Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was ist die ideale Weltbevölkerung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dannyboy
    antwortet
    Zitat von GAR Fearfak Beitrag anzeigen


    Wie ich anscheinend nicht für alle deutlich genug ausgedrückt habe, habe ich mich als Laie auf in eine Diskusion mit Fachausdrücken eingemischt, die in diesem Trhead eigentlich eh nichts verloren hat, und dabei gehofft das Wort "Durchschnitts IQ" umgangsprachlich verwendet und in verbindung mit der Weltweit vernachlässigten Bildungspolitik gebracht.

    Das kannst du ja machen. Nur bleibt deine Aussage trotzdem falsch. Du verwendest nicht nur die Begriffe falsch, sondern stellst unwahre Behauptungen auf.

    Der IQ ist nicht gesunken. Der Flynn-Effekt kann nicht allein auf unzureichende Testkonstruktion zurück geführt werden. Die Bildung ist weltweit auch nicht vernachlässigt. Der Alphabetisierungsgrad hat weltweit zugenommen. Selbst in den unterentwickelten Ländern hat er von knapp 30 % auf über 50 % zugenommen

    Jede deiner Aussagen ist faktisch falsch.

    Und wie kommst du überhaupt dazu, zu behaupten, es wäre außerhalb meines Fachbereichs?

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Cu Chulainn Beitrag anzeigen
    Der IQ-Test z.B. nach der Binet-Methode spuckt ja nicht als Ergebnis den IQ-Wert aus, sondern eine davon unabhängige Punktzahl, die dem Test spezifisch ist. Der Durchschnitt der Punktergebnisse aller Getesteten ist der Mittelwert, also der Durchschnitt. Dieser Durchschnitt wird mit 100 angegeben.

    File:IQ curve.svg - Wikipedia, the free encyclopedia

    Abgesehen davon halte ich von IQ-Tests nichts. Genauso denke ich auch, dass die Aussage, die Weltbevölkerung würde in der Masse dümmer, ist falsch.
    Ich habe mehrere IQ-Tests hinter mir, die im Rahmen von psychischen Begutachtungen und auf der ARGE gemacht wurden und ich habe einen Schnitt zwischen 102 und 107, also guter Durchschnitt.

    Zitat von Cu Chulainn Beitrag anzeigen
    Im Gegenteil, der Durchschnitt der Weltbevölkerung ist genauso dumm oder schlau wie vor 100 Jahren, nur der Zugang zu Informationen ist wesentlich einfacher, so dass der Eindruck erweckt wird, wenig zu wissen im Verhältnis zum zugänglichen Wissen.
    Genau damit sprichst du das eigentlich Problem an. Das Wissen wächst schneller als das was ein Mensch im Leben lernen kann, daher kommt sich das Individuum ziemlich klein und unwissend vor.

    Allerdings hat das wenig mit IQ zu tun, da die fachgerechten IQ-Test nicht wissensbasiert sind, weil sich Wissen von Mensch zu Mensch individuell unterscheidet, sondern der IQ basiert auf universellen Größen wie die Verarbeitungsgeschwindigkeit, Erkennungsfähigkeit und Kreativität.

    Ich hätte in den IQ-Tests sogar noch besser abschneiden können, wenn ich alle Fragen geschafft hätte, nur sind die Test so ausgelegt, dass so gut wie niemand die Geschwindigkeit erreicht um alle Testfragen in der vorgegebenen Zeit beantworten zu können.

    In diesem Zusammenhang halte ich es für durchaus möglich, dass sowohl Dannyboy als auch Hana Soline Recht haben.
    Der IQ im Sinne der Kreativität und Flexibilität kann durchaus mit der Masse der Menschen und der dadurch entstehenden Trägheit aufgrund der sich allgemein einschleichenden gesellschaftlichen und zivilisatorischen Gewohnheiten abnehmen, gleichzeitig kann aber das Wissen der individuellen Menschen zunehmen und daher der auf Wissen basierende IQ.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    McWire schrieb nach 11 Minuten und 39 Sekunden:

    Zitat von Knörf Beitrag anzeigen
    Die IQ Tests sind doch eh nicht 100 % zuverlässig. Was ist wenn ich an dem Tag sehr müde bin oder mir schlecht ist und ich mich nicht so richtig konzentrieren kann oder wenn ein Gebiet kommt, dass ich nicht so draufhabe, dafür andere viel mehr die nicht kommen würden.
    Ich habe eine Antwort auf deine Bemerkung in http://www.scifi-forum.de/off-topic/...3-iq-test.html gepostet.

    Ich denke die Diskussion zum Sinn oder Unsinn des Test sollten wir dort weiter führen.
    Zuletzt geändert von McWire; 05.11.2010, 14:33. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Knörf
    antwortet
    Die IQ Tests sind doch eh nicht 100 % zuverlässig. Was ist wenn ich an dem Tag sehr müde bin oder mir schlecht ist und ich mich nicht so richtig konzentrieren kann oder wenn ein Gebiet kommt, dass ich nicht so draufhabe, dafür andere viel mehr die nicht kommen würden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cu Chulainn
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Ich habe es immer so verstanden, dass der Durchschnitt der Mittelwert über alle Elemente ist.

    d.h. der durchnittliche IQ wäre demnach die Summe der IQs aller Menschen geteilt durch die Anzahl der Menschen oder nicht?
    Der IQ-Test z.B. nach der Binet-Methode spuckt ja nicht als Ergebnis den IQ-Wert aus, sondern eine davon unabhängige Punktzahl, die dem Test spezifisch ist. Der Durchschnitt der Punktergebnisse aller Getesteten ist der Mittelwert, also der Durchschnitt. Dieser Durchschnitt wird mit 100 angegeben.

    File:IQ curve.svg - Wikipedia, the free encyclopedia

    Abgesehen davon halte ich von IQ-Tests nichts. Genauso denke ich auch, dass die Aussage, die Weltbevölkerung würde in der Masse dümmer, ist falsch. Im Gegenteil, der Durchschnitt der Weltbevölkerung ist genauso dumm oder schlau wie vor 100 Jahren, nur der Zugang zu Informationen ist wesentlich einfacher, so dass der Eindruck erweckt wird, wenig zu wissen im Verhältnis zum zugänglichen Wissen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Cu Chulainn Beitrag anzeigen
    Ach Gottchen, Leute, nehmt doch einfach mal Kritik an. Wenn wir jetzt anfangen jeden definieten Begriff zu relativieren, brauchen wir gar nicht mehr diskutieren. Dann kann hinterher immer gsagt werden: "Ich meinte das aber ganz anders!".

    Es gehört nunmal auch dazu, dass man Begriffe, die man benutzt auch richtig benutzt! Das ist Teil des Respekts vor den Diskussionspartnern.
    Ich habe es immer so verstanden, dass der Durchschnitt der Mittelwert über alle Elemente ist.

    d.h. der durchnittliche IQ wäre demnach die Summe der IQs aller Menschen geteilt durch die Anzahl der Menschen oder nicht?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cu Chulainn
    antwortet
    Ach Gottchen, Leute, nehmt doch einfach mal Kritik an. Wenn wir jetzt anfangen jeden definieten Begriff zu relativieren, brauchen wir gar nicht mehr diskutieren. Dann kann hinterher immer gsagt werden: "Ich meinte das aber ganz anders!".

    Es gehört nunmal auch dazu, dass man Begriffe, die man benutzt auch richtig benutzt! Das ist Teil des Respekts vor den Diskussionspartnern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • GAR Fearfak
    antwortet
    Zu nächst einmal, danke an Hanna Soline und T`Pau.

    Jetzt leider zu weniger erfreulichem.

    Er hat eigentlich recht. Wenn du eine festgelegte Größe plötzlich so benutzt, wie es dir in den Kram passt, ist das blödsinn. Du kannst ja auch nicht einfach behaupten, rot wäre blau, nur weil du ultramarin und indigo vergleichen willst.
    Wie ich anscheinend nicht für alle deutlich genug ausgedrückt habe, habe ich mich als Laie auf in eine Diskusion mit Fachausdrücken eingemischt, die in diesem Trhead eigentlich eh nichts verloren hat, und dabei gehofft das Wort "Durchschnitts IQ" umgangsprachlich verwendet und in verbindung mit der Weltweit vernachlässigten Bildungspolitik gebracht. Auch wenn ich es verstehen könnte wenn ein Moderator einschreitet um gegen derartige Tehmenverfehlungen vorzugehen und dies sogar billige, so kann ich dennoch nicht wirklich begreifen was einen Mod dazu treibt einen Flamer der andere annöhlt den Rücken zu stärken. Und das dann auch noch mit einer Argumentation mit der er sich aus seblst die berichtigung an diskusionen außerhalb seines Fachberreiches aberkennt....

    Einen Kommentar schreiben:


  • T`Pau
    antwortet
    Der Punkt ist, dass es doch ganz klar ist, was GAR damit ausdrücken möchte. Das hat jeder verstanden. Aber sich an Begrifflichkeiten festzuklammern um damit zu versuchen , seinen Diskussionspartner zu demontieren ist doch unsinnig.
    Wir alle wissen, um was es geht, basta.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hana Soline
    antwortet
    Och, nun muss ich GAR fearfak aber mal verteidigen.
    Schließlich handelt es sich hier ja um eine Art Doppelbenennung (einmal das umgangssprachliche Verständnis und einmal die festgelegte Größe).
    Man müsste ja dann auch jeden als blödsinnig bezeichnen, der die Benennungen "Firma" oder "Sonderangebot" im gemeinsprachlichen Sinne benutzt (wo sich der strenge BVWLer an den Kopf fasst). Viele Worte haben in Fach- und Gemeinsprache unterschiedliche Bedeutungen (manchmal gravierende, manchmal nur marginale), und das unterschiedliche Verständnis kann man doch nicht gleich als Blödsinn abtun.

    Jetzt aber OT aus

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cu Chulainn
    antwortet
    Zitat von GAR Fearfak Beitrag anzeigen
    Nein, aber danke das du dich mit derart konstruktiven posts selber disqualifizierst. Damit entziehst du dir selber das moralische recht an diskusionen teilzunehmen dessen thema nicht in deinen fachberreich fallen. Denn damit fällt jede von dir gewählte vormulierung in anderen berreichen, die nicht ganz den jeweiligen begriffsdefinitionen aus deienr sicht auch unter Schwachsinn.
    Und danke das du Posts zerhackstückst, so das ihre aussage verloren geht. Das ist auch ein gutes mittel um seine konversationsberreitschaft zu demonstrieren.
    Er hat eigentlich recht. Wenn du eine festgelegte Größe plötzlich so benutzt, wie es dir in den Kram passt, ist das blödsinn. Du kannst ja auch nicht einfach behaupten, rot wäre blau, nur weil du ultramarin und indigo vergleichen willst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cu Chulainn
    antwortet
    Zitat von blueflash Beitrag anzeigen
    Ja, das ist mir schon klar, aber wird das mit jedem Test nachjustiert?
    Wie genau man nun vorgeht weiß ich nicht, ich habe noch nie einen richtigen IQ-Test gemacht. Ich gehe einfach davon aus, dass bei wissenschaftlicher Nutzung die Gesamtheit aller richtig getesteten (also unter professioneller Betreuung) genommen wird, und der bei denen der Mittelwert aller Ergebnisse ermittelt wird. Der wird dann einfach als 100 definiert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • GAR Fearfak
    antwortet
    Mit anderen Worten, du erzählst Blödsinn.
    Nein, aber danke das du dich mit derart konstruktiven posts selber disqualifizierst. Damit entziehst du dir selber das moralische recht an diskusionen teilzunehmen dessen thema nicht in deinen fachberreich fallen. Denn damit fällt jede von dir gewählte vormulierung in anderen berreichen, die nicht ganz den jeweiligen begriffsdefinitionen aus deienr sicht auch unter Schwachsinn.
    Und danke das du Posts zerhackstückst, so das ihre aussage verloren geht. Das ist auch ein gutes mittel um seine konversationsberreitschaft zu demonstrieren.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    GAR Fearfak schrieb nach 3 Minuten und 24 Sekunden:

    Na der IQ hat auch schwer was mit der vrfügbaren Bikldung zu tun...
    Das war genau das was ich gemeint habe.

    Denken ist Sport für's Hirn. Ohne anständiges Training kann man nicht so viel leisten.
    Zuletzt geändert von GAR Fearfak; 05.11.2010, 11:05. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • blueflash
    antwortet
    Zitat von Cu Chulainn Beitrag anzeigen
    Der Durschnitts-IQ wird immer so festgelegt, dass der Peak der Glockenkurve bei 100 liegt. D.h. 100 ist der statistische Mittelwert, von dem die Abweichungen nach oben oder unten festgelegt werden.
    Ja, das ist mir schon klar, aber wird das mit jedem Test nachjustiert?

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Guy de Lusignan
    antwortet
    Na der IQ hat auch schwer was mit der vrfügbaren Bikldung zu tun...

    IQ-Lndertabelle europaweit 2006
    nette tabelle(besonders weil bush da nah am Schwachsinn ist^^)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dannyboy
    antwortet
    Zitat von Hana Soline Beitrag anzeigen
    Wo hast'n das her? Mich würden Art und Durchführung dieser empirischen Untersuchung nämlich mächtig interessieren.
    Google mal nach Flynn-Effekt. Demnach ist es mit der Intelligenz wie mit Körpergröße und Übergewicht. Sie hat im Lauf der letzten 100 Jahre zugenommen.

    Ich sage gleich, das der Flynn-Effekt so seine Tücken hat. Rechnet man ihn zurück, wäre der Durchschnitts-Mensch um 1900 schwachsinnig gewesen.

    Zitat von GAR Freak
    In meiner Intention bezog ich mich ich mich diesbezüglich nicht auf die begriffsdefintion (sammt diagram) sondern eher den umgangssprachlichen gebrauch des wortes "durschnitts IQ"
    Mit anderen Worten, du erzählst Blödsinn.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X