Zeitreisen - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeitreisen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Harmakhis
    antwortet
    Zitat von Skymarshall
    Siehste. Und der Auslöser für die Zeitreise ist John Connor. Wenn die Zeitreise aber noch nicht stattfindet, dann gibt es auch keine Ankunft in der Vergangenheit, folglich keinen Auslöser für die Zeitreise. Demnach dürfte es John Connor nicht gegeben.
    AAAAAHHHHHAAAAAAA....

    ....das ist eine Reise in die Vergangenheit: da gibt's die Wirkung vor der Ursache! Sonst wäre es ja keine Zeitreise, wenn die Wirkung erst nach der Ursache passiert. Das ist doch die ganze Geschichte um Zeitreisen: das Ursache und Wirkung nicht mehr streng linear gültig sind und nicht nicht absolut anwendbar auf Zeitreisen sind, da die Ursache mitunter erst nach der Wirkung ausgelöst wird.

    Und um spezifisch zu werden: John Conner muss es gegeben haben - ebenso wie die "verfrühte" Ankunft aus der Zukunft, da sonst keiner in der Zukunft Kyle hätte losschicken können. Wahrscheinlich hätte es ohne John nicht mal eine Menschheit in der Zukunft gegeben. Das John Connor Kyle losschicken kann, ist ja der Beweis dafür, dass die Ankunft schon stattgefunden hat, bevor er ihn losschickt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MRM
    antwortet
    Zitat von Skymarshall
    Siehste. Und der Auslöser für die Zeitreise ist John Connor. Wenn die Zeitreise aber noch nicht stattfindet, dann gibt es auch keine Ankunft in der Vergangenheit, folglich keinen Auslöser für die Zeitreise. Demnach dürfte es John Connor nicht gegeben.
    IMO gibt es im strengen Determinismus deshalb kein Problem, weil der einzige Auslöser der Urknall ist, alles weitere sind nur mehr oder weniger komplizierte Folgewirkungen...

    Zitat von Skymarshall
    Warum soll es in einen weniger strengen Determinismus keine Zeitreisen geben? Die Ergebnisse sind nur dann offener.
    Die offenen Ergebnisse sind ja das Problem, weil sie zu Paradoxien führen können

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skymarshal
    antwortet
    Zitat von Galax
    der auslöser ist tatsächlich die zeitmaschiene
    Siehste. Und der Auslöser für die Zeitreise ist John Connor. Wenn die Zeitreise aber noch nicht stattfindet, dann gibt es auch keine Ankunft in der Vergangenheit, folglich keinen Auslöser für die Zeitreise. Demnach dürfte es John Connor nicht gegeben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Galax
    antwortet
    der auslöser ist tatsächlich die zeitmaschiene, aber die wirkung tritt zeitlinientechnisch gesehen vor der ursache ein und verursachte eine neue wirkung, welche in der zukunft die ursprüngliche ursache erwirkt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skymarshal
    antwortet
    Zitat von Galax
    ich glaub, ich klink mich aus.
    er verstehts einfach nicht..
    Das glaube ich aufs Wort........

    sorry, skymarshall, nimms ned persöhnlich. (nicht aufregen)
    Wieso aufregen? Weil du es nicht kapierst?

    Was habe ich denn jetzt genau gesagt?

    Ich stelle dir nur eine Frage: Was ist der Auslöser der Zeitreise?

    und vielleicht noch eine : Wer wird durch die Zeitreise erschaffen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Galax
    antwortet
    ich glaub, ich klink mich aus.
    er verstehts einfach nicht..

    sorry, skymarshall, nimms ned persöhnlich. (nicht aufregen)

    eigendlich woltle ich dir ned erklären, wie eine zeitreise geschieht, sondern wie und wann welche eregnisse eintreffen, deswegen habe ich da so komische buchstaben hingemalt.

    weil: du solltest nur den schwarzen strich beachten, in welcher reihenfolge die ereignisse stattfinden, und somit währe diese ganze diskusion erledigt.

    erst wird john gezeugt, und später schickt er kyle zurück.
    fertig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skymarshal
    antwortet
    Zitat von Harmakhis
    Weil die Ankunft ist zum Zeitpunkt des Befehls ja schon Vergangenheit - und da es sich um eine Zeitreise stattfindet, hat sie für die Vergangenheit schon stattgefunden, bevor John den Befehl gab. Ansonsten hätte sie ab dem Befehl von John die Vergangenheit verändern müssen bzw. John hätte nie existiert um den Befehl zu erteilen.
    Das ist für mich das Problem. Genau genommen gibt es erst die Zeitreise wenn John den Befehl gegeben hat. Die Ankunft kann erst eintreten wenn die Zeitreise eintritt. Weil ohne Zeitreise keinen Antritt. Aber wenn John Auslöser dafür ist gibt einen Zeitraum ohne Zeitreise die vorraussetzt das es ihn gibt.

    Bei Zeitreise ist ja der Kniff, dass es sie schon gegeben hat (zumindest die Ankunft) bevor man abreist - ja sogar bevor man überhaupt weiß, dass man abreisen wird. Wenn du sagst, dass eine Zeitreise erst ab der Abreise existiert und nicht schon seit der Ankunft wirfst du das ganze Prinzip (und auch den Sinn) von Zeitreisen und auch von Kausalität über den Haufen.
    Ja, aber ich sehe da drinn eben das Problem. Da Abreise und Ankunft beide zur Zeitreise gehören. Wenn man die Zeitreise ingesamt betrachtet, so hat sie einen Anfang. Und der Anfang kann nur in diesem Fall in der Zukunft liegen, selbst wenn die Ankunft vor der Abreise stattfindet. Die Zeitreise ist Ursache für die Ankunft vor der Abreise.

    Demnach befindet sich John in einen Puffer der nicht zur Zeitschleife gehört. Und deswegen kann er dann nicht existieren. Erst beim 2 durchlaufen der Zeitschleife wäre er mit eingebunden.

    Dabei denke ich nicht mal an den Determinismus oder so.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Harmakhis
    antwortet
    Johns Befehl ist zwar der Auslöser, kann aber nicht dazu führen, dass erst dann die Zeitreise stattfindet. Weil die Ankunft ist zum Zeitpunkt des Befehls ja schon Vergangenheit - und da es sich um eine Zeitreise stattfindet, hat sie für die Vergangenheit schon stattgefunden, bevor John den Befehl gab. Ansonsten hätte sie ab dem Befehl von John die Vergangenheit verändern müssen bzw. John hätte nie existiert um den Befehl zu erteilen. Und das ist beides in einem streng deterministischen Universum nicht möglich - und nur das lässt eine Zeitreise wie bei Terminator zu.

    Bei Zeitreise ist ja der Kniff, dass es sie schon gegeben hat (zumindest die Ankunft) bevor man abreist - ja sogar bevor man überhaupt weiß, dass man abreisen wird. Wenn du sagst, dass eine Zeitreise erst ab der Abreise existiert und nicht schon seit der Ankunft wirfst du das ganze Prinzip (und auch den Sinn) von Zeitreisen und auch von Kausalität über den Haufen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skymarshal
    antwortet
    Zitat von MRM
    Doch, auf DVD und Viedeokasette
    Tatsächlich?



    Nein, er hat ihn nicht gegeben, er wird ihn geben, und das die Abreise stattfindet steht in einem streng deterministischem Universum ohnehin schon seit dem Urknall fest. Ich weiß, du bist kein Anhänger vom strengen determinismus, aber bei einem schwachen kann es keine Zeitreisen geben ...
    Naja, selbst wenn es feststand das die Abreise stattfindet so war(wird) John der unmittelbare Auslöser. Das geht auch in einem deterministischen Universum. Dieses gilt doch nur ab den Zeitpunkt der Abreise weil dann die Ankunft dafür verantwortlich ist. Aber ich meine den Zeitraum vor der Abreise. Zu einer Zeitreise gehören ja Abreise und Ankunft. Zwischen John als Auslöser und Antritt der Zeitreise, ist ein Zeitpunkt(Puffer) ohne Zeitreise bis sie stattfindet. Der wäre weg wenn man die Schleife nochmal laufen lässt....

    Warum soll es in einen weniger strengen Determinismus keine Zeitreisen geben? Die Ergebnisse sind nur dann offener.


    @Galax: Was willst du mir wieder erklären?

    Meine Sicht auf Kyles Geburt/Tod ist relativ.......ich kann das von allen Zeitabschnitten betrachten, genauso wie du auch. Das ist aber für mich nicht das Problem. Und was eine Zeitschleife ist brauchst du mir auch nicht erklären. Das habe ich ja ein paar Posts vorher versucht dir beizubringen!

    Also gute Nacht. Bevor ich hier ganz den Verstand verliere...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Galax
    antwortet
    Zitat von Skymarshall
    @Nein, Galax. Ich meine es ernst!
    nicht aufregen

    schau dir doch mal das bild da oben an.
    ich meine es eigendlich nur gut

    da es keine zeitlinie gibt, in der kyle nicht in die vergangenheit kommt, gibt es auch strang genommen keinen anfang - nur einen kreis.
    Es gib dazu auch mal ne metapher, die nennt man "Die schlange, die ihren Schwanz frist"
    hat sicher irgendwer irgendwann mal gehört...

    john exestiert, weil kyle in die vergangenheit gekommen ist.
    daran gibts nix zu rütteln.
    das später kyle im normalen zeitverlauf gebohren wird, und später in die vergangenheit reis, und dort sogar seinen tod findet, ist eine geschichte der zukunft

    er ist ja gestorben, bevor er gebohren wurde, aus deiner sicht.
    aus seiner sicht allerdings jahre nachdem er gebohren wurde

    Einen Kommentar schreiben:


  • MRM
    antwortet
    Zitat von Skymarshall
    Hmm, ok. War tatsächlich verwirrt.

    Es läßt mich jetzt nur zu einen Schluß kommen der wahrscheinlich falsch ist:

    John Connor hat nie existiert!
    Doch, auf DVD und Viedeokasette

    Zitat von Skymarshall
    Weil selbst wenn die Ankunft vor der Abreise ist, hat er dennoch den Auftrag gegeben. Aber die Ankunft ist erst vor der Abreise wenn die Abreise stattfindet........
    Nein, er hat ihn nicht gegeben, er wird ihn geben, und das die Abreise stattfindet steht in einem streng deterministischem Universum ohnehin schon seit dem Urknall fest. Ich weiß, du bist kein Anhänger vom strengen determinismus, aber bei einem schwachen kann es keine Zeitreisen geben ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skymarshal
    antwortet
    @Nein, Galax. Ich meine es ernst!

    John kann es vor der Abreise nicht gegeben haben. Weil selbst wenn die Ankunft vor der Abreise ist, kann die Ankunft erst eintreten wenn die Abreise antritt. Weil beide immer noch zu einer Zeitreise gehören. Und Grund für die Zeitreise ist John, den es aber nicht geben kann, wenn er das Produkt der Zeitreise ist.

    Ich habe mittlerweile schon das mit Abreise und Ankunft gecheckt. Trotzdem hat die Zeitreise einen Anfang. Und der Anfang der Zeitreise ist in der Zukunft, selbst wenn die Ankunft letztendlich vor der Abreise ist.

    Übrigens, das kyle johns vater ist hat john kyle nie gesagt.
    den john ist quasi nur ein nebenprodukt der eigendlichen mission von kyle.

    Währe für einen soldaten ja auch ne schwere bürde, das leben dieser für ihn fremde frau zu retten UND dann auch noch seinen chef zeugen
    Das würde aber nur noch zusätzliche Probleme verursachen, auf die ich heute besser nicht mehr eingehe...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Galax
    antwortet
    ich denke, er hat das schon längst kapiert, nur will es eben nun nicht zugeben, das er auch mal unrecht haben kann

    tja, that´s life

    Übrigens, das kyle johns vater ist hat john kyle nie gesagt.
    den john ist quasi nur ein nebenprodukt der eigendlichen mission von kyle.

    Währe für einen soldaten ja auch ne schwere bürde, das leben dieser für ihn fremde frau zu retten UND dann auch noch seinen chef zeugen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skymarshal
    antwortet
    Zitat von MRM
    Ähm, ne, warum sollte er 2 Zeitreisen machen. Ist immer ein und die selbe, nur daß das Ereignis der Ankunft halt vor der Abreise liegt, die Abreise aber ( streng deterministisch ) bereits festliegt.
    Hmm, ok. War tatsächlich verwirrt.

    Es läßt mich jetzt nur zu einen Schluß kommen der wahrscheinlich falsch ist:

    John Connor hat nie existiert!

    Weil selbst wenn die Ankunft vor der Abreise ist, hat er dennoch den Auftrag gegeben. Aber die Ankunft ist erst vor der Abreise wenn die Abreise stattfindet........

    Also der Grund für die Abreise ist John. Aber John kann es erst geben wenn die Abreise stattfindet. Also ist er Nichts!

    Einen Kommentar schreiben:


  • MRM
    antwortet
    Zitat von Skymarshall
    Außerdem würde Kyle dann ja 2 Zeitreisen nach deiner Erklärung machen. Die 1. Ankunft ist ja schon eine Zeitreise. Aber es gibt vorher keine Ankunft weil die Zeitreise erst nach dem Auftrag kommt.
    Ähm, ne, warum sollte er 2 Zeitreisen machen. Ist immer ein und die selbe, nur daß das Ereignis der Ankunft halt vor der Abreise liegt, die Abreise aber ( streng deterministisch ) bereits festliegt.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X