Zitat von Quantensprung

Außerdem sind es trotzdem noch 3D Gebilde. Es wurde "nur" berechnet (wohl nach der höheren Geometrie) wie sich der Körper verformt. Kann das aber nicht mehr nachvollziehen.

Die Bowlingkugel bleibt jetzt stehen und versinkt mitten auf der Bahn im Boden:

'd' des Kreises auf der Fläche?
Das denk ich auch.


Welchen Kreis, welche doppelte Fläche?

Doppelte Fläche in sofern das nach ob und unten symmetrisch Fläche zunimmt. Also 2 Viertel Kreise. Natürlich kann man es auch noch anders einteilen. Sollte für mich eher eine Vereinfachung sein.
So ungefähr dachte ich mir das auch. Aber vielleicht weiß es einer genau - ob eher im oberen, mittleren oder unteren Bereich der 'Halb'kugel.
So kann man jeden beliebigen Punkt(in Grad) vom Kreisrand(relativ zur X-Achse) bestimmen. Allerdings wäre hier auch ein Viertelkreis sinnvoll.

Dann später nicht das verdoppeln vergessen weil gleichmäßig zwei Viertelkreise(D=Durchmesser) "eingefahren" werden.
Anhand der Steigungen kann man sehen wie hoch die Steigungszunahme pro Zeiteinheit ist.
Man könnte es wohl auch am Zusammenhang von Kreisbogen und Kreissehne (nämlich die ergebende Fläche - Kreissauschnitt) bestimmen.
Da braucht man den Kreis nicht vierteln.
Einen Kommentar schreiben: