Ich sehe es wie EA-Loyalist, die Effekte sind der Hammer. Die Welt hat sogar einen Wiedererkennungswert zum 1. Teil. Ich meine damit nicht die Motorräder auf dem Raster sondern mehr den "Solarsegler", "Controller" oder "Flugzeugträger".
Ich fand es auch gut das die Originalschauspieler aus dem 1. Teil wieder mitgemacht haben, also Jeff Bridges und Bruce Boxleitner.
Das einzige das mit in dem Film gefehlt hat was das "Bit" von damals das nur "ja" und "nein" sagen konnte.
Aber die Story ist flacher wie ein Pfannkuchen, der Rebellische Sohn der seinen Vater verloren hat und irgendwann wieder findet und sich danach völlig verändern will ist älter als ein Kaugummi unter einer Schulbank. Der alte Kämpfer der aufgegeben hat und als Einsiedler in einer Höhle lebt kennen wir auch schon zu genüge.
Ich habe das Game TRON 2.0 gespielt und muss sagen das die Story besser war.
Natürlich kommt der erste Teil nicht an den 2. ran und heute kann man über den Film nur müde lächeln. Damals waren die "Computer" und "Programme" für die Menschen was neues und einige hatten auch etwas Angst davor. Der Film war damals in sachen Effekte das absolut beste.
Der Film hatte aber eine Story und Tiefe, die Figuren kamen einen "echter" vor.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Tron: Legacy
Einklappen
X
-
Zitat von Parallax Beitrag anzeigenZudem war damals auch alles etwas langsamer, es gab eine richtige Vorgeschichte in der realen Welt und auch in der Computerwelt hat man Wert auf die Story gelegt und es wurde eine richtige Abenteuergeschichte erzählt und nicht nur ein Effekt nach dem anderen gezeigt.
Die rosarote Nostalgiebrille, die ich bis dahin aufhatte wurde regelrecht von dem Film vaporisiert, und am Ende fragte ich mich, wie ich sowas nur toll finden konnte damals.
Inhaltlich ist Legacy um ein Vielfaches gehaltreicher als die ultradünne Suppe, die uns damals mit Tron aufgetischt wurde.
Und das sage ich als jemand, der die Story von Legacy nun auch nicht über den Klee lobt.
Tron's Charaktere sind extremst eindimensional, und das ist noch freundlich ausgedrückt. Null Nuancen, Null Entwicklung.
Selbst Flynn bildet da keine Ausnahme.
Der Film ist Kult geworden, weils sein Look damals Maßstäbe setzte.
Nach heutigen Maßstäben ist er sowohl optisch als auch inhaltlich absolute Grütze.
Im Gegensatz dazu sieht Legacy logischerweise deutlich besser aus, hat zumindest halbwegs plastische Charaktere und nen Hammer Score.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Parallax Beitrag anzeigenDer neue Tron "Legacy" war leider nur ein Film der hauptsächlich von seinen 3D Effekten, schnellen Kammerafahrten und schnellen Schnitten lebt, die neue Computerwelt ist leider wirklich viel zu steril!
Wann lernen die Filmemacher mal endlich das man nicht alles mit CGI Effekten generieren sollte, im alten original Tron Film wurde ja vor echten Kulissen gedreht, es wurde in schwarz/weiss gedreht und die Szenen wurden nachträglich eingefärbt, nur das nötigste wurde damals computergeneriert, daher ist auch teilweise diese typische 80er Jahre Videospieloptik entstanden, aber ich fand genau das machte den Reiz aus und hat dem Original seinen Charme und seine Seele verliehen!
Einen Kommentar schreiben:
-
Der neue Tron "Legacy" war leider nur ein Film der hauptsächlich von seinen 3D Effekten, schnellen Kammerafahrten und schnellen Schnitten lebt, die neue Computerwelt ist leider wirklich viel zu steril!
Wann lernen die Filmemacher mal endlich das man nicht alles mit CGI Effekten generieren sollte, im alten original Tron Film wurde ja vor echten Kulissen gedreht, es wurde in schwarz/weiss gedreht und die Szenen wurden nachträglich eingefärbt, nur das nötigste wurde damals computergeneriert, daher ist auch teilweise diese typische 80er Jahre Videospieloptik entstanden, aber ich fand genau das machte den Reiz aus und hat dem Original seinen Charme und seine Seele verliehen!
Zudem war damals auch alles etwas langsamer, es gab eine richtige Vorgeschichte in der realen Welt und auch in der Computerwelt hat man Wert auf die Story gelegt und es wurde eine richtige Abenteuergeschichte erzählt und nicht nur ein Effekt nach dem anderen gezeigt.
Ich finde man hätte den neuen Tron Film einfach wieder in der Welt des alten Tron Films, also sprich im ENCOM Rechner spielen lassen sollen, dann hätte man alte Bekannte wie TRON, Yuri und Dumont wiedergetroffen, zudem hätte man sich auch am Look des alten Films orientieren sollen. Eine Story wäre schnell zusammengebastelt und hätte in etwa so lauten können, "es gab irgendwo eine Art von Backup des MCP und der versucht wieder die Macht an sich zu reissen, Tron und die anderen bitten Flynn um Hilfe"!
Naja soweit ist es ja leider nicht gekommen und wir haben nur diese verworrene Story aus Tron Legacy zu sehen bekommen.
Das es Tron ist und da ich allgemein Sci-Fi Filme sammel und der Film so schlecht nun auch wieder nicht ist werde ich ihn mir trotzdem noch kaufen, aber auf DVD gibts leider nur die lieblos gestaltete "1-Disc Version", und für die bin ich nicht bereit die momentan dafür verlangten ca. 15 Euro zu zahlen, ich werde erst mal warten bis der Preis dafür auf unter 10 Euro fällt!
Ach ja, der originale Tron Film wurde zusammen mit Tron Legacy auch wiederveröffentlicht, vom originalen Tron gibts aber eine 2-Disc Special Edition die fast überall nur 7,99 Euro kostet. Ich habe allerdings noch die alte Tron 2-Disc Special Edition (Deluxe Edition) vom Anfang der 2000er zuhause, angeblich soll die neue DVD remastered sein, andere sagen allerdings es sind die selben DVD´s wie in der alten Deluxe Edition, zudem finde ich das Coverbild der neuen Tron DVD lieblos gestaltet, man hätte meiner Meinung nach das Cover der alten VHS Kassette aus den 80ern verwenden sollen.
Zum Schluß fällt mir noch was ein, da ich vorher in einem Post gelesen habe das in Tron Legacy die Szene in der Flynn´s Spielhalle und die 80er Automaten nachgebaut wurde eine der wenigen Szenen sind die in Erinnerung geblieben sind, dem stimme ich voll und ganz zu. Die Szene hatte gerade in Verbindung mit dem 80´s Sound einen derart großen Nostalgiefaktor das ich eine Gänsehaut bekommen habe, von solchen Szenen hätte man meiner Meinung nach mehr einbauen müssen!
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich fand auch, dass die Darstellung des jungen Bridges misslungen war.
Mimik, Gestiken und die Augen wirkten leblos. Dazu muss man nicht den Bridges aus Teil 1 kennen.
Wenn man Vergleiche zu Avatar und den dortigen Figuren zieht, kommen die N'avi besser bei weg. Gestiken, Gesichtszüge strahlen Emotionen aus.
Bei Clu wirkte das leider sehr künstlich.
Einen Kommentar schreiben:
-
Man sieht allerdings auch den aktuellen Jeff Bridges. Und die Szene als Sam auf Clu trifft, macht auch klar dass dieser wie Flynn aussieht. Sonst hätte Sam die beiden nicht verwechselt. Also wird auch denjenigen, die den alten Film nicht kennen, dass Clu wohl eine jüngere Version von Bridges darstellen soll. In den Szenen, in denen sich Clu und Flynn gegenüberstehen wird es besonders deutlich.
Es wäre optisch schöner gewesen, wenn Clu auch von dem gealterten Jeff Bridges dargestellt worden wäre, vielleicht mit einem etwas aufgeräumteren Look und den Alterungsprozess mit der Entwicklung des Programms seit seiner Erschaffung zu erklären.
LG
Whyme
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich fand auch, dass die Animation von Jeff Bridges' Gesicht ziemlich gut ausgesehen hat. Vor allem da es doch einige Nahaufnahmen auch gegeben hat. Ich hätte sogar ehrlich gesagt gar nichts am Mund zu bemängeln gefunden, fand eher die Augen irgendwie müde und glanzlos. Aber glaube auch nicht, dass einem Unwissenden so etwas wirklich sofort auffällt und als eindeutig künstlich klassifiziert wird.
Was aber schon aufgefallen ist, dass man das Jeff Bridges Gesicht gerne versteckt hat. Dass "zufällig" was im Weg war oder hin und wieder Aufnahmen von hinten kamen, wo es nicht so recht gepasst hat. Aber hielt sich in Grenzen und ist auch verständlich, dass man den Aufwand bei den unwichtigeren Stellen etwas zurückschraubt, um die Animaiton bei den wichtigeren Szenen dann wirklich aber auch sehr gut hinzukriegen.
Einzig schade finde ich, dass man Bruce Boxleitner die Verjüngungskur nicht so gegönnt hat wie Bridges. Selbst in den Rückblenden ist er meist nur am Rand oder weiter im Hintergrund zu sehen, so dass es ein Double oder in der einen Actionszene ein Stuntman auch getan hätte. Zumindest am Schluss, wo aus Rinzler wieder Tron wird, wäre es im Moment der Erkenntnis gut gekommen, wenn er den Helm abgenommen hätte.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Whyme Beitrag anzeigen
Was ich etwas fand:
- bei den Szenen in 1989 bzw. in denen mit Clu sah man zu deutlich, dass Jeff Bridges per Computergrafik verjüngt wurde. Das Gesicht sah einfach zu künstlich aus, die Mundbewegungen zu falsch.
Aber im Bezug darauf, dass er künstlich ist muss ich sagen sollte man eines beachten.
Wer weiß, dass diese Figur den jungen Jeff Bridges darstellt und eben weiß wie er heute aussieht, der wird nicht objektiv beurteilen können wie gut diese Darstellung ist, da man immer im Hinterkopf weiß, dass es eine Animation ist. Damit sucht man natürlich nach jedem noch so geringen Anzeichen....
Ich hatte genau diese Diskussion mit meinen Kino-mitbesuchern nach dem Film.
Eigentlich müsste man diesbezüglich am besten Leute fragen, die den ersten Film nicht kennen und eben auch nicht wissen, dass diese Figur zwangsläufig animiert sein muss.....
Ich finde zwar dass es sichtbar ist, aber es ist trotzdem eine sehr gute Animation! Gerade was Hauttexturen angeht zum Beispiel.
Wie gesagt meines erachtens ist das einzige Manko die Mimik um den Mund herum. Man meint immer er bekommt den Mund nicht gescheit auf^^
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe Tron Legacy gestern auf DVD gesehen.
- die Optik des Films war atemberaubend. Die Effekte waren größtenteils Klasse und obwohl der Look des Films sehr modern war, gab es genügend Dinge mit Wiedererkennungswert.
- auch die Geschichte wurde grundsätzlich interessant weiterentwickelt. Die Idee, dass Programme zu Menschen werden kann, wenn man Menschen quasi zu Programmen machen kann, ist in sich logisch und stimmig.
- die Idee aus Clu den Antagonisten zu machen, passt ebenfalls. Aber man muss Flynn sen. schon für seine Naivität rügen. Einem Programm einfach zu sagen "Schaffe die perfekte Welt" ohne weitere Parameter muss schief gehen. Flynn als Programmierer müsste das wissen. Wenigstens sieht er ein, dass er einen Fehler gemacht hat und übernimmt auch die Verantwortung dafür.
- Sam Flynn ist eindeutig der Sohn seines Vaters. Seine rebellische Art und seine anfängliche Weigerung, Verantwortung zu übernehmen aber auch sein Sinn für Gerechtigkeit passen einfach zu ihm. Dass er, genau wie sein Vater damals, geläutert vom Raster zurückgekehrt ist, war eine schöne Parallele.
- die Vater-Sohn-Geschichte war zwar nicht besonders kreativ aber gottseidank auch nicht sonderlich rührselig inszeniert. Sie hat auf jeden Fall nicht gestört und fügte sich ziemlich gut in den Film ein.
- der kurze Auftritt des jungen Mr. Dillinger und die Referenz an seinen Vater war ebenfalls eine gelungene Brücke zum alten Film und machte dem Zuschauer (sofern der alte Film bekannt ist) klar, was in der Firma gerade falsch läuft.
- auch das Allan wieder dabei war, fand ich gut, auch wenn er diesmal nicht als Tron zu sehen war. Positiv für die deutsche Version: er wurde wie damals von Lutz Riedel gesprochen und nicht von Boxleitners Standardstimme Joachim Tennstedt.
Was ich etwas fand:
- bei den Szenen in 1989 bzw. in denen mit Clu sah man zu deutlich, dass Jeff Bridges per Computergrafik verjüngt wurde. Das Gesicht sah einfach zu künstlich aus, die Mundbewegungen zu falsch.
- Der Martial Arts Tron passte irgendwie nicht zu der Figur von 1981.
- Quorra ist eine wenig interessante Figur. Es kommt nicht wirklich heraus, was sie so besonders macht.
Der Fim hat mich wunderbar unterhalten, hat tolle Bilder und ist keine Minute langweilig. Daher vergebe ich 7,5 von 10 Punkten.
LG
Whyme
P.S.: Garett Hedlund ist eine echte Augenweide. Da hätte man doch glatt mit dem Sirenen, die ihn nach der Digitalisierung eingekleidet haben, tauschen sollen...
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich fand den Film ziemlich gut, kann den ersten Teil durch und durch das Wasser reichen... Tron: Legacy ist wohl der erste Film wo 3D wirklich perfekt dazu passt und der Soundtrack von Daft Punk ist ohnehin genial
Ob die "spirituell-philosophischen" Anleihen dazu gepasst haben, ist natürlich Geschmackssache, aber den Ende nach dürfte es jetzt wohl kein Tron mehr geben... (höchstens etwas was zwischen Teil 1 und Legacy spielt).
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von sven1310 Beitrag anzeigenWas war das eigentlich für ein toller PC in dem Flynn festeckte?
20 Jahre am Stück laufen ohne Absturz, man merkt das war kein Windows.
Und UNIX ist sehr stabil.
Nebenbei, ein Stromausfall und die ganze Welt ist Hin.
Da hat Flynn echt was tolles Programmiert.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von EA-Loyalist Beitrag anzeigen- hirnloser Hauptcharakter (typischer Hacker-Extremsportler-Rebell, meine Güte, muss das denn sein?)
Den Assozialen Zocker-Freak, der nichts auf die Reihe bekommt, übergewichtig im Haus seiner eltern vor dem Rechner dahinvegetiert und sich nur von Pizza ernährt, oder eben das andere extrem.
Im Bezug auf das was auf dem Grid auf ihn zukommt war dann klar dass man den sportlichen Hacker-Typ nehmen muss, sonst wärs absolut lächerlich geworden.
Alles andere wäre uninteressant. Den schließlich will keiner im Kino ständig durchschnittliche Menschen sehen.
Man sieht auch lieber eine hübsche Frau im engen Latexsuit oder?
Ich muss ehrlich sagen, mit dem Archetyp des basejumpenden Hackers hab ich eigentlich kein Problem. Zumindest nicht bei dieser Art von Film....
Man sollte halt wissen was auf einen zukommt und eine ultra-anspruchsvolle Story, so wie tiefschürfende Charakterstudien waren weder im ersten Teil vorhanden, noch sind sie in dieser Fortsetzung notwendig.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe mir diesen Film mittlerweile 4x reingezogen.
Je öfter ich den schaue, umso mehr mag ich den Film.
Auch wenn die Story mit einen oder gar mehreren Fehlern behaftet ist, gehört er neuerdings zu meinen Lieblingsfilmen.
Schade fand ich, dass Tron garnicht stattfand. Man hat der Story wahrhaftig angemerkt, dass die Produzenten ihn zu Beginn schlichtweg vergessen hatten.
Bauernopfer Rinzler wurde mal eben zum modifizierten Tron umfunktioniert.
Daft Punk, die Frauen - ja allesamt im Film - eine Hör- bzw Augenweide!
Einen Kommentar schreiben:
-
Der Film hat auch bei mir einen bitteren Nachgeschmack hinterlassen.
Der Film hat eine Hübsche Optik und konnte mich an dem Abend auch gut Unterhalten......-aber-.......wenn man nur einwenig über den Streifen nachdenkt kann man nur mit dem Kopf schütteln.
Ist ein weiterer Teil geplant?
Es wirkt alles einfach zu unfertig.
Was sollte Dillons Sohn?
Was sind die Iso´s (ja ich weiß Digitales Leben bla bla...) aber was sollten sie in dem Film? (ausser sich blöde Niedermetzeln zu lassen)
Was war so Toll an ihnen und vorallem was sollten sie der Welt so tolles bringen?
Warum macht Flynns Sohn so einen Blödsinn mit der Firma und dem Falschirmsprung?
Die Firma gehört ihm Praktisch, aber gut wenn es ihm Spaß macht.
Was war das eigentlich für ein toller PC in dem Flynn festeckte?
20 Jahre am Stück laufen ohne Absturz, man merkt das war kein Windows.
Warum hat Clu Flynn eigentlich nicht gefunden?
Seine Hütte war ja in Sichtweite und er hatte was?.....Tausend Jahre Zeit oder so.....
Und woher hatte Flynn seine Wohnung und die Bücher..?
Der Mann ist mit nicht mehr als seinem Mantel geflohen..?
Alles selbst Programmiert? Auch die Bücher inklusive dessen Inhalt?
Und was sollte das eigentlich für eine "Perfekte" Welt sein?
Hey nichts für ungut war ja alles hübsch Stylisch und die Klamotten haben schön geleuchtet, da währen die in den 80zigern voll drauf abgefahren,
aber die Frage ist wer will da freiwillig drin leben? (Flüchtlinge und am Hungertod nagende mal ausgenommen)
Ein düsterer, steriler Ort voller Arschlochprogramme die jubeln wenn ihres gleichen in einer Arena zerfleddert werden.
Ja ich weiß das kam erst als Clu das sagen hatte, aber schon vorher war das nicht gerade ein Badestrand unter sonnigen Palmen wenn ihr versteht.
Nebenbei, ein Stromausfall und die ganze Welt ist Hin.
Da hat Flynn echt was tolles Programmiert.
Rekapitulieren wir doch mal, das einzig Sympatische Programm war Tron, und der stammte nicht von Flynn. Dann war da noch die Lasziv Notgeile Iso, die war auch nicht von ihm.
Schade, die einprägsamsten Elemente des Film´s stammen alle aus dem Original Film halt nur Aufgepept (ausgenommen das BatLightcar)
Zitat von EA-Loyalist Beitrag anzeigen- hirnloser Hauptcharakter (typischer Hacker-Extremsportler-Rebell, meine Güte, muss das denn sein?)
Stell dir vor......wusch.....und Flynn Junior steht auf dem Raster.
(moment mal....warum gab es eigentlich keine Wusch Digital Zerstücklungs Szene? Und warum hat Flynn Junior seine Normalen Klamotten an? Fragen über Fragen)
und wenn Vater und Sohn sich endlich wieder treffen und am Esstisch sitzen....
"Nö Paps ich habe keine Job, oder Schulabschluss, oder Freundin,.....-ABER- ich habe einen Hund......sag mal paps muss das Kostüm so Eng sein?"
Einen Kommentar schreiben:
-
Gute Effekte = Guter Film
Diese Formel schien mal wider das Credo der Filmemacher gewesen zu sein. Tron Legacy ist leider nicht mehr als eine reine Effektshow, aber immer der Reihe nach.
Achtung: ab hier wird gespoilert.
Der Film hat seine guten Seiten, die da wären:
- das liebevoll gestaltete Spielstudio, samt der Musik der 80er Jahre ( es spricht für sich, dass dieser Ort länger hängen bleibt, als der Rest des Films)
- eine zumindest anfangs interessante Parallelwelt, die aber ihren Reiz schnell verliert
- guter Soundtrack, aber das ist der Verdienst von Daft Punk
Damit endet meine Aufzählung auch schon und ich war echt großzügig.
Die Liste der Kritikpunkte ist schon etwas länger:
- hirnloser Hauptcharakter (typischer Hacker-Extremsportler-Rebell, meine Güte, muss das denn sein?)
- dümmliche Story (alleine schon die „Entdeckung“ des Geheimlabors ist mehr als peinlich geraten und dann auch noch das billige Vater-Sohn-Drama)
- Effektschlachten, die eigentlich schon nach der ersten Szene nerven
- der naive Charme des Originals fehlt vollkommen
- das alles kostet Geld – eigentlich wollte ich mir den Film später aus einer Videothek holen, aber ich hoffte, dass 3D noch etwas retten kann – das kann es aber nur kurzzeitig
Fazit: Reines Augenfutter, aber leider auch kein besonders gutes. Der Film kann weder mit der Handlung noch mit den Charakteren auch nur teilweise überzeugen. Alleine Jeff Bridges rettet die Sache vor dem Totalschaden. Doch auch seine Präsenz reicht nicht aus, um ganz zu überzeugen. „Tron Legacy“ wird schon in kurzer Zeit in der Kiste der erinnerungsunwürdigen Effektfilme landen, wo etwa auch die letzten beiden Matrix-Teile und viele vermeintlich geniale Animationsfilme landeten. Der Film ist nur mit viel Wohlwollen zu ertragen und nein, man kann ihn nicht ernst nehmen - zumindest das hat er mit dem Vorgänger gemeinsam.
Er ist wirklich unterdurchschnittlich schwach.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: