sobald die kinder erwachsen sind müssten auch diese mit möglichst vielen unterschiedlichen partnern nachwuchs fördern - möglichst jährlich.
der gen-pool ist so relativ gut gemischt - nicht optimal, aber gut genug. schön in wenigen hundert jahren hat man ne ansehliche kleine kolonie die sich dann z.b. problemlos aufteilen könnte - villeicht erstmal in 2 gruppen - mit gelegentlichen paarungspartys unter beiden gruppen lol -
nach und nach wächst das volk schneller als es am natürlichen alter stirbt. je mehr menschen umso höher das überleben auch bei umwelteinflüssen - durch gruppenbildungen ist auch das seuchensterben geringer - wird eine gruppe krank bleibt die andere vermutlich verschohnt.
es dauert villeicht paar jährchen, aber bald sind es viele hunderttausend - dann millionen - vorrausgesetzt es gibt genügend nahrung
es ist also möglich selbst mit geringen menschenzahlen eine zivilisation zu gründen
ob sowas auch auf anderen planeten funktioniert ist fraglich - unbekannte viren, gifte, natürliche einflüsse wie stürme oder allgemein nutzbarer boden für landwirtschaft die größere gruppen mit nahrung versorgen kann

Einen Kommentar schreiben: