Machen Mechs überhaupt Sinn? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Machen Mechs überhaupt Sinn?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Luna
    antwortet
    hahaha ich weiss was du meinst, habe es schon selbst beobachtet

    und du hast schon recht damit das sehr vieles hier immer und immer wieder wiederholt wird

    aber das scheint mir normal in so einem Forum zu sein bzw sowas bleibt nicht aus
    wenn ich mich nicht täusche wird/ist das Forum jetzt 14 Jahre alt

    dieser Thread ist von 2006 andere ähnliche Threads sind sogar von 2000 und ich denke alle Gedankengänge die in solchen Threads aufgeführt sin (ohne das ich jetzt die ganzen Beträge gelesen habe) sind mehr oder weniger schon alle gedacht und sagen wir mal grob und grosszügig in den ersten 3-5 Jahren nach Threaderöffnung aufgeschrieben worden

    was machen die User die sich nach 2005, 2010 oder 2013 angemeldet haben ?
    nicht mehr solche (ältere) Themen aufgreifen und sich dazu äussern, selbst etwas dazu schreiben weil es in der einen oder anderen Form sicher schon irgendwann früher schon geschrieben wurde ?

    das immer mal jemand mit einer vollkommen anderern Gedankengang dazu hat ist klar..
    und auch die Zeitangaben sind jetzt natürlich willkürlich von mir gewählt aber darum geht es mir ja auch jetzt nicht, sondern das zu allgemeinen Themen (keine Serien / Filme /Neuerscheinungen) alles iwie schon gesagt wurde ^^


    ich bin noch relativ neu hier und habe selbst schon alte Threads hervorgekramt weil es mich interessierte, ich mich zu diesen Themen äussern wollte usw..
    das ist übrigens einer der Gründe warum ich mich in diesem Forum angemeldet habe
    um mich zum Thema SciFi im allgemeinen und auch Serien/Filmen zu informieren, mitzulesen, auszutauschen, mitzudiskutieren, neue Ideen aufgreifen, meine eigenen Gedanken einfliessen zu lassen usw...

    das in zB 1 oder 2 Jahren das eine oder andere Thema sich für mich soweit erledigt hat weil man da schon alles dazu gelesen und geschrieben hat wird sicher auch mir passieren
    und auch das irgendein anderer User der da noch Bedarf hat darüber zu schrieben und es erneut aus der Versenkung holt

    sry für Off-Topic !
    Zuletzt geändert von Luna; 31.01.2014, 23:26.

    Einen Kommentar schreiben:


  • SciFi-Fuchs
    antwortet
    Echt jetzt? Thema Durchlauf 5.0? Ich weiss ja, dass es etwas Zeitaufwendig ist alle Posts zu lesen, aber darum einfach nochmal von vorne Anfangen? Für mich persönlich genau der Grund weswegen ich mich stark aus dem SFF zurück gezogen habe, ich will einfach nicht mehr jeden Tag all die alten vor x Monaten abgeschlossenen Threads wieder auf neue(bzw. eigentlich alte) Gedankengänge durchgehen. Ich will nicht dauernd die selben Themen von vorne bis hinten durchkauen und dann wieder replay. Also bevor jetzt hier wieder ein Sturm los geht, ist halt meine persönliche Meinung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    Bei einer Drohne mit Stealtheigenschaft, bestückt mit Anti-Radar-Raketen, haben Systeme wie SA-6 auch kaum eine Chance.
    Und ein Gepard sieht gegen eine Reaper mit Hellfire auch alt aus, da die Hellfire eine größere Reichweite als der Gepard hat
    Drohnen funktionieren nur wenn man luftüberlegenheit hat, ansonsten sind sie schnell weg. Sie sind Langsam, nicht gepanzert, und anfällige gegen Eloka.

    Und moderne Gefechtfeldflugabwehr wird durchaus mit Drohnen Fertig. Man wird Festellen das die Kampfhubschraubertaktik eine andere ist als zb die von Drohnen.

    Und Exoskelette sind gemäß der gängigen Definition keine Mechs. Und Städte und co sind ebenfalls kein Ende des Beweglichen Krieges, und das Tempo ist seit WW2 immer schneller geworden. Da in diesem Thread über 20 Seiten festgestellt wurde das Mechs mehr Probleme als Nutzen gegenüber etablierten Konzepten bringen sieht es da sehr übel aus.

    Auch weden die Unbemannten Fluggeräte nicht SChlachtfeld domiant werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolf4310
    antwortet
    Zitat von GreatSciFi Beitrag anzeigen
    Ich würde mich jedenfalls nicht wundern, wenn die US Armee die Möglichkeit mechähnlicher Maschinen erforscht.
    Tun sie, such mal bei Google oder YouTube nach DARPA

    Einen Kommentar schreiben:


  • GreatSciFi
    antwortet
    In Punkto Truppenunterstützung denke ich, wird es in Zukunft tatsächlich Exoskelette geben, die zumindest optisch doch schon mal relativ nah an so einen Mech herankommen. Ein Krieg ist auch nur so lange beweglich, bis ein großes Hindernis, eine Stadt oder Festung etwa, auftaucht. Dann wird wieder schweres Gerät gebraucht. Ob da irgendwann schnelle, bewegliche zweibeinige motorisierte Einheiten Sinn machen könnten, vermag ich nicht zu sagen, vorstellen kann ich es mir jedenfalls.

    Ich würde mich jedenfalls nicht wundern, wenn die US Armee die Möglichkeit mechähnlicher Maschinen erforscht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolf4310
    antwortet
    Zitat von Panzergrenadier Beitrag anzeigen
    Jede Armee der Welt wird mobile Flugabwehrwaffen mit Panzer schicken. Einfache Waffen sind z.b. der Gepard, etwas besser sind russische System wie die SA-6. Drohnen haben gegen solche Waffen so gut wie keine Chancen.
    Bei einer Drohne mit Stealtheigenschaft, bestückt mit Anti-Radar-Raketen, haben Systeme wie SA-6 auch kaum eine Chance.
    Und ein Gepard sieht gegen eine Reaper mit Hellfire auch alt aus, da die Hellfire eine größere Reichweite als der Gepard hat

    Einen Kommentar schreiben:


  • Panzergrenadier
    antwortet
    Zitat von Enas Yorl Beitrag anzeigen
    In Zeiten von Drohnen und fernlenkbaren Waffen, ist der Nutzen solch superbeweglicher Panzer eher gering. Der Trend gehen eher dazu, Aufgaben welche solche beweglichen Fähigkeiten erfordern, von anderen Waffensystemen erledigen zu lassen.
    Drohnen machen meines Erachtens nur in asymmetrischen Kriegen. In Kriegen Armee gegen Armee werden Drohnen viel zu schnell vom Himmel geholt. Drohnen machen meines Erachtens keinen Sinn gegen Panzer. Jede Armee der Welt wird mobile Flugabwehrwaffen mit Panzer schicken. Einfache Waffen sind z.b. der Gepard, etwas besser sind russische System wie die SA-6. Drohnen haben gegen solche Waffen so gut wie keine Chancen.
    Fernlenkbare Waffen müssen irgendwie ihr Ziel aufschließen können. Am stärksten sind Satelliten-gesteuerte Waffe, weil es hier kaum Gegenwehr gibt. Für alles weiter braucht man schon wieder Truppen vor Ort.

    Einen Kommentar schreiben:


  • GreatSciFi
    antwortet
    auch wieder wahr...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Enas Yorl
    antwortet
    Zitat von GreatSciFi Beitrag anzeigen
    Andererseits denke ich, dass superbewegliche Panzer (ich denke, man könnte Mechs durchaus so bezeichnen) für die Armeen der Welt schon Sinn ergäben.
    In Zeiten von Drohnen und fernlenkbaren Waffen, ist der Nutzen solch superbeweglicher Panzer eher gering. Der Trend gehen eher dazu, Aufgaben welche solche beweglichen Fähigkeiten erfordern, von anderen Waffensystemen erledigen zu lassen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • GreatSciFi
    antwortet
    hmm, da ist einiges dran, was Du sagst, Adrian. Andererseits denke ich, dass superbewegliche Panzer (ich denke, man könnte Mechs durchaus so bezeichnen) für die Armeen der Welt schon Sinn ergäben. Allerdings wurden, wenn ich mich recht erinnere, ähnliche Konzepte bisher aus verschiedensten Gründen wohl verworfen, u.a. wegen der Schwerpunktproblematik etc. Was ich in einer Doku gesehen habe, waren allerdings Exoskelette, die unglaublich waren. Sind zwar keine Mechs, sieht aber auch mächtig cool aus...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Psi-Warden
    antwortet
    Fiktionen wie Battletech und Gundam sind echt cool, genauso wie Mechs aber das war es schon, realistisch betrachtet ist das ganze absoluter Nonsens. Die Mechs aus BT etwa könnten eigentlich gar nicht stehen, weil sie so schwer wären, dass sich das Gewicht durch die kleinen Füße auf weichem Grund nicht weit genug verteilen kann und sie einsinken würden, das humanoide Design macht im Weltall nicht allzuviel Sinn. Außerdem läßen sich diese schwerfälligen Maschinen einfach aus der Luft zerstören.

    Einen Kommentar schreiben:


  • SciFi-Fuchs
    antwortet
    Zitat von Suthriel Beitrag anzeigen
    Whatever, ich wollte ja eigentlich mal die Daten vom Bogatyr aus BF2142 zusammen tragen, hab auch schon alle Gewichte (ausgehend von einer einheitlichen mittleren Dichte) und Volumen aller Einzelteile zusammen, Schwerpunkte aller Komponenten ebenso berechnet...
    ...
    Als kleine Vorabinfo zum Bogatyr, die Designer haben sich wirklcih Mühe gegeben, das muss man ihnen lassen, der Schwerpunkt ist berechnet da, wo er hingehört bzw wo man ihn vermuten würde, genau zwischen Kopf und Hüftteil, lediglich gut 20 cm nach hinten verschoben.
    Nähme mich ja mal Wunder mit welchem Material und Stärke du hier rechnest, so wie ich das sehe, ist das faktisch unmöglich, da das Ding schliesslich aus der reinen Fantasie eine 3D Artists entstammt...
    Und rein hypothetisch: denkst du 2142 würde noch die selben Materialien verwendet werden?

    Ich denke nicht, dass da gross etwas berechnet wurde, wenns zufällig passen sollte, dann schön. Aber du musst dir klar werden, dass bei so einem Spiel ein Creative Director für den Look des Spiels zuständig ist und kein Konstrukteur. Erstellt wird das ganze dann von 3D Artists. Man geht zwar bei Storylastigeren Spielen mit mehr Tiefgang mittlerweile auch etwas weiter und versucht grundsätzliche technische Eigenschaften festzulegen aber mehr auch nicht und dass man sich bei einem Online-Shooter bei dem der Mech nur eines von vielen Hintergrundfahrzeugen ist, da gross Gedanken um Konstruktion gemacht hat und das bei nur rund einem jahr entwicklungszeit, glaube ich kaum.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schatten7
    antwortet
    die nach hinten abgeknickten Beine in non-humanoiden Mechs in Büchern/Filmen dürften Vogelbeinen nachempfunden sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigen
    Was aber interessant ist, und mit dem Thema hier auch zu tun hat, ist das Regelwerk. Es gibt 4 Gewichtsklassen:

    Antweight-Klasse (bis 150 g)
    Featherweight-Klasse (bis 13,6 kg)
    Heavyweight-Klasse (bis 100 kg)
    Raptor-Klasse (bis 6 kg) <--- obwohl ich nicht verstehe wie man von 100kg auf 6kg kommt. Evtl. ein Schreibfehler und der Autor hat 600kg gemeint?
    Das dürfte kein Schreibfehler sein, aber bei Wiki wurden die Gewichtsklassen wohl alphabetisch nach Anfabgsbuchstaben gelistet, anstatt nach zulässigem Höchstgewicht der Klasse
    Einen Roboter jenseits der 100kg hab ich da jednefalls noch nie gesehen, solche würden wohl bei voller Fahrt auch durch die Arenawände brechen und damit ein zu großes Risiko für die Zuschauer darstellen.

    Whatever, ich wollte ja eigentlich mal die Daten vom Bogatyr aus BF2142 zusammen tragen, hab auch schon alle Gewichte (ausgehend von einer einheitlichen mittleren Dichte) und Volumen aller Einzelteile zusammen, Schwerpunkte aller Komponenten ebenso berechnet... muss das nur mal alles irgendwie in einen ansehlichen Post packen.
    Bin noch am überlegen, ob ich das noch erweiter, weil die Beine so schicke Hebel darstellen und recht ungünstig gebaut wurden, oder ob das die foreneigene Meute machen darf ^.^

    Jedenfalls ist mir beim Bogatyr zerlegen mal wieder aufgefallen, wie ungünstig so manche Mech-Beine hinsichtlich Bewegung gebaut sind. Ebenso auffällig, das die meisten nicht-humanoiden zweibeinigen Mechs nach hinten angewinkelte Beine haben, Knie ebenfalls nach hinten zeigend.

    Als kleine Vorabinfo zum Bogatyr, die Designer haben sich wirklcih Mühe gegeben, das muss man ihnen lassen, der Schwerpunkt ist berechnet da, wo er hingehört bzw wo man ihn vermuten würde, genau zwischen Kopf und Hüftteil, lediglich gut 20 cm nach hinten verschoben. Allerdings kommt er bei seinen etwas mehr als 5m auf stolze 25-27 Tonnen (schwankt je nach angenommener Dichte), und erzeugt einen Bodendruck von mindestens 1,35kg /cm² (bei beiden Beinen am Boden) bis 2,7 kg/cm² (auf einem Bein stehend), wenn er still steht. Das ist schon mal etwas mehr als handelsübliche Panzer haben dürften, geschuldet seinen recht kleinen Füßen. mehr und genaueres dazu aber später.

    (kann sich bei den Temperaturen wohl nur noch um Wochen handeln, bis ich das alles schön aufbereitet hab ^.^ )
    Zuletzt geändert von Suthriel; 02.08.2013, 14:06.

    Einen Kommentar schreiben:


  • SciFi-Fuchs
    antwortet
    Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigen
    Ein klassischer Mech schon, da hast du recht xanrof. Aber er kommt mir doch etwas zu gross bzw. zu klobig für einen "Gabelstapler" rüber. Ich meine damit die vor allem die Länge und Breite. Ausserdem schauen die "Arme" nicht so aus als ob sie die üblichen ca. 12m Höhe erreichen könnten. Ausserdem gibt es Gabelstapler die ohne sich zu drehen seitwärz fahren können, ich weiss jetzt nicht wie diese komischen Räder heissen.
    Das Bild zeigt wo man so einen "Bein-Staper" benutzen könnte, eben im Wasser... aber warum sollte man ein Lager im Wasser haben?
    Ja das stimmt natürlich alles, war auch gar nicht als "Mech-Werbung" gedacht, hat nur gerade zu dem oben erwähnten Staplerthema gepasst.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X