Dr.Who SpinOff: Torchwood - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dr.Who SpinOff: Torchwood

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • endar
    antwortet
    Bei Torchwood ist es halt eben "kein" Thema. Man darf auch nicht vergessen, wie gekünstelt wie Heterosexualität in vielen Serien eingebaut wird. Dass Schwule nur wegen der Quote vorkämen, ist doch ein typisches Vorurteil. Borrowman ist offen schwul, ebenso RTD. Das wird denen schon wichtiger sein als nur Quotenhäscherei. RDT hat übrigens bereits in der Serie "Queer as folk" einen der Hauptcharaktere als fanatischen Dr. Who Fan angelegt.

    Ich persönlich bin auch kein Riesenfan von Torchwood.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Richy
    antwortet
    Zitat von Bardock Beitrag anzeigen
    es gibt mehrere sachen die mir bei tw nicht gefallen
    aber der hauptgrund ist
    diese konstruierte "gayness"

    irgendwann kommt ja diese folge mit diesem anderen cpt
    wo sie direkt rumknutschen

    und das wirkt sowas von gekünselt
    das ist mir einfach zuviel
    wenn sich sowas "normal" während einer folge entwickeln würde
    hätte ich ja nix dagegen
    aber so offenstilich einbauen nur für die quote
    finde ich einfach langweilig
    Aber diese "gayness" hebt Torchwood doch ein wenig von diesen ganzen anderen eher heterosexuell orientierten Serien ab.
    Denn mit heterosexuellen Knutschereien usw. zwischen Mann und Frau wird man doch förmlich zu geschmissen (vielleicht auch wegen der Einschaltquote denn es soll ja angeblich viele heterosexuelle Menschen geben ).
    Klar andere Serien greifen das Thema Homosexualität auch auf.
    Aber bei Torchwood wird eben kein großer Hehl daraus gemacht sondern da wird einfach mal so nebenbei ein Kerl abgeknutscht (für manche war diese homoerotische Szene vielleicht auch überaschender und nicht so vorhersehbar als wenn Captain Jack einfach nur ne Frau geküsst hätte).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bardock
    antwortet
    es gibt mehrere sachen die mir bei tw nicht gefallen
    aber der hauptgrund ist
    diese konstruierte "gayness"

    irgendwann kommt ja diese folge mit diesem anderen cpt
    wo sie direkt rumknutschen

    und das wirkt sowas von gekünselt
    das ist mir einfach zuviel
    wenn sich sowas "normal" während einer folge entwickeln würde
    hätte ich ja nix dagegen
    aber so offenstilich einbauen nur für die quote
    finde ich einfach langweilig

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Ich habe neulich mal eine ganze Folge Torchwood durchgestanden, damit ich nicht nur aufgrund von Vorurteilen oder Hörensagen darüber urteile... ich muss aber sagen, dass das ganz und gar keine gute Idee gewesen ist... die nämliche Folge (die weibliche Bekannte von "Iantho" ist zu einem Cyborg umoperiert worden und läuft jetzt mehr oder weniger Amok, Torchwood muss sie dann schweren Herzens zur Strecke bringen usw) war der mit Abstand hahnebüchenste, schlechtest gespielte, bescheidenst ausgestattete Haufen Unfug den ich mir in Sachen Science Fiction jemals angetan habe. Daran war maximal der Vorspann glaubhaft, jede Spielszene wurde durch vollkommene Unfähigkeit zu Verstellung und "Spiel" ruiniert (Man sah den fünf oder sechs Agierenden in jeder Sekunde an, dass sie dachten "Was mache ich hier eigentlich für einen Scheiss, das ruiniert mir sicher noch die Karriere"), je dramatischer und/oder emotionaler, umso schlimmer.

    Dem Erlebnis folgt mit ziemlicher Sicherheit kein zweiter Ansatz das anzuschauen. Eine Einstufung wie das oben zitierte "Hochgelobt" kann ich aber wirklich nur als schlechten Witz ansehen... es soll immerhin keine Parodie auf billige C-Movies sein wo man das vielleicht noch durchgehen lassen könnte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peter R.
    antwortet
    Zitat von Dalek Beitrag anzeigen
    Kommt allerdings auch auf Qualität der Synchro an. Die genannten kann ich auf deutsch auch nicht ertragen, aber zb. Scrubs oder House kann ich mir sowohl auf deutsch wie auch auf englisch ansehen.
    Sicherlich! Ich bin ja auch kein Gegner der deutschen Synchro. Ganz im Gegenteil! Manchmal ist sie sogar besser als das Original. Mir gefallen z. B.: die deutschen Synchronstimmen (überhaupt Homer) der Simpsons tausendmal besser als die US-Stimmen.

    Auch Stargate, Farscape oder Ds9 bieten IMHO eine sehr gelungene Synchro. Und Scrubs ist auch gut vertont, genauso wie CSI: Las Vegas.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sven1310
    antwortet
    Zitat von Peter R. Beitrag anzeigen
    Alle Serien, welche ich über Jahre im Original gehört habe, kann ich einfach nicht auf deutsch ertragen. Sei es SGA, Doctor Who oder auch Torchwood. Da wird man sozusagen von der original Version "verdorben". Außerdem mag ich die verschiedenen britischen Akzente einfach zu sehr.
    Geht mir genauso, wenn ich eine Serie auf Englisch ansehe habe ich meistens ziemliche Schwierigkeiten sie später auf Deutsch zu gucken UND Umgekehrt.

    Wobei man sagen muss meißtens ist die Original Synchro eh besser als die Deutsche, nur in wenigen fällen ist die Deutsche besser oder angenehmer.

    Bei Torchwood muss ich leider sagen ist die Synchro....würg.
    Gwen klang dermaßen Geistig beschränkt...
    Der würdest du vielleicht zutrauen die Tüten ins Auto zu tragen aber das Auto selbst würedst du ihr nicht anvertrauen.

    Aber Spaß beiseite, Torchwood egal ob Deutsche oder englische Synchro trifft meinen Geschmack einfach nicht.
    Da ist Doctor Who Zehntausend mal besser.
    Torchwood hat zwar ein paar Gute Folgen aber leider auch Extrem viele wo langeweile Aufkommt und der Funke einfach nicht überspringen will.
    Und dann diese ganze Sexuelle aspekt.
    Was soll dieses ganze Bi Sexuelle getue?
    Ich halte mich für sehr tolerant, ich habe nichts gegen Homo oder Bi Sexuelle, jedem das seine aber bei Torchwood geht Buchstäblich -jeder- Exzessiv mit alles und jedem in die Kiste das es nur noch lächerlich Unrealistisch wirkt.

    Schade drum man hätte sehr viel mehr aus der Serie machen können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dalek
    antwortet
    Zitat von Peter R. Beitrag anzeigen
    Alle Serien, welche ich über Jahre im Original gehört habe, kann ich einfach nicht auf deutsch ertragen. Sei es SGA, Doctor Who oder auch Torchwood.
    Kommt allerdings auch auf Qualität der Synchro an. Die genannten kann ich auf deutsch auch nicht ertragen, aber zb. Scrubs oder House kann ich mir sowohl auf deutsch wie auch auf englisch ansehen.

    mfg
    Dalek

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peter R.
    antwortet
    Alle Serien, welche ich über Jahre im Original gehört habe, kann ich einfach nicht auf deutsch ertragen. Sei es SGA, Doctor Who oder auch Torchwood. Da wird man sozusagen von der original Version "verdorben". Außerdem mag ich die verschiedenen britischen Akzente einfach zu sehr.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Seythia
    antwortet
    Urgh.
    Synchro ist furchtbar.
    Gerade bei britischen Serien ist es zwar schwer die verschiedenen Akzente hervorzubringen, aber sie werden nunmal als oft als Stilmittel verwendet.

    Gwen's Stimme passt mir garnicht. Sie ist mir eh nicht sympathisch, nichtmal nach 26 Folgen, aber die Stimme machts auch nicht besser.
    Die anderen Stimmen gehen, wobei ich bei Owen erst zweimal hinhören musste.

    Suzi's Synchronsprecherin hat mir gefallen, aber... naja. Suzi eben.

    Ianto's stimme war in Ordnung. Sie passt besser zu ihm als seine eigene Stimme, wie ich denke. Wobei GDL's Stimme wirklich toll ist. Sexy. Aber... passt nicht so ganz zu sienem äußeren

    Ich persönlich fands im übrigen gut, dass sie gleich alle schön auf 'du' waren.
    Sonst entstehen so nervige Dinge wie heute bei SGA, wo ein Rodney McKay doch seine feste Freundin Katie Brown -siezt-.
    Es ist schwer im deutschen einen Unterschied zu machen, aber wenn man davon ausgeht, dass die Serie in Wales spielt, dann kann man das 'du' ruhig lassen. Da wird nunmal sehr schnell ein, wenn auch nur geheucheltes, intimes Umgehen gepflegt.
    Außerdem. Warum soll man jemanden siezen der sich am nächsten Tag nichtmal an dich erinnern wird

    Für alle, die Sci-Fi aller USA gewöhnt sind wird die Serie aber wohl trotzdem nichts sein.
    Zu viel Humor an deutsch-unkorrekten Stellen, sehr viel überzogene Gewalt ohne Schusswaffen allerdings und sehr sehr viel unnützer Sex.
    Also genau das, was mir gefällt.

    Lustig fande ich auch, wie RTL2 bewusst in den zugegebenermaßen sehr schlechten Trailern die 'Beziehung' zwischen Jack und Gwen hervorgehoben hat, obwohl Jack die meiste 'action' wohl nicht mit ihr haben wird.
    Hm. Aber homoerotische Inhalte verkaufen sich einfach nicht so gut.

    Mein vater hat angewidert weggeschaut als Owen statt dem Mädel, einfach sie UND ihren Freund mitgenommen hat

    Einen Kommentar schreiben:


  • Torchwood
    antwortet
    Ich weiß gar nicht was ihr habt? Ich fand die Synchro sehr amüsant. Also vom anhören her jetzt. Im Vergleich zu den Originalstimmen. Allein schon der Comment mit "Wer bestellt denn Pizza auf den Namen Torchwood" und Owen's Antwort darauf "Uhm, ja. Das war ich. Okay, war blöd." fand ich sehr witzig. Zumal das Original in der Szene weniger lustig klang. Hab ich damals zumindest so empfunden beim ersten mal gucken. Aber bei Gwen stimme ich zu. Die klingt auf deutsch tatsächlich dümmer als im Original. Gefallen hat mir Ianto's Stimme. Die fand ich passend.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dalek
    antwortet
    Zitat von Snobantiker Beitrag anzeigen
    Von mir sicherlich nicht
    Also die 2te TW-Staffel fand ich ehrlich gesagt teilweise doch recht gut. Die erste, eher so...na ja.
    Aber "hoch gelobt" stimmt in der Tat nicht so wirklich. Wenn ich ganz gemein und sarkastisch wäre, wäre "toleriert" der passendere Term. Wobei ich, wie gesagt, die 2te Staffel mochte.


    mfg
    Dalek

    Einen Kommentar schreiben:


  • Snobantiker
    antwortet
    Zitat von Darth.Hunter Beitrag anzeigen
    Aufnahmetechnisch ist's auf der Qualität wie eine deutsche Soap, da kommt das cineastische wie bei anderen Scifis nicht rüber.
    Ja, das ist auch einer meiner Kritikpunkte an der Serie, dass es - teilweise - eben so aussieht, als würde es wie GZSZ gefilmt werden. Wenns dann aber Special Effects gibt, dann sind die wirklich sehr gut, kann man eigentlich meist nicht meckern.

    Zitat von Moogie Beitrag anzeigen
    Hoch gelobt? Von wem?
    Von mir sicherlich nicht

    Zitat von Daniel_Jackson Beitrag anzeigen
    Also ich fand die Folge irgendwie lahm.
    Ich hatte mir mehr von Torchwood versprochen nachdem was ich so auf div. Seiten gelesen habe und nachdem es ja ein Ableger von Dr. Who sein soll, fand ich die Story einfach zu langweilig, aber mal sehen wie sich die Serie entwickelt...
    Dann fürchte Dich mal vor der nächsten, weil die ist nämlich... urgh... sehr dünn... und komisch... und einfach nur... blörg...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Daniel_Jackson
    antwortet
    Also ich fand die Folge irgendwie lahm.
    Ich hatte mir mehr von Torchwood versprochen nachdem was ich so auf div. Seiten gelesen habe und nachdem es ja ein Ableger von Dr. Who sein soll, fand ich die Story einfach zu langweilig, aber mal sehen wie sich die Serie entwickelt...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Moogie
    antwortet
    Hoch gelobt? Von wem?

    Ich denke mal mit recht trashig und soap-artig triffst du den Charakter der Serie ganz gu. Wenn man daran Spaß hat, keinem einem sicher auch Torchwood gefallen.

    Also eines ist mir vorhin beim anschauen aufgefallen: Dank der Synchronstimme klingt Gwen noch dümmer als sie ohnehin ist. O.o

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darth.Hunter
    antwortet
    Hmmm so hoch, wie die Serie gelobt worden ist, war ich neugierig und habe mal reingeschaut. Bisher springt der Funke bei mir aber nicht so recht über. Aufnahmetechnisch ist's auf der Qualität wie eine deutsche Soap, da kommt das cineastische wie bei anderen Scifis nicht rüber.
    Aber mal weiter sehen...wobei die Previews bislang doch recht trashig aussahen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X