Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Was ist die ideale Weltbevölkerung?
Einklappen
X
-
Ressourcen sind physikalisch begrenzt. Das Problem der Überbevölkerung wird durch pure Naturwissenschaft von selbst beseitigt.
-
Wie schön dass manche Klugsch..... glauben schlauer als die UNO mitsammt all ihren Experten zu sein........Zitat von Rarehero Beitrag anzeigenDie Prognosen gehen aber wohl davon aus, dass das Wachstum im aktuellen Tempo weitergehen wird. Das wird aber nicht der Fall sein. Tatsächlich verlangsamt sich das Wachstum bereits jetzt. Wahrscheinlicher ist (u.A. laut der U.N.), dass das Weltbevölkerung bis zum Jahre 2050 auf zehn Milliarden Menschen anwachsen, ehe sie bedingt durch steigende Lebensstandards rückläufig sein wird.
Der zweite Link zeigt die ganz neue Uno Untersuchung/Prognose von diesem Mai und da geht man von 10 Milliarden bis 2100 aus WENN sich das Bevölkerungswachstum auf die 2.2 Kinder/Frau Marke einpendelt.
Wo hast du den Unsinn her? In China wo viele Menschen sehr arm sind funktioniert die Ein kind politik ( zwei am Lande) um sich dann später um die Eltern zu kümmern.Zitat von Rarehero Beitrag anzeigenEs wird "gehamstert", um am Leben zu bleiben. In vielen Regionen der Welt sind Kinder das einzige, was eine Sippe am leben hält. Und das chinesische Modell hat ein großes Problem: Wenn man die Fertilitätsrate massiv beschneidet, rücken irgendwann zu wenig Menschen nach, die den Wohlstand noch aufrecht halten können.
1. Zahlt die Eu "nur" 50 Milliarden jährlichZitat von Rarehero Beitrag anzeigenAlso die 500 Milliarden Euro Entwicklungshilfe, die die EU bereit hält, für Kondome und Sterilisation investieren? Sinnvoller wäre es wohl, die Entwicklungshilfe zu nutzen, um den Lebensstandard der Menschen zu verbessern. Die Fertilitätsrate wird dann von alleine zurück gehen.
2. Ein unmögliches Vorhaben bei dieser Bevölkerungsexplosion.
Selbst wenn man in den nächsten 40 Jahren 1 Milliarde Afrikaner aus der Armut führen kann ist 2050eine weitere Milliarde da. Das funtkioniert nur umgekehrt: durch Reduktion des Bevölkerungswachstums steigt der Lebensstandard dieser Menschen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Prognosen gehen aber wohl davon aus, dass das Wachstum im aktuellen Tempo weitergehen wird. Das wird aber nicht der Fall sein. Tatsächlich verlangsamt sich das Wachstum bereits jetzt. Wahrscheinlicher ist (u.A. laut der U.N.), dass das Weltbevölkerung bis zum Jahre 2050 auf zehn Milliarden Menschen anwachsen, ehe sie bedingt durch steigende Lebensstandards rückläufig sein wird.
Es wird "gehamstert", um am Leben zu bleiben. In vielen Regionen der Welt sind Kinder das einzige, was eine Sippe am leben hält. Und das chinesische Modell hat ein großes Problem: Wenn man die Fertilitätsrate massiv beschneidet, rücken irgendwann zu wenig Menschen nach, die den Wohlstand noch aufrecht halten können.In Afrika, Asien und Amerika läuft die Hamstervermehrung unterdessen weiter - das chinesische Modell gegen Überbevölkerung hätte hier durchgesetzt werden können - wurde jedoch abgelehnt.
Also die 500 Milliarden Euro Entwicklungshilfe, die die EU bereit hält, für Kondome und Sterilisation investieren? Sinnvoller wäre es wohl, die Entwicklungshilfe zu nutzen, um den Lebensstandard der Menschen zu verbessern. Die Fertilitätsrate wird dann von alleine zurück gehen.Ein Lösungsvorschlag wäre die Ausszahlung der "Entwicklungshilfe" an Maßnahmen gegen Bevölkerungsexplosion festzumachen und den AAA Kontinenten aktiv helfen weniger Kinder zu bekommen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Weltbevölkerung im Oktober bei 7 Milliarden
Denn Berechnungen zufolge wird die Zahl der Menschen auf der Erde in den kommenden Wochen die Sieben-Milliarden-Marke überschreiten: Bis zum 31. Oktober soll es laut der Deutschen Stiftung Weltbevölkerung soweit sein. Ergebnisse von UN-Prognosen aus dem Mai dieses Jahres halten ein weiteres Wachstum auf 10,6 Milliarden während der nächsten 40 Jahre und einen Anstieg auf bis zu knapp 16 Milliarden um die Jahrhundertwende für möglich.
wissenrockt.de Das Milliardenproblem: Weltbevölkerung überspringt Meilenstein
Die Bevölkerung der Kontinente:
Afrika:
1900: 133 Mio
1950: 221 Mio
2010: 1 Milliarde
2050: 2 Milliarden
Asien:
1900: 1 Milliarde
1950: 1,4 Milliarden
2010: 4,1 Milliarden
2050: 5,4 Milliarden
Europa:
1900: 408 Mio
1950: 547 Mio
2010: 738 Mio
2050: 702 Mio
Nordamerika:
1900: 82 Mio
1950: 172 Mio
2010: 341 Mio
2050: 481 Mio
Südamerika:
1900: 74 Mio
1950: 167 Mio
2010: 580 Mio
2050: 724 Mio
Die Weltbevökerung lag um 1800 bei 1 Milliarde und benötigte 130 Jahre bis sie um 1930 auf 2 Milliarden wuchs. In den nächsten 80 Jahren wuchs die Weltbevölkerung von 2 auf 7 Milliarden.
Die Erde und Menschheit kann so ein Bevölkerungswachstum nicht verkraften.
Die einzigen die das begriffen haben sind die Chinesen welche ihre Ein Kind Politik eingeführt haben.
In Afrika, Asien und Amerika läuft die Hamstervermehrung unterdessen weiter - das chinesische Modell gegen Überbevölkerung hätte hier durchgesetzt werden können - wurde jedoch abgelehnt.
Die Folge sind Umweltzerstörung, Hungernöte, Kriege, Völkerwanderungen ect
Der Kampf gegen die Bevölkerungsexplosion in den AAA Kontinenten wird in den kommenden Jahren somit für die Welt und vor allem für Europa eine der größten Herausforderungen.
Europa kann nicht alle "Flüchtlinge" aufnehmen und nicht alle Hungersnöte durch Hilfszahlungen verhindern - während die AAA Kontinente nichts gegen das Hauptproblem tun. Ein Lösungsvorschlag wäre die Ausszahlung der "Entwicklungshilfe" an Maßnahmen gegen Bevölkerungsexplosion festzumachen und den AAA Kontinenten aktiv helfen weniger Kinder zu bekommen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja OK, du hast mich überzeugt. Die Menschen werden wohl wirklich immer dümmer.
Ansonsten ist das wohl ein Fall von "confirmation bias", dem du da unterliegst.
Die Anzahl der Kinder ist in Deutschland von 18 Mio 1970 auf 12 Mio. zurück gegangen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Und ich möchte auch nochmal auf den Threadtitel zurückkommen und meine ureigenste subjektive Meinung kundtun, die keiner mit Effekten oder Tabellen oder sowas widerlegen kann
Wie ich weiter oben schon schrieb, kenne ich diese Welt auch mit 4 Milliarden Bewohnern, und ich habe mich damals wohler gefühlt. Insofern also mein subjektives "Ja, weniger Weltbevölkerung = gut".
(Hier stand jetzt ein Roman, den ich aber gelöscht habe; fand ich dann doch zu privat.)
Aber um doch nochmal an der anderen Diskussion zu kratzen: Meine Mitschüler haben damals ihre Muttersprache in Wort und Schrift beherrscht und hatten eine gute Allgemeinbildung, trotz (im Gegensatz zu heute) sehr eingeschränktem Zugriff auf Informationen.
Und da ich heute SEHR viel mit Kindern und Jugendlichen zu tun habe - auch jobmäßig - WEIß ich, dass dies nicht mehr der Fall ist.
Und diese Erfahrungen kann ich logischerweise nicht mit einem steigenden IQ vereinbaren.
Da kann man mir noch so viele Effekte und Tabellen um die Ohren hauen, ich weiß, was ich sehe und erlebe und gehe weiterhin völlig mit Huxley konform; sprich: je mehr Menschen, desto mehr Verdummung.
Einen Kommentar schreiben:
-
Womit wir endlich wieder ein stück weit richtung Thread thema kommen.Zurück zur Weltbevölkerung. Selbst wenn man annimmt, das die "Dummen" mehr Kinder zeugen, hat das noch lange keinen evolutiven Einfluss auf die "Intelligenz". Das liegt schlicht daran, das Intelligenz kein monogenetischen Merkmal ist, das schlicht den Mendel'schen Regeln gehorcht. Hunderte Gene mit zahlreichen Allelen tragen jeweils zur Intelligenz bei, die dann noch stark durch die Umwelt beeinflusst wird.
Mit steigender Bildung wird das Problem der Überbevölkerung ganz natürlich gelöst.
Also, hier kann dir sicher kaum widersprechen, aber ich möchte ergänzen das auch der wohlstand der bevölkerung als zusätzlicher faktor (der auch von der bildung beeinflusst wird) sicherlich auch einfluss darauf nimmt
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich glaube, du setzt Bildung mit Wissen gleich. Das wäre ein Missverständnis. Mit Bildung ist eher die Fähigkeit zum Wissenserwerb und der intentionalen Persönlichkeitsentfaltung gemeint. Das ist natürlich auch an Wissen geknüpft, aber dazu zählen auch weitere Kompetenzen.Zitat von tbfm2 Beitrag anzeigen
Man kann garnicht der Bildung hinterherkommen.
Die Bildung gemessen an den Möglichkeiten ist ein relativer Wert.
Diese Möglichkeiten steigen seit der Erfindung des Buchdrucks recht exponentiell an, besonders seitdem es das Internet bzw. eine laufende Verbesserung der Informationstechnologie gibt, ist die Bildung der Menschen in Relation zu den Möglichkeiten bescheiden gering, in dieser Relation waren Höhlenmenschen uns heute überlegen.
Zurück zur Weltbevölkerung. Selbst wenn man annimmt, das die "Dummen" mehr Kinder zeugen, hat das noch lange keinen evolutiven Einfluss auf die "Intelligenz". Das liegt schlicht daran, das Intelligenz kein monogenetischen Merkmal ist, das schlicht den Mendel'schen Regeln gehorcht. Hunderte Gene mit zahlreichen Allelen tragen jeweils zur Intelligenz bei, die dann noch stark durch die Umwelt beeinflusst wird.
Mit steigender Bildung wird das Problem der Überbevölkerung ganz natürlich gelöst.
Was man natürlich machen kann, um Vergleiche zu ziehen, ist alte Tests in der heutigen Generation durchführen zu lassen.Denn noch ist der Durchschnitts IQ, also ein relativer Wert, seit damals vollkommen unverändert, da er sich selbst laufend verändert, um sich an die Gesellschaft, die damit gemessen werden soll, anzupassen.
Und da zeigt sich, das die "sprachliche Intelligenz" eher unverändert ist, die "bildliche Intelligenz" (räumliches Vorstellungsvermögen, Interpretation von Bildern etc.) aber schon zugenommen hat. Das sind eben Fähigkeiten, die heute stark trainiert werden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Mein Fehler, da habe ich mich ganz klar verschrieben.Sorry, aber irgendwie konnte ich dem Absatz keinen Sinn entringen - würdest du diesen bitte noch einmal eventuell umformulieren, damit ich ihn verstehen kann?
Also. Unser Scherzbold Danny Boy meinte das jede meiner Ausagen faktisch falsch war. Demnach war also auch mein vorgegangenes eingeständnis, dass ich mich über die definition des wortes "durchschnitts IQ" Grundliegend geirrt hatte. Wenn diese Aussage, das ich mich geirrt hatte aber faktisch falsch war, dann hieße es das ich mit meiner definition von "durchsnitts IQ" recht hatte und sowol Danny Boy als auch die Gesammte wissenschaft sich diesbezüglich geirrt haben.
Ich gehe zwar nicht davon aus das er es so meinte.
Also habe ich laut Danny Boy sowohl recht als auch unrecht.
Leider nicht ganz. der Post in dem er schrieb, dass ich nur blödsinn schreibe kamm nach dem ich eingestand das ich mich geirrt hatte, also konnte er zu dem zeitpukt kaum davon ausgehen, dass ich die korrekte definition kannte.Moment!
Er hat nur gesagt, dass deine Aussage Blödsinn war, da er davon ausging, dass du die exakte Definition kennst - das kann man ihm aber nicht zum Vorwurf machen.
Die Unterstellung das ich nur blödsinn schreibe, auf das eingeständnis hinaus, dass das themen bezüglich "durchschnitts IQ" nicht mein fachgebiet sind und ich hier ein leihe bin impliziert das ich bei dem thema nicht mit zu reden habe. Im Umkehr schluss kann er sich dann aber auch nicht das recht herausnehmen bei tehmen mit zu reden die nicht in seinem fachberreich fallenDas hat er auch nicht so geschrieben.
Er ist nur der Meinung, dass du deine Äußerungen auch so schreiben kannst, dass sie auch so aussehen, als hättest du Ahnung (ich ahne schon, dass mich der Konjunktiv eines Tages umbringt)
Und er spricht sich selber garnichts ab, er redet nur davon, dass er einem anderen, der nachweislich mehr Ahnung eines Themas hat (was man schon an der Diskussion bzw. den Argumenten bei Nachprüfung erkennt), eher Recht geben würde als sich selber, da er auch irrt.
Nach dem wir die letzten seiten im Thread "Weniger Weltbevölkrung = Gut ?" darüber streiten wie blöd ich bin und wie sehr ich mich doch über ein thema irre bei dem ich doch schon zu gegeben habe impliziert das er keinen rechten überblick über das Thread thema und darüber was geschrieben wird hat.Man MUSS davon ausgehen, dass jeder weiß, was er selbst gerade schreibt. Wenn dem nicht der Fall ist, so weißt man ihn entweder darauf hin oder antwortet nicht.
Aber wenn ich nicht davon ausgehen würde, dass du weißt, was eine Intention ist und ich selber es auch nicht weiß, so würde ich den Begriff auch nicht verwenden.
Gut, ich habe mich selber auch vorher verschrieben, aber das nicht aus der bilden wut herraus irgendwem was rein zu würgen.
Danny Boy mag zwar aus sachlicher sicht absolut recht haben und ich komme nicht darum herum eine ansicht der weltweiten bildung etwas zu überdenken. aber die Wehements mit der er versucht mir hier eines rein zu prügeln, bsonders das er meint das er keinen blödsinn schreiben, mich aber schon seit der letzten thread seite mit dingen bombadiert bei denen ich meinen irrtum berreits eingestanden habe und die nichts mit dem Trhead thema zu tun haben finde ich einfach herrlich kommödiantisch.
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
GAR Fearfak schrieb nach 21 Minuten und 42 Sekunden:
Nachtrag wer den Trhead verlauf aufmerksam liest wird vielleicht mitbekommen, das ich in der Intreaktion mit Sammy Boy der Reagierende part bin, während er den Aggresseiven Agieren Part übernimmt... auch wenn er mich damit letztendlich mehr entertaint als ärgert....
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
GAR Fearfak schrieb nach 16 Minuten und 9 Sekunden:
Wie dem auch sei. Ich finde es wäre vielleicht keine schlechte idee Zum thema des Threads zurück zu kehren und wäre durchaus damit zu frieden wenn uns weitere eskalation erspart bliebe.Zuletzt geändert von GAR Fearfak; 05.11.2010, 18:11. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich fasse mal die Aussagen dieses (Teil-)Posts als Übersicht zusammen:Zitat von GAR Fearfak Beitrag anzeigenWeil man bloße Alphabetisierung schon als angemessene Bildung bezeichnen kann. ja....
Außerdem. Ich habe weder bestritten mich bei der begriffsdefinition von IQ geirrt zu haben, noch stelle ich unware behauptungen auf. Zahlreiche Bildungsfördernde Organisationen auf der gesammten Welt (zb die Uno) bekritteln bald schon sein Jahrzenhten das weltweit nicht genug für die bildung getan wird.
Hier zu lande äußerst sich das z.B. damit das die mittel für die Bildungsministerien den Bedarf nich ausreichend Decken und das die Schulwesen selbst nicht mehr Zeit gemäß sind.
-bloße Alphabetisierung ist keine angemessene Bildung (so zumindest meine Interpretation deiner Andeutung)
-du bestreitest nicht, dich in der Definition von IQ geirrt zu haben
-es wird nicht genügend für Bildung getan
Jetzt möchte ich dies einmal kommentieren:
Alphabetisierung ist ein Indikator, wie Dannyboy bereits schrieb, da es die Möglichkeit gibt, sich selbst weiterzubilden. Eine erhöhte Alphabetisierung erhöht zwangsläufig auch die Bildung, eventuell nicht so sehr, wenn jeder einen Abschluss hat, aber sie wird erhöht, und genau darum geht es beim Durchschnitts-IQ.
Das du dich geirrt hast, macht dir auch keiner zum Vorwurf, aber hier reicht es einfach, wenn ein "Okay, ich habe mich geirrt" kommt und man dann noch eventuell seine Posts dahingehend 'verbessert', um sie anderen - die von der "richtigen" Definition ausgingen - verständlich zu machen. Ansonsten kann keiner deine Intention erahnen.
Das nicht genügend für Bildung getan wird, stimmt. Das hat Dannyboy auch selber geschrieben. Dennoch wird mehr getan als vor 100 Jahren, folglich ist auch die Bildung höher, etc.
Sorry, aber irgendwie konnte ich dem Absatz keinen Sinn entringen - würdest du diesen bitte noch einmal eventuell umformulieren, damit ich ihn verstehen kann?Demnach ist auch mein eingeständnis, das Theorie über IQ bestimmung usw auch falsch. Also hatte ich mit dem was ich unter "Durchsnitts IQ" definiert hatte, der gerade von dir getätigten Aussage entsprechend, doch recht womit du und die gesammte wissenschaft sich irren würden..... bist du dir da ganz sicher?
Moment!Wenn du die betreffende Stelle im text noch mal liest, wirst du hoffentlich feststellen das ich genau das nicht getan habe.
Ich habe nämlich festgestellt, dass du dir selber das recht aberkannt hast bei tehmen mit zu reden die nicht in deinen Fachberreich fallen. Du hast mir unterstellt nur Blodsinn zu schreiben.
Er hat nur gesagt, dass deine Aussage Blödsinn war, da er davon ausging, dass du die exakte Definition kennst - das kann man ihm aber nicht zum Vorwurf machen.
