Im Gesamten hat mir "Tron Legacy" sehr gut gefallen, auch wenn meine Erwartungen nach dem ersten Teil nicht vollständig erfüllt werden konnten.
Positiv
- audiovisuell betrachtet ist der Film eine Klasse für sich. Kameraführung, die Musik von Daft Punk, die gelungene Darstellung der Computerwelt, das allgemeine Design - alles passt sehr gut zueinander
- gelungene Modernisierungen der Diskus Kämpfe und Motorradrennen
- Jeff Bridges in seiner Doppelrolle als Clu/Flynn
- Garret Hedlund und Olivia Wilde als Flynn jr. und Quorra harmonieren auch
- Die Spielhalle von Flynn (und passend dazu Journey's "Seperate Ways", welches sich verblüffend perfekt in Daft Punks Soundtrack einbettet)
Negativ
- Tron ist für meinen Geschmack deutlich zu wenig in dem Film... als Rinzler zwar schon, aber als Tron eben nicht. Warum man Bruce Boxleitner für diesen Film nicht ebenso verjüngt hat wie Jeff Bridges ist unverständlich (zumal es bei Boxleitner einfacher gewesen wäre). Hier hätte man mehr zeigen können. Auch Alan Bradley war nur ein besserer Cameo ... für einen dritten Teil erhoffe ich mir mehr von Tron
- Die Story rund um die Welteroberung durch Clu hätte es nicht gebraucht... es wäre eher glaubwürdiger gewesen, wenn Clu einen Weg gesucht hätte, die Begrenzheit des Rasters zu verlassen (Stichwort Internet)... ein dritter Teil könnte durchaus das Internet miteinbeziehen
Apropos dritter Teil... irgendwie kommt da schon länger nix mehr. Die letzte Meldung kam von Regisseur Kosinski (Link -> hier ) Mitte letzten Jahres, nachdem wohl immer noch an einem Drehbuch geschraubt wird. Im Klartext heisst das wohl
- Wir haben noch kein Drehbuch
- Wir haben ein Drehbuch, aber das ist scheisse
Kosinski dreht nach "Oblivion" wohl nun als nächstes eine Kino-Adaption von "Twilight Zone", womit vermutlich "Tron 3" (oder cooler TR3N) auf sich warten lassen dürfte (falls er überhaupt noch kommt...)
Nur irgendwie
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Tron: Legacy
Einklappen
X
-
Guter Soundtrack, nette Grafik. Film ist weder schlecht, noch ein Meisterwerk.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigenDas Problem ist aber, wer den 1. Teil heute sieht, der wird über die damalige Effektpracht einfach nur lachen können.
Einen Kommentar schreiben:
-
Für mich war der Film ein "Naja... nicht schlecht aber auch nicht gut.", ich würde ihm 3 Sterne geben.
Ich schliesse mich meinem Vorredner an, es war viel Nostalgie in dem Film. Aber das weiss man nur wenn man auch den 1. Teil kennt. Das Problem ist aber, wer den 1. Teil heute sieht, der wird über die damalige Effektpracht einfach nur lachen können.
Was auch viele nicht wissen, der 1. Teil war 1982 ein Flop. Keiner konnte mit dem Film so richtig was anfangen weil Computer für die Meissten etwas war, das nur in Laboren rumsteht und mit dem man niemals etwas zu tun haben würde.
Die Effekte waren im grunde zwar hyper-modern, aber die Kinogänger waren eben sowas wie Star Wars und Star Trek gewohnt. Tron kommt mehr wie ein Zeichentrickfilm rüber (was übrigens nichtmal so falsch ist).
Erst so um 1986/87 als Computer so langsam auf dem Vormarsch waren, wurden die Menschen wieder auf den Film aufmerksam. Fanden es wohl interessant das in ihrem C64 oder Amiga "Programme leben"
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von HanSolo Beitrag anzeigenWeil ich doch etwas neugierig war und sie Sonntag Abend nichts besseres im TV gespielt haben.
Der Film setzt viel auf Nostalgiewert (Spielhalle, Lightcycles, Recognizer etc.), Optik und Akustik. Wenn man diesen Punkten allerdings nich viel abgewinnen kann, hat der Film tatsächlich schon verloren.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Creator83 Beitrag anzeigenDa frag ich mich, wieso du dir den dann überhaupt anguckst, wenn du von vornherein schon weißt, dass es eh nich so dein Ding is.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Monolith Beitrag anzeigenBeide Teile haben eine eigene Handlung und gehören zeitlich
doch zusammen.
Ich kann mir kaum vorstellen, was noch im dritten Teil kommen sollte.
Ein Krieg gegen eine Armee von Computerviren?
Einen Kommentar schreiben:
-
Da frag ich mich, wieso du dir den dann überhaupt anguckst, wenn du von vornherein schon weißt, dass es eh nich so dein Ding is.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich muss gestehen, ich kenne den Original TRON aus den 80ern nicht. Allerdings gab auch die Fortsetzung einem alle Infos die es brauchte um der Handlung voll und ganz folgen zu können. Und mal ehrlich, sooooo viel Handlung hatte der Film auch nicht. Im Vordergrund steht eindeutig die surreale Optik und die Spezialeffekte. Diese waren zwar sehr gut (alleine schon der junge Jeff Bridges als Schurke), machen aber noch lange keinen guten Film aus. Vermutlich hatte der Streifen bei mir allerdings sowieso einen schlechten Start, weil ich so schräge Filme generell weniger mag. Auf alle Fälle habe ich mich die zwei Stunden nur mäßig unterhalten gefühlt.
2 Sterne!
Einen Kommentar schreiben:
-
Endlich habe ich nun den Film auch gesehen, leider nur auf DVD. Ich denke im Kino wäre er noch besser rübergekommen.
Die Handlung war im Großen und Ganzen ok und konnte die gesamte Laufzeit über mehr oder weniger fesseln. Auch die Darsteller konnten in ihren Rollen überzeugen, jedoch hätte ich mir gewünscht das Quorra ein wenig mehr im Vordergrund gestanden hätte und ihre Wichtigkeit besser rübergebracht worden wäre. Highlight des Films waren sicherlich die Actionszenen und die Spezialeffekte. Hierbei haben mir die Lichtmotorrad-Verfolgungsszenen und die Szenen mit den Lichtschiffen am besten gefallen, da diese optisch beeindruckend waren.
Alles in allem konnte der Film die ganze Laufzeit über sehr gut unterhlaten, deswegen vergebe ich fünf von sechs Sterne.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich würde Scarecrow jetzt nicht unbedingt als Nebenrolle bezeichnen. Er hatte seinen Auftritt als Hauptcharakter ja bereits in Batman Returns.
In TRON: LEGACY war er ja auch nur am Rande zu sehen ... und genau das heizte die Vermutungen an, dass hinter dem Cameo ein Vertrag mit der Aussicht auf eine Hauptrolle steht.
Das waren aber auch nur spekulationen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von caesar_andy Beitrag anzeigenEs gab mal spekulationen darüber, dass es im dritten teil um das vermächtniss von Dillinger gehen sollte, weil Cillian Murphy wohl dafür bekannt ist, dass er keine kleinen Nebenrollen spielen will.
Einen Kommentar schreiben:
-
Es gab mal spekulationen darüber, dass es im dritten teil um das vermächtniss von Dillinger gehen sollte, weil Cillian Murphy wohl dafür bekannt ist, dass er keine kleinen Nebenrollen spielen will.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe beide Tron-Filme gesehen. Es sind sehenswerte und spannende
Filme. Beide Teile haben eine eigene Handlung und gehören zeitlich
doch zusammen.
Ich kann mir kaum vorstellen, was noch im dritten Teil kommen sollte.
Ein Krieg gegen eine Armee von Computerviren?
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich bin der Meinung der Film wurde mit einem ungünstigen Bildmotiv beworben (Vorwiegend mit "Lichtmotorad"). Sehr viele Leute kannten Tron aus den 80igern nicht. Auch nicht die jüngeren Leute. Die meisten dachten sie schauen sich ein Computerspielfilm mit Inhalt von Motorradrennen an. Was natürlich völlig daneben ist. Man wurde irgendwie nicht neugierig. Selbst der Trailer hat nicht viel anderes versprochen. Dadurch haben ihn sehr viele nicht angesehen, das habe ich in meinem Umfeld persönlich mitbekommen. Diejenigen die ich dazu gedrängt habe sich zu überwindenihn zu schauen waren allesamt begeistert.
Für mich war es eindeutig eine Marketingschlappe. Der Film hätte es verdient viel interessanter beworben zu werden.
Gruß
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: