Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Einige Klarstellungen in Sachen Physik [Diskussion]
Einklappen
X
-
OK, aber bei der Sache mit den Spins ist doch wohl einiges durcheinandergekommen, oder?
-
Nene, das stimmt schon- Bose-Einstein-Kondensate gibt es nur für Bosonen....und Neutronen und Protonen sind einzeln auch Fermionen, nicht wie Du schriebst, Bosonen. Zusammengesezt aber, können zwei Fermionen ein Boson bilden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das BEC gilt nur für Bosonen? Also der Name kommt wohl eher davon, dass Bose mit an der Theorie gearbeitet hat. AFAIK wird die ganze Materie insgesamt zum BEC und nicht nur die Teile im Kern. Die Elektronen selbst haben halbzahligen Spin. Die Protonen und Neutronen haben aber ganzzahligen Spin. Irgendwie scheint bei dir da einiges durcheinander gerasselt zu sein
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von DishmasterDa ist leider ein Denkfehler drin. Das wuerde voraussetzen, dass man sich ausserhalb des Raumes bewegen koennte. Aber das geht ja gerade nicht. Wenn man den Raum irgendwie verformt, verformt man sich mit. Und schon ist die tolle Erfindung dahin. Schade. Bildlich gesprochen: Ein Metermass wird halt mit gestaucht, und so misst man vorher und nachher immer noch genau 1 Meter. Jedes Stueck Materie ist halt mit Raum sozusagen durchzogen.
Das Surfer-Modell trifft es schon ganz treffend: das Brett ist ins Wasser "eingebettet" und verändert auch die räumliche Struktur des Wassers, da wo es ist, aber wenn nun eine Welle kommt, dann schlägt das Surfbrett ja auch keine Wellen. Es wird dann von der Welle mitgetragen...
...im Großen und Ganzen wäre das bei einem Raumschiff auch so.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von FirstBorgJa, aber bis man alles weiss, zieht sich das Universum im Big Crunch zusammen
Es scheint so, dass das Weltall sich nicht nur in alle Ewigkeit ausdehnen wird. Diese Tendenz scheint sich momentan sogar wieder zu beschleunigen. Kein Mensch weiss woran das liegt. Also hat man die "Dunkle Energie" erfunden. Was das aber ist, weiss auch keiner.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von drohne14Folglich muss man ja auch durch einen zusammen gezogenen Raum "fliegen" können. Wenn man nun vor einem Raumschiff den Raum "verdichtet"/"zusammen zieht" und ihn hinter her wieder zum expandieren zwingt, dann ist ja Überlichtgeschwindigkeit (in Relation zu einem nicht im zusammengezogenen Bereicht befindlichen Objekt) theoretisch erreichbar.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja, aber bis man alles weiss, zieht sich das Universum im Big Crunch zusammen
Bin nunmal sehr neugierig
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von FirstBorgIch fände es besser wenn keine Fragen offen bleiben...Ich hab lieber Fortschritt, als Stillstand
Deswegen finde ich gut das es Geheimnisse gibt!
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich fände es besser wenn keine Fragen offen bleiben...Ich hab lieber Fortschritt, als Stillstand
Einen Kommentar schreiben:
-
Wohl eben nicht. Das sind ja die weitverbreiteten Falschbehauptungen. Es werden alle Bereiche des Gehirns genutzt, nur nicht gleichzeitig.
Aber solange man nicht erklären kann, wie genau das Bewußtsein gebildet wird, bleiben noch einige Fragen offen. Und das finde ich gut.
Einen Kommentar schreiben:
-
Man sollte auch bedenken das wir nur ein paar Prozent unseres Gehirns benutzen...
Kann durchaus sein, das mit der Zeit ein paar Prozent mehr dazu kommen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von BynausZum Gehirn des Menschen: Diese Behauptung ("Wir benutzen nur 10% unseres Gehirns") wurde einst von der Scientology in Umlauf gebracht und wird heute weit herum geglaubt - aber sie ist total falsch. Wir brauchen natürlich nicht jeden Bereich unseres Gehirns gleichzeitig - etwa 10% (mal mehr, mal weniger) wird für jeweils eine Tätigkeit gebraucht. Sobald wir etwas anderes tun, nutzen wir andere 10%, etc. Im Verlauf eines Tages gebrauchen wir jeden Teil unseres Gehirns.
Wie es wäre, das ganze Gehirn auf einmal zu gebrauchen (also zu 100%) möchte ich nicht erfahren: Alle Gefühle, Empfindungen, erlernten Mechanismen, Erinnerungen, Sprache, Bild, Ton, Geruch etc auf einmal. Ich glaube kaum, dass das jemand überleben würde.
Aber ursprünglich soll Einstein das gesagt haben, meinte es aber wohl ein wenig anders.
Hier einen Link für alle die es immer noch nicht glauben:
Großer Irrtum
Aber es sind oft viele Bereiche gleichzeitig aktiv. Z.B wenn wir lesen und musikhören. Oder lesen und schreiben. Auch motorische und organische Steuerungen. Es gibt nicht einen Zeitpunkt wo nur ein Bereich aktiv ist!
Bei männlichen Genies sieht es allerdings anders aus. Da zählt umso weniger umso mehr :Gehirne von Genies
Fraglich ist, ob sie das bewußt tun.........
Also umso mehr das Hirn arbeitet umso dümmer?
Ausserdem: Wenn wir unser Gehirn nicht gebrauchen würden, hätte es sich evolutiv nicht entwickelt. So einfach ist das.
.
Außerdem bilden sich bei jedem neuen Lernprozess neue Verknüpfungen und Zellen.
Einen Kommentar schreiben:
-
@Spocky ja das kanns gewesen sein mit diesem Tunneln
@Drohne14: weisst du noch in welcher Zeitschrift das War, wenn ja, schickste du mir ne pn mit der info danke
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich kann mir vorstellen, dass da der Tunneleffekt eine Rolle gespielt hat. Man kennt solche Versuche ja auch mit schmalen Röhren, die zu eng sind für bestimmte Wellenlängen, durch die dann aber trotzdem einige Photonen dieser Wellenlänge hindurchkommen und das ja auch schneller, als mit c.
Cäsium Atome sind ja wesentlich größer, als die des Sauerstoff. Ich könnte mir vorstellen, dass durch das Cäsium die Gasröhre zu eng wurde, so dass der Strahl nur getunnelt hindurchdringen konnte.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe den Artikel nicht gelesen, aber das Licht war meiner Auffassung (von dem, was du geschrieben hast) nach in Cäsium schneller als in Sauerstoff. Wohl kaum schneller als die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum.
--Muss nicht stimmen. ABER: Falls das wahr ist, was du sagst, dann dürfte auf diese Forscher wohl der Nobel-Preis oder so was warten--
mfg d14 aka LIR
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: