Einige Klarstellungen in Sachen Physik [Diskussion] - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einige Klarstellungen in Sachen Physik [Diskussion]

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Apollo
    antwortet
    @[MQC]BrainRunner: Deine Tabelle mit den Vorsatzzichen ist nicht ganz komplett, hier eine vollständige Version:
    PHP-Code:
    Faktor      Präfix   Symbol

    10 E 24     yotta    Y
    10 E 21     zetta    Z
    10 E 18     exa      E
    10 E 15     peta     P
    10 E 12     tera     T
    10 E  9     giga     G
    10 E  6     mega     M
    10 E  3     kilo     k
    10 E  2     hecto    h
    10 E  1     deca     da
    10 E 
    -1     deci     d
    10 E 
    -2     centi    c
    10 E 
    -3     milli    m
    10 E 
    -6     micro    µ
    10 E 
    -9     nano     n
    10 E
    -12     pico     p
    10 E
    -15     femto    f
    10 E
    -18     atto     a
    10 E
    -21     zepto    z
    10 E
    -24     yocto    y 

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lt. Cmdr Lin
    antwortet


    wie schaut's denn aus mit einem fraktalen Universum?
    Die Vorstellung ist auch nicht schlecht und ersetzt lediglich den Urkall, hat aber doch durch die Evolution eine unendliche Ausdehnung im makroskopischen Sinne, oder ?

    Lt. Cmdr Lin

    Einen Kommentar schreiben:


  • AeroFan
    antwortet
    Naja, theoretisch sieht alles gut aus, aber praktisch...
    Meiner Meinung nach, sollten wir erstmal sehen wie wir selber ins All gelangen (auch nur als Touris). Danach, wenn wir schon mal da sind, können wir weiter sehen wie es mit Warp und Überlicht aussieht. Habe ich Recht oder nicht?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bynaus
    antwortet
    Wir waren bestimmt nicht "nahe des Zentrums". Es gibt kein Zentrum im Universum. Alles bewegt sich so voneinander weg, so dass jeder Punkt im Universum behaupten könnte, er selbst sässe im Zentrum.
    Du kannst dir das am besten mit einem Ballon vorstellen, der sich aufbläst: Auf seiner Oberfläche sind unzählige Punkte verteilt. Wenn sich der Ballon nun ausdehnt, so entfernt er sich nicht von einem speziellen Punkt, sondern alle entfernen sich voneinander. Dasselbe gilt für das Universum, nur spielt sich alles eine Dimension höher ab. (das Universum ist 4dimensional, der Ballon 3dimensional)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Raven
    antwortet
    Es könnte aber auch so sein das man den Urknall nie sehen wird können weil er bereits geschah und man doch nicht soweit in der Zeit zurückblicken kann.........denn wenn sich das Universum ausdehnt dann war es ja zur Zeit des Urknalls viel kleiner und die Strahlung des Urknallls hat diesen Bereich des Raums schon lange erreicht gehabt weil wir ja am Anfang ganz nahe im Zentrum gewesen sein müssen ( Ausdehnung des Universums ) ...... ich hoffe ich habe das deutlich ausgedrückt ....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Colonel O'Neill
    antwortet
    Dank Hubble können wir weit zurück in dei Chronologie des Universums blicken, das heisst in die Entstehungsgeschichte der Galaxien, die sogennanten Quasaren und andere energiereiche Phänomene. Aber den Urknall selber kann man nicht sehen, da die Lichtemisionen des noch jungen und heissen Universums zu hoch sind als dass man dahinter blicken könnte.


    S. Hawking : Die Tapferen gehen da hin, wo sich Star Trek nicht hinwagt !

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ich, Q
    antwortet
    Original geschrieben von notsch


    Echt nciht?
    Also ich find das Post von Dr. IQ schon verständlich,...ersetze dasWort euklidisch einfach durch das Wort "flach", ich denke, dann kann man das Post gut verstehen




    Der Urknall war lt. heutigen Stand vor ca. 15Mrd Jahren..in der Phase der Inflation hat sich das Universum schneller als mit Lichtgeschwindigkeit ausgebreitet...das geht, weil die Struktur des Raumes unabhängig ist von dem Licht, was in dem Raum runfliegt (das ist das Beispiel mit den Punkten auf einem Luftballon: bläst man den Luftballom auf, sp entfernen sie sich voneinander obwohl sie sich nicht bewegt haben, nur der Raum hat sich bewegt!).



    Das Universum ist wie die Oberfläche einer Kugel...wenn Du auf der Erdoberfläche immer geradeausgehen würdest, dann würdest Du irgendwann auch wieder am Ursprungspunkt ankommen...genausi ist das auch beim Universum, nur ist das Universum sehr viel größer als die Erde.

    Dazu gibt es auch nen netten Spruch von Einstein, er meinte, wenn man nur lange genug in eine Richtung schauen könnte, würde man irgendwann seinen Hinterkopf erspähen
    ok ich hab Mist gelabert....
    entweder war mein Gedächnis Schuld oder der olle Lehrer war zu blöd(2. wahrscheinlicher)....
    Also ich hab jetzt zumindest alles verstanden....
    *Stolz auf mich bin*
    Aber welcher Idiot kommt auf den Namen Inflation???
    Ich denk da immer erst an Geld....
    Aber das beispiel mit dem Ballon hat mir verdeutlicht was du/ihr meint/meinst....
    Ich hoffe ich schreib nich zu viel Schrott, da ich irgendwie nich mehr ganz klar denken kann heut abend....

    btw. War nich mal geplant irgendwann die Ergebnisse dieser beiden Threads sotiert irgendwo irgendwie zu präsentieren....
    Ne Webside oder sonst was....
    Wie stehts damit??

    Einen Kommentar schreiben:


  • notschefix
    antwortet
    Original geschrieben von Ich, Q

    Das muss eine Leihe nich verstehen!
    Echt nciht?
    Also ich find das Post von Dr. IQ schon verständlich,...ersetze dasWort euklidisch einfach durch das Wort "flach", ich denke, dann kann man das Post gut verstehen


    Original geschrieben von Ich, Q

    Damals hat unser Lehrer das ungefähr so erklärt:
    Nach dem Urknall(vor ca. 30 mrd.Jahren) hat sich das Universum ausgedehnt!
    Aber da es ja nicht mit c sich ausdehen kann, sondern nur mit kanapp unter c maximal, kann man sagen, dass es 30mrd. Jahre kleiner als 30mrd. Lichtjahre sein muss!(hat Bynaus ja auch gesagt)
    Der Urknall war lt. heutigen Stand vor ca. 15Mrd Jahren..in der Phase der Inflation hat sich das Universum schneller als mit Lichtgeschwindigkeit ausgebreitet...das geht, weil die Struktur des Raumes unabhängig ist von dem Licht, was in dem Raum runfliegt (das ist das Beispiel mit den Punkten auf einem Luftballon: bläst man den Luftballom auf, sp entfernen sie sich voneinander obwohl sie sich nicht bewegt haben, nur der Raum hat sich bewegt!).

    Original geschrieben von Ich, Q

    Wenn ich jetzt mit meinem Raumschiff von der Mitte aus immer in eine Richtung flieg(er hat nen Kreis an die Tafel gemalt, das sollte das Universum sein(er meinte es sei aber ne Kugel is bloß schlecht zu zeichnen)) komm ich ja irgendwann ans Ende des Kreises! Dann flieg ich weiter und komm, wenn ich über das "Ende" rübergeflogen bin, auf der anderen Seite wieder raus! Somit ist das Universum begrenzt aber unendlich!
    Seine Begründung weiß ich nich mehr, aber es erscheint mir logisch!
    Wenn mir jetz wer die Erklärung sagen könnte wär das nett! Aber bitte nich so das ich die Hälfte kaum versteh!!
    So dass es ein 10klässler der gut in Physik is versteht!
    Das Universum ist wie die Oberfläche einer Kugel...wenn Du auf der Erdoberfläche immer geradeausgehen würdest, dann würdest Du irgendwann auch wieder am Ursprungspunkt ankommen...genausi ist das auch beim Universum, nur ist das Universum sehr viel größer als die Erde.

    Dazu gibt es auch nen netten Spruch von Einstein, er meinte, wenn man nur lange genug in eine Richtung schauen könnte, würde man irgendwann seinen Hinterkopf erspähen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ich, Q
    antwortet
    Original geschrieben von Dr.IQ


    Eine Frage: Was passiert, wenn das Universum "inflationiert" ist?
    Während der Inflation wurde es seeeeeeeeeeeeeehr Flach und damit lokal Euklidisch....
    Denn angenommen Du hast eine kleine Kugel, die Du so aufpumpst, daß sein Radius gegen unendlich läuft... dann wird die Oberfläche der Kugel immer Ebener.

    Und ja, ich bin mit der Infaltion auch nicht zu frieden, aber es ist zumindest ein netter Gedankengang.

    CU
    IQ
    Das muss eine Leihe nich verstehen!
    Damals hat unser Lehrer das ungefähr so erklärt:
    Nach dem Urknall(vor ca. 30 mrd.Jahren) hat sich das Universum ausgedehnt!
    Aber da es ja nicht mit c sich ausdehen kann, sondern nur mit kanapp unter c maximal, kann man sagen, dass es 30mrd. Jahre kleiner als 30mrd. Lichtjahre sein muss!(hat Bynaus ja auch gesagt)
    Wenn ich jetzt mit meinem Raumschiff von der Mitte aus immer in eine Richtung flieg(er hat nen Kreis an die Tafel gemalt, das sollte das Universum sein(er meinte es sei aber ne Kugel is bloß schlecht zu zeichnen)) komm ich ja irgendwann ans Ende des Kreises! Dann flieg ich weiter und komm, wenn ich über das "Ende" rübergeflogen bin, auf der anderen Seite wieder raus! Somit ist das Universum begrenzt aber unendlich!
    Seine Begründung weiß ich nich mehr, aber es erscheint mir logisch!
    Wenn mir jetz wer die Erklärung sagen könnte wär das nett! Aber bitte nich so das ich die Hälfte kaum versteh!!
    So dass es ein 10klässler der gut in Physik is versteht!

    Zur überlichtschnellen Ausdehnung des Universums in einer Dimension:
    Das müsste dann doch ne Materielose Dimension sein oder?

    NurBahnhofverstehende Grüße,
    Der Lachende Gott

    Einen Kommentar schreiben:


  • notschefix
    antwortet
    Also eine Wellenstreuung im Gamma-Bereich...also ob das wirklich viel Licht entstehen lässt wage ich zu bezweifeln...

    Aber ich irgendwie denke ich auch, das man da mehr sehen müßte als verschwindende Masse...wahrscheinlich von der Sci-Fi verblendet

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bynaus
    antwortet
    Vielleicht sieht man gerade noch, wie die Materie verschwindet, bevor man auf der Stelle tot umfaellt wegen der Strahlung...
    Etwas Licht wird wohl dabei entstehen, da ja nicht alle Photonen gleich energiereich sein werden, sonder sich statistisch um einen Maximalwert im Gammabereich gruppieren werden. Ob das allerdings sehr hell ist, ist die andere Frage...

    Einen Kommentar schreiben:


  • notschefix
    antwortet
    Original geschrieben von The Guardian

    Kann man also anehmen, dass bei der Reaktion von M und AM ein ziemlich helles oder ein starkes Licht in einer bestimmten Farbe zum vorschein kommt? (wegen den hochenergetischen Photonen, welche ja Lichtteilichen sind)
    Jaja, ist schon ein IMO viel verbreiterter Trugschluss, das etwas gefährliches hell leuchten muss...die ganz gefährlichen Sachen sieht man meist nicht...aber wie würde eine M/AM-Reaktion denn aussehen??

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bynaus
    antwortet
    Photonen sind nicht nur für das Licht verantwortlich, sondern auch für alle anderen elektromagnetischen Wellen. (Licht kann sowohl als Teilchenstrom als auch als Welle aufgefasst werden) Die Energie steckt hier in der Frequenz der Wellen, Hochfrequente Wellen (Gamma, Röntgenstrahlung) haben viel mehr Energie als Mittelfrequente (Licht, Infrarot), welche selbst noch mehr Energie (=kürzere Wellenlänge) als die Niederfrequenten Wellen (Mikrowellen, Radiowellen) haben. Das menschliche Auge sieht nur einen kleinen Teil dieses riesigen Spektrums. Den Teil den wir sehen, nennen wir sichtbares Licht. (logisch) Alles, was eine höhere Frequenz als Violett (=Ultraviolett) oder eine niedere Frequenz als Rot (=Infrarot) hat, ist für uns unsichtbar.

    Dies gilt auch für die Gammastrahlung. Eine M/AM-Explosion wird nur sehr wenige Photonen im sichtbaren Bereich produzieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • The Guardian
    antwortet
    Original geschrieben von Bynaus
    [...] Energie hat immer eine Erscheinungsform, es gibt keine "reine" Energie, und bei der Vernichtung von M/AM entsteht eben Energie in Form von hochenergetischen Photonen. [...]
    kleine Frage:

    Kann man also anehmen, dass bei der Reaktion von M und AM ein ziemlich helles oder ein starkes Licht in einer bestimmten Farbe zum vorschein kommt? (wegen den hochenergetischen Photonen, welche ja Lichtteilichen sind)

    Einen Kommentar schreiben:


  • The Guardian
    antwortet
    Da stellt sich die Frage was sind denn Dimensionen? Was den Raum angeht, da hatten wir 4 Dimensionen. Länge, Höhe, Breite + der möglichen Struktur unseres Universums in das wir leben. Als Beispiel für mögliche Unendlichkeit, die Kleinsche-Flasche:


    schonmal geposten worden von Dr.IQ

    Dazu kommt die Zeit die von manchen als unvollständig ausgerägte Dimension durch zu wenig Energie des Urknalls entstanden ist, und sich nicht vollständig entfalten konnte.

    Dazu wiederum kommen Dimensionen des (Micro-)Kosmos hinzu. (NICHTS; Stings die mit jedem Teilchen von Überall verbunden sind; Teilchen die man 720° drehen muss um sie wiederzu erkennen; mögliche ganze Universen die auf kleinesten Raum exestieren könnten; oder steckt unser Universum in einem Multiversum welches aus einer Ursuppe einer kochenden Bajere als Blase hervorgeht?? ... etc..)
    Ich glaube das ist genau das, was man sich als Dimensionen vorstellen kann. Du nicht? Was ist so schwer daran sich 11 Dimensionen vorzustellen?
    Ich denke es zählen nicht immer nur Länge, Höhe, Breite und was kommt danach...

    Naja, warten wirs mal ab was die anderes dazu zu sagen haben!

    Ich glaub das Thema hatten wir schonmal irgendwo, aber ich weis auch nicht mehr wo. ... Definition der Dimensionen...?!?!?!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X