Der Erdmond und die Mondmissionen - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Der Erdmond und die Mondmissionen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bynaus
    antwortet
    Schade eigentlich, als Kind dachte ich immer im Jahr 2000 kann da jeder als Touri hin fliegen.
    Das lag einfach daran, dass man das hohe Tempo beim Rennen zum Mond weit, weit in die Zukunft extrapoliert hat. Eigentlich war es schon nach der Einstellung der Mondlandungen 1972 klar, dass dies nicht geschehen würde. Die Entwicklung ist weiter gegangen, wenn auch langsamer: heute gibt es Weltraumtouristen, und zahlreiche private Unternehmen machen sich daran, den suborbitalen und schliesslich auch orbitalen Raum zu erschliessen.

    Aber für die Zukunft bin ich deshalb zuversichtlich. Die Zugangskosten zum Weltraum werden in den nächsten zwei Jahrzehnten dramatisch sinken, der Weltraum gleichzeitig zur interessanten Investition (Rohstoffe und Sonnenenergie) werden. Im Schlepptau dieser Entwicklung wird es dann wohl auch Mondtourismus geben. Ich lehne mich mal aus dem Fenster und würde schätzen, dass es 2030 soweit sein könnte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • prince
    antwortet
    Ich bin mal echt gespannt ob wir in unserer Lebenszeit noch eine bemannte ( oder befraute ) Mondlandung erleben werden.
    Ich glaubs nicht mehr......
    Schade eigentlich, als Kind dachte ich immer im Jahr 2000 kann da jeder als Touri hin fliegen..naja, zumindest die Leute aus dem Westen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HiroP
    antwortet
    So, Freunde.
    Gestern um 23:32 MEZ war der Liftoff, damit wurde das dritte der Startfenster genutzt. Hier gehts zum Launch Blog der NASA.
    LRO befindet sich bereits auf dem Weg zum Mond und wird ihn in vier Tagen erreichen, wo er in einen engen Orbit von nur etwa 50 km Höhe einschwenken wird. LCROSS befindet sich zusammen mit der obersten Stufe der Centaur-Rakete ebenfalls auf dem Weg zum Mond. Sie nehmen einen längeren Weg, der sie zu ihrem kontrollierten Einschlag in der Nähe des lunaren Südpols führen wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • RTW112
    antwortet
    Juhu endlich geht das mal wieder weiter mit den besiedeln und erforschen unsere Mondes. Hoffe das alles gut läuft bei der Mission und bemannte Flüge bald wieder von stapel gehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Heute ist es so weit, der LRO startet zum Mond:

    scinexx | NASA kehrt zum Mond zurück: Mission startet am 18. Juni 2009 - Mond, Erde, Planeten, Sonnensystem, All, Weltraum, Raumfahrt, Wassereis, Impakt, Orbiter, Sonden

    Fast genau 40 Jahre nach der ersten bemannten Mondlandung von Apollo 11 mit Neil Armstrong heißt es für die NASA: „Back to the Moon“. Zwar werden dieses Mal keine Astronauten landen – dafür wird aber eine unbemannte Sonde, der Lunar Reconnaissance Orbiter (LRO), mit sieben High-Tech-Instrumenten den Erdtrabanten in 50 Kilometern Höhe mindestens ein Jahr lang umkreisen

    Einen Kommentar schreiben:


  • HiroP
    antwortet
    Eine Zusammenfassung

    astronews -- LRO: Startschuss für die Rückkehr zum Mond

    Die NASA will, fast genau 40 Jahre nach der ersten bemannten Landung auf dem Mond, zurück zum Erdtrabanten. Der Startschuss dafür soll morgen Abend fallen: Mit der Sonde Lunar Reconnaissance Orbiter will die amerikanische Weltraumbehörde den Mond gründlich untersuchen und so die Grundlage für eine bemannte Rückkehr legen. Auch in Deutschland wartet man gespannt auf die ersten Daten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HiroP
    antwortet
    Haha, wir fliegen dahin um schöne Bildchen zu machen...

    Pressemeldung der Uni Münster

    Münstersche Planetologen sind an Mond-Mission beteiligt

    Endeavour wird übrigens nicht starten

    CNN -- Shuttle launch scrubbed again

    NASA postponed the launch of the space shuttle Endeavour early Wednesday because of a liquid hydrogen leak.

    Einen Kommentar schreiben:


  • RTW112
    antwortet
    Juuhh das freu ich mich schon auf die neuen Bilder und vielleicht findet man zufällig auch neue Erkenntnis über den Mond besonders was Wasser da angeht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HiroP
    antwortet
    Leute bitte...
    Nicht nochmal.

    Hier ist der für diese Thema passende [B]"Die Mondlandung ist eine Lüge"-Faden[/B].

    Einen Kommentar schreiben:


  • Astrofan80
    antwortet
    Zitat von Sarah Plume Beitrag anzeigen
    Naja, mal davon abgesehen dass es dort wirklich wie auf dem Mond aussieht, fehlt mir bis heute die Erklärung der Skeptiker wie man die Abstandsmessung per Laser fälschen kann. Aber das ist wahrscheinlich auch nur alles gefaked...
    Ganz einfach: Ne Sonde mit Lander und Laserreflektor zum Mond schicken. Öhm habe ich das etwa laut gesagt? ,

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sarah Plume
    antwortet
    Natürlich gefälscht und alles im Moon Valley aufgenommen! *lol*

    Naja, mal davon abgesehen dass es dort wirklich wie auf dem Mond aussieht, fehlt mir bis heute die Erklärung der Skeptiker wie man die Abstandsmessung per Laser fälschen kann. Aber das ist wahrscheinlich auch nur alles gefaked...

    Einen Kommentar schreiben:


  • FirstBorg
    antwortet
    Zitat von Skulblaka Beitrag anzeigen
    Ne, warum sollte man die den nochmal für gefälscht halten?
    hä? Ich meinte Bilder die der Orbiter macht und die Fähren zeigt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skulblaka
    antwortet
    Zitat von FirstBorg Beitrag anzeigen
    Ich sehs ja schon kommen..... Die Bilder der Landefähren werden als Fälschung gesehen, was wieder ein weiterer Beweis sein wird das die Mondlandung gefälscht ist
    Ne, warum sollte man die den nochmal für gefälscht halten?

    Einen Kommentar schreiben:


  • FirstBorg
    antwortet
    Ich sehs ja schon kommen..... Die Bilder der Landefähren werden als Fälschung gesehen, was wieder ein weiterer Beweis sein wird das die Mondlandung gefälscht ist

    Einen Kommentar schreiben:


  • Challenger
    antwortet
    Vier Tage.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X