Katastrophe am Pazifik [Erdbeben vom 11.03.2011 in Japan] - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Katastrophe am Pazifik [Erdbeben vom 11.03.2011 in Japan]

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Astrofan80
    antwortet
    Zitat von Chloe Beitrag anzeigen
    Die Atomlobby hierzulande hat jetzt eine neue Strategie. Das Unglück in Fukushima habe mit dem nuklearen Restrisiko nichts zu tun.

    Ursache für Fukushima-Havarie klar?: "Hat mit Restrisiko nichts zu tun" - n-tv.de

    Ich hoffe, sie glauben nicht, mit dieser Art Haarspalterei jemanden zu bekehren.
    Eine bisher unveröffentlichte Studie des technischen Verbands der deutschen Kraftwerksbetreiber, VGB PowerTech, führt das Unglück in Fukushima auf den mangelnden Tsunami-Schutz der Anlage zurück. "Fukushima hat mit Restrisiko nichts zu tun", sagte der Leiter des Bereichs Kernkraftwerke beim VGB, Ludger Mohrbach.
    Mohrbach, der die Studie verfasst hat, kam bei der Auswertung der historischen Daten zu Tsunamis zu dem Ergebnis, dass in Japan im Schnitt alle 36 Jahre eine über zehn Meter hohe Flutwelle zu erwarten sei. Da die japanischen Atomanlagen jedoch nur für bis zu zehn Meter hohe Tsunamis ausgelegt sind, drohe rein statistisch gesehen alle 30 bis 35 Jahre die Havarie eines Kraftwerks.
    War ja klar, dass so ne Grütze mal wieder von der Atomlobby kommt. Schaufel in die Hand gedrückt und ab geht's nach Fukushima!


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Astrofan80 schrieb nach 42 Minuten und 51 Sekunden:

    Tepco hat bekannt gegeben, dass die Kernschmelze in Reaktor #1 16 Stunden nach dem Erdbeben am 11. März auftrat.

    Hier mal eine Grafik der Strahlungspeaks im Erdgeschoss von Nummer 1

    Zuletzt geändert von Astrofan80; 15.05.2011, 14:21. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chloe
    antwortet
    Die Atomlobby hierzulande hat jetzt eine neue Strategie. Das Unglück in Fukushima habe mit dem nuklearen Restrisiko nichts zu tun.

    Ursache für Fukushima-Havarie klar?: "Hat mit Restrisiko nichts zu tun" - n-tv.de

    Ich hoffe, sie glauben nicht, mit dieser Art Haarspalterei jemanden zu bekehren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Astrofan80
    antwortet
    Schon erstaunlich, wie groß das Thema Kernschmelze in Reaktor Nr. 1 von den Medien verbreitet wurde. Mittlerweile versucht Tepco herauszufinden, wohin das viele Kühlwasser aus dem Containment verschwunden ist. Durch die Leckagen wird man wohl auch nicht das Containment vollständig fluten können.

    Übrigens

    2,000 millisieverts, or 2 sieverts, per hour radiation was detected inside the southeast double door of the Reactor 1 reactor building. Measurement was done by a remote-controlled robot on May 13. The location is where the pipe is that goes into the Reactor Pressure Vessel (RPV).

    #Fukushima I Nuke Plant Reactor 1 Bldg: 2,000 Millisieverts/Hr at Southeast Double Door, 3,000 Tons of Water in the Basement | EX-SKF

    Einen Kommentar schreiben:


  • akw
    antwortet
    hat nicht president medwedew den japanern angeboten sie in sibieren aufzunehmen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Astrofan80
    antwortet
    Ich zitiere mal was aus dem oben verlinkten SPON-Artikel.

    Anders ordnet Sven Dokter, Sprecher der Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS), die Nachrichten aus Japan ein. Dass es ein Leck im Druckbehälter gebe, heiße nicht zwangsläufig, dass bereits Kernschmelzmaterial aus dem Druckbehälter austrete, betonte er. Bisher vorliegende Daten etwa würden nicht auf einen Austritt von Kernschmelze hindeuten. Die GRS-Experten vermuten ohnehin, dass sich das Leck an der Seite des Druckbehälters befindet - und das gefährliche Nuklearmaterial deshalb bisher wohl nicht austreten konnte. Dann allerdings wäre ein Fluten derzeit ungefährlich.
    Wie kommt der Typ von der GRS eigentlich auf die Idee, dass das Leck sich an der Seite des RPV befindet. War er selbst drin und hat nachgeschaut oder was?

    Ich halte ein Fluten des Containmens für äußerst gefährlich! Mich kotzt Tepcos try & error Strategie langsam aber sicher an. Ebenfalls alle Beschönigungsversuche von Tepco, der jap. Regierung, diverser Lobbyvereine (IAEO, GRS)... Die Kacke (in diesem Fall das Corium) ist am Dampfen...

    Die Verstrahlung vor Ort liegt mittlerweile schon über dem Tschernobyl-Niveau.

    Cesium-137 that has longer effects, ranging from 3 million to 14.7 million becquerels per square meter, was detected in Namie, Futaba, Minamisoma, Iitate and Katsurao, northwest of the Fukushima No. 1 Nuclear Power Plant, in Fukushima Prefecture. The levels far exceeded 550,000 bacquerels per square meter, the level the then-Soviet Union had used as a criterion for urging people to evacuate at the time of the 1986 Chernobyl nuclear disaster.

    Radiation in soil near troubled Japan nuclear plant exceeds Chernobyl evacuation level - The Mainichi Daily News
    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Astrofan80 schrieb nach 10 Stunden, 49 Minuten und 20 Sekunden:

    Hab mal einen treffenden Kommenatr eines Users im SPON-Forum gefunden, der die ganze Salamit-, Mutmaßungs- und Verschleierungstaktik auf den Punkt bringt.
    Mycle Schneiders interpretation ist ein euphemismus.
    Schon die wortwahl der TEPCO-verlautbarungen:
    "es muss ein loch geben" ... sprich, sie haben es noch nicht mal gesehen / lokalisiert.
    "offenbar die hülle beschädigt" ... welche? die kernhülle, das containment, oder was anderes auch noch?
    "das wasser ist vermutlich abgelaufen" ... ja was denn? seit wochen täglich 150.000 liter oben reinkippen und das ding läuft nicht über? - da soll nur "vermutlich" was abgelaufen sein? - vielleicht hat's aber auch eine zauberfee einfach weggezaubert ...
    "keine gefahr, dass die schmelze sich durch den betonboden" ... jaja, durch den stahl der reaktorhülle schmilzt sich so ein brennstab (wieso nur einer, warum nich 2 oder 8, woher wissen die das denn jetzt schonwieder?), aber durch beton plötzlich nicht?
    von welchem loch reden die da, wohin führt es, wenn da täglich 150.000 liter wasser 'irgendwohin' verschwinden ?
    kann man das wasser nicht einfach mal rosa färben und gucken wo es rauskommt, wenn es schon "vermutlich abläuft"?

    Sogar die eingeflogenen "GRS-experten vermuten" ... aha, hochausgebildete physiker / wissenschaftler / ingenieure "vermuten" ... ist das hier "rate mal mit rosenthal" oder was?
    "es könnte - oder könnte evtl. auch nicht zu einer explosion kommen bei einer flutung" ... ja hallo??? raten die oder rechnen die? Das ganze ist sicher ein bißchen komplizierter als eine schulrechenaufgabe a la "wenn 5 liter wasser 10 minuten brauchen, um zum kochen gebracht zu werden, wie lange brauchen dann 100 liter bei gleichbleibender energiezufuhr, bis der dampfdruckkochtopf der mutti um die ohren fliegt"? - aber hey, wir reden hier von physik und nicht von ratespielchen & vermutungen!

    und das sind bloß die nullaussagen dieses einen kleinen artikels! von den anderen ganz zu schweigen!

    Sorry, man muss kein schaf sein, um die qualität von wolle beurteilen zu können, und ich muß kein atomkraftwerks-experte sein, um mit meinem ganz normalen menschenverstand zu wissen: da kann was nicht stimmen!

    Entweder wir haben es mit einer horde von geistigen vollpfosten zu tun, oder es ist alles bedeutend schlimmer als behauptet und aus irgendwelchen politischen gründen wird da massiv was vertuscht, oder die übersetzungen aus dem japanischen sind grottenschlecht oder xyz ...

    und: gibt es eigentlich keinen journalisten, der diese ganz normalen menschenverstands-fragen aufwirft?
    Schon traurig, dass das Thema Fukushima in der Tageszeitung schon unter "Vermischtes/Panorama" zu finden ist.

    Fukushima muss THEMA in den Medien sein und gehört eigentlich an den Anfang der täglichen TV-News!
    Zuletzt geändert von Astrofan80; 13.05.2011, 10:01. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • TimeGypsy
    antwortet
    hm... wieso krieg ich bei den links zum Blog eigentlich immer Warnungen? So gefährliche Seite?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Astrofan80
    antwortet
    Zitat von Borgcube Beitrag anzeigen
    Merkwürdig, das die Medien das ganze Japan-Thema so konsequent verschweigen, hatten die mit dieser Art Bericherstattung in letzter Zeit keine guten Einschaltquoten mehr?
    Das Thema ist in den Medien wohl durch. Deshalb informiere ich mich überwiegend in den schon von mir verlinkten Forum. Wenn SPON weider einen neuen Artikel zum Thema bringt, überfliege ich den Text und lese ich mir eigentlich nur die Kommentare durch. Ab und zu werden auch interessante Neuigkeiten von den Foristen verlinkt.

    Übrigens wer des japanischen mächtig ist:
    Es sieht so aus, als seien in Fukushima 1 die Brennstäbe durch ein Loch aus dem Reaktorkern rausgeflossen. Es gibt noch keine Bilder, nur Grafiken bisher, z.B. in dem Video auf dieser Seite hier. In dem Video sieht man jemanden von Tepco reden. Und in der Mitte von dem Japanisch hört man hin dann China Syndrome sagen. *grusel*
    https://blog.fefe.de/?ts=b3353e5c

    Fukushima - Die Schäden am japanischen Unglücksreaktor Fukushima sind größer als bisher angenommen. Die Atomaufsichtsbehörde Nisa erklärte, nach Reparaturen an den Messgeräten deute sich an, dass in Reaktor 1 teilweise geschmolzene Brennstäbe auf den Boden des Reaktordruckbehälters gefallen seien. Möglicherweise seien sie auch in den Sicherheitsbehälter gelangt. Damit könnte sich eine Lösung der Krise in Fukushima noch länger hinziehen als gedacht.
    Atomkatastrophe in Japan: Brennstab-Schmelze brannte Leck in AKW - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Wissenschaft

    Wäre ja auch naiv anzunehmen, dass die Situation im Griff ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chloe
    antwortet
    ...denn sie wissen nicht, was sie tun...

    Unglücksreaktor: Experten warnen vor Explosion in AKW Fukushima - Nachrichten Panorama - WELT ONLINE

    Die Schäden am havarierten Reaktor Fukushima sind schlimmer als bisher angenommen. Betreiberfirma Tepco agiert angeblich "im totalen Blindflug".

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Astrofan80 Beitrag anzeigen
    Das Forum zur Katastrophe auf physikBlog (die Jungs machen dort eine sehr gute Arbeit) ist eine gute Anlaufstelle, sich über Fukushima zu informieren.
    Das war natürlich nicht vollkommen ernst gemeint. Ich finde es nur halt immer recht drollig, wenn jemand schreibt, die Medien würden über etwas nicht mehr berichten oder es unter den Teppich kehren und dann als Beleg mehrere Artikel gängiger Medien (SZ, tagesschau) posten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Borgcube
    antwortet
    Merkwürdig, das die Medien das ganze Japan-Thema so konsequent verschweigen, hatten die mit dieser Art Bericherstattung in letzter Zeit keine guten Einschaltquoten mehr?
    In den USA gab es vor einigen Tagen auch einen Zwischenfall in einem AKW in Mississippi, einen Stufe 3 Zwischenfall, davon hat man in den US-Medien nichts berichtet, von Deutschland ganz zu schweigen.
    Das die Situation in Fukushima noch lange nicht im Griff ist, sofern das überhaupt irgendwie möglich ist, ist klar. Aber ich kenne viele Leute die schon zwei Wochen nach dem Erdbeben gesagt haben, das alles wieder schnell seinen gewohnten Gang haben wird. Offensichtlich lässt man sich leicht von der "gelassenen" Art der Japaner während dieser Krise anstecken...
    Gibt es eigentlich was Neues zu dem anderen AKW in Japan? Ich glaube das war das andere Fukushima Daiichi AKW und es hatte zeitweise auch einige Probleme, besonders nach einem der stärkeren Nachbeben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Astrofan80
    antwortet
    Ist im AKW Fukushima eigentlich schon alles im Griff? NOPE!




    Atomkatastrophe: Neues Leck im AKW Fukushima - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Wissenschaft


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Astrofan80 schrieb nach 1 Stunde, 29 Minuten und 17 Sekunden:

    Von dne Medien ebenfalls ignoriert ist die schon seit Tagen ansteigende Temperatur im Reaktordruckbehälter und zwar im "Upper Part of RPV Bottom Head". 60°C in den letzten 6 Stunden und weiter steigend.



    Der Stahl hält ja auch nicht ewig immer höher werdende Temperaturen aus. Nicht, dass das MOX-Monster zur Zeit am Durchdrehen ist (siehe auch den Brand vor ein paar Tagen, der ebenfalls rigoros von den Medien verschwiegen wurde).

    Und: Ein Haufen Stahlträger und Schutt liegen im Abklingbecken von Reaktorblock 3: http://www.focus.de/panorama/videos/...vid_24850.html


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Astrofan80 schrieb nach 49 Minuten und 40 Sekunden:

    Fukushima Daiichi Live Feed: YouTube - JNN ?????? ????? (Live)

    Sieht mal wieder sehr verraucht in der Anlage aus.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Astrofan80 schrieb nach 6 Stunden und 23 Sekunden:

    Zwei Monate nach dem Erdbeben in Japan ist weder die Freisetzung von Radioaktivität noch die Gefahr einer weiteren Kernschmelze im Atomkraftwerk Fukushima Daiichi gebannt. Seit letztem Freitag wird der Atomreaktor 1 in der Atomanlage in Fukushima geflutet. In die Hülle des überhitzten Reaktordruckbehälters sollen 7.400 Tonnen Frischwasser eingeleitet werden. Nach einem Gutachten des Londoner Ingenieurbüros Large Associates kann es dabei zum Bruch des Sicherheitsbehälters kommen.
    Zwei Monate Fukushima: Atomanlage nicht unter Kontrolle - Greenpeace, Nachrichten zum Thema Atomkraft
    Zuletzt geändert von Astrofan80; 12.05.2011, 01:21. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chloe
    antwortet
    Immerhin scheint die Katastrophe ein Umdenken auszulösen:

    ZDFheute | Nachrichten - Japan stoppt Atom-Ausbau

    Nach der Fukushima-Katastrophe stoppt Japan den Ausbau der Atomenergie.
    ...
    Das Atom-Unglück in Fukushima hat Folgen für die japanische Energiepolitik. Die Regierung will den Plan, den Anteil der Kernenergie von bisher 30 Prozent auf 50 Prozent aufzustocken, aufgeben. Neben Atomstrom und den Ölimporten sollen künftig erneuerbare Energien die dritte Säule der Energiepolitik werden, sagte Ministerpräsident Naoto Kan. Die bisherigen Pläne hatten einen Anteil von erneuerbaren Energien an der Stromversorgung von 20 Prozent vorgesehen. Dies werde nun überarbeitet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Astrofan80
    antwortet
    Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
    Wenn sich die Medien dazu ausschweigen, woher weißt du es dann eigentlich?
    Das Forum zur Katastrophe auf physikBlog (die Jungs machen dort eine sehr gute Arbeit) ist eine gute Anlaufstelle, sich über Fukushima zu informieren.

    Alle Kategorien - Board zum Unfall von Fukushima vom physikBlog

    Und dann gibts ja noch Twitter...


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Astrofan80 schrieb nach 1 Stunde, 21 Minuten und 31 Sekunden:

    Zwei Monate nach dem verheerenden Erdbeben in Japan ist in einem Atomkraftwerk im Westen des Landes Strahlung ausgetreten. Das Leck in der Anlage Tsuruga sei geschlossen worden, nachdem eine winzige Menge Radioaktivität freigesetzt worden sei, teilte die Betreiberfirma Japan Atomic Power am Montag mit. Nach dieser Darstellung gab es keine Auswirkungen auf die Umwelt. Die Ursache war zunächst unklar.Das AKW Tsuruga steht an der Westküste Japans, wo es anders als im AKW Fukushima an der Pazifikküste keine schweren Zerstörungen durch das Erbeben am 11. März gab.
    Aus Fukushima selbst wurden erneut erhöhte Strahlenwerte gemeldet. Im zerstörten Gebäude des Reaktors 1 wurden nach Angaben des Betreibers Tepco bis zu 700 Millisievert pro Stunde gemessen. Dort, wo Arbeiter neue Kühlsysteme installiert hatten, war die radioaktive Belastung zuletzt auf zehn bis 70 Millisievert pro Stunde gesunken. Der Grund für die erhöhten Werte war zunächst nicht bekannt.
    Neue Hiobsbotschaften aus dem AKW-Land Japan | tagesschau.de
    Zuletzt geändert von Astrofan80; 09.05.2011, 17:41. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peter H
    antwortet
    Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
    Wenn sich die Medien dazu ausschweigen, woher weißt du es dann eigentlich?
    Er meint wohl, dass es gerade (bzw. schon länger) nicht mehr das Thema z.B. in der Tagesschau etc. ist - also in den Medien, wo es jeder mitbekommt. Das Thema verkommt zu einer Randnotiz...

    Für länger anhaltende Katastrophen fehlt den Menschen die Erfassungsgabe...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Astrofan80 Beitrag anzeigen
    Gestern hat es im Block 3 und 4 wieder kräftig geraucht. Und die Medien schweigen sich aus bzw. es interessiert sowieso keine Sau mehr...
    Wenn sich die Medien dazu ausschweigen, woher weißt du es dann eigentlich?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X