Sterne des galaktischen Halos findet man sogar in der näheren Umgebung der Sonne, weil sie auf ihren Umlaufbahnen auch die Scheibe durchqueren:
Halo Star Streams in the Solar Neighborhood - Abstract - The Astronomical Journal - IOPscience
[1002.4514] Two distinct halo populations in the solar neighborhood. Evidence from stellar abundance ratios and kinematics
Ein echter intergalaktischer Stern wäre höchstwahrscheinlich sehr alt und würde durch eine Geschwindigkeit größer als die galaktische Fluchtgeschwindigkeit auffallen.
Halo Star Streams in the Solar Neighborhood - Abstract - The Astronomical Journal - IOPscience
[1002.4514] Two distinct halo populations in the solar neighborhood. Evidence from stellar abundance ratios and kinematics
Ein echter intergalaktischer Stern wäre höchstwahrscheinlich sehr alt und würde durch eine Geschwindigkeit größer als die galaktische Fluchtgeschwindigkeit auffallen.








Ich finde, die könnten jetzt auch mal aufhören mit der Forschung. Ständig diese Änderungen. Der Brachiosaurus aus dem Naturkundemuseum in Berlin heißt jetzt auch "Giraffatitan".
Vorher war cooler!
Kommentar