Das Ende des Universums - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Das Ende des Universums

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Atahualpa
    antwortet
    Könnte es nicht sein, das verschiedene Gesetze in den Universen gelten, während der Überlappte Teil ein Mischmasch aus beiden Gesetzen wäre?
    Alles möglich.
    Das erinnert mich an Spezies 8472, mit diesem Fluiden Raum.
    Das war ja auch ein komplett anderes Universum, bzw. Dimension.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hazard
    antwortet
    Zitat von Atahualpa
    Wobei ich mich natürlich auch frage, selbst wenn das Universum expandiert, dann schätze ich mal wird es in alle Richtungen mit gleicher Geschw. expandieren oder?
    Es ist erwiesen, daß der Raum an den Rändern beschleunigt expandiert.

    Zitat von Atahualpa
    Wenn es in alle Richtungen von einem Punkt aus mit gleicher Geschw. expandiert dann bleibt doch der Mittelpunkt immer gleich, denke ich mal.
    Wäre das Universum eine Kugel und würde der Raum in alle Richtungen gleich schnell expandieren, dann wäre der Mittelpunkt überall im Raum zu finden, da der Raum in alle Richtungen gleich schnell expandiert. Einen tatsächlichen Mittelpunkt würde mann vielleicht im Hyperraum finden, WENN das Universum eine Kugel ist und wir auf der Oberfläche dieser Kugel leben.

    Zitat von Atahualpa
    Ich selbst glaube nicht das man das Ende unseres Universums erreichen oder sehen kann.
    Bei einer Kugel wäre es - denke ich - unmöglich das Ende zu erreichen, da es kein Ende des Raums gäbe.

    Zitat von Atahualpa
    Aber ich denke das man wenn man sich tatsächlich dem Ende nähert, oder nähern würde, wiederum schnell an einem andern Punkt des Universums auftauchen würde, ohne es überhaupt verlassen zu können.
    Weil der Raum geschlossen wäre bei einer Kugel. Man würde einen Bogen um das gesammte Universum fliegen und am Ende am Ausgangspunkt ankommen.

    Zitat von Atahualpa
    Ich meine, könnte ja wirklich sein das an unser Kugel-Universum gleich ein anderes Universum angeschlossen ist.
    So ähnlich wie diese Seifenblasen die man machen kann, da sind auch manchmal 2 nebeneinander, aber jede trotzdem für sich.
    Die Räume würden sich überlappen und man könnte von einem Universum in das andere überwechseln. Wie siehts aber mit den Naturgesetzen in den Universen aus. Könnte es nicht sein, das verschiedene Gesetze in den Universen gelten, während der Überlappte Teil ein Mischmasch aus beiden Gesetzen wäre?

    Gott würde ich gerne aus dem Spiel lassen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Atahualpa
    antwortet
    So ich habe jetzt alle Beiträge gelesen und wollte mir abschließend ins Auge schießen
    Nun mal meine eigenen Vorstellungen.



    Ich persönlich kann mir ein Ende des Universums nicht vorstellen.
    Ein nichts, ist für uns Menschen nicht vorstellbar, zumindest nicht für mich, gebe ich zu.
    Denn wie schon jemand geschrieben hat, aus dem Nichts kann ja nichts entstehen.
    Irgendwas muss ja da gewesen sein als bzw. bevor unser Universum entstand.
    Da drängt sich aber gleich die Frage auf, was war das und woher kam das was vorher war?
    Denn ohne das was vorher war hätte es das was war nicht gegeben.

    Also unser Universum stelle ich mir auch wie eine Kugel vor. Wobei ich mich natürlich auch frage, selbst wenn das Universum expandiert, dann schätze ich mal wird es in alle Richtungen mit gleicher Geschw. expandieren oder?
    Also wenn das so ist müsste es doch irgendwo einen klaren Mittelpunkt für das Universum geben.
    Wenn es in alle Richtungen von einem Punkt aus mit gleicher Geschw. expandiert dann bleibt doch der Mittelpunkt immer gleich, denke ich mal.

    Ich selbst glaube nicht das man das Ende unseres Universums erreichen oder sehen kann.
    Aber ich denke das man wenn man sich tatsächlich dem Ende nähert, oder nähern würde, wiederum schnell an einem andern Punkt des Universums auftauchen würde, ohne es überhaupt verlassen zu können.
    In irgend einer ST Folge war die Enterprise-D in so einem Bereich gefangen den sie nicht verlassen konnte, sondern sie kam immer irgendwann zu einem alten Punkt zurück, war in diesem Fall ihre eigene Sonde.

    Wobei ja auch niemand sagen kann ob das Universum nur aus unserem besteht.
    Ich meine, könnte ja wirklich sein das an unser Kugel-Universum gleich ein anderes Universum angeschlossen ist.
    So ähnlich wie diese Seifenblasen die man machen kann, da sind auch manchmal 2 nebeneinander, aber jede trotzdem für sich.
    Wenn es mehrere Universen gibt, sind das eigene Universen oder sind sie mit unserem identisch, und sogar mit uns, nur andere Realitäten?
    Kurz gesagt, ganz anderer Verlauf der Geschichte usw... also Paralellwelten in Paralelluniversen.
    Oder sind das Universen die ganz anders sind als unsere, und es vielleicht deswegen immer unmöglich sein wird das eigene Universum zu verlassen.
    Andererseits wenn die Universen vielleicht nicht zusammenhängen würden oder es tatsächlich nur unseres gibt, was ist außerhalb

    Um mal Gott ins Spiel zu bringen.
    Abgesehen davon das ich nicht an Gott glaube, aber selbst wenn es ihn gäbe, hätte er wohl nicht so einen schmarrn erfunden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hazard
    antwortet
    Zitat von O,niel Beitrag anzeigen
    Das Ende ist soweit weg das wir es bestimt nicht durch ein Teleskop sehen können.
    Wie sollte man das Ende des Universum - wenn es denn nun ein Ende gibt - denn auch sehen? Ich denke nicht, daß es eine Lichtquelle ist. Ich glaube, das am weitesten Entfernte was man heutzutage sehen kann ist die Hintergrundstrahlung, der Nachhall des Urknalls.

    Einen Kommentar schreiben:


  • THEMASTERGAMER
    antwortet
    Wie willst du den auch das "Ende" sehen, wenn es wirklich "nichts" ist? "nichts" kann man nicht sehen, is ist "nichts" da was man sehen könnte

    Einen Kommentar schreiben:


  • O,niel
    antwortet
    Ich habe auf Wikipedia nachgeschaut, aber nichts gefunden. es ist anscheinend nicht alzuviel bekannt über das Ende des Universums. Oder gibt es wissenschaftliche Krkentnisse ? Falls es welche geben sollte würde ich mich fragen woher ? Das Ende ist soweit weg das wir es bestimt nicht durch ein Teleskop sehen können. Ich meine nähmlich nicht zu wissen das man so weit ins All sehen kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • michael390
    antwortet
    Da fällt mir ein wo gerade das Wort Dimensionen gefallen ist , es gibt ja glaub ich für jede Möglichkeit eine alternierende REalität ,wo jedes Szenario das möglich wäre parallel zu unserer Realität existiert, da stellt sich jetzt die Frage, wenn jedes Szenarios in einer anderen Realitiät durchgespielt wird dann muss es dort ein Universum geben das durch irgendwelche Auswirkungen (vielleicht extrem viele Supernovas oder ähnliches ) wieder schrumpft und vielleicht haben auch alle Universen eine Verbindung zu dem was hinter der Grenze liegt , bzw die Schwarzen Löcher die entstehen vielleicht auch eine Brücke zu den anderen Dimensionen herstellt.....


    Mir fällt gerade auch noch ein , rotiert unser Universum eigentlich ? Normal müsste es doch oder? denn alle nebel ,alle Planeten rotieren doch .... vielleicht ziehen sich sogar 2 Universen gegenseitig an und was wir für expandieren halten könnte das langsame Zusammenschmelzen beider oder mehrere Universen oder gar einer Parallelwelt sein sodass vielleicht Raum aus eine Parallel Welt assimiliert und umgewandelt wird in unseren ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mc Lane
    antwortet
    Zitat: michael390....
    vielleicht besteht sogar eine Verbindung zwischen Schwarzen Löchern und dem Raum hinter dem Ende des Universum vielleicht wäre es sogar...


    Der Ansicht bin ich durchaus. Denke, daß ist sicherlich nach heutigem Kennntnisstand mit einer der besten Erklärungen. Raum-Raum-Spalte -oder so.
    Begründen möchte ich es mit folgender Überlegung: Ich nehme an, daß z.B. Zeit-Zeit-Spalten für unsere Dimension Gültigkeit haben, dann wieder für die nächste......! An übergreifende Möglichkeiten möchte ich jetzt nicht denken, wird dann schon sehr abstrakt.


    Mc Lane

    Einen Kommentar schreiben:


  • michael390
    antwortet
    Oder die Videospielvariante: Man verschindet an einer Seite und kommt auf der anderen Seite wieder raus.
    Das klingt auch ziemlich interessant, erinnert irgendwie an ein Wurmloch

    vielleicht besteht sogar eine Verbindung zwischen Schwarzen Löchern und dem Raum hinter dem Ende des Universum vielleicht wäre es sogar möglich mithilfe eines schwarzen Loches oder gar Wurmloches dort einzudringen obwohl im schwarzen Loch unheimlich starke Kräfte wirken sodass alle gleich atomisiert wird sobald es in den Ereignis Horizont eintritt... gibts glaub ich sogar mehrere Arten wie das geschieht aber da will ich jetzt nicht genauer eingehen das ich sonst vom Thema abkomme, auch wenn ich Schwarze Löcher noch so intressant finde


    Aber unter Umständen besteht da ja eine Verbindung, man könnte meinen das wenn da PLaneten usw in ein Schwarzes Loch eingesaugt wird es wieder in Elementar Teilchen zerlegt wird und dann mit hilfe von Druck, oder Energie die in dem Raum hinter der Grenze vorhanden sein könnte das wieder in MAterie verwandelt die benötigt wird um zu expandieren....


    Vor zirka 2 Monaten hab ich im Radio gehört das eine der ersten Sonden die die Nasa vor 40 Jahren oder so losgeschickt hatte schon eine riesige Strecke zurückgelegt hat, wer weiß vielleicht kommt sie ja in 100 Jahren dem Ende ein wenig näher wenn bis dahin die Energie reicht und die Sonde keinen Schaden nimmt..... die Daten die die Sonde geschickt hat waren jedenfalls spektakulär hieß es.... aber wenn man bedenkt wie lange das Funksignal bis zu uns braucht muss man sehr viiieeel Geduld haben

    Einen Kommentar schreiben:


  • O,niel
    antwortet
    Zuviel der Ehre! Danke!
    Muss mich auch bedanken
    immer wieder gerne. Ich sehe das wir langsam aber sicher wieder hoch kommen . Ich lese mir noch ein paar Seiten auf Wikipedia durch und sehe dann mal was ich hier noch ergänzen kann.
    Oder die Videospielvariante: Man verschindet an einer Seite und kommt auf der anderen Seite wieder raus.
    von KennerderEpisoden. Ist einer meiner lieblings Varianten geworden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • michael390
    antwortet
    Muss mich auch bedanken

    Ich hab gerade noch einen Artikel gelesen über Schwarze Löcher, dabei ist mir das ins AUge gesprungen
    Forscher der Europäischen Südsternwarte (ESO) haben nach eigenen Angaben die Masse eines "supermassiven" schwarzen Lochs bestimmt. Das kosmische Objekt ist den Angaben zufolge so schwer wie 200 Millionen Sonnen. Es befindet sich im Zentrum der rund elf Millionen Lichtjahre entfernten Galaxie "Centaurus A", berichtete die ESO in Garching.
    Jetzt ist mir in den Sinn gekommen , wie schwer wohl das gesamt Univerum sein wird, das muss ja eine ungeheure Masse sein , und wenn das Universum expandiert wird die masse immer größer und größer .... eigentlich unvorstellbar

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mc Lane
    antwortet
    Zitat von O,niel Beitrag anzeigen
    @O'niel: Kannste jetzt noch zusammenfassen? Ne es jetzt zu viel. Ich ernne dich zum ersten Offizier dieses Themas. Wenn du wilst kannst du ja alles zusamm fassen. Ich finde wir sollten den größten Teil von Seite 11 oder 10 Löschen. Das sind alles nur Einzeler. Hoffentlich kriegen wir das hohe Nievo ( oder so ähnlich ) von den ersten Seiten wieder hin . Die Antworten von Michael390, Morrison und Mc Lane waren echt gut. Nartürlich auch manche anderen. Kann jetzt nicht alle aufzählen.

    Gruß O,niel
    Zuviel der Ehre! Danke! Aber ist schon nicht einfach. Haben ja heute uns extrem lange und viel Gedanken gemacht. Also wäre eigenlich ne Ruhepause angebracht. Kann dann bei nem Kaffe nochmal alles revue passieren lassen.

    Mc Lane

    Einen Kommentar schreiben:


  • michael390
    antwortet
    Jetzt wo du das mit der Lasagne erwähnst

    loool, jetzt krieg ich auf eine Luste xD

    Ja der Einstein der hat mit den zahlen nur so jongliert, arg wie der das alles berechnen konnte....

    Ich hab mal ein bild rausgesucht wenn man das sieht wieviele Galaxien es hier gibt glaubt man gar nicht das es irgendwo ein Ende geben könnte
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • O,niel
    antwortet
    @O'niel: Kannste jetzt noch zusammenfassen? Ne es jetzt zu viel. Ich ernne dich zum ersten Offizier dieses Themas. Wenn du wilst kannst du ja alles zusamm fassen. Ich finde wir sollten den größten Teil von Seite 11 oder 10 Löschen. Das sind alles nur Einzeler. Hoffentlich kriegen wir das hohe Nievo ( oder so ähnlich ) von den ersten Seiten wieder hin . Die Antworten von Michael390, Morrison und Mc Lane waren echt gut. Nartürlich auch manche anderen. Kann jetzt nicht alle aufzählen.

    Gruß O,niel

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mc Lane
    antwortet
    Zitat von michael390 Beitrag anzeigen
    Mir ist gerade eingefallen ,in der Mathematik gibt es da eine schöne Rechen Operation könnte man sagen, da rechnet man mit dem" limes" , der limes geht immer nach unendlich und egal mit welche Zahlen man rechnet es kommt immer eine Unendliche Zahl heraus ....

    wie genau das läuft hab ich leider nicht mehr so in Erinnerung... aber das passt zum "unendlichen "Universum das auch nach Unendlich geht

    Juup, da hats dann bei mir aufgehört, das Versthehen der Mathematik. Einstein war ja so einer, der rechnete und berechnete mit allem Möglichen. Dann gabs doch noch die Auflösung von Formeln von X nach Y, auch so was Theoretisches, dann mit Variablen und Unbekannten.
    Aber ist doch über die Mathematik ganz gut zu greifen und zu veranschaulichen, die Thematik hier.
    Mit den Schichten der Zwiebel, daß war auch Anschauungsunterricht. Kann man sich auch dran orientieren. Nur mit dem Blatt, na ja, lägen mehrer Schichten übereinander und die Räume dazwischen sind gefüllt, dann erinnert mich das an Lasagne.



    Mc Lane

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X