Einige Klarstellungen in Sachen Physik [Diskussion] - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einige Klarstellungen in Sachen Physik [Diskussion]

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Aeon
    antwortet
    Nochmal zum Thema Lichtgeschwindigkeit: In einer Zeitschrift ( Chip C't ich weiss es nicht mehr) haben Sie einen Versuch erklärt mit dem Sie Licht aus einem Laser-Strahl durch ein spezielles Cäsium-Gas oder so geschickt haben und es ist dann schnell als c dadurch, nicht viel aber schneller.

    Sie haben am Anfang und am Ende der Gas-Rohre messfühler auffgestellt die ein Signal geben wenn der Laser "Ankommt"

    bei Normalem O2 in der Gasröhre ist der erste Sensor zuerst angesprungen und dann der zweite,

    als sie Ihr Cäsium-Gasgemisch benutzt haben, hat der zweite sensor irgendwie eine ns vor dem ersten angeschlagen.

    Daraus konnten Sie dann berechnen das das Laser-Licht in dem Gasgemisch schneller als c war.

    Wenn einer den Artikel auch gelesen hat bitte ich Ihn mir zu sagen in welcher Zeitschrift der war

    also ist es in begrenztem mass möglich das Licht doch schneller werden zu lassen aber wahrscheinlich nur unwesendlich das man es normal nicht merkt...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bynaus
    antwortet
    Die Frage ist einfach, wie es "rein technisch" gelingen soll, 10^wasweissichwieviele Atome im menschlichen Körper mit anderen Atomen zu verschränken, um deren Eigenschaften auf die anderen Atome zu übertragen. Verschränkung funktioniert vielleicht mit einzelnen Atomen, die dazu in speziellen Geräten mit anderen Atomen verschränkt werden, aber man kann nicht einfach x-beliebige Atome miteinander verschränken...

    PS: Könnte man das in den entsprechenden Diskussionsthread verschieben? Schliesslich spricht es einen bereit vorhandenen Eintrag an.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Quetzcoatl
    antwortet
    Beamen
    Egal was für Experimente aufgeführt werden: das Beamen genauso wie bei Star Trek wird immer ein Traum bleiben. Warum? Wegen der Heisenbergschen Unschärferelation. Diese verbietet, Position und Impuls eines Teilchens gleichzeitig zu wissen, und ohne diese BEIDEN wichtigen Informationen ist der Transport auch nur eines Atoms unmöglich.
    Es ist, wie wenn man mit einer Lupe versuchen würde, ein Objekt scharfzustellen, und sich das Objekt umso schneller bewegen würde, je näher an den Brennpunkt man mit der Lupe käme. So würde man es nie genau sehen können. Da man das Teilchen aber "sehen" muss, um es zu beamen, ist beamen in der Form unmöglich.
    Das bedeutet aber nicht, dass sich nie ein Schlupfloch finden liesse, das beamen auf eine andere Art und Weise (nicht durch Isolierung von Position und Impuls gleichzeitig) ermöglicht.
    Das stimmt schon, aber es ist möglich, Teilchen zu "verschränken" (engl. entanglement) und damit die Eigenschaften des einen Teilchens vollständig auf das andere zu übertragen. Prof. Anton Zeilinger hat dies bereits mit Photonen geschafft. Nach eigenen Aussagen (und ich studiere Physik bei Prof. Zeilinger) wird es in Zukunft (wahrsch. 10 -15 Jahre) möglich sein, auch ganze Atome zu verschränken und deren Eigenschaften zu übertragen. --> Was wird dann esrst in 100 oder 200 Jahren?

    (BITTE : das mit 10-15 Jahren und 100-200 Jahren sind nur Spekulationen!! Außerdem ist Zeilingers Experiment weitaus komplizierter als hier erwähnt! Das hier erwähnte sind ausschließlich GRUNDLAGEN, die Verschränkung von Quantenmechanischen Zuständen wurde bereits von Erwin Schrödinger beschrieben)

    Internet: www.quantum.univie.ac.at/
    Zuletzt geändert von Quetzcoatl; 17.04.2004, 20:11.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bynaus
    antwortet
    Aber bitte eröffne einen entsprechen Thread dafür. Dieser hier ist den Fakten vorbehalten...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Na dann beweis uns doch erstmal, dass UFOs schon auf der Erde waren...

    Einen Kommentar schreiben:


  • sffan
    antwortet
    ...warp-antriebe existieren schon, sie werden heimlich eingesetzt. was glaubt ihr, wer ufos baut und schickt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • notschefix
    antwortet
    Die Temperatur ist eben darüber definiert, wie sehr sich Körper bewegen...je schneller sie sich bewegen, desto wärmer ist es...das heißt natürlich im Umkehrschluss, das wenn sich die Körper sich nicht mehr bewegen (Der nullpunkt der Kelvin-Skala)es nicht mehr kälter geht, denn negative Bewegung in dem Sinne gibt es ja nicht wie Harmakhis das schon gesagt hat!

    Warum die Teilchen sich bewegen ist garnicht mal so eine einfach zu beantwortende Frage...klar ist: Wenn Du einem Körper Energie zuführst, dann kann er wärmer werden, bzw. die Teilchen aus dem der Körper besteht bewegen sich schneller (beides bedeutet wie gesagt dasselbe)! Eigentlich ist das ja doch keine so schwer zu beantwortende Frage

    Die Energie auf der Erde stammt eigentlich zu 100%von unserer Sonne und im #Endeffekt kann man alles auf zwei der vier elementaren Wechselwirkungen (WW) zusammenziehen: Der Gravitation, die dafür sorgte, das sich die Sonne bilden konnte und der starken WW der Atomkerne, die dafür sorgt, das die Kernfusion so funktioniert, wie sie funktioniert, nämlich als Energielieferant!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Harmakhis
    antwortet
    Naja, negative Bewegung gibt es logischerweise nicht, da duch dich ja wieder béwegst. Bewegung hat in dem Sinne keine Richtung.
    Und bei 0 K bewegen sich die Teilchen halt überhaupt nicht und da man sich nicht weniger als "nicht bewegen" kann, geht es natürlich auch nicht kälter als 0 K.

    Warum die Teilchen mal angefangen haben sich zu bewegen, kann ich nicht genau sagen, wird aber mit dem Urknall und der damals freigesetzten Energie zusammen hängen, die die Teilchen "angeschoben" hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kitsumi
    antwortet
    Wir hatten das mit 0 Kelvin gerade in Physik gehabt und da habe ich mir einige (dämliche) Fragen gestellt die mir der (noch dämlichere) Lehrer nicht beantworten wollte (konnte) . Wenn theoretisch bei - 273 °C alle Teilchen stehen bleiben, was passiert dann mit dem Körper? Was passiert wenn es noch kälter wird? Oder geht es halt einfach nicht kälter ( <-- Ich mag diese Antwort nicht)? Es gibt keine negative Bewegung, oder? Und ganz wichtig, wieso haben die Teilchen erst Angefangen sich zu bewegen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Original geschrieben von Sternengucker
    Spockys Notation 0K ist also perfekt richtig


    Bei der Kelvin-Skala wird deshalb auf das "°" verzichtet, weil es sich ja ohnehin auf den Absoluten Nullpunkt bezieht und man deshalb keine Gradierung braucht, die ja immer relativ zu einem frei gewählten Bezugspunkt erfolgt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MrData
    antwortet
    Ups tut leid
    Aber immerhin, man lernt nie aus

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Kelvin schreibt man ohne ° Eigentlich heisst es auch nicht Null Grad Kelvin sondern einfach nur Null Kelvin

    Spockys Notation 0K ist also perfekt richtig

    Einen Kommentar schreiben:


  • MrData
    antwortet
    Jepp natürlich hab ich K gemeint 0°Celsius wärn bisschen blöd
    Meinte natürlich den absoluten Nullpunkt also 0°K

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Original geschrieben von MrData
    Vielleicht findet man auch dafür einen Weg sie zu umgehen vielleicht indem man alle Teilchen auf 0°C bringt was ja theoretisch unmöglich ist.
    Natürlich sind 0°C möglich, ja sogar Temperaturen darunter

    Ich glaube aber, du meintest Temperaturen unter 0K .

    Wenn du alle Teilchen sehr nahe an 0K heranbringst, dann hast du auch keine freien Elektronen mehr, dann befindest du dich ja noch nicht mal mehr im festen Aggregatszustand. Was du dann erhältst ist ein sogenanntes Bose-Einstein-Kondensat (BEC), bei dem jegliche Grenzen zwischen den einzelnen Atomen nicht mehr zu erkennen sind und alles wie ein amorpher Masseklumpen wirkt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MrData
    antwortet
    Meiner Meinung nach ist es mit konventionellen Mitteln unmöglich schneller als Lich (im Vakuum) zu fliegen. Genau deshalb hat man sihc auch den Warp Antrieb einfallen lassen. Man kann sich das ganze wie ein Blatt Papier vorstellen, dass man faltet und bloss einen kleinen Satz auf die andere Seite macht. Das selbe betrifft auch den Warp Antrieb. Der Raum wird gefaltet also verzerrt.

    Heisenberg'sche Unschärferelation?
    Vielleicht findet man auch dafür einen Weg sie zu umgehen vielleicht indem man alle Teilchen auf 0°C bringt was ja theoretisch unmöglich ist. Immerhin konnte man sich ja schon ziemlich nahe daran annähern, glaube einige Tausendstel oder so. Immerhin müsste bei dieser Temperatur die Eigenbewegung der Teilchen ja auch bei beinahe null liegen und sie wären einfacher zu lokalisieren und würden sich auch kaum bewegen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X