Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Das Ende des Universums
Einklappen
X
-
Das wir mit Anfang und Ende denken ist typisch für die Menschen. Es könnte ja auch genau so gut sein das das Universum kein Ende hat. Sicher muss man einen größeren Verstand haben um das Ende begreifen zu können. Aber man sollte auch versuchen heute schon über das Ende zu reden. Einen größeren Verstand zu haben könnte nähmlich lange dauern. Die Antiker sind ja auch nicht einfach so Aufgestiegen.
-
Wenn wir uns die Natur ansehen, und ich meine nicht nur unsere Natur auf der Erde, sondern die des gesamten Universums, so erkennt man ein Muster...ein wiederkehrendes Muster...erschaffen, sterben, neuerschaffen, sterben, neu erschaffen usw...Ein Anfang und ein Ende gibt es defakto nicht. Das Problem ist, das die Menschen es nicht begreifen, ich leider auch nicht, da wir von Anfang an mit den Grundsätzen, Anfang und Ende geprägt sind und auch unser Zeitempfinden sich so darlegt oder zumindest wir es so begreifen...aber nur weil wir das Ganze durch Worte wie Anfang und Ende für uns begreiflich gemacht haben, heißt das noch lange nicht, dass das auch so zutrifft...
Es könnte allerdings natürlich wirklich einen Anfang gegeben haben...aber wie wurde dieser Anfang in Bewegung gesetzt? Dafür benötigt man eine Aktion, die eine Reaktion ermöglicht, aber nicht die Aktion wäre der Anfang, sondern der Gedanke oder der Antrieb dessen...aber wessen? Was war die Basis? Oder bestand die Basis schon immer, weil der Zeitpfeil rückwärts läuft, also das Huhn wird zum Ei...was aber auch nicht viel mehr Sinn macht...
Auf jeden Fall beobachten wir das momentan expandierende Universum, dass durch die Explosion am "Anfang" Galaxien sich weiter und weiter in den Raum hinaus verteilen, jedoch verlangsamen sie sich, aufgrund der Anziehungskraft jeder einzelnen Galaxie...Und die Theorie, die dem Charakter der Natur am nächsten kommt, ist die Theorie des rekollabierenden Universums. Die Galaxien weiten sich aus, verlangsamen, nähern sich , treffen sich und stürzen ineinander zusammen, was eine heftige Reakion verursacht, boom, und es breitet sich wieder aus...Der Kreis des Lebens geht weiter, immer weiter...warum er weitergeht und wieso er überhaupt da ist, sind menschliche Fragen, da wir in unserem Leben entstehen und vergehen und glauben, einen speziellen Sinn im Leben zu haben und es auch auf alles andere beziehen...
Einen Kommentar schreiben:
-
Es ist wie mit dem Huhn und dem EIwas war zuerst?... Doch vielleicht stellt sich ja nicht die Frage was zuerst da war sondern aus was z.B.: das Ei entstanden ist damit ein Huhn entstehen kann
Einen Kommentar schreiben:
-
Falls es wirklich ein Nichts geben sollte kann man es nicht beschreiben. Im Nicts ist ja Nichts , was will man denn da beschreiben ? Stell dir Vor du bist im Nichts, darfst dich selber aber nicht mit beschreiben nur das um dich rum, was willst du dann beschreiben. Das einzigste was man sagen könnte : Echt einsam hier ".
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von O,niel Beitrag anzeigenKann das Universum aus dem Nichts endstanden sein ? Weil , wie ich auf den ersten Seite scon so oft bemerkt habe , Von Nichts kommt Nichts. Irgendetwas muss es doch schon immer gegeben haben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Kann das Universum aus dem Nichts endstanden sein ? Weil , wie ich auf den ersten Seite scon so oft bemerkt habe , Von Nichts kommt Nichts. Irgendetwas muss es doch schon immer gegeben haben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Also ich hab mir jetzt das add on zu google earth, Google sky runtergeladen und ich muss sagen :
Ich finds Unglaublich was es da für dinge zu sehgen gibt !
z.b: liesige "augen" die verglühen und dabei der raum um sie verändert
Einen Kommentar schreiben:
-
Des wird mir viel zu philosophisch
Ich glaub es wahr alles schon da von anbeginn.
andererseits muss es ja seinen Anfang gehabt haben sons wär es ja nicht da ^^
ich sag euch was : die frage kann man nicht beantworten wenn man nicht gott is
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von O,niel Beitrag anzeigenKannst du das bitte noch mal erklären?
Einen Kommentar schreiben:
-
Das Universum begann mit einem Wort. Aber was kam zuerst: Das Wort oder der Gedanke hinter dem Wort? Ohne Gedanke kann man keine Sprache schaffen, und ein Gedanke ist ohne Sprache nicht fassbar. Also ist die Frage: Was hat das jeweils Andere und somit das Universum geschaffen?
Einen Kommentar schreiben:
-
Am Anfang war das Nichts!Wer hat da etwas hineingepackt?
Zuerst war es vielleicht der Gedanke. Dann begann das Schaffen.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von O,niel Beitrag anzeigenWas war am Anfang des Universums?
Soviel meine Erinnerungen an B5 zu dem Thema.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von O,niel Beitrag anzeigenWir/ Ihr diskutiert hier so toll über mein Thema. Dabei könnte man die Frage ja auch annders herum stellen. Was war am Anfang des Universums? Ist auch sehr Interessant.
Ich würde sagen davor war auch nur Energie vorhanden , reinste Energie
bzw ein Raum mit Wasserstoff voll gefüllt
Einen Kommentar schreiben:
-
Wir/ Ihr diskutiert hier so toll über mein Thema. Dabei könnte man die Frage ja auch annders herum stellen. Was war am Anfang des Universums? Ist auch sehr Interessant.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: