Der Erdmond und die Mondmissionen - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Der Erdmond und die Mondmissionen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nighthawk_
    antwortet
    Weiß jemand wie lange die amerikanischen Sonden zum Mond brauchen werden?

    Einen Kommentar schreiben:


  • HiroP
    antwortet
    Aktuelle (und vergangene) Mondmissionen

    Da das Thema langsam wieder aktuell wird, mach ich mal einen neuen Faden auf.

    Hier ein paar Nachrichten:

    Astronews -- LRO steht in den Startlöchern

    Am kommenden Mittwoch soll es endlich so weit sein: Mit dem Start der Sonde Lunar Reconnaissance Orbiter will die amerikanische Weltraumbehörde NASA ihre Rückkehr zum Mond einläuten. Mit Hilfe der Sonde sollen unter anderem detaillierte Aufnahmen des Mondes gemacht und so nach möglichen Landeplätzen für künftige Missionen gesucht werden. Auch deutsche Wissenschaftler sind beteiligt.
    Das Datum ist allerdings nicht mehr aktuell. Wegen STS-127 soll die Atlas V mit LRO und LCROSS laut der offiziellen LRO-Homepage der NASA erst am Donnerstag starten.

    Und ja, es ist geplant die Apollo-Landefähren und möglicherweise auch die Rover zu fotografieren.

    ========================

    BBC News -- Kaguya impacts the moon

    Japan's Kaguya probe has ended its mission at the Moon by crashing into the lunar surface.
    The spacecraft, which has been studying Earth's satellite for the past 19 months, was commanded to make the impact at 1825 GMT on Thursday.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HiroP
    antwortet
    BBC News -- Neil Armstrong's poetic slip

    Neil Armstrong missed out an "a" and did not say "one small step for a man" when he set foot on the Moon in 1969, a linguistic analysis has confirmed.
    The researchers show for the first time that he intended to say "a man" and that the "a" may have been lost because he was under pressure.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HiroP
    antwortet
    Zitat von RTW112 Beitrag anzeigen
    Habe jetzt mal in einer Doku gesehen das man ein Apollo Mannschaft Reflektoren auf den Mond aufgestellt hat und man so messen kann wie weit der Mond sich jeden Jahr entfernt und wie sich der Mond sich so bewegt generell.
    Das ist das oben erwähnte Laser-Experiment.

    Einen Kommentar schreiben:


  • T`Pau
    antwortet
    Zitat von Challenger Beitrag anzeigen
    Die Helligkeit machts aus. Viele schlafen ned in gut abgedunkelten Zimmern, was bei zarteren Seelen zu Schlafproblemen bei Vollmond führt
    würde bei mir absolut zustimmen
    ich kann kein Licht gebrauchen, da ich aber immer sehr dunkel schlafe, macht mir Vollmond nichts aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • RTW112
    antwortet
    Zitat von Challenger Beitrag anzeigen
    Die Helligkeit machts aus. Viele schlafen ned in gut abgedunkelten Zimmern, was bei zarteren Seelen zu Schlafproblemen bei Vollmond führt
    Genau, da stimme ich dir. Bei Test Menschen die nicht wussten was für ein Mondphase man hat haben sie sogar bei Vollmond richtig gut geschlafen.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    RTW112 schrieb nach 44 Sekunden:

    Zitat von Enas Yorl Beitrag anzeigen
    Keine Sorge für den Zeitraum wo die Erde noch bewohnbar bleibt, ist das ganz sicher kein Problem.



    Wozu sollte man den mit Europa den Mond ersetzen wollen?
    Ja das fragte ich mich auch, das wäre auch glaube viel aufweniger als den Mond von der Erde einfach wieder näher zubringen.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    RTW112 schrieb nach 38 Sekunden:

    Zitat von Astrofan80 Beitrag anzeigen
    In 500 Mio. bis 1 Mrd. Jahren ist es dann mit höher entwickelten Leben auf der Erde sowieso Pumpe, weil es durch die gestiegene Sonnenleuchtkraft einfach zu heiß auf der Erde wird.
    Ach wieder wahr. Da hatte ich gerade nicht dran gedacht.
    Zuletzt geändert von RTW112; 21.05.2009, 21:54. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Challenger
    antwortet
    Zitat von T`Pau Beitrag anzeigen
    nein, das ist nicht einleuchtend, denn die wirkliche Auswirkung des Vollmondes auf den menschlichen Schlaf ist keineswegs wissenschaftlich belegt.
    Die Helligkeit machts aus. Viele schlafen ned in gut abgedunkelten Zimmern, was bei zarteren Seelen zu Schlafproblemen bei Vollmond führt

    Einen Kommentar schreiben:


  • T`Pau
    antwortet
    Zitat von CT-348 Beitrag anzeigen
    Ohne Mond könnten wir besser schlafen. Weil dann gäbe es keinen Vollmond. Das ist einleuchtend oder?
    nein, das ist nicht einleuchtend, denn die wirkliche Auswirkung des Vollmondes auf den menschlichen Schlaf ist keineswegs wissenschaftlich belegt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • CT-348
    antwortet
    Ohne Mond könnten wir besser schlafen. Weil dann gäbe es keinen Vollmond. Das ist einleuchtend oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Astrofan80
    antwortet
    In 500 Mio. bis 1 Mrd. Jahren ist es dann mit höher entwickelten Leben auf der Erde sowieso Pumpe, weil es durch die gestiegene Sonnenleuchtkraft einfach zu heiß auf der Erde wird.

    In einigen Milliarden Jahren wird der Mond die Erde so abgebremst haben, dass das Erde-Mond-System gebunden rotiert d.h. der Mond stünde dann immer über dem selben Punkt der Erde. Aber bis dahin, hätte die Sonne in ihrem Roter Riese Stadium bereits die Erde mitsamt dem Mond einverleibt.

    Ohne Mond würde die Erdachse, ähnlich wie die Achse des Mars, unkontrolliert taumeln. Mit den entsprechenden Auswirkungen aufs Klima. Ob sich ohne Mond höheres, geschweige denn intelligentes Leben entwickelt hätte ist fraglich. Außerdem wären die Gezeiten nicht ganz so ausgeprägt, so dass die Erde heute noch viel schneller rotieren würde. Leider müssten wir dann auch auf Sonnen- und Mondfinsternisse verzichten. Aber das wurde sicherlich auch in der oben genanten Dokumentation erwähnt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Colonel O'Neill
    antwortet
    Zitat von Enas Yorl Beitrag anzeigen
    Wozu sollte man den mit Europa den Mond ersetzen wollen?
    Vielleicht weil Europa Wasserreserven besitzt. Außerdem erreicht der Mond irgendwann einen "konstanteren" Orbit, aber dann ist die Sonne schon auf dem Hertzsprug-Russlle-Diagramm unterwegs zum Roten Riesen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Enas Yorl
    antwortet
    Zitat von RTW112 Beitrag anzeigen
    Der Mond entfernt sich jedes Jahr um knapp 4 Zentimeter.
    Keine Sorge für den Zeitraum wo die Erde noch bewohnbar bleibt, ist das ganz sicher kein Problem.

    Zitat von RTW112 Beitrag anzeigen
    Meine Frage wäre mal dazu, warum den Mond Europa zu entführen um den Mond zu ersetzen. Könnte man nicht einfach auf der Schattenseite des Mondes (weil es guckt ja eh immer die selbe Seite von Mond zu uns) Raketendüsen installieren und den Mond wieder ein bissel näher an die Erde bringen?
    Wozu sollte man den mit Europa den Mond ersetzen wollen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Colonel O'Neill
    antwortet
    Wenn du weißt in welchen Nöten die Brillianer in TNG "Deja Q" waren, würde ich von Bahnmanipulationen von Monden abraten.
    Es gibt auch die Erwägung gigantische Staudämme in die Ozeane zu bauen, um so die Gezeiten zu bremsen, die dafür sogen, das sich der Mond von uns entfernt.
    Aber mal ehrlich, bei 4 cm im Jahr, also die Ozeanplatten von denen ich sprach halten sich 200Ma über dem Mantel, bevor sie wieder subduziert werden. In der Zeit hat sich der Mond um 8000km entfernt, die Dämme in den Ozeanen (mal abgesehen davon, das diese, würden wir sie heute bauen, bereits mit ihren Fundamenten zum teil unter irgend einen Kontinent geschoben worden wären) wären mindestens locker 3 - 4 mal so lang wie diese 8000km.

    Einen Kommentar schreiben:


  • RTW112
    antwortet
    Was wären wir ohne Mond?

    Habe gerad eine schöne Dokumentation gesehen wo es um die Frage ging: "Was wären wir ohne Mond"
    BBC Doku 1 von 6 Teilen
    YouTube - BBC Exclusiv - Was waeren Wir Ohne Mond 1/6

    Der Mond entfernt sich jedes Jahr um knapp 4 Zentimeter.
    Meine Frage wäre mal dazu, warum den Mond Europa zu entführen um den Mond zu ersetzen. Könnte man nicht einfach auf der Schattenseite des Mondes (weil es guckt ja eh immer die selbe Seite von Mond zu uns) Raketendüsen installieren und den Mond wieder ein bissel näher an die Erde bringen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • RTW112
    antwortet
    Habe jetzt mal in einer Doku gesehen das man ein Apollo Mannschaft Reflektoren auf den Mond aufgestellt hat und man so messen kann wie weit der Mond sich jeden Jahr entfernt und wie sich der Mond sich so bewegt generell.

    Glaube wenn man sie mit Roboter aufgestellt hätte wäre das schon längst mal raus gekommen irgendwie.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X