Entwerft ihr Scifi-Raumschiffe - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Entwerft ihr Scifi-Raumschiffe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    @Nico H: Ist doch schon toll geworden, gefällt mir sehr gut.
    Womit hast Du jetzt gerendert?

    Kommentar


      @Nico: mir gefällt die Textur. Woher hast du denn die?

      Kommentar


        Hab mal ein ganz klein wenig weitergebastelt. Texturen, Hintergrund, Node-Editor und Lichtsetting. Fehlen allerdings noch viele, viele Details...
        Zuletzt geändert von Ferdl; 23.12.2012, 16:46.

        Kommentar


          Nachdem ich am Wochenende endlich mal eines meiner älteren Modelle beendet habe, will ich euch das Ergebniss nicht vorenthalten, auch wenn es kein Raumschiff ist (Sci-Fi aber dennoch ohne Frage).

          Der schwerste Teil war es, das Modell aus gefühlt 10.000 Momentaufnahmen zusammen zu stückeln, da das Web keine ordentlichen Bilder her gab. Ich hoffe, man kann dennoch erkennen, was - oder besser wen - das Modell darstellt
          Angehängte Dateien
          Was ist Ironie?
          Nachdem Kirks Leben 30 Jahre lang bestimmt wurde von "Captain auf der Brücke"
          endete es schließlich mit einer Brücke auf dem Captain.

          Kommentar


            Zitat von caesar_andy Beitrag anzeigen
            Nachdem ich am Wochenende endlich mal eines meiner älteren Modelle beendet habe, will ich euch das Ergebniss nicht vorenthalten, auch wenn es kein Raumschiff ist (Sci-Fi aber dennoch ohne Frage).

            Der schwerste Teil war es, das Modell aus gefühlt 10.000 Momentaufnahmen zusammen zu stückeln, da das Web keine ordentlichen Bilder her gab. Ich hoffe, man kann dennoch erkennen, was - oder besser wen - das Modell darstellt
            SARAH?
            Das Intelligente Bunkerhaus aus Eureka.
            Hab ich recht?
            Lelouch of The Rebelion
            For the Zero Requiem!


            InterStella To boldly do

            Kommentar


              Sieht zumindest so aus. ^^

              @Andy Nicht schlecht Herr Specht. War bestimmt eine Heidenarbeit aus sovielen Bildern das komplette Haus zu bauen.
              Die zukunft begann gestern.

              Lichterstaub - Ein Universum entsteht

              Kommentar


                Ja, das ist S.A.R.A.H., ganz richtig erkannt.

                Das interessante an dem Modell war, das ich mir das Layout des Hauses selber ganz anders vorgstellt hatte, bevor ich versucht hatte, es nachzubilden

                Ich hoffe, das die Maße einigermaßen stimmig sind. Ich glaube das Wohnzimmer ist einen tick zu groß (oder die Couch einen tick zu klein) aber im Großen und ganzen kommt es wohl hin.

                Der schlimmste Teil der Arbeit war es, immer passende Ansichten für die Detailarbeit zu finden. Aber ich glaube dafür kenne ich jetzt die ersten drei EUReKA staffeln auswendig

                Ich hätte gerne noch etwas mehr mit Spiegelungen gearbeiten, z.B. an den Scheiben und am Kühlschrank, aber Kerky hat so schon dauernd rumgejammert, das nicht gut Systemressourcen zum Rendern vorhanden sind.
                Was ist Ironie?
                Nachdem Kirks Leben 30 Jahre lang bestimmt wurde von "Captain auf der Brücke"
                endete es schließlich mit einer Brücke auf dem Captain.

                Kommentar


                  Zitat von caesar_andy Beitrag anzeigen
                  Nachdem ich am Wochenende endlich mal eines meiner älteren Modelle beendet habe, will ich euch das Ergebniss nicht vorenthalten, auch wenn es kein Raumschiff ist (Sci-Fi aber dennoch ohne Frage).

                  Der schwerste Teil war es, das Modell aus gefühlt 10.000 Momentaufnahmen zusammen zu stückeln, da das Web keine ordentlichen Bilder her gab. Ich hoffe, man kann dennoch erkennen, was - oder besser wen - das Modell darstellt
                  Beeindruckend.
                  Da hast du echt was gezaubert.
                  Toll hinbekommen.
                  Soviel Mühe gibt sich bei weitem nicht jeder. Hut Ab!

                  Zitat von Nico H Beitrag anzeigen
                  Jetzt noch mal Textur und Gerendert. Aber so richtig gefällt es mir noch nicht. Werd einiges noch dran ändern ....irgendwann mal
                  Ich stimme Suthriel voll zu.
                  Du hast ein so Aussergewöhnlich Fantastisches Talent und Du bremst dich selbst aus mit Sketch Up das es einem 3D´ler wie mir in der Seele wehtut.
                  Ich habe schon damals immer deine 2D Bilder bewundert, wie z.B. den Landcarrier, als du dann zu 3D gewechselt bist hast du auch diesen Absprung mit Bravur geschaft.
                  Ich finde was du mit Sketch Up raushaust.....einfach nur
                  Für Sketch Up, Klasse. Aber vorallem hast du ein Talent für Design.

                  Mein Tipp währe echt, besorg dir Irgendwie Cinema 4D und als Starthilfe eine DVD von Video2Brain.
                  Da kann ich dir Empfehlungen geben.
                  Ich will dafür keine Werbung machen aber nach meiner Erfahrung ist das schlicht das Beste und Einsteigerfreundlichste 3D Programm auf dem Profi Sektor.
                  Ich habe in den letzten zwei Jahren aus Beruflichen und Privaten Gründen fast garnichts mit 3D gemacht und komme doch Klasse mit dem Programm klar und finde mich schnell wieder ein.

                  Meine 2Cents.

                  BTT

                  Da ich Urlaub und dadurch etwas Freizeit habe, habe ich mich nach langer 3D Abstinenz mal wieder an ein Projekt gewagt.
                  Ich habe einen Contest gestartet zum Thema Automatische Geschützstellungen
                  Die Geschützturm Challenge
                  Ich wollte nichts zu Kompliziertes oder Aufwendiges machen, nur was zum Basteln um wieder etwas in Übung zu kommen.

                  Das sind meine zwei Beiträge zu dem Contest, bis jetzt.
                  Die Heimgard

                  und
                  Die Sharpshooter (sie ist aber noch nicht Fertig)
                  www.sf3dff.de das Deutsche SciFi Forum für 2D/3D Artworks und FanFictions

                  Kommentar


                    Zitat von caesar_andy Beitrag anzeigen
                    Nachdem ich am Wochenende endlich mal eines meiner älteren Modelle beendet habe, will ich euch das Ergebniss nicht vorenthalten, auch wenn es kein Raumschiff ist (Sci-Fi aber dennoch ohne Frage).

                    Der schwerste Teil war es, das Modell aus gefühlt 10.000 Momentaufnahmen zusammen zu stückeln, da das Web keine ordentlichen Bilder her gab. Ich hoffe, man kann dennoch erkennen, was - oder besser wen - das Modell darstellt
                    Auf den letzten Bild habe ich auch erkannt, das es sich im die Wohnung vom Sheriff aus Eureka handelt. aber nur durch den Bunkereingang. So wirklich aussergewöhnlich ist die wohnung ja nun nicht, mal abgesehen davon, das sie unter der Erde ist. Ich hätte nicht gedacht, das man die Wohnung überhaupt als komplette Wohnung nach bauen kann. Immerhin ist das ja auch nur ein Filmset. Die Ecken und Räume, wo die Kameras und Filmcrew stehen, sieht man ja nie im Film.
                    Aber dennoch ne großartige Leistung und du bist bestimmt der Erste, der Die Wohnung als 3D Modell umgesetzt hat.

                    Zitat von sven1310 Beitrag anzeigen



                    Ich stimme Suthriel voll zu.
                    Du hast ein so Aussergewöhnlich Fantastisches Talent und Du bremst dich selbst aus mit Sketch Up das es einem 3D´ler wie mir in der Seele wehtut.
                    Ich habe schon damals immer deine 2D Bilder bewundert, wie z.B. den Landcarrier, als du dann zu 3D gewechselt bist hast du auch diesen Absprung mit Bravur geschaft.
                    Ich finde was du mit Sketch Up raushaust.....einfach nur
                    Für Sketch Up, Klasse. Aber vorallem hast du ein Talent für Design.

                    Mein Tipp währe echt, besorg dir Irgendwie Cinema 4D und als Starthilfe eine DVD von Video2Brain.
                    Da kann ich dir Empfehlungen geben.
                    Ich will dafür keine Werbung machen aber nach meiner Erfahrung ist das schlicht das Beste und Einsteigerfreundlichste 3D Programm auf dem Profi Sektor.
                    Ich habe in den letzten zwei Jahren aus Beruflichen und Privaten Gründen fast garnichts mit 3D gemacht und komme doch Klasse mit dem Programm klar und finde mich schnell wieder ein.

                    Meine 2Cents.

                    BTT

                    Da ich Urlaub und dadurch etwas Freizeit habe, habe ich mich nach langer 3D Abstinenz mal wieder an ein Projekt gewagt.
                    Ich habe einen Contest gestartet zum Thema Automatische Geschützstellungen
                    Die Geschützturm Challenge
                    Ich wollte nichts zu Kompliziertes oder Aufwendiges machen, nur was zum Basteln um wieder etwas in Übung zu kommen.

                    Das sind meine zwei Beiträge zu dem Contest, bis jetzt.
                    Die Heimgard

                    und
                    Die Sharpshooter (sie ist aber noch nicht Fertig)

                    Ja nur ist Cinema 4D schweineteuer. Aber reißen würde mich das programm schon. Nur die Zeit dazu fehlt mir auch.
                    Wie lange läuft dein Contest? Nächsten Monat hab ich eine Woche urlaub. Vielleicht bastel ich dann auch mal ein Geschütz für dein Contest

                    Kommentar


                      Zitat von Nico H Beitrag anzeigen
                      Auf den letzten Bild habe ich auch erkannt, das es sich im die Wohnung vom Sheriff aus Eureka handelt. aber nur durch den Bunkereingang. So wirklich aussergewöhnlich ist die wohnung ja nun nicht, mal abgesehen davon, das sie unter der Erde ist.
                      Ich weiß schon, warum ich das Sketchup-Modell noch dazu gepackt habe
                      Aber ich finde durchaus das Sarah einige markante Merkmale hat, z.B. habe ich sonst noch nie in einem haus diese Farbenwechselnden-Leuchtplatten an den Wänden gesehen (sind die überhaupt wem aufgefallen? ). Zumindest nicht in dem maße, wie in der Serie.
                      Ursprünglich sollten das glaube ich mal sowas wie virtuelle Fenster werden, aber aus Budget-Gründen hat man dann wohl später einfach Lampen draus gemacht.


                      Ich hätte nicht gedacht, das man die Wohnung überhaupt als komplette Wohnung nach bauen kann. Immerhin ist das ja auch nur ein Filmset. Die Ecken und Räume, wo die Kameras und Filmcrew stehen, sieht man ja nie im Film.
                      Ob du es glaubst oder nicht, aber abgesehen von dem Obergeschoss - das man fast nie sieht - ist das Set der Wohnung tatsächlich weitgehend komplett. Großartig interpretieren musste ich da nichts.

                      Ich vermute mal, das die Wände des Sets beweglich sind um platz für die Kamera zu schaffen, denn schon im Verlaufe der ersten Staffel sieht man das Haus tatsächlich aus jeder möglichen Perspektive, so das ein Nachbau problemlös möglich ist. Aber Eureka ist ja schließlich auch keine Sitcom, wo die Sets bekantermaßen als Bühne konstruiert sind

                      Aber dennoch ne großartige Leistung und du bist bestimmt der Erste, der Die Wohnung als 3D Modell umgesetzt hat.
                      Das das das erste Sarah-Modell ist, damit könntest du sogar recht haben, wie gesagt lieferte eine google-Suche praktisch kein verwertbares Material, das Modell ist zu 3/4 vom Fernsehschirm "abgebaut".
                      Was ist Ironie?
                      Nachdem Kirks Leben 30 Jahre lang bestimmt wurde von "Captain auf der Brücke"
                      endete es schließlich mit einer Brücke auf dem Captain.

                      Kommentar


                        ich hab mal bissel am vorrumpf gearbeitet

                        ich antworte mal auf die posts vor mir wenn ich mehr zeit habe -.- :S
                        Angehängte Dateien
                        Profil bei DeviantArt

                        Kommentar


                          Zitat von Nico H Beitrag anzeigen
                          Ja nur ist Cinema 4D schweineteuer. Aber reißen würde mich das programm schon. Nur die Zeit dazu fehlt mir auch.
                          Wie lange läuft dein Contest? Nächsten Monat hab ich eine Woche urlaub. Vielleicht bastel ich dann auch mal ein Geschütz für dein Contest
                          Selbst mit einer älteren Fassung von Cinema 4D währst du besser dran als mit Sketch Up oder Blender.
                          Vielleicht hast du Glück und bekommst eine gebrauchte Fassung, eine Studenten Version oder weiß Gott......wie gesagt vom Glück abhängig.

                          Natürlich kostet es auch Zeit sich in so ein Programm einzuarbeiten.
                          Obwohl ich immer noch der Meinung bin das man sich das Lernen mit Video Tutorials und einer gewissen Struktur um ein vielfaches einfacher machen kann als einige hier die nur drauf los legen wollen.
                          Kein Wunder das sich bei denen Frust einstellt.
                          Wild drauf los klicken und hoffen das was passiert, tolle Strategie.

                          Die Frage ist, willst du in zwei oder drei Jahren immer noch mit Sketch Up modellieren und dich ärgern. Oder bis dahin Sachen raushauen von denen du Heute nicht mal glauben würdest das sie von dir stammen?

                          Zum Contest, der fing am 25.06 an und endet am 31.07.
                          Ich dachte mir ein Monat muss einfach reichen.
                          Wenn du mitmachen willst würde ich mich freuen.
                          Je mehr, desto Lustiger.
                          www.sf3dff.de das Deutsche SciFi Forum für 2D/3D Artworks und FanFictions

                          Kommentar


                            Blender 2.58a braucht sich mittlerweile kaum mehr vor Cinema oder anderer teurer Software verstecken. Die Bedienung ist mittlerweile ziemlich einfach im Vergleich zu vorherigen Versionen. Und tolle Bilder schafft man damit auch.

                            Siehe hier:
                            Fiat600
                            Coliseum
                            Football Stadium
                            Cl Hall
                            Green Frog

                            Kommentar


                              Zitat von sven1310 Beitrag anzeigen
                              Selbst mit einer älteren Fassung von Cinema 4D währst du besser dran als mit Sketch Up oder Blender.
                              Vielleicht hast du Glück und bekommst eine gebrauchte Fassung, eine Studenten Version oder weiß Gott......wie gesagt vom Glück abhängig.
                              @Nico: Ab einer hornalten Version 7 lediglich mit dem Zusatzmodul "Advanced Renderer" dabei (für Radiosity/Global Illumination), kannst du schon alles besser und mehr rendern als mit Kerky, vor allem sehr viel einfacher, verständlicher und schneller. Die Version 7 ist dabei allerdings schon gut 10-11 Jahre alt und sie steckt Kerky + Sketchup immer noch in jeder Hinsicht in die Tasche.
                              Wobei du Radiosity/GI noch nicht einmal brauchst, da C4D auch sehr gut mit normalen Lichtern rendern kann. Es fehlt dann halt nur das typische GI Zeugs wie Kaustiken oder das Gegenstände auf andere abfärben und sie indirekt mit beleuchten. Mit geschickt platzierten normalen Lichtern kann man das aber auch vertuschen ^.^ Falls du auf sowas noch gar keinen Wert legst, geht auch eine Version ohne das.

                              Wenn du irgendwo also eine 7 oder aufwärts findest, hast du was zum Einstieg, was dich wirklich nach vorn katapultieren könnte und der Preis sollte dafür mittlerweile niedrig sein.
                              Ab 7 empfehl ich deswegen (besser noch 8), weil der Advanced Renderer erst ab dieser Version funktioniert und frühere Versionen wie die 6 bis dahin nur mit den normalen Lichtern arbeiten konnten. Naja, unter 6 solltest du aber nicht einsteigen.
                              Der Modellierungs- und Animatinsbereich ist aber bei allen Versionen durchweg trotz des hohen Alters übersichtlich, funktional, leicht verständlich gestaltet, sehr einsteigerfreundlich, und vor allem deutsch (bzw Multisprache) und als Besonderheit oben drauf, alle Menüs und Leisten sind so ziemlich komplett frei neu gestaltbar und auf eigene Wünsche umbau- und erweiterbar

                              Mhhhh.... ich hab noch eine C4D Version 6 XL, wenn du die trotz der fehlenden Radiosity/GI Geschichten und des hohen Alters haben willst (was eig nichts heisst, da es immer noch mehr kann als Sketchup, nur eben anders) , kannst du mich ja mal anschreiben.
                              Jede Geschichte hat vier Seiten: Deine Seite, Ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich geschehen ist.

                              Welten brechen auseinander, Formationen nicht.

                              Kommentar


                                Zitat von Ferdl Beitrag anzeigen
                                Blender 2.58a braucht sich mittlerweile kaum mehr vor Cinema oder anderer teurer Software verstecken. Die Bedienung ist mittlerweile ziemlich einfach im Vergleich zu vorherigen Versionen.
                                ob sie einfacher ist als in älteren Versionen, vermag ich nicht zu beurteilen, sie ist aber auf jeden Fall stark verändert. Was zur Folge hat, dass alle möglichen Anleitungen und Tutorials, die noch für Blender 2.4x erstellt wurden, nicht mehr gültig sind. In Ermangelung eines offiziellen Handbuches für Blender 2.58 ist das ausgesprochen unvorteilhaft. Mir ist z.B. als erstes aufgefallen, dass das Knife-Werkzeug nicht mehr in der bekannten Weise (Taste "K" drücken) aufgerufen werden kann. Durch mehrtätiges Recherchieren konnte ich dann die neue Aufrufmethode ermitteln ("K" gedrückt halten und linke Maustaste drücken), von einer vollständigen Reproduktion der Knife-Funktionalität bin ich aber immer noch weit entfernt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X