Tron: Legacy - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tron: Legacy

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • prince
    antwortet
    Au man, wenn du schon so anfängst.....
    Da stellen sich doch ganz andere Fragen.
    Wie kann ein popelliger 386er das alles rendern, der würde nicht mal so nen Schuh in Echtzeit schaffen.

    Es ist ein Film, und wie ich finde ein recht guter.
    Und das nicht wegen der Handlung, aber ich habe selten erlebt, das Bilder und Soundtrack so perfekt miteinander verschmelzen und dadurch irgendwie etwas Einzigartiges bilden.

    In Sunshine war es teilweise ähnlich, man kann das als langes Musikvideo betrachten.

    Der erste Tronfilm hat mich damals übrigens total geflasht, so etwas hatte ich einfach noch nie gesehen.
    Wenn ich ihn heute sehe stellt sich dieses Gefühl aber nicht mehr ein.
    Ich war damals fast noch ein Kind und Computer waren irgendwie was völlig Neues.
    Aber das ist 30 Jahre her.
    Trotzdem ein Tipp, es ist schon krass wenn man beide Filme direkt hintereinander guckt.
    Man ist die Technik inzwischen gut geworden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • caesar_andy
    antwortet
    Zitat von Suthriel Beitrag anzeigen
    Nunja, scheinbar wird alles so nach draussen materialisiert, wie es auch im Cyberspace ist, und da hatten sie ja einen Megatransporter voll mit Lufteinheiten und Panzern, die werden in real sicher auch böse sein
    Was mir persönlich nicht ganz klar ist, ist, wie das mit dem ent-digitalisieren von Technologie funktionieren soll. Das ein Programm zu einem Mensch wird ist sicherlich gewagt, aber im Kontext immer noch im Grünen bereich - immerhin werden ja auch die Digitalen Programme als menschenähnliche Wesen dargstellt. Bei den Maschinen und technologien aus dem Raster sieht das aber anders aus, weil auf dem Raster eine Physik zu herschen scheint, die es in der realität nicht gibt.

    Der Supertransporter und die Recognizer wären in der realität überhaupt nicht flugfähig, weil ihnen jede pysikalische Grundlage für den Flug fehlt. Außerdem ist unklar, welche Art Treibstoff benutzt werden würde. Auf dem Raster greifen die Dinger sicher auf elektrische Energie zu, die überall in Massen vorhanden sein sollte. Aber in der Realität? Ich glaube kaum, das ein Recognizer, der in die Realität eintritt, plötzlich einen Dieselmotor hat. Ebendso dürften die Bumerang-Eigenschaften der Diskuse und die Replikativen Fähigkeiten der Stabwaffen, Fallschirme, Lightcycles, Lightjets, etc. in der Realität gar nicht funktionieren.

    Unterm strich wäre Clus Armee - hätte sie den Übergang in die realität tatsächlich geschafft - ziemlich auf die Nase gefallen und wohl nah an der Handlungsunfähigkeit gewesen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Zitat von prince Beitrag anzeigen
    Wußten die überhaupt das es ein Internet gibt ?
    Auf jeden Fall wäre es mächtig eng geworden immer Keller für die Panzer und das Transportschiff.
    Spricht eigentlich nichts dagegen, denn sie wussten ja auch, wie die reale Welt aussieht und CLU wird sicher das ein oder andere nützliche von Tron/Rinzler erfahren haben, und der stammt ja von einem anderen Raster, welches damals sicher Internetzugang hatte ^.^ oder zumindest wusste man dort sicher, das es ein weltweites Netzwerk gibt, immerhin hat der MCP ja auch davon gewusst und war dort ziemlich aktiv und der fing auch mal nur als Miniprogramm an.

    Es ist auch unbekannt, wieviel CLU von Flynn gelernt hat, bevor er sich gegen ihn wandte aber wird sicher auch was über die Aussenwelt dabei gewesen sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • prince
    antwortet
    Zitat von Suthriel Beitrag anzeigen

    Davon ab könnten ja die ersten Leute dann endlich eine Verbindung von ihrem Rechner in Flynns Keller zum Internet herstellen
    Wußten die überhaupt das es ein Internet gibt ?
    Auf jeden Fall wäre es mächtig eng geworden im Keller für die Panzer und das Transportschiff.
    Zuletzt geändert von prince; 19.11.2011, 19:44.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Zitat von prince Beitrag anzeigen
    Diesen Welteroberungsplan habe ich irgendwie auch nicht verstanden.
    Ich meine wenn da plötzlich haufenweise Typen mit leuchtenden Ringen aus nem Keller auftauchen und erzählen das sie aus nem Computer kommen und die Welt erobern wollen...die würden doch einfach in der Klappse landen.
    Nunja, scheinbar wird alles so nach draussen materialisiert, wie es auch im Cyberspace ist, und da hatten sie ja einen Megatransporter voll mit Lufteinheiten und Panzern, die werden in real sicher auch böse sein

    Davon ab könnten ja die ersten Leute dann endlich eine Verbindung von ihrem Rechner in Flynns Keller zum Internet herstellen und sich von da in alle Systeme weltweit ausbreiten. CLU könnte in der realen Welt ausserdem sicher leichter auf die ganzen Editor-Befehle des Legacy-Rasters zugreifen und Copy&Paste funzt dann sicher auch bei seiner noch digitalen Armee samt allen Fahrzeugen ganz gut, die dann mal so ganz schnell die Star Wars Klon-Armee zahlenmäßig in den Schatten stellen könnte

    Einen Kommentar schreiben:


  • prince
    antwortet
    Ich habe mir übrigens jetzt erst die Kritik von den Filmfreunden durchgelesen.
    Also einige der Punkte sind wirklich albern "warum gibt es Regen, Staub, ein Spanferkel ?"
    Da könnte man genau so gut fragen wo die Türen herkommen, die Motorräder oder die Leute.
    Oder warum einer im Cyberspace überhaupt altert.
    Egal, wenn einer eine Panzerprogramm schreiben kann, dann doch sicher auch eine Spanferkelapp

    Mit Logik hatte schon der erste Film nicht viel am Hut ( jaja, die Moleküle werden digitalisiert )...aber das ist doch nicht schlimm.

    Was mir allerdings wirklich gefehlt hat war die Interaktion nach aussen.
    Im Original wollte das MCP ja auch die externe Welt beherrschen und hat dafür andere Systeme gehackt , Dillinger erpresst und sich Skynetartig immer weiter ausgebreitet.
    In der Neuverfilmung haben die wohl immer nur in einem Rechner im Keller gehockt, ohne Verbindung nach aussen.

    Ps:
    Diesen Welteroberungsplan habe ich irgendwie auch nicht verstanden.
    Ich meine wenn da plötzlich haufenweise Typen mit leuchtenden Ringen aus nem Keller auftauchen und erzählen das sie aus nem Computer kommen und die Welt erobern wollen...die würden doch einfach in der Klappse landen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Zitat von spidy1980 Beitrag anzeigen
    Wer will schon nen ganzen Tisch schleppen, wenn er sich mal mit dem Rechner umsetzen will.
    Wer will sich schon mit einem Rechner umsetzen? Nicht gerade wenig Leute haben einen festen Platz für ihren Rechner, der Rest wird wohl ohnehin eher zu Notebooks greifen
    Interessant finde ich solche Tische auch, aber ständig nach unten schauen müssen, um was zu sehen und nicht gerade aus, schränkt doch wieder seinen realen Nutzen ein. Für Besprechungen, wo alle um einen Tisch drumrum stehen, mag sowas noch interessant sein, aber sonst *grübel* hätt ichs auch lieber im Bilderrahmen an der Wand hängen
    Wie ist das eigentlich, wenn dann noch eine Touchscreenfunktion eingebaut wäre und man was auf den Tischbildschirm ablegen oder abstellen will ^.^ Könnte wohl auch zu Problemchen führen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • spidy1980
    antwortet
    Wer will schon nen ganzen Tisch schleppen, wenn er sich mal mit dem Rechner umsetzen will.

    Einen Kommentar schreiben:


  • prince
    antwortet
    Hatte ich direkt noch vergessen.
    Den Tisch von Dillinger in dem alten Film fand ich damals unglaublich cool, krass das es so was heute wirklich zu kaufen gibt....aber kaum einer haben will.

    Einen Kommentar schreiben:


  • prince
    antwortet
    Also ich habe den Film nun endlich auch gesehen, in HD und es tut mir wirklich leid das ich ihn nicht im Kino erlebt habe.
    Leider habe ich mich von diversen schlechten Erfahrungen mit Fortsetzungen davon abhalten lassen, aber mir hat der Film sehr, sehr gut gefallen.
    Ja, er war weder besonders originell noch sonderlich tiefsinnig, aber das habe ich auch nicht erwartet.
    Er hatte mich schon bei der Verfolgungsszene auf dem Highway, DAS ist genau meine Musik ( The soon of Flynn, schade dass das Stück so kurz ist)..und so schön retro.
    Den Soundtrack habe ich mir direkt besorgt.

    Das die Optik teilweise aus Matrix, 2001 und anderen Filmen zusammengeklaut wirkte...was solls.
    Man muss das Rad ja nicht neu erfinden.

    Bild- und Tonqualität waren auch sehr gut.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ductos
    antwortet
    Ich hab ihn mir heute angesehen...

    Und ich war begeistert! Ein großartiger Film! Nicht perfekt, aber sehr unterhaltend.

    Tron hatte immer das Problem, dass zwar alle Elemente für einen guten Film da waren, aber auch gab einige unglaublich langatmige Segmente. Tron Legacy macht es anders: Er liefert ein gutes Tempo, schafft es aber nicht ganz, alles andere unterzubringen.

    Die Optik ist atemberaubend gut und schafft es einerseits den Look des ersten Films zu erhalten, aber dennoch nie antiquiert zu wirken. Die Darsteller fand ich etwas schwächer. Grade Olivia Wilde hätte es verdient gehabt, mehr im Vordergrund zu stehen. Ich verstehe immer noch nicht, was sie nun so besonders macht. Jeff Bridges hingegen ist klasse und bringt seine alte Rolle zusammen mit dem neuen CLU genial rüber. Michael Sheen war auch nicht schlecht. Man hat deutlich David Bowie-Referenzen an ihm gesehen.
    Die Actionsequenzen sind ok...nichts weltbewegendes.

    Was ich mir noch gewünscht hätte: Nicht einmal wird das MCP oder Sark erwähnt. Grade CLU mutete mir an, dass er sich viele Ideen des alten MCPs abgeschaut hatte, um das perfekte System zu generieren, aber darauf wird nie eingegangen.

    Ein sehr guter Film und eine perfekte Fortsetzung von Tron. Für ein eventuelles nächstes Mal würde ich mir wünschen, Ideen der Datenkorruption aus dem Videospiel "Tron 2.0" zu sehen.

    Oder was man aus Trons Rückkehr und dem Sohn des alten Dillingers macht.

    Dem Film gebe ich 8,5 Punkte und 5,5*.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nogath
    antwortet
    Ich finde es auch etwas seltsam, wenn du, Parallax, den neuen Film bzw. seine optische Wirkung als Effekthascherei kritisierst. Genau das war der alte auch und sollte es vor allem auch sein. Beim einen Film ist es die faszinierende Optik, beim anderen die "Effekthascherei".
    Den alten darf/muss man durch die Augen eines Kindes sehen (ja, das haben wir alle verlernt, wir bösen), den neuen aber nicht?

    Ich fand den alten Film auch immer sehr faszinierend und hasse Transformers & Co., trotzdem halte ich den neuen Tron für wesentlich besser. Die Story ist bei beiden sicherlich nicht interessant oder innovativ, trotzdem gefällt sie mir zusammen mit den Charaktären im neuen Film einfach besser. An der Optik kann ich nichts kritisieren. Sterilität ist aufgrund des Handlungsortes passend und der alte Film war da genauso.

    Die Blu-Ray von Legacy ist übrigens so ziemlich absolute Referenz in Bild und Ton. Hab sie mir in den ersten Tagen 3mal angeschaut und bin immer noch begeistert. Schade, dass sich nicht überall solche Mühe gegeben wird, wie bei Disney.

    Soweit ich weiß ist das mit der CGI im alten Tron übrigens nur ein Gerücht. Es war damals die längste zusammenhängende CGI-Szene, das stimmt. Allerdings war diese wohl nur 1-2min lang. Alles andere waren schwarz-weiß-Aufnahmen, die nachträglich übermalt wurden. Ich hätte die Computereffekte jetzt bei dem Bike-Rennen und der anschließenden Flucht eingeordnet, das ja aber länger als 1-2min dauert. Da bin ich mir nicht so sicher, welche Information stimmt und was da alles aus dem Computer kommt. Ein Making-Of könnte da erleuchtend sein

    Einen Kommentar schreiben:


  • spidy1980
    antwortet
    Zitat von Parallax Beitrag anzeigen
    Zudem hast du den original Tron nur auf dem Fernseher in 2D gesehen, Tron Legacy wurde dir aber im Kino in 3D präsentiert, es ist klar das dieser Film alleine schon wegen der 3D Optik einen ganz anderen Eindruck auf dich macht. Aber schau dir Tron Legacy mal in 2D auf einem normalen Fernseher an, und du wirst erkennen das dich der Film wohl nicht mehr so fasziniert.
    Ich hab Legacy nie in 3D gesehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Parallax
    antwortet
    Zitat von Amaranth Beitrag anzeigen
    Das hat aber nichts mit CGI zu tun, die Computerwelt musste man quasi damit machen, aber man hätte mehr Liebe in Details stecken sollen, damit die Welt nicht so steril ist. Und ein paar auflockernde Farben hätten auch geholfen.
    Da gebe ich dir recht, der Film wirkte sehr steril und zu kühl, ihm fehlte einfach das Verspielte von Teil 1!

    Zitat von Amaranth Beitrag anzeigen
    Du weißt aber schon, dass Tron der erste Film war, der zu über 50% im Computer entstand?
    Das mag schon sein, aber die meisten Szenen mit Darstellern wurden trotzdem vor echten Kulissen gedreht, und zudem hatte der Film meiner Meinung nach noch mehr Handlung in der realen Welt als Tron Legacy, bei Tron Legacy wirkte es so als ob man nur ein paar schnelle Szenen in der realen Welt zusammengestellt hat um so schnell wie möglich in die Computerwelt zu gelangen!


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Parallax schrieb nach 24 Minuten und 7 Sekunden:

    Zitat von spidy1980 Beitrag anzeigen
    Ich hab mir Tron vor der Kinopremiere nochmal angesehen, und muss daher doch entschieden widersprechen.
    Die rosarote Nostalgiebrille, die ich bis dahin aufhatte wurde regelrecht von dem Film vaporisiert, und am Ende fragte ich mich, wie ich sowas nur toll finden konnte damals.
    Da muss ich wiederum wiedersprechen, ich finde Tron 1 bei weitem unterhaltsamer als Tron Legacy, wie gesagt es war alles langsamer und nicht nur eine Aneinanderreihung von "3D Effekten"!

    Zitat von spidy1980 Beitrag anzeigen
    Inhaltlich ist Legacy um ein Vielfaches gehaltreicher als die ultradünne Suppe, die uns damals mit Tron aufgetischt wurde.
    Und das sage ich als jemand, der die Story von Legacy nun auch nicht über den Klee lobt.
    Tron's Charaktere sind extremst eindimensional, und das ist noch freundlich ausgedrückt. Null Nuancen, Null Entwicklung.
    Selbst Flynn bildet da keine Ausnahme.
    Da haben wir das Thema mit den Charaktären wieder das ich auch schon oft in anderen Threads wie z.B. "Kampfstern Galactica Original" und "Kampfstern Galactica neue Serie" durchgekaut habe, ich weis nicht was alle immer mit ihren eindimensionalen Charakteren haben? Für mich ist es wichtig das ein Charakter es schafft mich zu unterhalten, und Unterhaltung hatte ich im original Tron Film mehr als genug, und die Story war nicht so schwer und erdrückend wie die Tron Lagacy Story!
    Tron 1 sollte man mit den Augen und der Faszination eines Kindes sehen, aber mir ist leider auch schon zu Threads zu vielen anderen Filmen aufgefallen das viele das wohl verlernt haben.
    Zudem hast du den original Tron nur auf dem Fernseher in 2D gesehen, Tron Legacy wurde dir aber im Kino in 3D präsentiert, es ist klar das dieser Film alleine schon wegen der 3D Optik einen ganz anderen Eindruck auf dich macht. Aber schau dir Tron Legacy mal in 2D auf einem normalen Fernseher an, und du wirst erkennen das dich der Film wohl nicht mehr so fasziniert.
    Das selbe Problem hat auch "Avatar", im Kino in 3D fand ich ihn faszinierend, auf dem Fernseher finde ich ihn stellenweise eher langweilig, es sind eben Filme die in erster Linie von ihren Effekten und von "3D" leben!

    Zitat von spidy1980 Beitrag anzeigen
    Der Film ist Kult geworden, weils sein Look damals Maßstäbe setzte.
    Nach heutigen Maßstäben ist er sowohl optisch als auch inhaltlich absolute Grütze.
    Das würde ich nicht sagen, gerade die verspielte Optik ist auch heutzutage immer noch faszinierend, aber es kann ja nicht jeder die selbe Meinung haben!

    Zitat von spidy1980 Beitrag anzeigen
    Im Gegensatz dazu sieht Legacy logischerweise deutlich besser aus, hat zumindest halbwegs plastische Charaktere und nen Hammer Score.
    Also die Charaktere finde ich auch nicht besser als die im original Tron, und das er "rein von den Effekten" besser aussieht ist klar, denn immerhin hat sich die Computertechnologie ja weiterentwickelt, aber den größeren optischen Reiz hat meiner Meinung nach der originale Tron, denn wie gesagt, ich finde es ist dieses Verspielte was es ausmacht, das ist genau so wie mit "aktuellen Videospielen", die aktuellen sehen zwar optisch perfekt aus, aber mir machen immer noch die einfachen Spiele aus den 80ern am meisten Spaß!

    Und was den Score betrifft, ich finde ihn auch gut, aber ich habe festgestellt man kann sich sehr schnell damit überhören, und dann nervt er nur noch weil er stellenweise zu unruhig und aufwühlend ist, Daft Punk haben halt ihren Stiel reingebracht, aber ich finde es hätte auch einwenig mehr klassischer Soundtrack und Chorstimmen wie Tron 1 Soundtrack vorkommen können!


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Parallax schrieb nach 7 Minuten und 43 Sekunden:

    Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigen
    Natürlich kommt der erste Teil nicht an den 2. ran und heute kann man über den Film nur müde lächeln. Damals waren die "Computer" und "Programme" für die Menschen was neues und einige hatten auch etwas Angst davor. Der Film war damals in sachen Effekte das absolut beste.
    Der Film hatte aber eine Story und Tiefe, die Figuren kamen einen "echter" vor.
    Das sehe ich anders, ich sehe es so das Tron Legacy nicht an den originalen Tron herankommt, und wieso soll man über den alten Film nur müde lächeln können, nur weil er alt ist oder wie?
    Nur gute Effekte machen für mich noch keinen guten Film aus, im Vergleich zu Tron Legacy wirken die Effekte des originalen Tron vieleicht etwas angestaubt das mag schon sein, aber zumindest hatte der originale Tron Film eine gute Story und hat mich gut unterhalten, und ich weis nicht ob ich mir Tron Legacy genau so oft ansehen kann wie Tron 1?


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Parallax schrieb nach 11 Minuten und 30 Sekunden:

    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    In Flynns virtuellem Appartement stehen so eine Art Würfelmodelle von den Dingern in weiß und rot. Clu betrachtet diese kurz, als er mit seinem Trupp dort eintrifft.

    Aber die Story von Teil 2 ist schon deutlich besser als die von Teil 1. Teil 2 hat da sogar einige philisophische Ansätze, auch etwas, was man in einem solchen Film nicht unbedingt erwarten würde. Das gab dem ganzen einen doch sehr gelungenen mystischen Anstrich, während die Cyber-Realität in Teil 1 eigentlich nichts weiter als einfach nur da ist. Flynns Ambitionen eine perfekte virtuelle Umwelt für den Aufenthalt von Usern zu gestalten - zusammen mit dem unerwarteten Auftauchen sich selbst erschaffenden Isos - gaben der Darstellung dieser Umwelt einen gewissen Sinn, der bei Teil 1 eher den naiven Vorstellungen der Zuseher in den 80ern geschuldet war.
    Naja der Sinn von Teil 1 war eben der das die Programme da sie von Menschen (den Usern) erschaffen wurden in der virtuellen Computerwelt eben wie Menschen aussehen und sich auch wie Menschen benehmen, was in Teil 1 und Teil 2 unlogisch war ist das die Programme ihren Usern ähnlich sehen beziehungsweise genau so aussehen wie sie!
    Aber über sollte man eben nicht nachdenken, ich habe Tron 1 als unterhaltsamen Science Fiction Film angesehen, und er hat es auch geschafft mich zu unterhalten mehr habe ich auch garnicht erwartet.

    Und wie gesagt, ich verstehe immer noch nicht das man Tron LEgacy nicht im Encom Rechner spielen hat lassen, dort hätte man eine bekannte Welt gehabt in der man die Geschichte die in Teil 1 endete fortsetzen hätte können. Dumont sagte ja am Ende von Teil 1 "jeder Tower leuchtet wieder auf", es wäre doch interessant gewesen zu erfahren ob das so geblieben ist oder ob schon die nächte Kriese vor der Tür steht die diese Welt bedroht!

    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Auch in "Legacy" wurde in in normalen Sets gedreht. Alle klar abgegrenzten Orte, wie der End-of-Line-Club, Flynns Appartement oder Clus Kontrollzentrale waren ganz normale Sets. Alle weitläufigen Landschaften und Gebäude wurden natürlich am Computer generiert. Aber genau das hat man im alten Tron-Film auch gemacht. Beim Light-Cycle-Rennen oder der Panzer-Verfolgung gab's ja damals auch keine echten Sets.
    Das ist mir klar, aber ich hatte eben den Eindruck das es im originalen Tron eben noch ein paar Kulissen mehr waren, z.B. war die Umgebung in der Tron, Flynn und Ram an der Quelle Energie getrunken haben auch eine Kulisse.
    Zuletzt geändert von Parallax; 08.06.2011, 21:00. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigen
    Das einzige das mit in dem Film gefehlt hat was das "Bit" von damals das nur "ja" und "nein" sagen konnte.
    In Flynns virtuellem Appartement stehen so eine Art Würfelmodelle von den Dingern in weiß und rot. Clu betrachtet diese kurz, als er mit seinem Trupp dort eintrifft.

    Aber die Story von Teil 2 ist schon deutlich besser als die von Teil 1. Teil 2 hat da sogar einige philisophische Ansätze, auch etwas, was man in einem solchen Film nicht unbedingt erwarten würde. Das gab dem ganzen einen doch sehr gelungenen mystischen Anstrich, während die Cyber-Realität in Teil 1 eigentlich nichts weiter als einfach nur da ist. Flynns Ambitionen eine perfekte virtuelle Umwelt für den Aufenthalt von Usern zu gestalten - zusammen mit dem unerwarteten Auftauchen sich selbst erschaffenden Isos - gaben der Darstellung dieser Umwelt einen gewissen Sinn, der bei Teil 1 eher den naiven Vorstellungen der Zuseher in den 80ern geschuldet war.

    Zitat von Parallax
    Wann lernen die Filmemacher mal endlich das man nicht alles mit CGI Effekten generieren sollte, im alten original Tron Film wurde ja vor echten Kulissen gedreht,
    Auch in "Legacy" wurde in in normalen Sets gedreht. Alle klar abgegrenzten Orte, wie der End-of-Line-Club, Flynns Appartement oder Clus Kontrollzentrale waren ganz normale Sets. Alle weitläufigen Landschaften und Gebäude wurden natürlich am Computer generiert. Aber genau das hat man im alten Tron-Film auch gemacht. Beim Light-Cycle-Rennen oder der Panzer-Verfolgung gab's ja damals auch keine echten Sets.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X