
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Das Ende des Universums
Einklappen
X
-
Wo hast du denn gelesen, das wir in ein Paar Jahren in der Lage sein werden künstliche Wurmlöcher zu machen? Das wäre ja mal ne Neuigkeit!Aber eine gute Frage. Ich würde sagen, daß die Raumzeit überwiegend flach ist, aber auch Dellen aufweist, die durch natürliche Wurmlöcher miteinander verbunden sein könnten.
-
und wie solldas mit den künstlichen wormlöchern dann funktionieren???
die die meschen angeblich schon in n paar jaren machen können???
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein vierdimensionaler Pfannkuchen, denn du da meinst. Das kommt auch mit dem hin, was ich so darüber gelesen und gehört habe. Keine geschlossene Kugel, sondern ein offenes und flaches Stück Raum unser Universum.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das mit der Scheibe meinte ich weil es ja flach sein soll. Natürlich hat es aber eine Tiefe.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ist schon klar. Aber wir können schon drüber diskutieren. Ich selber find die Vorstellung das das Universum ne Scheibe ist aber nicht so gut. Der Ballon ( vor ein paar Seiten ) gefällt mir da besser.
Einen Kommentar schreiben:
-
Kann man vom Rand runterfallen? Also den Rand des Universums? Ist doch eine Scheibe oder net? So flach wie ein PFannkuchen von Oma.
Ich glaube das der Mensch erstmal seine eigenen Grenzen finden sollbevor er den Rand des Universums sucht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Nur um ma meine meinung zu posten ich habe keine ahnung wie es am ende aussiht aber ich würde behaupten das keiner unserer nachfahren es schaft zu rand zu kommen weil ich ma im Radio gehört habe (DLF) das sich das Uniwersum pro Sekunde Prozentual ausdehnt(desto gröser das U -> destogrößer und schneller die Ausdehnung)!!! un da es noch ein bisschen dauern könnte mit unseren weltraureisen glaube ich das bis wir so weit sind die weite der ausdehnung pro sekunde so gros is das wir es dann auch bzw erst recht nicht mehr schaffen werden
Einen Kommentar schreiben:
-
Diese Skepsis hat jedoch die Konsequenz, dass ein reales Wesen niemals als Gott akzeptiert werden kann, da es keinen Beweis dafür gibt, dass dieses Wesen und die Figur identisch sind. Götter lassen sich also garnicht nachweisen, was heißt, dass Götter per definition fiktiv sind.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigenIch zitiere mal einen berühmten Gott-Skeptiker: " Wozu braucht Gott ein Raumschiff?"...........
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von antivirus Beitrag anzeigenOder kennt hier jemand Filme und Serien, wo Gott nicht beachtet wird oder ernsthaft abgelehnt wird?
Gott residiert eher in unseren obskuren und willkürlichen Konzepten als am Ende des Universum.
Einen Kommentar schreiben:
-
Nein , ich glaube nicht. Es wird nicht in allen Serien erwähnt, aber das heißt ja nicht das die Da nicht an Gott glauben. Bei Stargate wird Gott sogar öfters erwähnt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Man sollte mal bedenken, daß selbst in der SciFi durchaus eingeräumt wird, daß es einen Gott gibt. Zumindest aber, wird es nicht bestritten. Oder kennt hier jemand Filme und Serien, wo Gott nicht beachtet wird oder ernsthaft abgelehnt wird?
Einen Kommentar schreiben:
-
Gott ist überall. Er sieht alles, aber er wohnt am Ende . Würde ich auch schade finden wenn er nicht hier bei uns wäre. Also was haltet ihr nun von dieser verbesserung. So würde ich es ganz gut finden. Das oben war schlecht ausgedrückt. Nartürlich muss er auch hier sein , wenn er uns geschaffen hat. nartürlich nur wenn man an die Biebel glaubt. Ich tu es
Einen Kommentar schreiben:
-
da geb ich der dickbakigen katze recht xD
sorry Morrison
aber ich finde auch : es heißt ja gott wär der herscher er erde oder ?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von O,niel Beitrag anzeigenIch habs kapiert.
Was haltet ihr denn von der Vorstellung das am Ende Gott ist ? Ich finds toll.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: