hülfe bitte kurz
Hi,
bin neu hier und mach mal gleich zu anfang an den schlimmsten fehler: ich benutze jetzt NICHT die suchfunktion ob es das schonmal gab, ich brauche schnell und ohne grossen aufwand ne antwort.
ich bin rollenspieler und habe mir für meine sci-fi-flotte etliche werte von star trek geborgt gehabt.
ich bin dabie auf 2 zahlen gestossen:
schildstärken im bereich von Millionen TeraJoule
und eine impulsgeschwindigkeit von etwa 75757576m/s (12 Milliarden km in 44 Stunden)
Mit diesen Werten ahb ich mal gerechnet.
Jedes Star Trek Schiff würde 100% schildversagen haben, wenn ein 5000t Meteor auf die Schilde frontal bei vollem Impuls auftreffen würde.
Ok, ich bin offen für alles.
Sind die Werte mist, dann ahbt ihr doch bestimmt bessere.
hab ich nen denkfehler? welchen?
hab ich was übersehen/vergessen?
oder muss ich mich damit abfinden, das die zahlen einfach nicht stimmen und Schilde im Millionen-ExaJoule-bereich nötig wären um sicher mit vollem Impuls fliegen zu können?
Wem der Betrag nix sagt, damit kann man Mutter Erde aufheizen udn zwar gar nicht so wenig!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Einige Klarstellungen in Sachen Physik [Diskussion]
Einklappen
X
-
Ich glaub jetzt kapier ich's.
Aber was zum Henker ist Slipstream?????? Ich hab da grad an etwas anderes gedacht, als an Fortbewegung.....
Kannst du die Idee oder das Prinzip eines Slipstreamantriebs erklären pls.
Einen Kommentar schreiben:
-
drohne, das ist ja der Trick und das Paradoxe am Warpantrieb.
Er läßt beides gelten, sowohl das Naturgesetz, daß C die höchste erreichbare Geschwindigkeit ist, als auch die Notwendigkeit schneller als das Licht zu fliegen.
Während man beim warpflug RELATIV gesehen schneller als das Licht fliegt, da man für einen Beobachter, der beide Punkte (Start und Ziel) im Blick hat und "die Zeit stoppt", schneller war als die C-Geschichte zulassen würde. ABSOLUT gesehen hat man aber das Gesetz nicht gebrochen, da man die Strecke, welche man wirklich zurückgelegt hat mit maximal C durchflogen hat.
Andere Universen (also andere SF Autoren/serien) arbeiten da gerne mit Dimensionen in denen C höhere Werte annehmen kann (der Subraum wäre prinzipiell auch für solche Spielereien geeignet, die Transwarp/Slipstreamsachen gehen ebenfalls in diese Richtung), aber der ST-Weg ist ausgesprochen elegant...
Einen Kommentar schreiben:
-
hummmm....... so ganz klar ist mir das nicht....
Bsp: Man hat einen 1 Meter langen Gummi(streifen), der auf 5 Meter gespannt wird. Person XY bewegt sich mit 1 m/s und hat 5 sek für die Strecke. zieht sich das gummiband zusammen, bevor die person sich zu bewegen beginnt hat die Person nur noch eine Sekunde (da nur 1 meter), und wenn diese strecke fertig ist, expandiert das Band wieder und (von einem "absoluten" Bezugssystem hergesehen) hat die Person dann 5 m/s.
Wenn anstelle des Gummibandes zusammengezogener und wieder expandierter Raum eingesetzt wird ist die v > c.
Allerdings ist c nicht direkt durch beschleunigung zu erreichen, das hab ich soeben gelesen (CERN-zeugs). is mir nun klar.
mfg drohne14
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich dachte zwar immer, dass hier Fakten und keine Diskusionen hingehören, aber wenn da ein Moderator mit macht dann scheint das ja in Ordnung zu gehen...
Dieser Post ist eine Antwort auf die Bemerkung eines Forummitglieds, dessen Name ich net mehr weiss , das behauptet hat "c+" (oh welch Wortwitz) sei nie erreichbar...
Einen Kommentar schreiben:
-
C
Hiho
Ich dachte zwar immer, dass hier Fakten und keine Diskusionen hingehören, aber wenn da ein Moderator mit macht dann scheint das ja in Ordnung zu gehen... Da ich keinen neuen Thread aufmachen will schreib ichs halt hier.
Fakt ist doch , dass man den Raum krümmen und zusammen ziehen kann (irgendwie mit enormen Materiemengen).
Folglich muss man ja auch durch einen zusammen gezogenen Raum "fliegen" können. Wenn man nun vor einem Raumschiff den Raum "verdichtet"/"zusammen zieht" und ihn hinter her wieder zum expandieren zwingt, dann ist ja Überlichtgeschwindigkeit (in Relation zu einem nicht im zusammengezogenen Bereicht befindlichen Objekt) theoretisch erreichbar.
mfg drohne14 aka [TFS]QuantumLeap
PS: Dieser Post ist eine Antwort auf die Bemerkung eines Forummitglieds, dessen Name ich net mehr weiss , das behauptet hat "c+" (oh welch Wortwitz) sei nie erreichbar...
Einen Kommentar schreiben:
-
@spooky
Ich glaube dein Post verwirrt mehr, als das es hilft...Du hast zwar recht, aber dasselbe hat Apollo auch gesachrieben und nur weil er in der ersten Zeile einmal das Wort Kernladung verwendete...na ja, Du hast zwar Recht (obwohl Apollo den Text so schreibt, das er auch für Positronen und Elektronen gilt..nur das eine Wort eben war nicht gnz korrekt), aber vielleicht könntest Du das nächste mal genauer kenntlich machen, auf welchen Aspekt eines Quotes Du Dich beziehst.
Einen Kommentar schreiben:
-
Re: Einige Klarstellungen in Sachen Physik
Original geschrieben von Apollo
Antimaterie
Antimaterie ist NICHT negative Materie. Es ist Materie mit umgekehrter Kernladung (Proton, +1 --> Antiproton, -1; Elektron, -1 --> Positron, +1, Neutron, 0 --> Antineutron, 0) und umgekehrtem Spin. (dh, Antineutronen und Neutronen sind unterscheidbar). Die Begegnung von einem Teilchen Materie mit einem Teilchen Antimaterie führt gemäss E=mc^2 zur gegenseitigen Vernichtung von Materie und Antimaterie, die dann in in eine andere Form von Energie (hochenergetische Photonen, Gammaphotonen) umgewandelt werden.
Beispiel: So führt die Begegnung 1kg Materie und 1kg Antimatrie also zu der Energiemenge E=m(=2kg)*(300'000'000 m/s)^2 = 1,8 * 10^17 Joule.
Einen Kommentar schreiben:
-
Original geschrieben von Lt. Cmdr Lin
Au neee, findet ihr nicht, das die es langsam mit der Größenordnung übertreiben?! Ich meine, zepto, yocto, wer kann sich die Dimension noch bildlich vorstellen? Na ja, wenn man die Strings noch nimmt, klappt's vielleicht noch bei mir, aber irgendwann ist doch auch Schluß...
Edit: Ich habe einen Vorschlag: Falls jemand Zeit hat, der sich damit auskennt, könnte er oder sie ein Bild erstellen, auf dem alle Elementarteilchen hierarchisch angeordnet sind. Das wäre echt hilfreich, da die Auflistung hier im Topic relativ unübersichtlich ist.
Zuletzt geändert von Apollo; 04.05.2002, 11:55.
Einen Kommentar schreiben:
-
@Lin, wieso? Wenn sie für ihre Rechnungen diese Größenordnungen (sowohl im hohen wie im winzigen Bereich) benötigen, warum sollten sie die Namen nicht vergeben? Es ist doch einfacher über Nanoö-Irgendwas zu reden als immer wieder von 10 E -6 oder so zu reden? Genauso ist es doch bei den größeren Dimensionen (oder den noch kleineren)
@Bynaus. Bravo. So gut habe ich das noch niemanden erklären sehen und das haben schon viele versucht ! *physical thread of the year verleih*
Einen Kommentar schreiben:
-
Au neee, findet ihr nicht, das die es langsam mit der Größenordnung übertreiben?!
Ich meine, zepto, yocto, wer kann sich die Dimension noch bildlich vorstellen? Na ja, wenn man die Strings noch nimmt, klappt's vielleicht noch bei mir, aber irgendwann ist doch auch Schluß...
Lt. Cmdr Lin
Einen Kommentar schreiben:
-
Schaut sich jemand das auf bralpha an? sonntags 2015? das ist immer cool? alpha centauri heisst dass glaub ich
Einen Kommentar schreiben:
-
@Bynaus: Ich stimme die vollkommen zu, jedoch sagt das nur aus, dass das Universum mindestens 4-dimensional ist.
btw: Was ist denn jetzt eigentlich mit meinem Posting im "Einige Klarstellungen in Sachen Physik" Topic?Zuletzt geändert von Apollo; 30.04.2002, 13:20.
Einen Kommentar schreiben:
-
@apollo: nun, das Universum kann nicht dreidimensional unendlich sein, da sonst die Gravitation unendlich stark wäre in alle Richtungen. Es kann auch nicht dreidimensional und begrenzt sein (eine riesige Blase, sozusagen), da wir, wenn wir die Galaxien usw. zählen, in alle Richtungen die gleichen Werte bekommen. Wir würden aber mit höchster Wahrscheinlikeit einem der Ränder der Blase näher sein als einer anderen (ausser, wir wären genau im Zentrum) und daher in der einen Richtung mehr Sterne sehen als in einer anderen.
--> Das Universum kann keine Blase sein, und auch nicht unendlich gross.
Daher die (mögliche) Lösung: Das Universum ist in einer höheren Dimension gekrümmt, so dass es zwar endlich gross, aber unbegrenzt ist. (so wie für einen Flachländer ein Globus endlich gross, er kann ihn z.B. ganz anmalen, aber unbegrenzt ist, er kann unendlich lang gerade aus laufen, ohne an eine Wand zu stossen.)
Einen Kommentar schreiben:
-
@all: Habe aus Versehen im "Einige Klarstellungen in Sachen Physik" Topic eine Korrektur eines anderen Beitrags gepostet. Wie kann ich den Beitrag löschen, damit ich ihn dann zuerst hier posten kann?
@Bynaus: Du hast afair schon öfters gesagt, dass Universum sei (räumlich) 4-dimensional! Weisst du, wie man zu dieser Annahme gekommen ist, und kannst es mir erklären?!
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: