Machen Mechs überhaupt Sinn? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Machen Mechs überhaupt Sinn?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wolf4310
    antwortet
    Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigen
    die üblichen ca. 12m Höhe
    Die übliche Höhe liegt eher bei 5-8m
    Ausserdem gibt es Gabelstapler die ohne sich zu drehen seitwärz fahren können, ich weiss jetzt nicht wie diese komischen Räder heissen.
    Es gibt zum einem Vierwegestapler, die drehen ihre Räder um 90° und Stapler mit Omniwheels, die können in jede Richtung fahren

    Einen Kommentar schreiben:


  • FltCaptain
    antwortet
    Ein klassischer Mech schon, da hast du recht xanrof. Aber er kommt mir doch etwas zu gross bzw. zu klobig für einen "Gabelstapler" rüber. Ich meine damit die vor allem die Länge und Breite. Ausserdem schauen die "Arme" nicht so aus als ob sie die üblichen ca. 12m Höhe erreichen könnten. Ausserdem gibt es Gabelstapler die ohne sich zu drehen seitwärz fahren können, ich weiss jetzt nicht wie diese komischen Räder heissen.
    Das Bild zeigt wo man so einen "Bein-Staper" benutzen könnte, eben im Wasser... aber warum sollte man ein Lager im Wasser haben?

    Einen Kommentar schreiben:


  • xanrof
    antwortet
    Das ist für mich ein ''klassischer'' Mech.

    Einen Kommentar schreiben:


  • SciFi-Fuchs
    antwortet
    noch mal schnell zum Stapler Gedanken:
    ist mir gerade noch eingefallen, vielleicht kennt ja jemand das Ding auch schon, geht meiner Meinung nach dann wieder mehr in Richtung mech

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Load_blocked.jpg
Ansichten: 1
Größe: 554,3 KB
ID: 4269341

    hier noch ein Conceptart mit Pilot:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: contact___loader_mech_by_shimmering_sword-d33owld.jpg
Ansichten: 1
Größe: 138,2 KB
ID: 4269342

    Einen Kommentar schreiben:


  • FltCaptain
    antwortet
    Was aber interessant ist, und mit dem Thema hier auch zu tun hat, ist das Regelwerk. Es gibt 4 Gewichtsklassen:

    Antweight-Klasse (bis 150 g)
    Featherweight-Klasse (bis 13,6 kg)
    Heavyweight-Klasse (bis 100 kg)
    Raptor-Klasse (bis 6 kg) <--- obwohl ich nicht verstehe wie man von 100kg auf 6kg kommt. Evtl. ein Schreibfehler und der Autor hat 600kg gemeint?

    "Ausnahmen bilden Roboter, die sich mit Beinen fortbewegen. Diese dürfen jeweils das doppelte Gewicht besitzen." <--- Das finde ich irgendwie interessant weil es würde wohl bedeuten das ein "Bein-Roboter" schwerer sein darf damit eben kein fahrender ihm so einfach die Beine wegreißen bzw. ihn einfach umfahren kann.

    Das könnte man auch für unseren "Theoretischen Mech" benutzen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schatten7
    antwortet
    Zitat von xanrof Beitrag anzeigen
    Nette Idee.
    In gewisser Weise gab es das ja schon. Da war mal eine TV-Show (?), in der selbstgebastelte Robots, allerdings alle auf Rädern, aufeinander losgingen, um den Gegner-Robot kaputt zu kriegen.
    Weiß zufällig jemand, wie das hieß?
    yep, Robotwars
    Robot Wars ? Wikipedia

    gibts auuch youtube video dazu zb: Constrictor (Robot Wars Battles) - YouTube

    alle btw auf rädern oder ketten^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • FltCaptain
    antwortet
    Zitat von xanrof Beitrag anzeigen
    Weiß zufällig jemand, wie das hieß?
    Die lief vor einigen Jahren auf RTL II glaub ich. Hieß "Robot Wars" und es war wirklich lustig

    Wiki-Robot Wars

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prix
    antwortet
    Hier zivile Konzepte eines Mechas.

    Die Erste ist, laut Datum auf dem Bild, schon im Einsatz.
    Beim Zweiten handelt es sich wohl um:"Jugend Forscht".

    Dann habe ich mal irgendwo, einen Berge-Bot -Konzept gesehen.
    Finde ich es stell ich es auch mal rein.

    mfg

    Prix
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • xanrof
    antwortet
    Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigen
    Eben gigantische Roboterkämpfe/-kriege die einfach nur zur Unterhaltung dienen. Gerade weil es eben völlig sinnlos ist sehe ich darin einen Sinn
    Nette Idee.
    In gewisser Weise gab es das ja schon. Da war mal eine TV-Show (?), in der selbstgebastelte Robots, allerdings alle auf Rädern, aufeinander losgingen, um den Gegner-Robot kaputt zu kriegen.
    Weiß zufällig jemand, wie das hieß?

    Einen Kommentar schreiben:


  • FltCaptain
    antwortet
    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    Es bleibt also bei sehr speziellen Aufgaben eventuell was hängen. (Im Wald geht es z.B mehr um die Bodenschonung als um Geländegängigkeit)
    Wenn man im Wald zu oft mit Fahrzeugen das gleiche Gebiet durchquert wird es schnell zu einer Schlammlandschaft in der die Fahrzeuge schnell stecken bleiben. Dann muss man sie wieder rausziehen, sie werden durch den Schmutz beschädigt, etc. Da macht Sinn ein Fahrzeug zu benutzen das auf Beinen steht. Das schon das Equipment und das bedeutet auch mehr Geld.

    Ich sagte es ja schonmal, ich sehe eher einen zivilen Nutzen als einen Millitärischen. Der Schreitbagger ist da auch ein gutes Beispiel. Man brauch einen Bagger aber ein Normaler kommt nicht da hin, also nimmt man diesen "Schreitbagger". Wenn es ein Militärischer Mech wäre, dann müsste man einfach nur auf die Steine schießen auf denen der Mech stehen würde und schon würde er den Halt verlieren.

    Ich habe erst letztens wieder die alte Scifi-Serie "Tripods" bzw. auf Deutsch "Die Dreibeinigen Herrscher". Auf der Erde sind Ausserirdische gelandet und die trampeln mir riesigen 3-Beinigen Maschinen rum (ala Krieg/Kampf der Welten). Einmal stand so ein Ding über (auf) einer Schlucht, die Protagonisten haben unter dem Fuß einfach eine Handgranate gelegt und damit ein Teil des Felsens auf dem das Ding stand weggesprengt.

    Ich finde an sowas sollte man auch denken. Es ist gut und schön das ein Mech vielleicht über eine Schlucht laufen kann, aber egal wie stark er gepanzert ist, man könnte mit "billigen" Dynamit an genau solchen Stellen dem Mech eine Falle stellen.

    Zitat von SciFi-Fuchs Beitrag anzeigen
    Es sei denn Krieg ist in Zukunft eine Sportart
    Es klingt zwar komisch, aber darin sehe ich einen nutzen. Eben gigantische Roboterkämpfe/-kriege die einfach nur zur Unterhaltung dienen. Gerade weil es eben völlig sinnlos ist sehe ich darin einen Sinn

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    Ich denke, das Einsatzgebiet, eines Mechs ganz allgemein also zivil oder militärisch, wäre überall dort, wo für Fahrzeuge unpassierbares Gelände vorherrscht, bzw. zu wenig Wendeplatz, da der Mech den Vorteil hat auf der Stelle sich neu zu positionieren zu können. Weitere Vorteile meiner Meinung nach: variable Gewichtsverteilung(Standwechsel) darum an Gelände und Geländestabilität anpassbar, sowie allgemein auch veränderbare Stellung

    All diese Punkte lassen sich zum größten TEil auch ohne Laufapparat realisieren.

    Es bleibt also bei sehr speziellen Aufgaben eventuell was hängen. (Im Wald geht es z.B mehr um die Bodenschonung als um Geländegängigkeit)

    was klettern angeht, dazu gehört die Fähigkeit zum Klettern als auch die Umgebung die den Kletterer halten kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • OliverE
    antwortet
    Zitat von xanrof Beitrag anzeigen
    Könnte auch auf das zutreffen, was du in #1689 schreibst. Wenn du -hypothetisch- zB nur Mech-Anime lesen/ansehen würdest, dann wäre es auch nicht überraschend, wenn du nur eine Definition kennen würdest. In einem anderen SciFi-Subgenre wäre die Definition vielleicht weiter gefasst.

    Aber ich stimme zu, daß die Definition/Unterscheidung schwierig ist. Das Gerät aus Aliens wird zB im Wiki-Artikel über Mechs, aber auch im Wiki-Artikel zum Exoskelett als Beispiel erwähnt.

    Ich finde einfach, daß die Größe des ''Piloten'' oder Trägers ein guter, weil einfach herzuleitender Maßstab wäre.
    Wobei ja der Gabelstapler/Mech/Exoskelett aus Alien ist ja im Vergleich zum Piloten noch recht klein, bei mir wäre das definitiv ein Exoskelett, vor allem hat das Ding ja keine Panzerung sondern ist praktisch "offen" da passt Skelett schon besser.

    Einen Kommentar schreiben:


  • xanrof
    antwortet
    Zitat von OliverE Beitrag anzeigen
    Naja auf Wikipedia kann man viel schreiben, vor allem steht in keiner der Quellen dieses Wikipediaartikels diese Definition drin. Also ist sie einfach auf den Mist des Autors gewachsen.
    Könnte auch auf das zutreffen, was du in #1689 schreibst. Wenn du -hypothetisch- zB nur Mech-Anime lesen/ansehen würdest, dann wäre es auch nicht überraschend, wenn du nur eine Definition kennen würdest. In einem anderen SciFi-Subgenre wäre die Definition vielleicht weiter gefasst.

    Aber ich stimme zu, daß die Definition/Unterscheidung schwierig ist. Das Gerät aus Aliens wird zB im Wiki-Artikel über Mechs, aber auch im Wiki-Artikel zum Exoskelett als Beispiel erwähnt.

    Ich finde einfach, daß die Größe des ''Piloten'' oder Trägers ein guter, weil einfach herzuleitender Maßstab wäre.

    Einen Kommentar schreiben:


  • OliverE
    antwortet
    Zitat von SciFi-Fuchs Beitrag anzeigen
    Das sagt wiki dazu:
    Naja auf Wikipedia kann man viel schreiben, vor allem steht in keiner der Quellen dieses Wikipediaartikels diese Definition drin. Also ist sie einfach auf den Mist des Autors gewachsen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • SciFi-Fuchs
    antwortet
    Zitat von OliverE Beitrag anzeigen
    Da bin ich nicht so einverstanden mit. Ich orientiere mich da eher an dem, was man bisher im SciFi-Bereich Mech genannt hat und in der Regel läuft es auf folgende Attribute hinaus : groß, 2-beinig und von einer Besatzung gesteuert.
    Das sagt wiki dazu:

    Der Mech oder Mecha (von griechisch μῆχος mechos) stellt im Bereich der Science Fiction einen allgemeinen Oberbegriff für heute größtenteils noch fiktive, pilotierte Laufroboter und roboterähnliche Maschinen dar, welche zum Beispiel humanoid, insektoid oder auch avianoid aussehen können. In den verschiedenen Fiktionen gibt es diese Maschinen in den unterschiedlichsten Bauformen und Größen – von knapp übermenschlicher (über zwei Meter) bis über 20 Meter Größe.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X