Das Ende des Universums - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Das Ende des Universums

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • O,niel
    antwortet
    Ok,was möchte ich wissen. Vielleicht kriege ich damit ne neue Theorie zusammen. Was unterscheidet den Hyperraum vom normalen Raum und was hat er wirklich mit der Raumfahrt zu tun? Gibt es auch gefährliche Seiten am Hyperraum?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hazard
    antwortet
    Jop, wir laufen als 2d Männchen im Gummi herum. Was genau möchtest du denn wissen? Der Hyperraum hat soweit ich weiß neben den 3 uns bekannten Dimensionen noch eine 4te. Im Ballon Beispiel, in dem alles um eine Dimension reduziert ist hat der Hyperraum 3 Dimensionen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • O,niel
    antwortet
    Das mit dem Hyperraum find ich echt interresant. Kannst du mir das bitte genauer erklären? Zum Ballon, das hab ich jetzt einigermaßen kapiert. Wir laufen sozusagen nur auf dem Gummi rum,oder? Wenn ich das jetzt schon wieder falsch verstanden habe, dann kapier ich es wahrscheinlich niemehr. Aber das mit dem Hyperraum ist echt cool. Das muss ich einfach kapieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hazard
    antwortet
    Das Beispiel mit dem Ballon wir benutzt um die Expansion des Universums anhand des sich dehnenden Gummis vorzuführen. Das Gummi dient dabei als 2d Darstellung des 3d Raums. Du darfst das Beispiel nicht in die Richtung deuten, daß das Gummi des Ballons den 3d Raum umschließt. Im Ballonbeispiel sind wir 2d Figürchen, die auf der Oberfläche des Ballons rumlaufen. Wir können nur vor/zurück und nach rechts/links laufen. Die dritte Dimension steht im Ballonbeispiel für den Hyperraum.

    Einen Kommentar schreiben:


  • O,niel
    antwortet
    Da ist es jetzt ganz enscheident alles zu verstehen. Deswegen : sprechen wir davon das wir im Ballon sind, oder das wir außen auf der Haut rumlaufen ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hazard
    antwortet
    Ich meine das der Raum geschlossen ist. Ähnelt ein wenig der alten Geschichte über den "Rand der flachen Erde". Früher glaubte man ja, die Erde sei eine Scheibe und man würde vom Rand dieser fallen, wenn man sie erreiche. Das war ein Argument gegen den Weg nach Indien auf dem Westkurs. Da die Oberfläche der Erde zu einer Kugel gebogen ist kann man natürlich über keinen Rand fallen. Kommen wir zurück zu unserem Raum. Wenn der Raum ähnlich der Oberfläche eines Ballons geschlossen ist gäbe es kein Ende, an dem das Licht reflektiert werden könnte. Wenn man stets geradeaus fliegen würde käme man irgendwann wieder an seinem Ausgangspunkt zurück. Man würde das All umrunden ähnlich einer Reise um den Globus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • O,niel
    antwortet
    Huch, da wären wir wieder bei den Kristallsphären des alten Weltbilds angekommen. Eine Art Glaswand nimmst du an? Wie soll sich denn eine Glaswand mit der Expansion des Universums vereinbaren lassen? Die würde doch platzen und wir hätten eine Menge Glasscherben am Ende des Univerums!
    Da hast du nartürlich recht. Ich meinte das nur als Beispiel dafür das das Licht in den nächsten Raum eintritt. Vielleicht ist ne Plastiktüte besser? Die expansion und das das Licht in den nächsten Raum eintritt , läst sich mit einer Plastiktüte vereinbaren, oder? Am besten wäre aber dann doch etwas anderes transparentes, oder was meinst du?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hazard
    antwortet
    Huch, da wären wir wieder bei den Kristallsphären des alten Weltbilds angekommen. Eine Art Glaswand nimmst du an? Wie soll sich denn eine Glaswand mit der Expansion des Universums vereinbaren lassen? Die würde doch platzen und wir hätten eine Menge Glasscherben am Ende des Univerums!

    Einen Kommentar schreiben:


  • O,niel
    antwortet
    Ja weißt du denn was passiert, wenn das Licht das Ende erreicht? Ich meine du gehst davon aus, daß es reflektiert werden würde, so, als ob es da eine feste, materielle Wand gäbe. Erinnere dich aber daran, daß es auch sein kann, daß wir es mit einem "geschlossenem" Universum zu tun haben könnten. (Ballon & Horn) Das Licht würde einfach weiterfliegen ohne gestört zu werden.
    Stimmt. Man könnte ja auch von na Glaswand ausgehen. Dann würde das Licht einfach in den nächsten Raum übergehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hazard
    antwortet
    Ja weißt du denn was passiert, wenn das Licht das Ende erreicht? Ich meine du gehst davon aus, daß es reflektiert werden würde, so, als ob es da eine feste, materielle Wand gäbe. Erinnere dich aber daran, daß es auch sein kann, daß wir es mit einem "geschlossenem" Universum zu tun haben könnten. (Ballon & Horn) Das Licht würde einfach weiterfliegen ohne gestört zu werden.

    PS@400 Prosit!

    Einen Kommentar schreiben:


  • O,niel
    antwortet
    Ich erinnere mich dunkel daran gelesen zu haben, daß bei sehr weit entfernten Objekten der Eindruck entsteht, sie würden sich mit Überlichtgeschwindigkeit von uns entfernen. Dies ist allerdings nur eine Illusion, die entsteht, weil sehr viel expandierender Raum zwischen uns und den Objekten liegt. Nahe beieinander liegende Punkte dürften sich langsamer von einander entfernen. Es käme also auf die Lage des Lichts zu unserem Theoretischen "Ende". Wenn das Licht sehr weit von diesem "Ende" entfernt ist könnte es schon sein, daß es nicht in der Lage ist es einzuholen.
    Genau, wenn das Licht nicht in der lage ist das "Ende" einzuholen kann es auch nicht reflektirt werden. Vielleicht ensteht deswegen der eindruk , das das Licht nicht reflektirt werden würde. Wenn das Licht reflektirt werden würde, wäre das doch ein Beweis das das Universum endlich ist, oder ? Wenn man jetzt wieder an den Anfang gehen würde, als das Universum noch ganz klein war, dann könnte das Licht doch noch reflektirt worden sein, oder ? Das wäre doch nur so als wenn man in einen Kasten von 1cm mal 1 cm mit einer Taschenlampe leuchten würde, oder?

    P.S:kleiner Grund zum feiern. Das war soebend der 400 Beitrag.
    Der erste wird ja nicht mitgezählt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hazard
    antwortet
    Ich erinnere mich dunkel daran gelesen zu haben, daß bei sehr weit entfernten Objekten der Eindruck entsteht, sie würden sich mit Überlichtgeschwindigkeit von uns entfernen. Dies ist allerdings nur eine Illusion, die entsteht, weil sehr viel expandierender Raum zwischen uns und den Objekten liegt. Nahe beieinander liegende Punkte dürften sich langsamer von einander entfernen. Es käme also auf die Lage des Lichts zu unserem Theoretischen "Ende". Wenn das Licht sehr weit von diesem "Ende" entfernt ist könnte es schon sein, daß es nicht in der Lage ist es einzuholen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • O,niel
    antwortet
    Wenn wir es mit einem geschlossenem Universum (Ballon) zu tun haben wird nichts reflektiert. Das Licht würde eine Runde um das Universum machen und an den Ort im Raum zurückkehren, an dem es entstanden ist. Auch bei dieser "Horn-Variante" des Universums, die wir ein Paar Posts weiter oben gesehen haben, würde dies geschähen.

    Ich verstehe nicht wie du dir ein "unendliches Licht vorstellst". Da haben wir ne Menge Photonen, die durch die Gegend flitzen. In deinem Zimmer brennt doch ab und zu das Licht, oder? Dein Zimmer ist ein begrenzter Raum und nicht unendlich und dennoch passt das Licht hinein. Sorry, was anderes fällt mir grad nicht ein.
    Tja, es war einen Versuch wert. Ich hab wieder ne neue Frage. Was ist schneller? Die Expansion ( hoffentlich richtig geschrieben) des Weltraums oder das Licht? Weil wenn der Weltraum schneller expandirt als das Licht "reist" könnte es ja sein das das Licht nicht reflektirt weil es die "Wand" nie erreicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hazard
    antwortet
    @O,Niel

    Wenn wir es mit einem geschlossenem Universum (Ballon) zu tun haben wird nichts reflektiert. Das Licht würde eine Runde um das Universum machen und an den Ort im Raum zurückkehren, an dem es entstanden ist. Auch bei dieser "Horn-Variante" des Universums, die wir ein Paar Posts weiter oben gesehen haben, würde dies geschähen.

    Ich verstehe nicht wie du dir ein "unendliches Licht vorstellst". Da haben wir ne Menge Photonen, die durch die Gegend flitzen. In deinem Zimmer brennt doch ab und zu das Licht, oder? Dein Zimmer ist ein begrenzter Raum und nicht unendlich und dennoch passt das Licht hinein. Sorry, was anderes fällt mir grad nicht ein.

    @antivirus

    Zu der Unendlichkeit von Prozessen:

    Ich denke nicht das es einen Prozess gibt, der bis in alle ewigkeit anhält und niemals durch äußere Einflüsse zu Ende gebracht werden könnte. Aber ich verstehe schon worauf du hinausmöchtest.

    Einen Kommentar schreiben:


  • antivirus
    antwortet
    Zitat von O,niel Beitrag anzeigen
    Genau. Ich kann es euch ja jetzt sagen. Wenn etwas unendliches ( wie z.b. das Licht ) nicht in einen endlichen Raum passt , Dann müsste das Universum unendlich sein. Hab ich mir in der Phisik Stunde gedacht. Weil das unendliche Licht ja nicht in einen endlichen Raum passt,oder? Jetzt hab ich mir aber gedacht das es , wenn das Universum endlich ist, reflektirt wird. Jetzt ist wieder die frage da: Hat das Universum ein Ende und das Licht wird reflektirt oder ist es unendlich?

    P.S:keine schlecht Idee, oder ?
    Die Theorie klingt sehr interessant, besonders in Bezug auf die Reflektion des Lichtes. Aber da könnte auch der Haken sein. Wenn das Ende nun der Übergang in einen nächsten Raum ist, könnte das Licht ja in diesen eintreten, die Reflektion würde nicht statt finden.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X