Mir ist gerade eingefallen ,in der Mathematik gibt es da eine schöne Rechen Operation könnte man sagen, da rechnet man mit dem" limes" , der limes geht immer nach unendlich und egal mit welche Zahlen man rechnet es kommt immer eine Unendliche Zahl heraus ....
wie genau das läuft hab ich leider nicht mehr so in Erinnerung... aber das passt zum "unendlichen "Universum das auch nach Unendlich geht
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Das Ende des Universums
Einklappen
X
-
@O'niel: Kannste jetzt noch zusammenfassen? Ist schwer. Also mein Beitrag, wo ich darauf hingewiesen habe, die Frage doch mal anders herum anzugehen, nämlich was ist unendlich? Da kamen wir ja zur Mathematik und stellten fest, nach dem Komma gehts dann doch irgendwie weiter. Je nach gestellter Aufgabe, kommt man u.a. zu einer unendlichen Zahl. Andere lassen sich ganz gut aufrechnen. Das kann im Universum auch so sein, einige Vorgänge im Universum enden vielleicht, andere nicht. Demnach ist für mich das Ergebnis, das es unendliche Vorgänge gibt. Dann noch das mit der Periodenrechnung. Übertragen habe ich das auf eine Zeitschleife. Gemeint habe ich Abläufe die gleich sind/ sich wiederholen, zumindest sich aber sehr ähneln.
Mc Lane
Einen Kommentar schreiben:
-
@The_G_in_omG:
Schluss jetzt hier!
Unterlasse hier solche Blödeleien und Einzeiler bitte. Näheres per PN.
@alle anderen:
Zurück zum Thema bitte!
Einen Kommentar schreiben:
-
Oo das hört sich ja innteresannt an ! hätte net gedacht das die wissen schaft schon soweit ist
Einen Kommentar schreiben:
-
hab grad mal ein wenig gegoogelt und nen interessanten Bericht entdeckt
Seit die Kosmologen entdeckt haben, dass unser Universum immer schneller auseinander fliegt, es aufgrund einer mysteriösen Kraft sogar beschleunigt expandiert, ist seine Abkühlung bis zum absoluten Nullpunkt unvermeidlich. Zwei Dinge können uns aber trotzdem zuversichtlich stimmen: Erstens ist das Ende noch schätzungsweise 1098 Jahre entfernt. Zweitens werden wir lange davor, nämlich in ungefähr fünf Milliarden Jahren bereits geröstet, wenn unsere Sonne sich am Ende ihres Lebens zum roten Riesen aufbläht.
Foto Die Reise zum Rand des Universums ist eine Reise in die Vergangenheit. Das Licht vom äußersten Planeten Pluto ist bereits 5,5 Stunden unterwegs. Der erste Nachbarstern ist Alpha centauri in einer Entfernung von vier Lichtjahren. Was wir heute sehen, geschah demnach vor mehr als vier Jahren. Danach die Sterne unseres Nachthimmels, die Sterne der Milchstraße: Ihr Licht wurde bereits vor Tausenden von Jahren ausgesendet.
Der Abschnitt den ich hier reinkopiert hab klingt aber besonders interessant
Edit nachtrag
Muss da noch was hinzufügen :
Zu unwahrscheinlich
Links und Hintergründe
Foto Das Universum dehnt sich aus - und gleicht dabei einer Nadel, die auf ihrer Spitze balanciert. Denn schon die wichtigste Abweichung hätte ausgereicht, dass das Universum so ausgedünnt wäre, dass keine Sterne hätten entstehen können - oder aber es eine solche Dichte besessen hätte, dass es schon längst wieder in sich kollabiert wäre. Ein wenig mehr oder weniger Druck beim Urknall, ein wenig mehr oder weniger Masse im Universum - und es hätte keine Sterne und kein Leben (mehr) gegeben. Einen Ausweg aus dem Dilemma bietet die Inflationstheorie.
Zu wenig Masse
Foto Das Universum dehnt sich in dem exakten Maß aus, Galaxien bewegen sich gerade so, als ob sie die Masse hätten, um die kosmische Expansion auszugleichen - doch wir sehen diese Materie nicht. Naturgemäß lassen sich per Teleskopen nur die leuchtenden Sterne ausmachen, doch alle Vermutungen, wie nicht leuchtende also die Dunkle Materie verteilt sein könnte, stoßen direkt auf ihre Grenzen - gäbe es sie, so würden beispielsweise Spiralgalaxien anders rotieren, als sie es tun. So muss es fast scheinen, als seien die Menschen nicht nur weit vom nicht existierenden Zentrum des Kosmos entfernt - es scheint auch wesentlich mehr an Materie zu existieren, als die ist, aus der wir aufgebaut sind.
Zu uneben, zu eben
Foto Galaxien ordnen sich in Haufen und Superhaufen an - das Universum ist zwar gleichförmig, doch gibt es "Große Mauern" von Galaxien und -haufen ebenso wie "Große Leeren". Damit diese entstanden sein konnten, muss es beim Urknall winzige Unregelmäßigkeiten gegeben haben. Die sind auch gefunden worden und passten zur herrschenden Theorie, doch leider sind sie zu klein, um die Verteilung der Galaxien zuordnen zu können.
Einen Kommentar schreiben:
-
expandieren
Einen Kommentar schreiben:
-
Haben die Wissenschafter vor geraumer Zeit herausgefunden
gibt aber auch dunkle Materie die den Weltraum "auffrisst" , aber das steht alles auf den vorhergehenden Seiten da will ich nicht nochmal drauf eingehen
Einen Kommentar schreiben:
-
ja stimmt doch nicht so logisch du hasst auf gerader linie recht ... aber woher weist du das es expandieren
Einen Kommentar schreiben:
-
Naja unsichtbar geht irgendwie nicht da ja kein Licht drauf fällt,das heißt das es schwarz wäre wenn es so wäre .... und dann würden wir nicht sehen obs unsichtbar ist oder nicht ^^ und schwarze Loch mäßige Dinge gibts dort zu 100% nicht denn dann würda ja alles reingesaugt werdenund dann könnte das Universum nicht mehr expandieren was es aber tut
Einen Kommentar schreiben:
-
jetzt wo ich das so sehe kommt mir wieder die idee von dem nicht sichtbaren ende ... hmm das find ich i wie sogar logisch . aber wenn das dann sone art schwarzes loch wär
Einen Kommentar schreiben:
-
1 Das Universum ist Unendlich. : 0
2 Das Universum hat ein sichtbares Ende : 1
3 Das Universum hat ein nicht sichtbares Ende : 0
4 Das Universum ist ne riesige Kugel. : 3
Können wir jetzt zum eigentlichen Thema zurück. michael390 und Mc Lane meine ich nicht. Die sind ja schon dabei. Aber wir weichen so oft vom Thema ab. Die ersten 7 Seiten waren so toll. ich will nicht das dieses Forum an Wert verliert nur weil wir nicht beim Thema bleiben. Also Bitte!
Einen Kommentar schreiben:
-
stimmt ... dann würde sowas wie in dem einem star treck film passieren ... über den mittel punkt wo angeblich gott sein sollte ... es aber keiner wusste weil es nie ein schiff geschafft hatt von dort zurück zu kehren
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von The_G_in_omG Beitrag anzeigenVieleicht ist am ende auch ein kraftfeld was alles zusammen hält .... schonmal dran gedacht wie das eigendlich hält das ganze ding?
Sooo... boah ihr habt euch ja angestrengtich musste mich jetzt durch 3 neue Seiten durchlesen
das mit der Energie brauchst du nicht in die Umfrage aufzunehmenaber es ist trotzdem irgendwie ne gute überlegung
..stimmt ein Raumschiff würde das nicht aushalten so gesehen würden wir wenn wir ans Ende gelangen würden und es wäre da Energie nie erfahren ob wirklich Energie da ist wenn kein schiff /sonde zurückkehrt
Einen Kommentar schreiben:
-
Oo jaa da hasst du recht aber wenn man versucht etwas unendliches zu teilen *mister spock* wär es logischer weise nicht möglich wenn doch wör es faszinierdend
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja und beim Dividieren? Da hätten wir auch so ein Beispiel. Käme je nach Teiler auch eine Periode als unendlich in Frage. Hoffentlich teilt keiner das Universum, hiiii!
Wäre sehr unangenehm in einer Zeitschleife zu leben, nur wegen....!
Mc Lane
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: