Geht die Ära der Science-Fiction zuende? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Geht die Ära der Science-Fiction zuende?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von ftde Beitrag anzeigen
    Zumindest beim zahlungswilligen Publikum bekommt Doctor Who bald eine neue Chance. FOX bringt die fünfte Staffel der Neuauflage ab dem 21. Dezember ins deutsche Fernsehen und iTunes holt sie dann einen Tag später ins Netz.
    Ja, wie es der Zufall will, habe ich das ausgerechnet ein paar Minuten nach meinem Post auch gelesen

    Ist natürlich toll, aber von der Sendepolitik her äußerst schwachsinnig. Staffel 1 und 2 habe ich nicht gesehen, aber sei's drum, ist ja meine "Schuld" und das könnte man auch nachholen. Aber Staffel 3 und Staffel 4 gibt es dann eben nicht und dann soll man bei Staffel 5 einfach so weiter machen können. Ich lache mich schlapp.

    Zumal ich mir gerade vorstelle, wie das Babylon 5 ausgesehen hätte. Man guckt Staffel 1 und 2 und dann Staffel 5. Irgendwie absurd.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ftde
    antwortet
    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
    Gut, es gibt auch noch DocWho, aber der wurde deutschen Zuschauern ja verwehrt.
    Zumindest beim zahlungswilligen Publikum bekommt Doctor Who bald eine neue Chance. FOX bringt die fünfte Staffel der Neuauflage ab dem 21. Dezember ins deutsche Fernsehen und iTunes holt sie dann einen Tag später ins Netz.

    (Der Text in meiner Signatur ist allerdings frei übersetzt von mir. Wie er in der deutschen Fassung tatsächlich klingt, bleibt abzuwarten)
    Zuletzt geändert von ftde; 10.12.2011, 01:50.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Albedo
    antwortet
    Zitat von Area51 1/2 Beitrag anzeigen
    ohne dich beleidigen zu wollen...
    Hast Du aber schon.

    Zitat von Area51 1/2 Beitrag anzeigen
    Spontan komme ich auf 2...Du?
    > 2

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kelshan
    antwortet
    Titan A.E. ist ein (tricktechnisch) gut gemachter Film, und die grundsätzliche Idee (Erde futsch, spielt aus Sicht eines der wenigen Überlebenden) auch nicht schlecht. Das war es dann aber auch. Die restliche Story hat man so oder so ähnlich dann auch schon gesehen, 0815-Aufbau und auch insgesamt nicht der riesige Reißer.

    Dennoch schaue auch ich den Film durchaus ab und an.

    Es braucht aber einfach auch nicht immer die komplett neue nie dagewesene Story um einen guten Film zu machen, bekannte Elemente neu zu verbinden oder auch etwas Bekanntes komplett zu übernehmen und an die heutige Zeit anzupassen KANN völlig ausreichend sein. Ist es in vielen Fällen dann aber leider doch nicht. Ich behaupte, da zu viel Augenmerk auf Bling-Bling und Action und zu wenig auf den Rest gelegt wird.

    Natürlich freue ich mich auch immer, wenn ich mal etwas wirklich Neues zu sehen bekomme, das ist keine Frage.

    Auch der "alles schon mal gesehen" Effekt betrifft natürlich nicht nur SciFi, sondern mutmaßlich alle anderen Genre genauso, und ist somit ohnehin nicht wirklich ein Zeichen für den Untergang der SciFi.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Area51 1/2
    antwortet
    ohne dich beleidigen zu wollen...
    Wie oft hast du gesehen das die Erde explodiert und was mit der Menschheit danach geschieht im TV/Kino gesehen?

    Spontan komme ich auf 2...Du?

    Während jetzt filme über Eroberung dieser, Angriff an dieser, Kontakt mir dieser (Bzw. Menschen), Kämpfe/Schlachten im Weltraum, Zeitreisen, Wurmlöcher...gibt es in Hülle und Fülle.

    Ansonsten...ja es ist auch ein Film (ein sehr guter)...aber ein Comic ist auch etwas Wunderbares..aber Spiederman real erleben etwas anderes.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Albedo
    antwortet
    Zitat von Area51 1/2 Beitrag anzeigen
    Eine Außerirdische Rasse (ihre Körper sind aus Energie) überfällt in ferner Zukunft die Erde.
    Die Menschheit flieht davon und sieht wie die Erde in die Luft fliegt.
    Ein Professor aber hat ein Schiff gebaut (Titan) mit dem er den Untergang rechtzeitig entkommen kann.
    Er und sein Sohn werden bei der Flucht getrennt. Der Junge wächst als Streuner im Universum auf (so wie die Überlebenden).
    Eines Tages trifft er auf einen Menschen der ihn wahr macht das es für die Menschheit noch eine Chance besteht.
    Nur eins müssen sie tun das Schiff (Titan) vor den Außerirdischen finden.
    Nach vielen Abenteuern finden sie die Titan....

    So etwas würde ich gerne als Film sehen....Titan ist ein Zeichentrickfilm.
    Nein, die Story ist 08/15-Standard-Kost. Sehr gut gefällt mir an Titan A.E. die tollen Trickeffekte. Er gehört sicherlich noch zu den letzten großen Zeichentrickfilme, bevor der ganze "NUR NOCH" 3D-Animations-Schwachsinn kam.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Scott80
    antwortet
    EUREKA finde ich selbst auch ganz gut. Nee - ich sagte ja, es könnte sich mehr tun, aber es gibt immerhin etwas. Vielleicht habe ich das etwas missverständlich asugedrückt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Apeiron
    antwortet
    Titan A.E. ist ein Film. Auch ein Zeichentrickfilm ist ein Film, das sagt ja schon der Name.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Area51 1/2
    antwortet
    Mal ganz was anderes...

    Kennt ihr TITAN A.E.?

    Hab es gerade gesehen...zum 5en mal....

    Das könnte einen interessanten Film abgeben...

    Die Idee:

    Eine Außerirdische Rasse (ihre Körper sind aus Energie) überfällt in ferner Zukunft die Erde.
    Die Menschheit flieht davon und sieht wie die Erde in die Luft fliegt.
    Ein Professor aber hat ein Schiff gebaut (Titan) mit dem er den Untergang rechtzeitig entkommen kann.
    Er und sein Sohn werden bei der Flucht getrennt. Der Junge wächst als Streuner im Universum auf (so wie die Überlebenden).
    Eines Tages trifft er auf einen Menschen der ihn wahr macht das es für die Menschheit noch eine Chance besteht.
    Nur eins müssen sie tun das Schiff (Titan) vor den Außerirdischen finden.
    Nach vielen Abenteuern finden sie die Titan....

    So etwas würde ich gerne als Film sehen....Titan ist ein Zeichentrickfilm.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von Scott80 Beitrag anzeigen
    Das stimmt - im Bereich der Serien könnte sich da durchaus noch was tun, aber das Angebot ist jetzt auch nicht sooo schlecht.
    Welches Angebot siehst du denn?

    Außer EUREKA und dessen "Ableger" (also verkappter Ableger) fällt mir nichts ernsthaftes ein. Und EUREKA ist zwar schon eine witzige Serie, aber ich würde sie nie als "groß" bezeichnen. Gerade die Handlungsstränge dümpeln dann doch etwas vor sich hin, sind hier und da auch mit einer recht offensichtlichen Unlogik belegt. Was EUREKA sympathisch macht, sind der Witz bei der Darstellung und die Ideen zu der "Katastrophe der Woche", aber ein Gänsehautgefühl hat da einfach noch keine einzige Folge bei mir erzeugen können. Muss ja auch nicht sein, aber ich sehne mich nach einer Serie, die das auch mal wieder tut.

    Gut, es gibt auch noch DocWho, aber der wurde deutschen Zuschauern ja verwehrt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Apeiron
    antwortet
    Und man kann auch die Liste mit Science-Fiction-Filmen auch mit Wall-E (Großartiger Film) und Astroboy (netter Film).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Albedo
    antwortet
    Zitat von Area51 1/2 Beitrag anzeigen
    einige davon nicht mal Sci-Fi wie ich es sehe (als Genre)
    Kannst Du diese auch nennen und erklären?

    Zitat von Anvil Beitrag anzeigen
    Was ist mit Sunshine, The Day the Earth Stood Still (ungeachtet der Qualität des Films), District 9, Terminator: Salvation, Cargo, Pandorum, Moon, Surrogates, Inception, The Adjustment Bureau, Source Code, Super 8, Rise of the Planet of the Apes etc. ?
    Ergänzend möchte ich hinzufügen...
    1. Butterfly Effect und das mit Zurecht, da ich bisher noch keine dieser Zeitreiseproblematiken des Schmetterlingseffekt verpackt in einem spannenden Film gesehen haben. Da störte mich auch ein Ashton Kutcher nicht, der sonst in heitere Filmen mitspielt.
    2. Der größte Teil an Superhelden-Verfilmungen (von 2000 bis 2011) insbesondere IRON MAN sind Science-Fiction!
    3. A.I. - Ein trauriger und nachdenklicher Film.
    4. Solaris, auch wenn es nur die zweite Verfilmung ist. Tarkowskis's Film ist der Thematik näher dran, aber Solaris in Soderbergh's Verfilmung sieht besser aus.
    5. Ok, Matrix ist von 1999 und eine Weiterführung des Cyberpunks, aber genannt sollte es auch. Die Fortsetzungen verschweige ich liebendgerne.
    6. Minority Report - Tom Cruise mag ich nicht, aber hier mache ich eine Ausnahme. Der Film ist von der Machart ein wenig eigenartig. Untypischer 08/15-Scheiß von Hollywood.
    7. Children of Men - Sehr gelungene Dystopie, auch wenn ich der biologische Geburtenstopp für höchstunwahrscheinlich finde.
    8. Und... und... und...
    Zuletzt geändert von Albedo; 08.12.2011, 19:46.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Scott80
    antwortet
    Das stimmt - im Bereich der Serien könnte sich da durchaus noch was tun, aber das Angebot ist jetzt auch nicht sooo schlecht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Valen
    antwortet
    Zitat von Anvil Beitrag anzeigen
    Was ist mit Sunshine, The Day the Earth Stood Still (ungeachtet der Qualität des Films), District 9, Terminator: Salvation, Cargo, Pandorum, Moon, Surrogates, Inception, The Adjustment Bureau, Source Code, Super 8, Rise of the Planet of the Apes etc. ?

    @Area51 1/2: Du, ich muss nochmal auf diese Auflistung eingehen, zu der Du von Wiederholungen bzw. "keine neue Ideen" sprichst. Deine ursprüngliche Aussage davor aber war, dass Du bejammert hast, dass in den letzten zig Jahren nix an echten Sci-Fi Filmen rausgekommen wäre. (Und ich bin beim Thema "echte Sci-Fi" eher auf Deiner Seite, also von wegen, Zukunft, Aliens, Weltraum oder sowas).

    Sunshine hat zwar eindeutig Ähnlichkeiten mit z.B. Event Horizon, aber ich kenne keinen weiteren Film, in dem die Sonne erlischt und die Menschen versuchen dort persönlich hinzugelangen, um sie wieder zu entzünden.

    The Day the Earth stood still - Okay, Remake, klar. Sci-Fi aber eindeutig!

    District 9: Sicherlich das beste Gegenargument gegen Deine These! D9 ist nun wirklich ein völlig neues Szenario mit einer völlig neuen Herangehensweise an das Thema Aliens auf der Erde! Und dazu noch ein verdammt guter Film, mit vielen Facetten!

    T4: Gut, Fortsetzung in einer Filmreihe. Sci-Fi aber defintiv.

    Cargo: In dem Sinne nichts so Neues, joap. Aber gelungene Sci-Fi.

    Pandorum: Ähnliches gab es auch schon, aber auch gute Sci-Fi.

    Moon: Szenarien dieser Art gab es, aber nicht genau dieses! Moon ist zudem wirklich ein ungewöhnlicher Film, gedreht wider dem Kommerz! Und verdammt gelungen!

    Surrogates, Souce Code, Adjustment Bureau... sicher keine Kreativ-Juwelen, immerhin Genre-Kost für Sci-Fi-Ausgehungerte.

    Super 8 will ich nix zu sagen, da noch net gesehen

    Rise of the Planet of the Apes: Okay, Neuverfilmung bekannter SF-Reihe, jedoch schon recht anders und sehr gut!


    Der Punkt bleibt, dass es so einige SF-Filme, sogar so einige richtig gute Filme, die ich teils als Herausragend in der SF bezeichnen würde und auch weitere, die neuartig oder kreativ sind, in den letzten Jahren gab!

    Für mich könnte es auch noch mehr sein, klar! Wirklich meckern können wir Fans und somit ist da eher der Thread-Titel gegeben, im Serien-Business. Weil sorry, Warehouse 13, Fringe oder sowas, ist für mich nicht die SF, die ich sehen will und vermisse! Insbesondere die großen, aufwendigeren und vor allem erinnerungswürdigen SF-Serien, wie ST, B5, Farscape o.ä., sowas fehlt derzeit einfach komplett!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Area51 1/2
    antwortet
    Liebr @Anvil...

    Ich denke ich bin der Einzige der hier ALLE Beiträge ließt bevor er etwas zum Thema sagt.
    Wie es aussieht hast du nicht alle meine Beiträge gelesen!!!

    Ich glaube ferner das meine Aussage im Beitrag/Antwort auf @ZayneCarrick bezüglich wie weit ich mich aus dem Tellerrand "hinaus lehne" schon beantwortet worden ist...sehe dazu (nochmal) Beitrag # 693 letzten Absatz.

    Auch das ich kein "Sci-Fi mit Fantasy Elemente" Gegner bin ist soweit klar...wenn man eben meine Beiträge ließt.
    Ich hab nur den letzten Harry Potter "noch" nicht gesehen!

    Aber wie auch (fast) jeder hier drin erkennt das es eben eine Mischung ist....bleibt nur noch die Frage:
    Wenn es eine Mischung ist...was sind die Einzelteile aus denen diese Mischung besteht?
    Gibst du mir eine Antwort darauf wirst du auch meinen Standpunkt im Bezug auf das Thema verstehen...hoffe ich zumindest.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X