Das hat er auch nicht so geschrieben.Also das meine äußerungen hier nichts verloren haben, weil ich mich nicht auskenne. Da alle Menschen gleich sind und die gleichen rechte haben erklärst du damit auch alle texte die von dir stammen, welche in threads geschrieben haben deren thema nicht in dein Fachgebiet fallen zu Blödsinn.
Er ist nur der Meinung, dass du deine Äußerungen auch so schreiben kannst, dass sie auch so aussehen, als hättest du Ahnung (ich ahne schon, dass mich der Konjunktiv eines Tages umbringt)
Und er spricht sich selber garnichts ab, er redet nur davon, dass er einem anderen, der nachweislich mehr Ahnung eines Themas hat (was man schon an der Diskussion bzw. den Argumenten bei Nachprüfung erkennt), eher Recht geben würde als sich selber, da er auch irrt.
Man MUSS davon ausgehen, dass jeder weiß, was er selbst gerade schreibt. Wenn dem nicht der Fall ist, so weißt man ihn entweder darauf hin oder antwortet nicht.Also, auch wenn du aus Wissenschaftlicher Sicht, was die definition des Begriffs "IQ" betrifft, natürlich vollkommen im Recht bist. Unterlass es bitte noch weiter rum zu nölen, bevor du dich vor eventuellen neutralen Lesern noch weiter selber bloß stellst.
Aber wenn ich nicht davon ausgehen würde, dass du weißt, was eine Intention ist und ich selber es auch nicht weiß, so würde ich den Begriff auch nicht verwenden.
Man kann garnicht der Bildung hinterherkommen.Ich denke hier sollte man die Messlatte was verschlechterungen betrifft nicht bei denen ansetzten die kaum in den genuss von bildung gekommen sind, sondern mehr bei etablierten bildungsystemen die nicht mit den wachsenden anforderungen hinterher kommen. Davon das es dicht besiedelte Gegenden gibt in denen die bevölkerung schneller wächst als das bildungsangebot ganz zu schweigen.
Die Bildung gemessen an den Möglichkeiten ist ein relativer Wert.
Diese Möglichkeiten steigen seit der Erfindung des Buchdrucks recht exponentiell an, besonders seitdem es das Internet bzw. eine laufende Verbesserung der Informationstechnologie gibt, ist die Bildung der Menschen in Relation zu den Möglichkeiten bescheiden gering, in dieser Relation waren Höhlenmenschen uns heute überlegen.
Denn noch ist der Durchschnitts IQ, also ein relativer Wert, seit damals vollkommen unverändert, da er sich selbst laufend verändert, um sich an die Gesellschaft, die damit gemessen werden soll, anzupassen.
Einen Kommentar schreiben:
-
@Dannyboy
Also, erst hatte ich den eindruck das du vielleicht ein guter Jurist wärst. Mittlerweile halte ich dich aber für einen waschechten Komiker und zwar für eine Traurigen komiker der zwar ernste sachen ansprechen will aber sich in den dingen die er sagt dann so amüsant anstellt dass alle über ihn lachen müssen. Zu mindest habe ich schon eine weile nicht mehr so gelacht wie jetzt gerade. Was genau ich daran so komisch finde kann ich jetzt gerade nicht beschreiben, weil das RL gerade nach mir ruft. später werde ich das aber gerne nachholen.
Den Thread verlauf werd ich mir auf jedenfall abspeichern, damit ich bei bedarf etwas erheiterndes in einer traurigen stunde habe.
Einen Kommentar schreiben:
-
Alphabetisierung ist ein Indikator.Zitat von GAR Fearfak Beitrag anzeigenWeil man bloße Alphabetisierung schon als angemessene Bildung bezeichnen kann. ja....
Von Angemessenheit war im übrigen nicht die Rede.
Hier kommt deine Lesekompetenz zu tragen.Zahlreiche Bildungsfördernde Organisationen auf der gesammten Welt (zb die Uno) bekritteln bald schon sein Jahrzenhten das weltweit nicht genug für die bildung getan wird.
Zitat von Ich schriebJa, die Bildungsziele des Milleniumgipfel der UNO wurden nicht eingehalten. Aber eine Verschlechterung gab es nicht.Es ist aber ein Fehlurteil, daraus eine generelle Verschlechterung zu lesen.Hier zu lande äußerst sich das z.B. damit das die mittel für die Bildungsministerien den Bedarf nich ausreichend Decken und das die Schulwesen selbst nicht mehr Zeit gemäß sind.
Bitte nochmal auf deutsch.Demnach ist auch mein eingeständnis, das Theorie über IQ bestimmung usw auch falsch.
Das war keine Unterstellung, sondern eine Feststellung.Ich habe nämlich festgestellt, dass du dir selber das recht aberkannt hast bei tehmen mit zu reden die nicht in deinen Fachberreich fallen. Du hast mir unterstellt nur Blodsinn zu schreiben.
Ja OK.Da alle Menschen gleich sind und die gleichen rechte haben erklärst du damit auch alle texte die von dir stammen, welche in threads geschrieben haben deren thema nicht in dein Fachgebiet fallen zu Blödsinn.
Das tue ich auch nicht.Also haben sie dort nichts verloren und hätten auch nicht geschrieben werden sollen. Mit deinen Worten erkennst du dir also selber das recht ab in Treads zu posten und an diskusionen Teil zu nehmen die nicht in deinen Fachberreich fallen.
Zumindest stelle ich dort absichtlich keine falschen Behauptungen auf, sondern bemühe mich, mich vorher hinreichend zu informieren.
Irrtümer sind natürlich nicht ausgeschlossen.
Aber ich kommentiere zum Beispiel keine Filme, die ich nicht gesehen habe.
Einen Kommentar schreiben:
-
Weil man bloße Alphabetisierung schon als angemessene Bildung bezeichnen kann. ja....Das kannst du ja machen. Nur bleibt deine Aussage trotzdem falsch. Du verwendest nicht nur die Begriffe falsch, sondern stellst unwahre Behauptungen auf.
Der IQ ist nicht gesunken. Der Flynn-Effekt kann nicht allein auf unzureichende Testkonstruktion zurück geführt werden. Die Bildung ist weltweit auch nicht vernachlässigt. Der Alphabetisierungsgrad hat weltweit zugenommen. Selbst in den unterentwickelten Ländern hat er von knapp 30 % auf über 50 % zugenommen
Außerdem. Ich habe weder bestritten mich bei der begriffsdefinition von IQ geirrt zu haben, noch stelle ich unware behauptungen auf. Zahlreiche Bildungsfördernde Organisationen auf der gesammten Welt (zb die Uno) bekritteln bald schon sein Jahrzenhten das weltweit nicht genug für die bildung getan wird.
Hier zu lande äußerst sich das z.B. damit das die mittel für die Bildungsministerien den Bedarf nich ausreichend Decken und das die Schulwesen selbst nicht mehr Zeit gemäß sind.
Demnach ist auch mein eingeständnis, das Theorie über IQ bestimmung usw auch falsch. Also hatte ich mit dem was ich unter "Durchsnitts IQ" definiert hatte, der gerade von dir getätigten Aussage entsprechend, doch recht womit du und die gesammte wissenschaft sich irren würden..... bist du dir da ganz sicher?Jede deiner Aussagen ist faktisch falsch.
Wenn du die betreffende Stelle im text noch mal liest, wirst du hoffentlich feststellen das ich genau das nicht getan habe.Und wie kommst du überhaupt dazu, zu behaupten, es wäre außerhalb meines Fachbereichs?
Ich habe nämlich festgestellt, dass du dir selber das recht aberkannt hast bei tehmen mit zu reden die nicht in deinen Fachberreich fallen. Du hast mir unterstellt nur Blodsinn zu schreiben. Also das meine äußerungen hier nichts verloren haben, weil ich mich nicht auskenne. Da alle Menschen gleich sind und die gleichen rechte haben erklärst du damit auch alle texte die von dir stammen, welche in threads geschrieben haben deren thema nicht in dein Fachgebiet fallen zu Blödsinn. Also haben sie dort nichts verloren und hätten auch nicht geschrieben werden sollen. Mit deinen Worten erkennst du dir also selber das recht ab in Treads zu posten und an diskusionen Teil zu nehmen die nicht in deinen Fachberreich fallen.
Genau das habe ich damit gesagt und nichts anderes.
Also, auch wenn du aus Wissenschaftlicher Sicht, was die definition des Begriffs "IQ" betrifft, natürlich vollkommen im Recht bist. Unterlass es bitte noch weiter rum zu nölen, bevor du dich vor eventuellen neutralen Lesern noch weiter selber bloß stellst.
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
GAR Fearfak schrieb nach 6 Minuten und 45 Sekunden:
Ich denke hier sollte man die Messlatte was verschlechterungen betrifft nicht bei denen ansetzten die kaum in den genuss von bildung gekommen sind, sondern mehr bei etablierten bildungsystemen die nicht mit den wachsenden anforderungen hinterher kommen. Davon das es dicht besiedelte Gegenden gibt in denen die bevölkerung schneller wächst als das bildungsangebot ganz zu schweigen.Ja, die Bildungsziele des Milleniumgipfel der UNO wurden nicht eingehalten. Aber eine Verschlechterung gab es nicht.
Zuletzt geändert von GAR Fearfak; 05.11.2010, 15:46. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
Einen Kommentar schreiben:
-
Nein. Ich hänge mich daran auf, das GAR in jeder Hinsicht unrecht hat. Das habe ich oben auch geschrieben.Zitat von Infinitas Beitrag anzeigenMit anderen Worten, du hängst dich lediglich an einem Fachbegriff auf den GAR einfach anders interpretiert hat.
Ich habe es jedenfalls verstanden. Auch wenn deine Aussage natürlich sachlich korrekt war.
Wie kommt man dazu aus einer Mücke immer einen Elefanten zu machen ?
Weder die Intelligenz, noch der Intelligenzquotient, noch die Bildung der Weltbevölkerung sind gesunken.
Ja, die Bildungsziele des Milleniumgipfel der UNO wurden nicht eingehalten. Aber eine Verschlechterung gab es nicht.
Alles, was er geschrieben hatte, war eben vollkommen falsch. Und damit meine ich nicht nur die Orthographie.
Einen Kommentar schreiben:
-
Mit anderen Worten, du hängst dich lediglich an einem Fachbegriff auf den GAR einfach anders interpretiert hat.Zitat von Dannyboy Beitrag anzeigenDas kannst du ja machen. Nur bleibt deine Aussage trotzdem falsch. Du verwendest nicht nur die Begriffe falsch, sondern stellst unwahre Behauptungen auf.
Der IQ ist nicht gesunken. Der Flynn-Effekt kann nicht allein auf unzureichende Testkonstruktion zurück geführt werden. Die Bildung ist weltweit auch nicht vernachlässigt. Der Alphabetisierungsgrad hat weltweit zugenommen. Selbst in den unterentwickelten Ländern hat er von knapp 30 % auf über 50 % zugenommen
Jede deiner Aussagen ist faktisch falsch.
Und wie kommst du überhaupt dazu, zu behaupten, es wäre außerhalb meines Fachbereichs?
Ich habe es jedenfalls verstanden. Auch wenn deine Aussage natürlich sachlich korrekt war.
Wie kommt man dazu aus einer Mücke immer einen Elefanten zu machen ?
Einen Kommentar schreiben:

Einen Kommentar schreiben: