Die Bedeutung von Unendlich & der "Null" - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Die Bedeutung von Unendlich & der "Null"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • irony
    antwortet
    Zitat von Halman Beitrag anzeigen
    Demzufolge ist die Schreibweise 0,99999... eine unzulässige Schreibweise für 1. Unser Dezimalsystem gibt diese Schreibweise aber her. Wenn ich drei mal 0,33333... addiere, erhalte ich 0,99999... (die angehängten drei Punkte sollen die Periode symbolisieren).

    #0,33333...
    +0,33333...
    +0,33333...
    _________
    =0,99999...
    ========

    Was ist an dieser Addition falsch?
    Es ist alles eine Frage, wie die Zahlen und ihre Darstellung definiert sind. Wenn die Definition so ist, dass die Dezimaldarstellung eindeutig ist, kommt bei der Addition natürlich 1 heraus. Zahldarstellungen mit Neunerperioden sind im Grunde überflüssig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Halman
    antwortet
    Demzufolge ist die Schreibweise 0,99999... eine unzulässige Schreibweise für 1. Unser Dezimalsystem gibt diese Schreibweise aber her. Wenn ich drei mal 0,33333... addiere, erhalte ich 0,99999... (die angehängten drei Punkte sollen die Periode symbolisieren).

    #0,33333...
    +0,33333...
    +0,33333...
    _________
    =0,99999...
    ========

    Was ist an dieser Addition falsch?

    Laut Wikipedia besteht eine Doppeldeutigkeit der Darstellung im Dezimalsystem. Darin heißt es:
    Aus dieser Identität kann man weiter folgern, dass viele rationale Zahlen (nämlich alle mit endlicher Dezimalbruchentwicklung mit Ausnahme der 0) auf zwei verschiedene Weisen darstellbar sind: entweder eben als endlicher Dezimalbruch mit Periode 0, oder als unendlicher mit Periode 9. Um die Darstellung eindeutig zu machen, kann man die Periode 9 (oder seltener die Periode 0) jedoch schlicht verbieten und sich auf endliche Dezimalbrüche beschränken.
    Mir ist nichts davon bekannt, dass die Schreibweise Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: ce7948be3bc2fcdcfe793769467561d9.png
Ansichten: 1
Größe: 498 Bytes
ID: 4269645 verboten wäre. Wenn dem so ist, hätte ich dafür gerne eine seriöse Quelle.
    Zuletzt geändert von Halman; 14.10.2013, 20:11.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Agent Scullie
    antwortet
    Zitat von Spocky Beitrag anzeigen
    Was die Bedeutung von "Länge" angeht folgendes: wenn du irgendjemandem 2 m zeigst, wirst du von 99 % der Leute hören, es handelt sich um eine Länge mit 2 Metern. Das entspricht dem allgemeinen Sprachgebrauch der Länge. Eine Länge setzt sich im allgemeinen Sprachgebrauch aus der Einheit und dem Wert dazu zusammen und wenn du -2 m schreibst werden dir von den 99 % wiederum 99 % sagen, es handelt sich um eine negative Länge.
    auf diese "Länge" wird aber kaum deine Aussage zutreffen, wir würden praktisch keine negativen Längen kennen, könnten aber theoretisch / rechnerisch / in der Vorstellung damit arbeiten.

    Zitat von Spocky Beitrag anzeigen
    Natürlich erwarte ich jetzt von dir, dass wieder sowas kommt wie "das entspricht aber keiner echten Länge",
    na dann mal viel Spaß beim erwarten.

    Zitat von Spocky Beitrag anzeigen
    Weiterhin kann nichts greifbares so groß sein, dass es keine Möglichkeit gibt, festzustellen, ob es unendlich groß ist. Alles was man dazu benötigt, um es festzustellen ist schlicht und einfach unendlich viel Zeit - um zum Beispiel vom einen Ende, das es ja geben muss, zum anderen zu gelangen...
    wenn du unendlich viel Zeit zulässt, haust du dir aber die Grundlage für deine These, das unendlich große sei praktisch nicht erreichbar, unter den Füßen weg.

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat von bozano Beitrag anzeigen
    @Agent Scullie
    Unter der Gefahr, mich zu wiederholen oder die bisherigen Aussagen anderer:

    Ich kann die Zahl 1 durch 3 teilen.
    Das Ergebnis kann ich als 1/3 (Bruch) oder als Kommazahl 0,333... im 10er-System oder als 0,4 im 12er-System angeben.
    Multipliziere ich die Zahl 1/3 mit 3, dann erhalte ich 1. Da sind uns noch einig denke ich.
    Multipliziere ich die Zahl 0,33... mit 3, dann erhalte ich 0,99...
    dass dem so wäre, habe ich bestritten. Du begründest also eine von mir angegriffene These mit der These selbst. Das ist Tautologie.

    Zitat von bozano Beitrag anzeigen
    was ja nichts anderes als 1 ist. Hier sind wir uns glaube ich nicht mehr einig?
    du errätst aber auch alles.

    Zitat von bozano Beitrag anzeigen
    Multipliziere ich die Zahl 0,4 mit der 3 im 12er-System, erhalte ich 1. Hier sind wir uns auch einig glaube ich.
    Wenn du die Existenz der Zahl 0,33.. akzeptierst, müsstest du auch die Zahl 0,99... akzeptieren.
    ach ja, müsste ich das? Und warum sollte ich das müssen?

    Zitat von bozano Beitrag anzeigen
    Daher nehme ich an, für dich ist nicht nur die Zahl 0,99... keine Zahl ist, sondern auch 0,33... keine Zahl ist.
    interessant, was du so alles annimmst. Ist aber leider falsch, was du annimmst. Selbstverständlich ist (0,33...)_10 = (1/3)_10 = (1/3)_12 = (0,4)_12 eine Zahl. Hinweis: das ()_10 dient zur Kennzeichnung des Dezimalsystems, da du ja andere Zahldarstellungssysteme ins Spiel gebracht hast.

    Zitat von bozano Beitrag anzeigen
    Es wäre auch interessant zu erfahren, warum deiner Meinung nach die 0,333... und 0,999... keine zahlen sind.
    ich bin nicht der Meinung, dass (0,333...)_10 keine Zahl wäre. Dass (0,99...)_10 keine Zahl ist, liegt daran, dass es keine Zahl (0,999...)_10 gibt.

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat von ChrisArcher Beitrag anzeigen
    Es gilt \sum_{i=1}^\infty 9 * 10^(-i) = 0,999999999... per Definition.
    nein, das gilt eben nicht per Definition. Per definition gilt, dass das n-te Folgeglied

    a_n = \sum_{i=1}^n 9 * 10^(-i)

    ist, daraus folgt, dass der Grenzwert der Folge

    a = \sum_{i=1}^\infty 9 * 10^(-i)

    ist, was = 1 ist.

    Zitat von ChrisArcher Beitrag anzeigen
    Dies ist gleich 1, wie ich bewiesen habe.
    das hast du nicht bewiesen, das hast du vorausgesetzt. Aus einer Voraussetzung abzuleiten, dass die Voraussetzung gilt, ist kein Beweis.

    Zitat von ChrisArcher Beitrag anzeigen
    Du bist mir aber noch die Antwort auf die Frage schuldig, wer Dir erzählt hat, dass 0,999999... ungleich 3 * 0,333333... gilt.
    niemand hat mir das erzählt. Ich vertrete auch gar nicht die Ansicht, dass 0,999... ungleich 3 * 0,333... wäre. Dazu müsste 0,999... ja erst einmal definiert sein, damit ein Vergleich mit einer Zahl (wie z.B. 3 * 0,333... = 1) möglich wäre.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ChrisArcher
    antwortet
    Zitat von Agent Scullie Beitrag anzeigen
    eine These damit begründen zu wollen, dass sie natürlich gelten würde, ist kein zulässiger Beweis. Die Behauptung "Natürlich ist der Mond viereckig!" ist kein Beweis, dass der Mond viereckig sei.
    Der Beweis jener Aussage steckt in meinen Ausführungen, die unter dem von Dir zitierten folgen.

    Zitat von Agent Scullie Beitrag anzeigen
    nein, das gilt eben nicht. Es gilt a = 1. Etwas formaler gilt für die Glieder der Folge a_n:

    a_n = \sum_{i=1}^n 9 * 10^-(i)

    Der Grenzwert der Folge ist also die Reihe

    \sum_{i=1}^\infty 9 * 10^-(i)

    und die ist 1.
    Es gilt \sum_{i=1}^\infty 9 * 10^(-i) = 0,999999999... per Definition. Dies ist gleich 1, wie ich bewiesen habe. Du bist mir aber noch die Antwort auf die Frage schuldig, wer Dir erzählt hat, dass 0,999999... ungleich 3 * 0,333333... gilt. Darauf hätte ich schon sehr gerne eine Antwort.

    Einen Kommentar schreiben:


  • bozano
    antwortet
    @Agent Scullie
    Unter der Gefahr, mich zu wiederholen oder die bisherigen Aussagen anderer:

    Ich kann die Zahl 1 durch 3 teilen.
    Das Ergebnis kann ich als 1/3 (Bruch) oder als Kommazahl 0,333... im 10er-System oder als 0,4 im 12er-System angeben.
    Multipliziere ich die Zahl 1/3 mit 3, dann erhalte ich 1. Da sind uns noch einig denke ich.
    Multipliziere ich die Zahl 0,33... mit 3, dann erhalte ich 0,99... was ja nichts anderes als 1 ist. Hier sind wir uns glaube ich nicht mehr einig?
    Multipliziere ich die Zahl 0,4 mit der 3 im 12er-System, erhalte ich 1. Hier sind wir uns auch einig glaube ich.
    Wenn du die Existenz der Zahl 0,33.. akzeptierst, müsstest du auch die Zahl 0,99... akzeptieren. Daher nehme ich an, für dich ist nicht nur die Zahl 0,99... keine Zahl ist, sondern auch 0,33... keine Zahl ist.
    Es wäre auch interessant zu erfahren, warum deiner Meinung nach die 0,333... und 0,999... keine zahlen sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Zitat von Agent Scullie Beitrag anzeigen
    du sprichst von dir selbst.
    Wenn du meinst...

    Auf jeden Fall hast du das obige Problem immer noch begriffen, denn deine Antwort lautete gemäß Analogie, eine Banane hat keinen Mund.

    Was die Bedeutung von "Länge" angeht folgendes: wenn du irgendjemandem 2 m zeigst, wirst du von 99 % der Leute hören, es handelt sich um eine Länge mit 2 Metern. Das entspricht dem allgemeinen Sprachgebrauch der Länge. Eine Länge setzt sich im allgemeinen Sprachgebrauch aus der Einheit und dem Wert dazu zusammen und wenn du -2 m schreibst werden dir von den 99 % wiederum 99 % sagen, es handelt sich um eine negative Länge. Dass du sowas nicht auf Wikipedia findest ist mir ebenfalls klar.

    In unserer Analogie heit das, du zeigst ein Bild einer Banane allen Menschen, die Wissen, wie eine Banane aussieht und 99 % werden sagen, das ist eine Banane. die 1 % zu denen du gehörst werden sagen, das ist ein Bild einer Banane. Wenn du jetzt dieser Banane einen Mund malst werden 99 % derer, die das Bild als Banane bezeichnet haben immer noch sagen, es ist eine Banane und nur 1 % davon werden sie vielleicht als Banane mit Mund oder als Comicbanane bezeichnen.

    Wenn du jetzt diese Banane mit Mund nimmst, dann kann sie auch einen Affen fressen, weil für diese Banane nicht mehr die Definition gilt, es muss sich um die biologische Frucht Banane handeln. Ebenso kannst du mit dem, was die meisten als Länge bezeichnen auch mit negativen Werten rechnen, weil für diese nicht die mathematische Definition Länge gilt, die du wunderbar runterbeten kannst und die der REALITÄT entspricht, von der ich dir gefühlt 200 Mal gesagt habe, dass wir sie nicht betrachten. Deine Definition ist alsao für unsere Betrachtung schnurzpiepegal. Das ist es, was ich mit "du bist zu sehr in der Realität verwurzelt" meinte. Für dich ist eine Banane nur dann eine Banane, wenn es sich um eine echte Frucht handelt und nicht um die Fotografie. Natürlich reagiert ein Bild einer Banane vollkommen anders auf physikalische Einflüsse wie eine echte. Das Bild einer Banane fängt zum Beispiel sofort feuer, andernfalls hast du eben eine gegrillte Banane.

    Natürlich erwarte ich jetzt von dir, dass wieder sowas kommt wie "das entspricht aber keiner echten Länge", aber das interessiert nicht. Ich hab dir oft genug gesagt, dass wir hier nicht von einer echten Länge reden, sondern dass wir uns etwas nur vorstellen wollen.

    Weiterhin kann nichts greifbares so groß sein, dass es keine Möglichkeit gibt, festzustellen, ob es unendlich groß ist. Alles was man dazu benötigt, um es festzustellen ist schlicht und einfach unendlich viel Zeit - um zum Beispiel vom einen Ende, das es ja geben muss, zum anderen zu gelangen...

    Bei etwas nicht greifbarem wie einem Raum sieht die Sache schon etwas anders aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Agent Scullie
    antwortet
    Zitat von Halman Beitrag anzeigen
    Wieso? 1/3 = 0,33333...
    3 * 1/3 = 1
    3 * 0,33333... = 0,99999...

    Da ist kein Unterschied.
    der These, dass da kein Unterschied sei, habe ich widersprochen. Gegen diesen Widerspruch durch simple Widerholung der These zu argumentieren, ist reine Tautologie.

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat von ChrisArcher Beitrag anzeigen
    Woher hast Du denn bitte diese Information? Natürlich gilt das!
    eine These damit begründen zu wollen, dass sie natürlich gelten würde, ist kein zulässiger Beweis. Die Behauptung "Natürlich ist der Mond viereckig!" ist kein Beweis, dass der Mond viereckig sei.

    Zitat von ChrisArcher Beitrag anzeigen
    Aber ich gebe Dir gerne noch einen anderen Beweis:

    Wir definieren zwei Zahlenfolgen (a_n) und (b_n) für natürliche Zahlen n>0 durch

    a_1 = 0,9; a_2 = 0,99; a_3 = 0,999 usw.
    b_1 = 0,3; b_2 = 0,33; b_3 = 0,333 usw.

    Es gilt: a_n = 3 * b_n für alle n.

    Nun seien a und b die Grenzwerte der Folgen (a_n) bzw. (b_n). Die Funktion

    f(x) = 3x

    ist stetig, so dass f(b_n) gegen f(b) konvergiert, falls b_n gegen b konvergiert. Letzteres ist der Fall, es ist b = 1/3.

    Nun ist f(b_n) = a_n, was gegen a konvergiert. Da Grenzwerte von Folgen, sofern sie existieren, eindeutig sind, folgt nun

    a = f(b).

    Nach Definition der obigen Folgen gilt a = 0,99999999...
    nein, das gilt eben nicht. Es gilt a = 1. Etwas formaler gilt für die Glieder der Folge a_n:

    a_n = \sum_{i=1}^n 9 * 10^-(i)

    Der Grenzwert der Folge ist also die Reihe

    \sum_{i=1}^\infty 9 * 10^-(i)

    und die ist 1.

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat von bozano Beitrag anzeigen
    Natürlich ist 3*0,333... = 0,999...
    die Argumentation "Natürlich ist..." ist kein Beweis.

    Zitat von bozano Beitrag anzeigen
    Zumindest im Dezimalsystem
    nicht im Dezimalsystem und auch in sonst keinem System.

    Einen Kommentar schreiben:


  • bozano
    antwortet
    Zitat von Agent Scullie Beitrag anzeigen
    der Beweis setzt als Prämisse voraus, dass

    3 * 0,33333... = 0,99999...

    gilt. Das tut es aber nicht.
    Natürlich ist 3*0,333... = 0,999... Zumindest im Dezimalsystem
    Aber es gilt...
    Zitat von Halman Beitrag anzeigen
    Wieso? 1/3 = 0,33333...
    3 * 1/3 = 1
    3 * 0,33333... = 0,99999...

    Da ist kein Unterschied.
    die periodischen Zahlen entstehen durch Division und zeigen meist die "Schwachstelle" des Zahlensystems. Wenn man also anstelle des Dezimalsystems z.B. das Hexadezimalsystem verwendet, ergeben sich andere Werte bei den Perioden bzw. entstehen erst gar nicht. Lässt man die Zahl als Bruch, hat man eine Rationale Zahl, die einem nicht mehr so komisch vorkommt.
    0,4 im 12er-System ist 0,33... im 10er-System. Es handelt sich also um die gleiche Zahl, allerdings in anderen Zahlensystemen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ChrisArcher
    antwortet
    Zitat von Agent Scullie Beitrag anzeigen
    der Beweis setzt als Prämisse voraus, dass

    3 * 0,33333... = 0,99999...

    gilt. Das tut es aber nicht.
    Woher hast Du denn bitte diese Information? Natürlich gilt das! Aber ich gebe Dir gerne noch einen anderen Beweis:

    Wir definieren zwei Zahlenfolgen (a_n) und (b_n) für natürliche Zahlen n>0 durch

    a_1 = 0,9; a_2 = 0,99; a_3 = 0,999 usw.
    b_1 = 0,3; b_2 = 0,33; b_3 = 0,333 usw.

    Es gilt: a_n = 3 * b_n für alle n.

    Nun seien a und b die Grenzwerte der Folgen (a_n) bzw. (b_n). Die Funktion

    f(x) = 3x

    ist stetig, so dass f(b_n) gegen f(b) konvergiert, falls b_n gegen b konvergiert. Letzteres ist der Fall, es ist b = 1/3.

    Nun ist f(b_n) = a_n, was gegen a konvergiert. Da Grenzwerte von Folgen, sofern sie existieren, eindeutig sind, folgt nun

    a = f(b).

    Nach Definition der obigen Folgen gilt a = 0,99999999... und b = 0,33333333... . Somit folgt

    0,99999999... = 3 * 0,33333333... .

    Einen Kommentar schreiben:


  • Halman
    antwortet
    Wieso? 1/3 = 0,33333...
    3 * 1/3 = 1
    3 * 0,33333... = 0,99999...

    Da ist kein Unterschied.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Agent Scullie
    antwortet
    Zitat von ChrisArcher Beitrag anzeigen
    Es gibt die Zahl 0,999999999999999...,
    es ist nämlich 0,999999999... = 1.

    Der Beweis: 0,999999999... = 3 * 0,33333333333... = 3 * (1/3) = 1.
    der Beweis setzt als Prämisse voraus, dass

    3 * 0,33333... = 0,99999...

    gilt. Das tut es aber nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Halman
    antwortet
    @ChrisArcher


    Ist ja auch einleuchtend.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ChrisArcher
    antwortet
    Es gibt die Zahl 0,999999999999999...,
    es ist nämlich 0,999999999... = 1.

    Der Beweis: 0,999999999... = 3 * 0,33333333333... = 3 * (1/3) = 1.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Agent Scullie
    antwortet
    Zitat von Spocky Beitrag anzeigen
    Also ich hab in der Schule gelernt, dass die Zahlen so ausgesprochen werden, wenn man z. B. eine 0,99999999999999999........ hat.
    also falls man dir auf der Schule tatsächlich beigebracht hat, dass es eine Zahl 0,9... gibt, dann mache ich mir ernsthafte Sorgen um den Kenntnisstand deiner Lehrer.

    Zitat von Spocky Beitrag anzeigen
    Ich denke auch, du weißt genau, was gemeint war, aber da du immer nur auf solche Formfehler achtest,
    dass es die Zahl 0,9... nicht gibt, ist allerdings kein Formfehler.

    Zitat von Spocky Beitrag anzeigen
    ist es verdammt mühsam, mit dir zu diskutieren. Meinetwegen sagst du nullkommaneunperiode,
    du kannst diese "Zahl" noch so umbenennen, es gibt sie trotzdem nicht.

    Zitat von Spocky Beitrag anzeigen
    Wenn dir wirklich was an der Diskussion liegen würde, dann würdest du mir wenigstens bei solchen Dingen ein Stück weit entgegenkommen,
    die Zahl, von der du sprichst, gibt es nicht - da gibt es nichts entgegenzukommen.

    Zitat von Spocky Beitrag anzeigen
    aber alles, woran dir liegt, ist, deinen Standpunkt durchzusetzen. Der Rest interessiert dich nicht.
    du sprichst von dir selbst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Also ich hab in der Schule gelernt, dass die Zahlen so ausgesprochen werden, wenn man z. B. eine 0,99999999999999999........ hat. Ich denke auch, du weißt genau, was gemeint war, aber da du immer nur auf solche Formfehler achtest, ist es verdammt mühsam, mit dir zu diskutieren. Meinetwegen sagst du nullkommaneunperiode, das ist mir egel, oder was auch immer. Wenn dir wirklich was an der Diskussion liegen würde, dann würdest du mir wenigstens bei solchen Dingen ein Stück weit entgegenkommen, aber alles, woran dir liegt, ist, deinen Standpunkt durchzusetzen. Der Rest interessiert dich nicht. Das finde ich sehr schade und traurig.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X