Waffentechnische Entwicklung in den nächsten Jahrzehnten - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Waffentechnische Entwicklung in den nächsten Jahrzehnten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HiroP
    antwortet
    Zitat von Atahualpa Beitrag anzeigen
    Sowas wie im Weltraum stationierte Jagdgeschwader wirds wohl net so schnell geben.
    Nein, warum auch. Dort ist ja nichts...

    Nein, im Ernst, die Art, wie Kriege geführt werden, wird sich nicht so schnell ändern. Und Kriege zwischen raumfahrenden Nationen sind sehr sehr unwahrscheinlich. Wer sollte sich da auch bekämpfen...?


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    HiroP schrieb nach 1 Stunde, 10 Minuten und 17 Sekunden:

    Boing rüstet das Avenger-System auf Laser um. In einem Test habe man nun ein UAV mit diesem Laser abgeschossen:

    SpiegelOnline -- Laser-Jeep holt Drohnen vom Himmel
    Zuletzt geändert von HiroP; 11.02.2009, 11:03. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Atahualpa
    antwortet
    Mich interessiert vor allem wie z.B die USA in den nächsten Jahrzehnten ihr Militärpotential auch auf den Weltraum ausweiten könnten.
    Von den hochtrabenden Plänen von Militärstationen sowohl der USA als auch der Russen ist ja nichts geblieben.
    Deepcold

    Zurzeit würde sich ein Kampf im Weltraum wohl nur im zusammstoß und Abschuß einzelner Satelliten äußern.

    Sowas wie im Weltraum stationierte Jagdgeschwader wirds wohl net so schnell geben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Ja ich weiß schon. Wir haben über diese Meldung hier auch schon mehrfach gesprochen.
    Nochmal, Fakt ist das Israel GBU-28 geliefert bekommen hat. Und zwar 2005 und 2006.
    Selbst wenn sie meinen sie hätten jetzt zu wenig für einen Angriff gegen den Iran wäre es ein leichtes die vorhandene Muster nachzubauen. Soviel HighTech ist das nicht.

    Die Luftraumsache ist so oder so vollkommen unwichtig. Die USA werden keine israelischen Flugzeuge über dem Irak abschießen, ob mit ob ohne Überlfluggenehmigung.
    Das ist kein Hinderungsgrund und muss so bei einem Treffen zwischen Olmert und Bush auch nicht angeschnitten werden.

    Die Tankersache hat null mit dem Iran zu tun. Neue Tanker kämen nie rechtzeitig. Derweil hat Israel genügend eigene Tanker um das durchzuziehen. Ja, die Dinger sind alt, aber in dne USA sieht es nicht besser aus und die nutzen sie ständig ohne Probleme.
    Auch die IAF demonstrierte in der Vergangenheit das entsprechende Fähigkeiten vorhanden sind.
    Das Tankerproblem ist als seperat zu betrachten. Seinen Ursprung hat dieser Punkt wohl sowieso im Tankerdesaster der US Air Force. Die kriegen es nicht hin für sich Ersatz zu beschaffen, dementsprechend kann man schwerlich an Israel liefern.

    Was irgendwelche fortgeschrittenen Technologien angeht, die F-16I und F-15I sind so modern ausgerüstet wie keine andere Falcon oder Eagle.

    Für mich sieht das eher so aus das irgendein dümmlicher Reporter auf den Trichter gekommen ist Einzelheiten aus dne Gesprächen aus dem Kontext zu reißen, alles zusammenzuwürfeln und eine schöne Story daraus zu stricken. Passiert regelmäßig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HiroP
    antwortet
    Die ABC-Meldung gibt es in vielerlei Ausführung bei verschiedenen renommierten Agenturen oder Zeitungen.

    Dahingegen gibt es für die erste Meldung auf deutsch meiner Meinung nach keine Suchtreffer bei den großen Agenturen.

    Bei der Haaretz fand ich aber das hier:

    Haaretz News -- Israel asks U.S. for arms, air corridor to attack Iran

    Ich denke eher, dass die IAF wirklich im Besitz einer großen Anzahl dieser Waffen ist und es sich ansonsten um ein abgekartetes Verwirrspiel handelt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Die GBU-39 aus dem zweiten Bericht ist eben dieses SDB Zeugs. Hat wie richtig gesagt wird nichts mit dem Iran zu tun.
    Der andere Artikel stammt aus dubioser Originialquelle (Mitarbeiter eines europäischen Diplomaten) und hat noch ein paar mehr Fehler aufzuweißen als das was jetzt in dem Deutschen Artikel steht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HiroP
    antwortet
    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    Von daher ist dieser ganze Bericht ziemlich seltsam.
    Hier der Bericht, den ich meinte:

    Die Presse.com -- Bush verweigerte Hilfe für Iran-Schlag Israels

    Und hier klingt das etwas anders: ABCNews -- US agrees to sell Israel bunker-busters

    Gehen wir doch der Einfachheit halber davon aus, dass die IAF in der Lage ist, iranische Atomanlagen anzugreifen und zu zerstören.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Die Meldung ist nicht sp ganz zweifelsfrei.
    Fakt ist das die Amerikaner Israel schon vor Jahren Bunker Buster geliefert haben.

    U.S. OKs sale of bunker busters to Israel - Mideast/N. Africa - msnbc.com
    Die GBU-28 ist die stärkste Bunkerbrechende Waffe im US Arsenal.
    Das Ding hat Israel, das ist Fakt.
    2008 wollten sie dann nach moderne SDBs (Small Diameter Bombs) welche von den Medien gerne mal als Bunker Buster bezeichnet werden. Bekamen sie auch.

    Von daher, wenn sie tatsächlich irgendwelche BBs nicht bekamen dann keine die nützlicher wären als die GBU-28.
    Von daher ist dieser ganze Bericht ziemlich seltsam.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HiroP
    antwortet
    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    Es besteht ein technisch Himmelweiter Unterschied zwischen einer Gefährdung der Amerikanischen Satellitennetzwerke und dem Abschuss eines extra umgelenkten Wettersatelliten in einem LEO.
    Natürlich. Mir ist schon klar, dass man mit ein paar Kill Verhicles nicht den geostationären Orbit leerräumen kann. Ich wollte bloß sagen, dass ich mir vorstellen kann, dass China seine ASAT-Kapazitäten schnell zu einem Niveau ausbauen wird, auf dem die USA in den späten 80ern des letzten Jahrhunderts waren. Dass sie auf absehbare Zeit keine Bedrohung für US-Satelliten-Netzwerke sein werden, ist mir absolut klar.

    Zitat von Cmdr. Ch`ReI
    Wenn der Iran im Besitz einer einsatzbereiten Nuklearwaffe ist ist es bereits viel zu spät.
    Und sie haben Bunker Buster.
    Du weiß schon, wie ich das meinte.
    Aber: Wenn sie Bunker Buster haben, warum stellten sie letztes Jahr eine entsprechende Anfrage an das Weiße Haus, die von W. höchstselbst abgelehnt wurde?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von HiroP Beitrag anzeigen
    Nein, ich bin anderer Meinung. Jahrzehnte ist zu weit gegriffen, ich denke, es werden weniger als 10 Jahre sein.
    Es besteht ein technisch Himmelweiter Unterschied zwischen einer Gefährdung der Amerikanischen Satellitennetzwerke und dem Abschuss eines extra umgelenkten Wettersatelliten in einem LEO.
    Die amerikanischen Satellititen sind wesentlich weiter oben aufgehängt, ziemlich redundant und relativ schnell ersetzbar.
    Es bräuchte geradezu gigantische Kapazitäten um auch nur das GPS-Netzwerk für nutzbare Zeiträume auszuschalten.
    Von Kommunikations- und Aufklärungssatelliten ganz zu schweigen.
    Derartiges haben nicht mal die Amerikaner im Ansatz.
    Auch der primitve Abschuss eines eigenen Satelliten ändert daran nichts.

    Zitat von HiroP Beitrag anzeigen
    Und was Irans Atomprogramm angeht:
    Ich bleibe dabei, dass, sobald der Mossad sagt, "Ja, der Iran ist im Besitz einer einsatzfähigen Nuklearwaffe", wird Israel handeln. Auch ohne Bunker Buster und Überflugrechte über den Irak.
    Wenn der Iran im Besitz einer einsatzbereiten Nuklearwaffe ist ist es bereits viel zu spät.
    Und sie haben Bunker Buster.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HiroP
    antwortet
    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    Der Iran für die Bombe wenige Monate oder Jahre. Im Prinzip wahrscheinlich längst nur eine Frage der Anreicherung des Urans. Das geht mit wenigen Kaskaden nicht sonderlich schnell wenn man es im Geheimen durchführt wovon man durchaus ausgehen muss.
    Nein, ich bin anderer Meinung. Jahrzehnte ist zu weit gegriffen, ich denke, es werden weniger als 10 Jahre sein.

    Und was Irans Atomprogramm angeht:
    Ich bleibe dabei, dass, sobald der Mossad sagt, "Ja, der Iran ist im Besitz einer einsatzfähigen Nuklearwaffe", wird Israel handeln. Auch ohne Bunker Buster und Überflugrechte über den Irak.

    Aber das gehört in den Iran-Thread...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Die Chinesen brauchen für vernfüntige Asat-Kapaziäten die sich nicht darauf beschränken Satelliten auf optimierten Kursen aus dem LEO zu ballern Jahrzehnte.
    Der Iran für die Bombe wenige Monate oder Jahre. Im Prinzip wahrscheinlich längst nur eine Frage der Anreicherung des Urans. Das geht mit wenigen Kaskaden nicht sonderlich schnell wenn man es im Geheimen durchführt wovon man durchaus ausgehen muss.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HiroP
    antwortet
    Nein, sind sie erstmal nicht.
    Aber China wird jetzt sicher nicht die Entwicklung entsprechender Systeme stoppen, nur weil die Propagandashow erfolgreich war, oder?

    Von daher kann ich mir durchaus vorstellen, dass wir eher einsatzbereite chinesische ASAT-Systeme erleben werden als iranische Atomwaffen (nur als Beispiel...).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Sie haben nichts in der Hinterhand was über NMD hinausgeht.
    Und der chinesische Test war nicht viel mehr als eine Propagandashow ohne größeren militärischen Nutzen.
    Die Amerikanischen Satellitennetzwerke sind dadurch nicht bedroht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HiroP
    antwortet
    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    Die Technologien sind so eben da, Einsatzbereite Systeme aber nicht.
    Sie werden etwas in der Hinterhand haben.
    Schließlich steht China wahrscheinlich kurz vor der Entwicklung eines einsatzbereiten ASAT-Systems. Der Test vom Januar 2007 hat dies doch gezeigt. Das hat man in den USA sicher nicht ignoriert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Es gab während der Neunziger kaum Bedarf an Asat. Den Russen purzelten ihre Satelliten aus dem All ohne das sie das nötige Kleingeld hatten Neue hochzuschicken.
    Andere abstrakt feindliche Staate mit eigenen Satelliten gab es nicht.

    Die Situation hat sich mittlerweile sicherlich ein wenig geändert.
    Ganz nackt steht die USA dabei trotzdem nicht da. Es wird offiziell nicht groß darüber gesprochen, aber die Ground Based Interceptor Komponente des Raketenschilds (das sind die Abfangraketen die schon in Alaska stationiert sind und auch in Europa aufgestellt werden sollen) wären durchaus in der Lage Satelliten zu bekämpfen. Müsste man wahrscheinlich nur eine geeignete Software aufspielen.
    SM3 ist nur bedingt geeignet da man den Flugkörper doch ziemlich modifizieren muss.
    Die Technologien sind so eben da, Einsatzbereite Systeme aber nicht.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X