man braucht um bearbeitete WUs auf den Account raufzuladen.
    Zuletzt geändert von MMK; 20.11.2005, 12:49.

    Einen Kommentar schreiben:


  • St3v3f
    antwortet
    Ich glaube das Ziel mit Außerirdischen Kontak aufzunehmen ist eher sekundär, weil bei diesem Projekt geht es primär darum deren Existenz zu beweisen. Und ich denke dass wäre eine großartige Gewissheit

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X