Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Das Ende des Universums
Einklappen
X
-
Eins verstehe ich jedoch nicht. Wir reden von Schwerkraft, daß das Universum unter seiner eigenen Schwerkraft wieder in sich zusammenfällt. Ich stelle es mir allerdings so vor, daß nur die Materie sich unter der Wirkung der eigenen Schwerkraft wieder zu einem klumpen vereinigt, während der Raum, der ja viel größer ist, weiterhin bestehen bleibt. Wie die Schwerkraft der sehr dünn gesähten Materie den gewaltigen Raum zum zusammenziehen bringen soll, entzieht sich meiner Vorstellungskraft.
-
Zitat von antivirus Beitrag anzeigenMir fällt da noch ne Frage im Zusammenhang mit dem Ende des Universum ein.
Kann unser Universum eigentlich "STERBEN"? In der SciFi sehen wir ja, wie Planeten und Systeme zerstört werden. Auch Galaxien werden vernichtet. Könte es unserem Universum auch passieren? Oder ist es ein sich wiederholender Prozess der Erneuerung/ Regeneration?
Einen Kommentar schreiben:
-
Schwämme,lungen ? naja wenn ihr meint
Ich stelle mir das etwa so vor:
Nach dem plötzlichen entfalten,der raumzeit,und der entstehung der materie,dehnt sich das universum permanet aus.
Bis zu einem gewissen zeitpunkt,wird sich das maß der möglichen ausdehnung erfüllt haben,ich kann mir nicht vorstellen,daß es sich endlos ausdehnen kann,und was dann geschieht ?
es gibt mehrere möglichkeiten,entweder es beginnt alles von vorne,dh an der selben ursprungsstelle unsteht ein weiters unviersum,während das alte universum sich weiter seinen weg bahnen könnte.
Oder aber,und daß wäre wahrscheinlicher,das universum fällt nach der vollständigen ausdehnung zusammen.
Wobei dann irgendwann jedoch ,wieder alles von vorne beginnen wird (muß)-da bin ich mir jedoch ziemlich sicher.
Irgendwie hoffe ich das das universum ein perpeto mobile ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
Mir fällt da noch ne Frage im Zusammenhang mit dem Ende des Universum ein.
Kann unser Universum eigentlich "STERBEN"? In der SciFi sehen wir ja, wie Planeten und Systeme zerstört werden. Auch Galaxien werden vernichtet. Könte es unserem Universum auch passieren? Oder ist es ein sich wiederholender Prozess der Erneuerung/ Regeneration?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von O,niel Beitrag anzeigenWie darf ich das verstehenDie Lunge ist nur ein beispiel dafür das sich das Universum zusammen zieht und dann wieder ausdähnt
Das hat jetzt aber nicht sehr viel mit dem Ende des Universums zu tun.
was das mit dem ende des universums zu tun hat is mir auch nicht klar
aber i wie is die vorstellung der lunge plööt weil: eine lung sich immer und immer wieder zusammen zieht und wieder ausdehnt um etwas zu fördern
also is die lunge echt plöötes beistpiel
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von O,niel Beitrag anzeigenWie darf ich das verstehenDie Lunge ist nur ein beispiel dafür das sich das Universum zusammen zieht und dann wieder ausdähnt
Das hat jetzt aber nicht sehr viel mit dem Ende des Universums zu tun.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das Universum atmet?!! Ja, es lebt!!Die Lunge ist nur ein beispiel dafür das sich das Universum zusammen zieht und dann wieder ausdähnt
Vermischt es sich mit dem im "Meer"? Was wurde aus dem Schwamm mit ausgespült? Auf jeden Fall hat sich dann doch einiges verändert!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von O,niel Beitrag anzeigenLeider haut das auch nicht so ganz hin. Wenn der Schwamm ( das Universum ) wider ausgedrückt wird, wird er ja wieder kleiner. Wenn man das jetzt wieder aufs Universum überträgt heißt das : Das Universum zieht sich zusamm und wird dann wieder größer. Das erinnert wieder an die Lunge , die wir vorne auch schon diskutirt haben.Die Frage ist doch, wer könnte den Schwamm ausdrücken? Wohin gelangt das aufgesogene Wasser? Vermischt es sich mit dem im "Meer"? Was wurde aus dem Schwamm mit ausgespült? Auf jeden Fall hat sich dann doch einiges verändert!
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja, da haste recht. Für die Unendlichkeit müßte jemand den Schwamm wieder ausdrücken und dann wieder ins Wasser tun.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von O,niel Beitrag anzeigenDieses Beispiel beteutet aber das sich der Schwamm ( bzw das Universum ) irgendwann nicht mehr vollsaugen wird. Er hat genug Wasser. Wenn man das jetzt aufs Universum überträgt, heißt das, das sich unser Uiversum irgendwann nicht mehr ausdähnen wird. Das wars dann mit der Unendlichkeit.
Einen Kommentar schreiben:
-
Oder wie ein gepresster Schwamm, lege ihn ins Wasser und er saugt sich voll (dehnt sich aus).
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Morrison Beitrag anzeigenDas würde bedeuten, daß das Universum schon beim Urknall unendlich groß gewesen ist, auch wenn es sehr klein war. Was ist dann mit der ungeheuren Hitze am Anfang? Wieso soll es sehr heiß am Anfang gewesen sein, wenn es unendlich Platz - Menge gegeben haben soll, in dem sich alles schön hätte verteilen können? Das wiederspricht der Story Hawkings über das Universum in der Nusschale. Da steht geschrieben, daß das Universum zu einem bestimmten Zeitpunkt nicht größer als eine Zitrone gewesen sein soll. Nichts ist mit einem unendlich großem Universum.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich hätte auch noch eine andere version . Wenn mann davon ausgeht das planeten sich um die sonne drehen und das ist ein Sonnensysthem und ganz vbiehle sonnensystheme drehen sich um ein schwarzes loch und das ist eine Galaxie !! Wie wäre es wenn sich ganz viele galöaxieen um das "zentum" drechen (irgendwas mit viel energie (wie ein blackhole)) und das gibt das universum! -> logische weiterführung ganz viele Universen drehen sich um irgendwas usw. ! Das wäre auch nich so abwägich denn die entfernungen wären dann so enorm das mann das "bischen" universumswachstum nicht bemerken würde
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Adm. Sovereign Beitrag anzeigenOder die Half-Life 2 Variante:
Man fällt durch den Boden in die Unendlichkeit und fällt dabei durch unendlich viele Kopien der eigentlichen Welt, man bleibt aber in keiner dieser Kopien stehen, weil diese nicht solide sind und fällt hindurch.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigenOder die Videospielvariante: Man verschindet an einer Seite und kommt auf der anderen Seite wieder raus.
Man fällt durch den Boden in die Unendlichkeit und fällt dabei durch unendlich viele Kopien der eigentlichen Welt, man bleibt aber in keiner dieser Kopien stehen, weil diese nicht solide sind und fällt hindurch.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: