Was mich vom E-Auto abhält ist auf jeden Fall die Reichweite. Ab 300 km wird es interessant. Zweites Problem ist aber auch die Ladezeit. Wenn sich die Automobilindustrie weltweit auf einen Norm-Akku einigen könnte, würde an Tankstellen ein Sprit mehr getankt, sondern der Akku getauscht. Das ist zwar Utopie, aber man wird ja nochmal Träumen dürfen. 
Aber der größte Schwachpunkt bei E-Auto ist doch immer noch die Herkunft des Stroms. Der muss irgendwo herkommen. Wir schaffen ja so kaum die schnelle Umstellung auf erneuerbare Energien. Wenn dann noch die ganzen Verbrenner verschwinden und nur noch e-Auto über die Straßen surren, sehe ich schwarz für das Stromnetz.
Edit: Da war ich wohl zu langsam mit dem Tippen. Da sieht mein Text fast wie ein Guttenberg aus :P

Aber der größte Schwachpunkt bei E-Auto ist doch immer noch die Herkunft des Stroms. Der muss irgendwo herkommen. Wir schaffen ja so kaum die schnelle Umstellung auf erneuerbare Energien. Wenn dann noch die ganzen Verbrenner verschwinden und nur noch e-Auto über die Straßen surren, sehe ich schwarz für das Stromnetz.
Edit: Da war ich wohl zu langsam mit dem Tippen. Da sieht mein Text fast wie ein Guttenberg aus :P


). Allerdings dauert es wohl noch ein wenig bis das Auto in Deutschland gekauft werden kann; Nissan führt das Auto erst in den europäischen Ländern ein, die Elektroautos entsprechend finanziell fördern. Bei uns dürfte der Neupreis für den Leaf daher wohl auch jenseits der 30.000 € liegen (also nichts für Sparfüchse...).
)


Kommentar