Wollt Ihr unsterblich sein? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wollt Ihr unsterblich sein?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von keepshowkeeper Beitrag anzeigen
    Hunde, wollt Ihr ewig leben? <- Ist ein Titel von einem Film, den ich nie gesehen hab. Ist aber ne berechtigte Frage.

    Kennt wer "Eine Geschichte der Welt in 10 1/2 Kapiteln"? Wenn nicht, Kaufbefehl! Das ist eine Geschichtensammlung von Julian Barnes. Eine der Stories dreht sich um nen Typen, der gestorben ist und im Himmel aufwacht. In einem Krankenbett, wo ne sexy Schwester reinkommt. Sie sagt: "Hallo, Mr. Barnes, Sie sind hier im Himmel, wie gehts Ihnen denn heute?"
    Barnes: "Ich bin im Himmel? Wo alle meine Wünsche in Erfüllung gehen????"
    Sexy Schwester: "Genau. Soll ich mich schon mal ausziehen?"
    Barnes: "Moment! Ich bin verheiratet!"
    Sexy Schwester: "Aber Julian! Ich BIN deine Frau! Nur halt mit einem sexy jungen Körper!"
    Barnes: "OK, dann hüpf auf!"

    Das sind keine Originalzitate, aber in die Richtung gehts. Im Himmel werden alle Wünsche erfüllt, und zwar kostenlos und ohne Reue. Mr. Barnes kann tun und lassen, was er will, den ganzen Tag, jeden Tag. Bis in alle Ewigkeit.

    Sein Lieblingssport ist Golf. Zu Anfang verbringt er seine Tage damit, den Golfball in eine günstige Position zu schlagen. Nach 10.000 Jahren ist er dazu in der Lage, jeden Ball mit einem einzigen Schlag gezielt in jedes beliebige Loch zu befördern.

    Als ihm das klar wird, drückt er auf den Off-Button, der ihm vom Himmelspersonal zur Verfügung gestellt wurde, und zwar Gott sei dank. Der Off-Button beendet seine Existenz.
    Er kann sich alles wünschen und nimmt dann ne Off-Button anstelle eines Resetbuttons? Das erscheint mir dumm.
    Wieso braucht er überhaupt so lange um perfekt zu golfen?

    Kommentar


      Zitat von keepshowkeeper Beitrag anzeigen
      Hunde, wollt Ihr ewig leben? <- Ist ein Titel von einem Film, den ich nie gesehen hab. Ist aber ne berechtigte Frage.

      Kennt wer "Eine Geschichte der Welt in 10 1/2 Kapiteln"? Wenn nicht, Kaufbefehl! Das ist eine Geschichtensammlung von Julian Barnes. Eine der Stories dreht sich um nen Typen, der gestorben ist und im Himmel aufwacht. In einem Krankenbett, wo ne sexy Schwester reinkommt. Sie sagt: "Hallo, Mr. Barnes, Sie sind hier im Himmel, wie gehts Ihnen denn heute?"
      Barnes: "Ich bin im Himmel? Wo alle meine Wünsche in Erfüllung gehen????"
      Sexy Schwester: "Genau. Soll ich mich schon mal ausziehen?"
      Barnes: "Moment! Ich bin verheiratet!"
      Sexy Schwester: "Aber Julian! Ich BIN deine Frau! Nur halt mit einem sexy jungen Körper!"
      Barnes: "OK, dann hüpf auf!"

      Das sind keine Originalzitate, aber in die Richtung gehts. Im Himmel werden alle Wünsche erfüllt, und zwar kostenlos und ohne Reue. Mr. Barnes kann tun und lassen, was er will, den ganzen Tag, jeden Tag. Bis in alle Ewigkeit.

      Sein Lieblingssport ist Golf. Zu Anfang verbringt er seine Tage damit, den Golfball in eine günstige Position zu schlagen. Nach 10.000 Jahren ist er dazu in der Lage, jeden Ball mit einem einzigen Schlag gezielt in jedes beliebige Loch zu befördern.

      Als ihm das klar wird, drückt er auf den Off-Button, der ihm vom Himmelspersonal zur Verfügung gestellt wurde, und zwar Gott sei dank. Der Off-Button beendet seine Existenz.
      Ich muss bei dem, was Du da schreibst, an die Folge "A Nice Place To Visit" aus der Twilight Zone denken.
      This post is protected by : Azatoth, demon sultan and master of illusion. ZOCKTAN!, Hiob 30, 16-17, Streichelt mein Ego,
      "I was a victim of a series of accidents, as are we all."
      Yossarian Lives!

      Kommentar


        Bei beiden Varianten kommt mir gerade der sumerische Priester in den Sinn, der in unserer Zeit wahrscheinlich zum Zyniker würde, weil niemand mehr Inanna und Dumuzi anbetet. So ginge es uns als Unsterblichen vermutlich auch, wenn die Menschen in 5000 Jahren keinen Bezug mehr zu den Dingen haben, die uns einst wichtig waren.
        "En trollmand! Den har en trollmand!"

        Kommentar


          Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
          Er kann sich alles wünschen und nimmt dann ne Off-Button anstelle eines Resetbuttons? Das erscheint mir dumm.
          Wieso braucht er überhaupt so lange um perfekt zu golfen?
          1. Was soll denn beim Reset-Button passieren? Alles geht wieder von vorne los?
          2. Die Golf-Kiste ist ne Metapher. Damit wollte Mr. Barnes sagen "Irgendwann hast du alles getan und erreicht, was was man als Mensch tun und erreichen kann".

          Und im Himmel gelingt dir halt einfach alles, woran du im echten Leben gescheitert wärst, bzw. was du dich deshalb nie getraut hast. Z.B. mit deinem Pferd über ein Hindernis zu springen (ich rede von James T. Kirk in "Generations"). Im Himmel geht das. Aber es ist nicht echt. That's the whole point.

          Kommentar


            Zitat von keepshowkeeper Beitrag anzeigen
            1. Was soll denn beim Reset-Button passieren? Alles geht wieder von vorne los?
            2. Die Golf-Kiste ist ne Metapher. Damit wollte Mr. Barnes sagen "Irgendwann hast du alles getan und erreicht, was was man als Mensch tun und erreichen kann".

            Und im Himmel gelingt dir halt einfach alles, woran du im echten Leben gescheitert wärst, bzw. was du dich deshalb nie getraut hast. Z.B. mit deinem Pferd über ein Hindernis zu springen (ich rede von James T. Kirk in "Generations"). Im Himmel geht das. Aber es ist nicht echt. That's the whole point.
            Dann ist es halt nicht echt, hab ich schon bei Generations nicht kapiert, man wünscht sich die Welt so wie man sie haben mag. Wo ist das Problem? Wenn Kirk scheitern will, soll er sich das scheitern wünschen. Das geht auch im Nexus bzw. im Himmel.

            Kommentar


              Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
              Dann ist es halt nicht echt, hab ich schon bei Generations nicht kapiert, man wünscht sich die Welt so wie man sie haben mag. Wo ist das Problem? Wenn Kirk scheitern will, soll er sich das scheitern wünschen. Das geht auch im Nexus bzw. im Himmel.
              Gewünschtes Scheitern ist kein Scheitern. Das hat erwähnte Twilight Zone-Folge natürlich auch verstanden.
              I reject your reality and substitute my own! (Adam Savage)

              Kommentar


                Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigen
                Gewünschtes Scheitern ist kein Scheitern. Das hat erwähnte Twilight Zone-Folge natürlich auch verstanden.
                1. Natürlich ist auch gewünschtes Scheitern, Scheitern. Was ist es denn sonst ein Glas Wurstwasser?

                2. Wenn gewünschtes Scheitern kein Scheitern ist, dann soll er es wie Data machen und sich nen Gegner wünschen, der ihn besiegen kann. Oder wünscht sich nen übermächtigen Programmierer der den Himmel so programmiert, dass er zu kompliziert ist als das der Himmelsbewohner ihn verstehen kann, das geht solange der Programmierer klüger ist und beide nicht sterben können.

                Kommentar


                  Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
                  1. Natürlich ist auch gewünschtes Scheitern, Scheitern. Was ist es denn sonst ein Glas Wurstwasser?
                  Toilettenwasser ist es, also etwas völlig Wertloses. Ohne die Möglichkeit der Niederlage gibt es auch keinen Triumph, ohne das Saure kein Süßes.
                  I reject your reality and substitute my own! (Adam Savage)

                  Kommentar


                    Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigen
                    Toilettenwasser ist es, also etwas völlig Wertloses. Ohne die Möglichkeit der Niederlage gibt es auch keinen Triumph, ohne das Saure kein Süßes.
                    Es gibt Süßes ohne Saures , katzen können meines Wissens Saures nicht aber Süßes schmecken. Warum soll das nicht andersrum möglich sein?

                    Darüberhinaus gibt es in einer Welt die so ist, wie ich sie mir wünsche die Möglichkeit der Niederlage. Ich muss das nur wollen.

                    Kommentar


                      Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
                      Es gibt Süßes ohne Saures , katzen können meines Wissens Saures nicht aber Süßes schmecken. Warum soll das nicht andersrum möglich sein?
                      Du bist gegenüber Metaphern vollkommen unempfindlich, oder? Ohne Licht kein Schatten hast du wahrscheinlich auch nie gehört.

                      Was KdE sagen wollte ist, dass ein Scheitern, dass man sich wünscht, ebenso fahl ist wie ein Sieg, für den man sich nicht anstrengen muss. Kleines Beispiel aus einem PC Spiel:
                      In Dark Souls wird man am Anfang von so ziemlich jedem Gegner ohne Probleme zerflückt. Man stirbt. Die PC Version heißt nicht umsonst "Prepare To Die Edition". Mittlerweile ist der einzige Nervenkitzel, den mir das Spiel bietet, der PvP Modus, weil ich weiß, dass ich jeden Bossgegner im Schlaf besiegen kann. Ich kenne jedes einzelne Movementset, jede einzelne Schwäche, jeden einzelnen Trick. Dadurch verliert ein Spiel, dass sich über diesen Nervenkitzel im größten Sinne definiert (gut, die Story ist auch verdammt gut), enorm an Reiz. Ohne den PvP Modus würde ich es garnicht mehr spielen.
                      Ähnliches wirst du im Verlaufe deines Lebens eventuell auch festgestellt haben, je öfter und intensiver du etwas gemacht hast, desto langweiliger wird es, sobald zu reiner Wiederholung verkommt.

                      Darüberhinaus gibt es in einer Welt die so ist, wie ich sie mir wünsche die Möglichkeit der Niederlage. Ich muss das nur wollen.
                      Die Frage ist, ob es die Möglichkeit der Niederlage oder des Sieges überhaupt gibt, wenn man unsterblich ist. Wenn man irgendein scheiterbares Ziel hat, dann wird es irgendwann scheitern, wenn das Universum und/oder die Zeit selbst unendlich ist. Das ist nunmal so, reines Spiel der Wahrscheinlichkeiten. Scheitert man, so hat man verloren -> Niederlage.
                      Andererseits kann man sich ein unscheiterbares Ziel suchen, z. B. ewig zu leben. Man kann nicht scheitern, der Sieg ist also von nur geringem Wert, falls überhaupt, ein "erkaufter" Sieg fühlt sich eben nicht so gut an wie ein echter. Man wird frustriert und zweifelt an den eigenen Fähigkeiten (übrigens ein beliebtes Motiv für fiktive Charaktere), was einer moralischen Niederlage gleichkommt -> Niederlage.

                      In beiden Fällen haben wir also Niederlagen als Endergebnis. Natürlich kann man einwenden, dass man sich auch scheiterbare Ziele raussuchen kann, die nicht ins unendliche tendiere, z. B. 2060 3x im Lotto gewinnen. Falls man es schafft, hat man sicherlich einen Sieg errungen. Bloß dämlich, dass man ab jetzt Jahrmillionen von Jahren von diesen einem Sieg zehren muss, oder sich ständig neue setzen, bis einem kein neuer Sieg mehr einfällt -> Niederlage.

                      Daher meine Schlussfolgerung: Der Mensch ist nicht für die Ewigkeit gemacht, aber ein paar Jahrhunderte oder Jahrtausende wären sicherlich problemfrei mit drin
                      "But who prays for Satan? Who in eighteen centuries, has had the common humanity to pray for the one sinner that needed it most, our one fellow and brother who most needed a friend yet had not a single one, the one sinner among us all who had the highest and clearest right to every Christian's daily and nightly prayers, for the plain and unassailable reason that his was the first and greatest need, he being among sinners the supremest?" - Mark Twain

                      Kommentar


                        Zitat von Amaranth Beitrag anzeigen
                        Daher meine Schlussfolgerung: Der Mensch ist nicht für die Ewigkeit gemacht, aber ein paar Jahrhunderte oder Jahrtausende wären sicherlich problemfrei mit drin
                        Für ne Ewigkeit, die sich den Wünschen eines Menschen beugt wie im Szenario von Keepshowkeeper, ist der Mensch durchaus problemfrei geeignet. Um nun mal auf dein Spielbeispiel Bezug zu nehmen: Wenn man den Schwierigkeitsgrad der Gegner beliebig steigern kann (so ist das in Keepshowkeepers Szenario), ist das nicht langweilig. Keepshowkeepers Held soll sich einfach bewegliche Löcher beim Golfen wünschen und Schwupps kann er wieder scheitern
                        Wenn man unbedingt scheitern will, dann kann man in dem Szenario etwas herbei wünschen, damit doch noch scheitert oder man scheitert beim Versuch ein Scheitern herzustellen. In jedem Falle scheitert man. Die Fähigkeit zu scheitern kann man egal wie lange man lebt nur verlieren, wenn man nicht scheitern will. Wenn man zu der Einsicht gelangt man bräuchte ein Scheitern, wird man es entweder erfolgreich herstellen oder ebendaran scheitern.

                        - - - Aktualisiert - - -

                        Zitat von Amaranth Beitrag anzeigen
                        Du bist gegenüber Metaphern vollkommen unempfindlich, oder? Ohne Licht kein Schatten hast du wahrscheinlich auch nie gehört.
                        Doch, ich halte sie aber für falsch. Sprüche wie "man kann Glück nur erfahren, wenn man Unglück erfahren hat" sind dummes Zeug. Zum glücklich sein bedarf es der Existenz des Unglücks nicht.
                        Ich sehe daher auch keine Notwendigkeit der Möglichkeit zu Scheitern. Das ist aber irrelevant, da es aber wie erwähnt unmöglich ist nicht scheitern zu können wenn man das will.

                        Kommentar


                          Ich halte es da mit Jarvis Cocker:

                          "And wouldn't it be nice
                          For all the world to live in peace?
                          And no one gets ill or ever dies
                          Or dies of boredom at the very least"

                          Ich würd' mir gern aussuchen wann ich das Zeitliche segnen will. Ich bin viel zu neugierig darauf, wie es in, sagen wir mal, 1000 Jahren auf der Erde aussehen wird. Und ich habe das Gefühl, dass die Wissenschaft eher herausbekommt wie wir unser Leben verlängern können als wie man eine Zeitmaschine baut, die einen exakt dorthin bringt wo man hin will (und wieder zurück!).

                          Beim Thema ewig leben fällt mir immer Q ein. Der arme Kerl langweilt sich ja fast zu Tode und muss deshalb ständig die Sternenflotte sekkieren! Na ja, immer noch besser als melancholisch in der Weltgeschichte herumhängen und Leute beißen zu müssen ...

                          Kommentar


                            Warum Q wohl immer auf die Menschen losgeht?
                            Sie sind unberechenbar, und es ist für Q's Neugier eine Aufgabe, da er keine so vergleichsweise "unausgereifte" Denkstruktur hat.
                            "A life is like a garden. Perfect moments can be had, but not preserved, except in memory. " (Leonard Nimoy)

                            Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen. (Seneca)

                            Kommentar


                              Hallo Birgit vom Gräberfeld!
                              Passend zum Nick und Wohnort ein fröhliches "Es lebe der Zentralfriedhof" und herzlich Willkommen im SFF!
                              Beruflich habe ich viel mit Menschen jenseits der 80 zu tun.
                              Solange beide Ehepartner noch leben und weitere Angehörige noch in der Nähe wohnen, sind diese zufrieden. Sind sie nach dem Tod des Partners allein, werden sie des Lebens überdrüssig und haben auch keine Neugierde und Bereitschaft zur Veränderung. Ich denke vielen Menschen würde es relativ bald so gehen, wie dem Q, der auf der Voyager Freitod beging.

                              Zum "Zentalfriedhof": Guck doch mal in Picard's Friseursalon in den Halloween-Thread

                              Btw: Hohes Suchtpotential im SFF
                              Slawa Ukrajini!

                              Kommentar


                                Danke für die nette Begrüßung!
                                Picard's Friseursalon hätte ich zwar gefunden, dort aber keinen Halloween-Thread *kopfkratz* - ist der schon älter?

                                Und zurück zum Thema: Ja, wenn man schon so alt, müde und verlassen von allen, die einem etwas bedeutet haben ist, kann ich mir schon vorstellen, dass es einem irgendwann mal reicht. Aber das mit den lebenslangen Partnerschaften scheint ja sowieso im Aussterben begriffen zu sein. In meinem Bekanntenkreis (mich eingeschlossen) sind es vielleicht 2%, die es über die 10-Jahres-Hürde schaffen. Alles wird kurzlebiger (außer der Mensch selbst) und nur zu gern gleich aufgegeben bevor man sich die Mühe macht, es zu erhalten. Ich finde das sehr traurig. Andererseits kann ich mir vorstellen, dass das auch zu neuen Denkmustern und (Mann, ich hasse dieses Wort) Werten führt ... o nein, ich will da gar nicht weiterdenken ... lauter Egoisten, die ohne Rücksicht auf Verluste gen Zukunft preschen :S
                                Zuletzt geändert von Birgit Vom Gräberfeld; 12.11.2013, 07:26.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X