Machen Mechs überhaupt Sinn? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Machen Mechs überhaupt Sinn?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Galaxia
    antwortet
    laufende Zielscheiben

    Ich muss auch mal meinen Senf dazu geben.

    Mechs sind wohl das dümmste Waffensystem, das es gibt.
    Jeder, der einmal Mech Commander aufm PC gespielt hat, kann sich bestätigt fühlen. Da wurden meine Mechs von kleinen Laserpanzern lahmgelegt und von pupsigen Raketenwerfern komplett zerstört. Furchtbar.

    Mechs punkten lediglich mit ihrem Coolness-Faktor. Aber alles was ein Mech kann, kann ein Kampfpanzer in Verbindung mit Infanterie und Kampfhubschraubern auch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • xanrof
    antwortet
    Zitat von Kaede Beitrag anzeigen
    Zitat von Schatten7 Beitrag anzeigen
    hatten wir schon, wurde auch exakt erklärt wieso diese Industrie Maschinen keinen Sinn als Kampfmech haben weil jeder Panzer das alles besser und billiger kann.
    Denkfehler...
    (...)
    Die Rüstungsindurstrie ist stehts bemüht uns mit neuen tödlichen Waffen auszustatten da halte ich so einen Kampfmech schon für möglich auch wenns Teuer wird in der Entwicklung und viele Kinderkrankheiten vorkommen werden.
    Gaaaanz langsam.

    @Kaede: vielleicht solltest du wirklich mal den ganzen Thread durchlesen. Denn Schatten7 hat vollkommen recht, genau das wurde hier schon zig mal durchgekaut, und der Mech kam dabei nie besonders gut weg.

    Es wäre Unsinn, die ganze Diskussionen jetzt ein weiteres Mal zu beginnen und durchzukauen.

    Außerdem wurde auch schon ziemlich deutlich gezeigt, daß an so einem Mech-Teil schon längst geforscht oder gar bereits gebaut würde - wenn es denn irgend einen militärischen Sinn machen würde. Das ist aber aus verschiedenen taktischen und strategischen Gründen nicht der Fall.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    Nun weil der Thread in erster Linie um die Militärischen Nutzung von Fahrzeugen mit Laufapparat dreht.

    Und es dürfte auch nciht groß Geforscht werden weil es eben nur begrenzte Szenarien gibt wie eben beim Bäumefällen (was aber eher mit Schonung des Bodens und Waldes zu tun hat, als das konventionelle Fahrzeugen nicht weiterkämen)

    Der Panzer wird sicher noch eine ganze weile als Kampffahrzeug bestehen bleiben,
    dennoch halte ich es für einen Fehler nicht daran zu glauben das man sowas wie
    Kampfmechs nicht mal ausprobieren wird.
    Die Rüstungsindurstrie ist stehts bemüht uns mit neuen tödlichen Waffen auszustatten da halte ich so einen Kampfmech schon für möglich auch wenns Teuer wird in der Entwicklung und viele Kinderkrankheiten vorkommen werden.
    Nein, weil ein Mecht bzw ein Laufappart keine lohnenswerte Vorteile bringt. Nachzulesen afu den lezten 10 bis 20 Seiten.


    "Das Auto hat keine Zukunft. Ich setze auf das Pferd" Zitat Wilhelm II.
    Der Kaiser war auch fest davon überzeugt von dem was er sagt nicht das man in
    90 Jahren Zitate aus diesem Forum hier in den Geschichtsbüchern findet und
    sich über die Leute von Damals belustigen wird.
    ja lustig so gerade, aber der Kaiser war eben keine Mensch der so etwas abschätzen konnte, da kann ich auch die Meinung von Josef Jedermann nehmen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kaede
    antwortet
    Zitat von [OTG]Guy de Lusignan Beitrag anzeigen
    Da hat sich aber jemand einenFällermech als Vorbild genommen.
    Wer hat sich hier was als Vorbild genommen?

    Timberjack Walking Machine war sicher ein Fehlschlag allerdings kann man nicht davon ausgehen das nicht weiter an solch einer Technologie gearbeitet wird. Der Ehrgeiz und Erfindungsreichtum der Menschheit hat schon früher gezeigt was alles möglich ist.

    Zitat von Schatten7 Beitrag anzeigen
    hatten wir schon, wurde auch exakt erklärt wieso diese Industrie Maschinen keinen Sinn als Kampfmech haben weil jeder Panzer das alles besser und billiger kann.
    Denkfehler...

    Wer sagt das sowas ein Kampfmech sein muß?

    Der Timberjack ist als Forstmaschine gebaut worden zur zivilen Nutzung nicht als Kriegsmaschine.

    Der Panzer wird sicher noch eine ganze weile als Kampffahrzeug bestehen bleiben,
    dennoch halte ich es für einen Fehler nicht daran zu glauben das man sowas wie
    Kampfmechs nicht mal ausprobieren wird.
    Die Rüstungsindurstrie ist stehts bemüht uns mit neuen tödlichen Waffen auszustatten da halte ich so einen Kampfmech schon für möglich auch wenns Teuer wird in der Entwicklung und viele Kinderkrankheiten vorkommen werden.

    "Das Auto hat keine Zukunft. Ich setze auf das Pferd" Zitat Wilhelm II.
    Der Kaiser war auch fest davon überzeugt von dem was er sagt nicht das man in
    90 Jahren Zitate aus diesem Forum hier in den Geschichtsbüchern findet und
    sich über die Leute von Damals belustigen wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schatten7
    antwortet
    hatten wir schon, wurde auch exakt erklärt wieso diese Industrie Maschinen keinen Sinn als Kampfmech haben weil jeder Panzer das alles besser und billiger kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Guy de Lusignan
    antwortet
    Da hat sich aber jemand einenFällermech als Vorbild genommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kaede
    antwortet
    Ohne jetzt die 87 Seiten seit 2006 gelesen zu haben und auf die Gefahr hin etwas zu posten
    was vielleicht schon gezeigt worden ist.

    Hier mal zwei Maschinen die schon in Richtung Mechs gehen:

    Timberjack Walking Machine



    https://www.deere.com/wps/dcom/en_US...harvester.page

    Mantis-Hexapod Walking Machine

    HOME - Mantis Robot

    Die Technik dürfte aber noch nicht so weit sein und steht erst am Anfang.
    Kann mir aber vorstellen das da schon fleißig daran geforscht wird, außerdem darf man nicht
    vergessen daß vieles mal als unmöglich galt bis es möglich wurde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    Zitat von Wolf4310 Beitrag anzeigen
    Ja die sind bewaffnet.
    Und heutige Drohnen sind schon lange über das Level ferngesteuerter Modelflugzeuge hinaus, die können völlig autonom Einsätze fliegen, inkl. Start und Landung.
    Die Bodenstation überwacht den Flug nur und kann bei Bedarf die Steuerung übernehmen.
    Übrigens haben die USA auch schon eine F-117 an eine 4.klassige Militärmacht verloren.
    Naja Autoanom einsätze fliegen ist übertrieben, es ist eben ne GPS Route und das automatische LAnden und Starten ist jetzt auch noch kein Garant für Überlegenheit.

    Von eine KI sofern das überhaupt gewünscht würde, ist man weit entfernt.

    Und bisland fliegen Drohnen in einer Bedrohungsfreien Zone rum. Da müsste man mal abwarten bis eine Echte Luftkampfdrohne ins Mannöver geht

    Nun die F117 ist ne Lustige Geschichte, wenn man bedenkt welchen Aufwand und Verstrickungen hinter dem "Abschuss" standen. Bei der DRohne im Iran wurde sie vom Fein allerdings übernommen, und dafür braucht es nicht mal nen Vieterlmio Waffensystem. Und eine wenn auch nur Temporärer Kontrolle der eigenen Einheiten durch den Feind ist wesentlich fataler als ein Abschuss.

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat von Schatten7 Beitrag anzeigen
    alles was eingesetzt wird kann und wird verloren gehen, was ist das für ein argument?
    Sie haben also eine Drohne verloren...und das wars...keine sau juckts.
    hätten sie ein Flugzeug eingesetzt hätten die Iraner ebensoviel elektro-schrott erbeutet UND man hätte entweder tote Besatzung oder gefangene Besatzung....was man da wohl vorzieht?^^
    Naja, wie wiet das Juckt ist ne andere Frage, die Jungs von Boing waren bestimmt nicht froh darüber. Und die Iraner haben ja eben nicht nur Trümmer sondern eine Ziemlich intakte Drohne erbeutet. Da ist der Unterschied zum Flieger, im überigen in einen Flieger kann man sich nicht einhacken.


    Drohnen gibts in allen Varianten von winzig die kaum eine Flugabwehr bekämpfen kann Honeywell RQ-16 ? Wikipedia bis riesig wie die alte Boing Condor
    Mhn, die Winzigen Drohnen sind wohl in einen anderen Aufgabengebiet als die Bedrohungen die eine Luftabwehr bekämpfen kann. Problem ist eben mit Wirkung, geht eine gewisse Größe einher.


    Bereits heute bildet die USAF mehr Soldaten in der Bedienung von UAVs denn als Flugzeugpiloten aus, was sich auch mit dem stetigen Anstieg der Anzahl der maximal gleichzeitig lenkbaren Drohnen erklären lässt. So konnten 2006 noch zwölf Drohnen gleichzeitig gesteuert werden, im August 2009 hatte sich diese Anzahl bereits auf 50 erhöht.

    Jo, logische Sache, wobei das eben der Kriegsführung und Potentiellen Kriegschauplätzen der Zukufnt der USA geschuldet ist, eben low Tech asymetrische Gruppen.

    nebenbei Bemerkt, Deutschland ist mal wieder so weit zurückgeblieben das es schon peinlich ist..selbst die Hisbollah die ja eine Milliz ist setzt inzwischen Drohnen v. Israel ein.
    geht so, die BW hatte schon lange Drohnen im Einsatz, allerdings noch die Vorgängergeneration, und die Hürden liegen eher im Politsichen Begründet.

    Und diese Projekte hier gehen schon weit über das was man sich heute unter Drohnen vorstellt hinaus:
    Dassault Neuron ? Wikipedia
    European Technology Acquisition Programme ? Wikipedia
    Lockheed Martin Cormorant ? Wikipedia
    wie ich erwähnte Drohen werden eine Ergänzung bilden, vor allem im Aufklärungsbereich,

    und auch die Prototypen entsprechen zumindest meiner Vorstellung von Drohnen und ihrer Verwendung. Einen wirklichen Revolution in der Kriegsführung ist das weniger.

    Vor allem die Konflikte der letzten Dekade haben gezeigt das High Tech keine Wunderlösungen bietet und es letzendlich oftmals doch um Manpower bzw Infantrie geht.

    Für manche Staaten die Technisch noch auf 80er und 90er Jahre Nievau agieren dürften diese Drohnen im Konfliktfall aber schon ein Problem werden, zumindest im bezug auf Defensivstrategie bei eineer Luftoffensive. Die Möglichkeit die USA an einer Luftschlagsoperation zu hindern durch die möglichkeit höhere Verluste an Piloten und Material rückt damit weiter in die Ferne. Schöne Spielzeuge für Konflikte mit niederiger Intensität.




    In Zukunft dürfte sich der trend fortsetzen immer mehr Militärgerät ferngesteuert Einzusetzen seit es nicht mehr ausreicht dem Soldaten einen Speer in die Hand zu drücken und zu sagen: und nun kämpfe mein Junge^^[/QUOTE]

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schatten7
    antwortet
    alles was eingesetzt wird kann und wird verloren gehen, was ist das für ein argument?
    Sie haben also eine Drohne verloren...und das wars...keine sau juckts.
    hätten sie ein Flugzeug eingesetzt hätten die Iraner ebensoviel elektro-schrott erbeutet UND man hätte entweder tote Besatzung oder gefangene Besatzung....was man da wohl vorzieht?

    Drohnen gibts in allen Varianten von winzig die kaum eine Flugabwehr bekämpfen kann Honeywell RQ-16 ? Wikipedia bis riesig wie die alte Boing Condor
    Und ich zitiere hier mal wiki:
    Bereits heute bildet die USAF mehr Soldaten in der Bedienung von UAVs denn als Flugzeugpiloten aus, was sich auch mit dem stetigen Anstieg der Anzahl der maximal gleichzeitig lenkbaren Drohnen erklären lässt. So konnten 2006 noch zwölf Drohnen gleichzeitig gesteuert werden, im August 2009 hatte sich diese Anzahl bereits auf 50 erhöht.
    Unbemanntes Luftfahrzeug ? Wikipedia

    Das dürfte genau zeigen was man so erwartet.
    nebenbei Bemerkt, Deutschland ist mal wieder so weit zurückgeblieben das es schon peinlich ist..selbst die Hisbollah die ja eine Milliz ist setzt inzwischen Drohnen v. Israel ein.

    Und diese Projekte hier gehen schon weit über das was man sich heute unter Drohnen vorstellt hinaus:
    Dassault Neuron ? Wikipedia
    European Technology Acquisition Programme ? Wikipedia
    Lockheed Martin Cormorant ? Wikipedia

    In Zukunft dürfte sich der trend fortsetzen immer mehr Militärgerät ferngesteuert Einzusetzen seit es nicht mehr ausreicht dem Soldaten einen Speer in die Hand zu drücken und zu sagen: und nun kämpfe mein Junge^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolf4310
    antwortet
    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    SInd die Bewaffenet? Wahrnehmung kommt auch noch hinzu, in Freier Luft ist etewas wesentlich leichter Fernzusteuern als am Boden oder fast auf Grund. Drohnen haben da noch einen etwas längeren Weg.
    Ja die sind bewaffnet.
    Und heutige Drohnen sind schon lange über das Level ferngesteuerter Modelflugzeuge hinaus, die können völlig autonom Einsätze fliegen, inkl. Start und Landung.
    Die Bodenstation überwacht den Flug nur und kann bei Bedarf die Steuerung übernehmen.
    Übrigens haben die USA auch schon eine F-117 an eine 4.klassige Militärmacht verloren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    VOn Wolf 4310
    Flugzeuge funktionieren auch nur bei Luftüberlegenheit, sonst sind sie genauso schnell weg.
    Nur weil Drohnen wie die Predator "langsam" sind, gilt das nicht automatisch für alle Drohnen.
    Flugzeuge sind ja Leistungstechnisch auf dem Level von Flugzeugen wenn auch mit GEnerationunterschieden.


    Zur Taktik, gibt es irgendein Gesetz das Drohnen dazu verpflichtet stupide Kreise über der gegnerischen Luftabwehr zu ziehen und sich ohne Gegenwehr abschiesen zu lassen?
    Die Taktik richtet sich nach der Aufgabe des Waffensystems, nicht danach ob jemand drin sitzt oder nicht.
    Ja, un die jeztigen Drohnen sind eben nicht für ein modernes Gefechtsfeld ausgelegt.

    Drohnen wie z.B. die MQ-8 Fire Scout oder Schiebel S-100 können also durchaus nach "Kampfhubschraubertaktik" vorgehen.
    SInd die Bewaffenet? Wahrnehmung kommt auch noch hinzu, in Freier Luft ist etewas wesentlich leichter Fernzusteuern als am Boden oder fast auf Grund. Drohnen haben da noch einen etwas längeren Weg.

    - - - Aktualisiert - - -

    [Von Schatten 7QUOTE]drohnen sind Menschengesteuerten Kampfflugzeugen schon heute gleichwertig/überlegen und werden sie mittelfristig Verdrängen.
    [/QUOTE]

    Nein das sind sie scheinbar nicht, sonst würden wir hier nicht noch über die Prototypenphase reden. Letztendlich reden wir ja von Ferngesteuerten Flugzeugen, und die jetzigen Drohnen im Einsatz sind noch weit davon entfernt bzw bei gleichen Leistungsdaten bekommen sie eben wieder eine Mindestgröße. Vorteil Drohne, keine OPfer in den eigenen Reihen (wobei man das auch nur bei der jetzigen Einsatzform so sehen kann) und man kann eventeull etwas entwickeln was nicht an die G Belastung der Piloten gebunden ist. Was aber im Modernen Luftkampf immer irrelevanter wird.

    Man kann sie günstiger und schneller Bauen, verliert bei Abschuss nicht das ausgebildete Personal und Langsamkeit kann durchaus ein Vorteil sein.
    Das kann man Pauschal auch nicht sagen. Ein dem Kampflugzeug Gleichwertige Drohne ist nur bedingt schneller zu bauen oder günstiger weil man den Pilotensitz weglassen kann. Und langsamkeit sit lediglich beim CAS ein Vorteil

    Aber das wichtigste ist halt ökonomie..man kann sehr viele Drohnen für den Preis eines modernene Kampfjets bauen und wie gesagt, bei Abschuss kann man sie so schnell ersetzen wie die Fabriken sie bauen können ohne Besatzung nachschulen zu müssen.
    Mmgh die Rechnung erschließt sich wie gesagt nicht das Drohnen Ökonmische Vorteile sind. Piloten für Drohen sind leichter auszubilden, wobei ich bezweifle das es später wenn sie tatsächlich Flugzeugmissionen erfüllen die Anforderungen an Reaktionsvermögen, Charakter geringer werden. Der Verlust von Drohnenpiloten lässt sich in einem Echten Konflikt auch nicht auschließen.

    Abgesehen davon ist es ja nicht so als es nur die Predators und vergleichbare Systeme als Drohnen geben würde....das betrifft inzwischen ganz *normale* Flugzeuge ebenso:
    Air Force testet erfolgreich unbemannten F-16 Kampfjet - Gegenfrage.com
    Im Einsatz scho, das an Prototypen gebaut wird keine Frage. Wie Effizient die im Vergleich zum Konventionellen sind ist noch offen. Gerade die USA mussten ja schermzlich zugeben eine hochmoderne Drohne an eine Drittklassige Militärmacht wie den Iran verloren zu haben, und das noch halbwegs Intakt. Es zeigt erschreckend die Anfälligkeit eine Ferngesteuerten Waffensystem. Ich glaube nicht das die Realität den gleichen fehler macht wie in so vielen Klasscihen Scifi Geschichten. Ich sehe drohen eher als Ergänzung. die Marschflugkörper und Raketen haben auch nicht das Flugzeug verdrängt und die Atombombe konventionelle Waffen überflüssig gemacht, (Der Traum der Air Force in den 50er)

    Einen Kommentar schreiben:


  • SciFi-Fuchs
    antwortet
    Zitat von ~Luna~ Beitrag anzeigen
    was machen die User die sich nach 2005, 2010 oder 2013 angemeldet haben ?
    nicht mehr solche (ältere) Themen aufgreifen und sich dazu äussern, selbst etwas dazu schreiben weil es in der einen oder anderen Form sicher schon irgendwann früher schon geschrieben wurde ?

    das immer mal jemand mit einer vollkommen anderern Gedankengang dazu hat ist klar..
    und auch die Zeitangaben sind jetzt natürlich willkürlich von mir gewählt aber darum geht es mir ja auch jetzt nicht, sondern das zu allgemeinen Themen (keine Serien / Filme /Neuerscheinungen) alles iwie schon gesagt wurde ^^


    ich bin noch relativ neu hier und habe selbst schon alte Threads hervorgekramt weil es mich interessierte, ich mich zu diesen Themen äussern wollte usw..
    Ich weiss schon, ich gebe dir sogar auch Recht damit, aber denke manchmal wäre es nicht sinnvoller alte Threads komplett zu closen und wenn dann wirklich ein neuer User kommt und Interesse für ein Thema hat, wird er ja eh wieder eins eröffnen, aber er ist dann nicht durch den ganzen alten Datenmüll "vorbelastet" und kommt vielleicht auch gleich mit neuen Infos usw. muss aber auch gar nicht auf alte Posts rücksicht nehmen usw. Als praktischer Nebeneffekt würde auch vermieden werden, dass dauernd doppelte Threads entstehen.

    btw. ich bin sogar noch viel neuer als Du aber ich habe speziell dieses Thema den ganzen letzten Sommer durchgekaut, gestritten und gewütet, dann haben wir uns alle irgendwie geeinigt und dann war Ruhe, jetzt bekomme ich jedesmal Magenkrämpfe wenn ich den Threadtitel in den Neuigkeiten sehe

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schatten7
    antwortet
    drohnen sind Menschengesteuerten Kampfflugzeugen schon heute gleichwertig/überlegen und werden sie mittelfristig Verdrängen.
    Man kann sie günstiger und schneller Bauen, verliert bei Abschuss nicht das ausgebildete Personal und Langsamkeit kann durchaus ein Vorteil sein.
    Aber das wichtigste ist halt ökonomie..man kann sehr viele Drohnen für den Preis eines modernene Kampfjets bauen und wie gesagt, bei Abschuss kann man sie so schnell ersetzen wie die Fabriken sie bauen können ohne Besatzung nachschulen zu müssen.

    Abgesehen davon ist es ja nicht so als es nur die Predators und vergleichbare Systeme als Drohnen geben würde....das betrifft inzwischen ganz *normale* Flugzeuge ebenso:
    Air Force testet erfolgreich unbemannten F-16 Kampfjet - Gegenfrage.com

    Kampfjet-Technik : Unbemannter F-16 mit Überschallgeschwindigkeit - Nachrichten Wissenschaft - DIE WELT

    Wie gesagt man kann physikalisch mehr aus der Maschine herausholen wenn kein mensch drin sitzt und bei abschuss...siehe oben.

    Um den Bogen zu schliessen..ja wie wir auf hundert Seiten dargelegt haben, machen Mechs keinen Sinn.
    Und ja Seit beginn des Threads hat sich die technik in der tat verändert...die schon heute existierenden Drohnen machen Hausgrosse Mechs erst recht überflüssig, das war noch nicht so zu beginn des Threads^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolf4310
    antwortet
    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    Drohnen funktionieren nur wenn man luftüberlegenheit hat, ansonsten sind sie schnell weg. Sie sind Langsam, nicht gepanzert, und anfällige gegen Eloka.

    Und moderne Gefechtfeldflugabwehr wird durchaus mit Drohnen Fertig. Man wird Festellen das die Kampfhubschraubertaktik eine andere ist als zb die von Drohnen.
    Flugzeuge funktionieren auch nur bei Luftüberlegenheit, sonst sind sie genauso schnell weg.
    Nur weil Drohnen wie die Predator "langsam" sind, gilt das nicht automatisch für alle Drohnen.
    Zur Taktik, gibt es irgendein Gesetz das Drohnen dazu verpflichtet stupide Kreise über der gegnerischen Luftabwehr zu ziehen und sich ohne Gegenwehr abschiesen zu lassen?
    Die Taktik richtet sich nach der Aufgabe des Waffensystems, nicht danach ob jemand drin sitzt oder nicht.
    Drohnen wie z.B. die MQ-8 Fire Scout oder Schiebel S-100 können also durchaus nach "Kampfhubschraubertaktik" vorgehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ilu
    antwortet
    hui, da hab ich ja glatt was vergessen, dann werd ich mir mal hoffentlich die nächsten Tage Zeit nehmen und mich wieder in die Diskussion rein lesen...wollt ja noch was dazu schreiben :P

    bin mal gespannt was da noch so geschrieben wurde und als unmachbar beschrieben wurde :P

    @Luna

    warum man da immer wieder neu Anfangen kann? Weil sich die Technik auch innerhalb von 10 Jahren verändern kann^^

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X