Zitat von ayin
Beitrag anzeigen
) die Figuren sind MÄCHTIG überzeichnet, sei es der kaputte Kriegsveteran (der Führerschein ist nochwas für deine LIste der Offensichtlichkeiten) der hypernervöse Pfarrer vom Orden der geheimen Schlüsselbewahrer, der fiese Oberschurke der einfach aus Langeweile eine Million Taxifahrer entlässt (wo kamen die vielen denn her? Ich krieg nie ein Taxi in New York wenn ich eins brauche
) oder der fadenscheinige Präsident, das sind alles Abziehbilder des typischen Scifi Films. Ich finde so etwas witzig, wenn man die Klischees auf die Weise parodiert.

Nun, natürlich weiß ich, dass das rhetorisch war, aber genauso treffend war diese Szene, als die Uschi (Name vergessen) modelliert wurde: das ganze Gerede von "oh ah, diese DNA ist perfekt". Das war sooo sonnenklar, dass dann eine Frau erschaffen, wird, mit der die männlichen Zuschauer am liebsten sofort ins Bett steigen würden. Die Krone war dann noch dieser General, der für "Dokumentations-" oder "Forschungszwecke" Nacktfotos von der haben wollte. Das ist soo platt, das tut schon weh. Aber auch das hatte ich schon geschrieben in diesem Thread.

Naja, jedem das Seine. 
Ausserdem muss man den Film natürlich vor dem Hintergrund von 1980(?) betrachten, nicht vor unserem aktuellen. Das, was den Film damals besonders gemacht hat, nehmen wir gar nicht mehr so wahr (weil wir uns dran gewöhnt haben), wohl aber seine Mängel. Und das ist natürlich schon etwas unfair.

Kommentar