If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Also "glauben" ob es außerirdisches Leben gibt, halte ich für etwas überspitzt, bin aber davon überzeugt das wir nicht alleine sind. Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass wir das Universum allein bewohnen sollen.
Diese Überzeugung ist tatsächlich haltlos, also doch nur Glaube oder Wunschdenken.
Feydaykin Nichts für ungut aber würde die Wissenschaft so denken wie du, dann wären wir längst nicht dort wo wir heute sind. Es hat schon immer Träumer und Fantasten bedürft, die über die Grenzen des machbaren hinausdachten. Andernfalls ist man in sonst in vielen Bereichen der Wissenschaft fehl am Platze.
Eigentlich kamen die meisten Wissenschaftlichen Fortschritte von Leute die sich sehr wohl dem Wissensstand bedient haben.
Eben eher nicht aus purer Fantasie..
Ist Vogelflug nur der Flatterflug oder nicht auch der Gleitflug, wie Raubvögel oder Albatrosse? Ich denke schon. Insofern hat Lilienthal das doch schon bewiesen. Und wenn Du Dir seine Vorstudien und Zeichnungen ansiehst kannst Du gut erkennen das er sich genau am Vogelflug orientiert hat
Wie gesagt ich finde auch nicht das die "Wissenschaft" den Gleitflug für Umöglch hielt und ohne Anhöhe ist auch nix mit Fliegen.
also vom Boden abheben.
Wir sprachen hier nicht über "Geister, Engel, Teufel" (wie kommst Du denn da drauf? Da können wir gleich über die Existenz eines Gottes etc. diskutieren, wenn Dir danach ist, aber dann bitte in einem eigenen Faden).
Wie gesagt die Platzhalter kannst du austauschen bei einer Argumentation "Wir wissen nicht alles, also ist alle möglich"
Du kannst nicht beweisen, dass überlichtschnelles Reisen unmöglich ist. Woher auch.
Wunderbare Welt der Logik "Nichtexistenz" kann man nicht beweisen. Du wirst auch die nichtexistenz von Rosa Einhörnern nicht beweisen können, aber deswegen wird ihre Existenz nicht Wahrscheinlicher.
Irgendwelche Dogmen sind mir fremd. Ich akzeptiere einfach die heutigen Realitäten.
Eben und die sprechen für ein kausales Universum
Gut, und sehr richtig, gesagt. Visionen und Phantasie waren schon immer Antriebsfedern der Wissenschaft.
eigentlich eher weniger die wenigsten Wisenschaftler waren "Visonäre" oder Fantasten.
Also "glauben" ob es außerirdisches Leben gibt, halte ich für etwas überspitzt, bin aber davon überzeugt das wir nicht alleine sind. Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass wir das Universum allein bewohnen sollen.
Feydaykin Nichts für ungut aber würde die Wissenschaft so denken wie du, dann wären wir längst nicht dort wo wir heute sind. Es hat schon immer Träumer und Fantasten bedürft, die über die Grenzen des machbaren hinausdachten. Andernfalls ist man in sonst in vielen Bereichen der Wissenschaft fehl am Platze.
Gut, und sehr richtig, gesagt. Visionen und Phantasie waren schon immer Antriebsfedern der Wissenschaft.
Feydaykin Wir sprachen hier nicht über "Geister, Engel, Teufel" (wie kommst Du denn da drauf? Da können wir gleich über die Existenz eines Gottes etc. diskutieren, wenn Dir danach ist, aber dann bitte in einem eigenen Faden).
Ich habe gesagt, was Sache ist.
Du kannst nicht beweisen, dass überlichtschnelles Reisen unmöglich ist. Woher auch.
Und ich kann nicht beweisen, dass es möglich ist. Aber im Gegensatz zu Dir will ich auch gar nichts beweisen ;-)
Irgendwelche Dogmen sind mir fremd. Ich akzeptiere einfach die heutigen Realitäten.
Und mehr gibt's zu dem Themenkomplex auch nicht zu sagen von meiner Seite.
Endlos sich im Kreis drehende Diskussionen im Internet vermeide ich in der Regel.
Ist Vogelflug nur der Flatterflug oder nicht auch der Gleitflug, wie Raubvögel oder Albatrosse? Ich denke schon. Insofern hat Lilienthal das doch schon bewiesen. Und wenn Du Dir seine Vorstudien und Zeichnungen ansiehst kannst Du gut erkennen das er sich genau am Vogelflug orientiert hat.
Feydaykin Nichts für ungut aber würde die Wissenschaft so denken wie du, dann wären wir längst nicht dort wo wir heute sind. Es hat schon immer Träumer und Fantasten bedürft, die über die Grenzen des machbaren hinausdachten. Andernfalls ist man in sonst in vielen Bereichen der Wissenschaft fehl am Platze.
Einige angesehene Wissenschaftler hielten das Fliegen des Menschen (mit Flügeln wie ein Vogel) einstmals für unmöglich.
Lilienthal zeigte dann, wie's geht.
Äh nein zeigte er nicht, Also haben die Wissenschaftler keinen Unsinn erzählt.. strengenommen.
Gleitschirm fliegen ist wohl schwerlich fliegen wie ein Vogel, aber das ganze klingt eher nach annekdote, denn als Beispiel dafür was eine Wissenschaftliche Unmöglichkeit aufgehoben wurde.
Aber generell folgen aus diesem Beispielen eben nicht das bei immer vollständigerer Datenlage plötzlich etwas aus dem Nichts auftaucht um alles auf den Kopf zu stellen.
Es macht recht wenig Sinn, zu argumentieren "woher soll das auch kommen?", wenn man selbst vorher geschrieben hat "Keine Ahnung, wie und wo und was vielleicht irgendwann möglich ist".
Doch, das macht Sinn. Du erwartest schlichtweg das etwas existiert oder möglich ist für das es keinerlei Anhaltspunkte gibt. Da können wir auch über Geister und co als Platzhalter einführen.
Aus Keine Ahnung folgt nicht zwinged das es eben doch möglich ist.
Faktisch schrumpft bis auf weiteres die Wahrscheinlichkeit.
Es ist halt schlicht alles offen. Grundsätzlich, und generell.
Toll gemäß Quantenmechanik mag das auf eine Wahrscheinlichkeit hinauslaufen die steil gegen Null konvergiert. Aber das gilt wie gesagt auch für Geister, Engel, Teufel, Spongebob..etc
Wie wahrscheinlich die Entdeckung und/oder Durchführung überlichtschnellen Reisens ist, das steht dann wieder auf einem ganz anderen Blatt, und dazu kann man durchaus seine Meinungen haben.
Äh nein es ist recht einfach, wenn das Universum keine Informationsübertragung schneller als Vakkumlichtgschwindigkeit zulässt, dann ist das so.. das hat nix mit Wahrscheinlichkeit zu tun.
Ich würde sogar sagen, dass die SF Autoren da erstaunliche Phantasie bewiesen haben, was mögliche Wirkprinzipien dafür angeht. Nur: Phantasien sind eben keine Physik, und noch viel weniger praktisch anwendbare oder technisch umsetzbare Physik.
Eben Fantasie, also 99% ist reines Techbabbel ohne Physikalischen bezug.
Ich denke nirgendwo haben die Menschen Fliegen für Umöglich gehalten...
Einige angesehene Wissenschaftler hielten das Fliegen des Menschen (mit Flügeln wie ein Vogel) einstmals für unmöglich.
Lilienthal zeigte dann, wie's geht.
Wo soll die auch her kommen? Vielleicht weil es schlichtweg nicht mögilch ist die Vakkumlichtgschwindigkeit zu überwinden? Weil das Universum Kausal funktioniert?
Es macht recht wenig Sinn, zu argumentieren "woher soll das auch kommen?", wenn man selbst vorher geschrieben hat "Keine Ahnung, wie und wo und was vielleicht irgendwann möglich ist".
Es ist halt schlicht alles offen. Grundsätzlich, und generell.
Wie wahrscheinlich die Entdeckung und/oder Durchführung überlichtschnellen Reisens ist, das steht dann wieder auf einem ganz anderen Blatt, und dazu kann man durchaus seine Meinungen haben.
Ich würde sogar sagen, dass die SF Autoren da erstaunliche Phantasie bewiesen haben, was mögliche Wirkprinzipien dafür angeht. Nur: Phantasien sind eben keine Physik, und noch viel weniger praktisch anwendbare oder technisch umsetzbare Physik.
Was den Weltraum oder das Universum angeht wissen wir eigentlich so gut wie gar nix oder zumindest relativ wenig.
Solange wir nur auf unserem Planeten rumdümpeln halte ich aussagen zumindest darüber für ziemlich naiv.
Also alles basiert auf der selben Physik, von daher kann man durchaus Aussagne treffen was geht und was vermutlich nicht geht (FTL)
Von total falsch habe ich nichts geschrieben.
Aber wohl das einfachste beispiel ist die Äthertheorie, die später von Einsteins Relativitätstheorie abgelöst wurde.
Theorien sind nichts was wirklich feststeht.
ES ist auch mit das einzigest Beispiel, aber selbt an der war nicht alles Falsch, zb bzgl lichtgeschwindigkeit.
Theorien sind nichts was wirklich feststeht.
Universelle Konstanten schon, Theorien werden meist in ihrer Gültigkeit eingeschränkt, aber dafür muss eine Theorie her die alles besser beschreibt und dabei noch vollständiger ist.
Eine Theorie bedient sich nicht völlige Willkür und sie ist besser je mehr ihre Beschreibungen verifizierbar sind.
Und auch Einstein wird möglicherweise irgendwann weichen müssen. Es scheint experimentelle Beobachtungen zu geben (an Teilchenbeschleunigern), die die Gültigkeit des Relativitätsprinzips heute widerlegen...
Wiederlegen wohl kaum. Oder hast du da näheres.
Ich würde auch überlichtschnelles Reisen nicht kategorisch ausschliessen wollen. Man weiss nie so recht, was (vielleicht) noch kommt, die Menschen haben schon oft geglaubt, dass irgendwas unmöglich sei (z.B. das Fliegen), und was haben wir heute...
Ich denke nirgendwo haben die Menschen Fliegen für Umöglich gehalten...Fliegen ohne Hilfsmittel, ja, aber das war ja auch so..
Und wie gesagt es bleiben immer weniger Freiräume in der Physik wo die "Magie des gewünschnten FTL" hinpasst.
*Zustimm* - wir haben heute nicht einmal eine halbwegs konkrete theoretische Vorstellung, wie die Überwindung der Lichtgeschwindigkeit möglich sein könnte.
Wo soll die auch her kommen? Vielleicht weil es schlichtweg nicht mögilch ist die Vakkumlichtgschwindigkeit zu überwinden? Weil das Universum Kausal funktioniert?
Das habe ich ja auch nicht behauptet, ich sage nur das man es nicht komplett ausschließen sollte.
Ich würde auch überlichtschnelles Reisen nicht kategorisch ausschliessen wollen. Man weiss nie so recht, was (vielleicht) noch kommt, die Menschen haben schon oft geglaubt, dass irgendwas unmöglich sei (z.B. das Fliegen), und was haben wir heute...
Ich denke aber auch falls wir irgendwann eine Möglichkeit für superschnelles reisen finden, wird es wohl etwas sein wo jetzt noch keiner dran denkt.
*Zustimm* - wir haben heute nicht einmal eine halbwegs konkrete theoretische Vorstellung, wie die Überwindung der Lichtgeschwindigkeit möglich sein könnte.
Von irgendwelchen praktischen Umsetzungen ganz zu schweigen...
Das heisst aber noch lange nicht, dass irgendwas schneller als das Licht werden könnte, etcpp.
Das habe ich ja auch nicht behauptet, ich sage nur das man es nicht komplett ausschließen sollte.
Ich denke aber auch falls wir irgendwann eine Möglichkeit für superschnelles reisen finden, wird es wohl etwas sein wo jetzt noch keiner dran denkt.
Aber wohl das einfachste beispiel ist die Äthertheorie, die später von Einsteins Relativitätstheorie abgelöst wurde.
Theorien sind nichts was wirklich feststeht.
Und auch Einstein wird möglicherweise irgendwann weichen müssen. Es scheint experimentelle Beobachtungen zu geben (an Teilchenbeschleunigern), die die Gültigkeit des Relativitätsprinzips heute widerlegen...
Das heisst aber noch lange nicht, dass irgendwas schneller als das Licht werden könnte, etcpp.
Und auch wenn wir mehr wissen wird unser jetziges Wissen sich nicht als fundamental falsch erweisen.
Und wir wissen eben recht viel, weswegen meiner Meinung nach eben nicht alles noch eintreten kann.
Was den Weltraum oder das Universum angeht wissen wir eigentlich so gut wie gar nix oder zumindest relativ wenig.
Solange wir nur auf unserem Planeten rumdümpeln halte ich aussagen zumindest darüber für ziemlich naiv.
Von total falsch habe ich nichts geschrieben.
Aber wohl das einfachste beispiel ist die Äthertheorie, die später von Einsteins Relativitätstheorie abgelöst wurde.
Theorien sind nichts was wirklich feststeht.
Einen Kommentar schreiben: