Tron: Legacy - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tron: Legacy

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Xon
    antwortet
    Zitat von Parallax Beitrag anzeigen
    Aber es gibt eben manche Designs vor allen Dingen von den Filmfiguren die mir nicht gefallen, ich meine was soll sowas hier sein. <schnipp> Das sieht wirklich aus wie aus einem Nintendo Wii Spiel!
    Dass das einer Figur aus einem Computerspiel ähnlich sieht, ist ja nicht verwunderlich, schließlich werden Charaktere in beiden Medien mit sehr ähnlichen Techniken produziert.

    Das Design der Minions (also diese kleinen, gelben Figuren aus Despicable Me) an sich könnte übrigens nicht besser zu ihrer Charakterisierung passen, weshalb es mir ehrlich gesagt schwerfällt, sie als Negativbeispiel anzusehen. Die Minions sind eine unüberschaubare Gruppe im Grunde identischer Helfer, die keinen Individualcharakter zu besitzen scheinen. Sie werden wie Werkzeuge benutzt und es soll der Anschein entstehen, sie hätten keinen eigenen Willen. Darüber hinaus hängt ihrem Verhalten etwas sehr Kindliches an. Und all das kommt wunderbar im Charakterdesign der Figuren zum Ausdruck. Und genau deswegen hat man wunderbare Arbeit bei den Minions geleistet.

    Zitat von Parallax Beitrag anzeigen
    Wall-E, Findet Nemo, und auch Oben, Bee-Movie und auch Planet 51 fand ich ganz gut.
    Obwohl ich ein riesengroßer Seinfeld-Fan bin, konnte ich mit der Story von Bee Movie kaum etwas anfangen. Hinzu kommt, dass die Gestaltung meiner Meinung nach eher mittelmäßig war.

    Hinzufügen möchte ich noch, dass ich deine Haltung gegenüber computeranimierter Filme übrigens sehr gut nachvollziehen kann, da ich das vor nicht allzu langer Zeit sehr sehr ähnlich gesehen habe. Diese Filme erschienen mir einfach irgendwie seelenlos und tot. Irgendwann allerdings kam ich zu dem Entschluss, dass das nicht am Medium an sich, sondern an einigen schlechten Vertretern desselben lag. In Computeranimationen steckt – wenn sie gut gemacht sind – mindestens genauso viel Liebe wie in klassischen Zeichentrickfilmen.

    Wie du ziehe ich 2D-Zeichentrickfilme rein von der Ästhetik her vor (verdammt, sogar meine Diplomarbeit ist ein Zeichentrickfilm, der aus hunderten Bleistiftzeichnungen besteht ). Aber dennoch lasse ich mir nicht entgehen, einen guten Animationsfilm aus dem Rechner zu genießen.
    Zuletzt geändert von Xon; 20.10.2010, 10:57.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Parallax
    antwortet
    Das auch bei einem Animationsfilm Arbeit dahintersteckt ist mir schon klar, denn ein ein Freund von mir macht das beruflich, das ist übrigens auch der wo sich Captain Future komplett animiert wünscht.

    Aber es gibt eben manche Designs vor allen Dingen von den Filmfiguren die mir nicht gefallen, ich meine was soll sowas hier sein. Das sieht wirklich aus wie aus einem Nintendo Wii Spiel!

    Wall-E, Findet Nemo, und auch Oben, Bee-Movie und auch Planet 51 fand ich ganz gut.

    Aber mir ist auch aufgefallen seitdem auf der Welle der Animationsfilme ist so gut wie kein richtiger Zeichentrickfilm mehr in die Kinos kommt, die letzten bekannten echten Zeichentrickfilme an die ich mich noch erinnern kann waren Titan A.E., Atlantis (Disney) und Der Schatplanet (Disney), alle drei geniale Filme!

    Und Disney ist ja jetzt auch fast nur noch auf der Animationsschine zusammen mit Pixar, einen echten Zeichentrickfilm hat Disney schon lange nicht mehr gemacht, der letzte Versuch war ich glaube der Film "Küss den Frosch" und der ist soweit mir bekannt ist nicht allzugut angekommen.

    Was mich aber noch nervt das in letzter Zeitauch schlechte Animationsfilme wie der von die angesprochene Konferenz der Tiere ins Kino kommt und geniale reale Fantasyfilme wie z.B. "Solomon Kane" erst garnicht ins Kino kommen sondern gleich als DVD Premiere erscheinen.

    Aber ich sehe schon das ist ein Thema über das man sich ewig streiten könnte, ich schaue mir hin und wieder schon mal gerne einen Animationsfilm an, aber ich muss ihn nicht unbedingt im Kino sehen und es kommt mir so vor als ob seit dem 3D Boom auch immer mehr Animationsfilme gedreht werden, vermutlich weil sich bei einem komplett animierten Film der 3D Effekt besser realisieren lässt.

    Aber zum Abschluß sage ich nur, jeder hat eben einen anderen Geschmack und das ist auch gut so, meiner ist vieleicht etwas altmodisch denn für mich sind auch alte Filme wie die alte Star Wars Trilogie (Episode 4 - 6) und die alten Star Trek Kinofilme angefangen mit Star Trek - Der Fil (1979) noch zeitgemäß, und damit weiche ich wohl von der Meinung der meisten hier ab!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xon
    antwortet
    Zitat von Parallax Beitrag anzeigen
    Sicher gabs damals auch schon animierte Filme, aber das waren dann Zeichentrickfilme, und ein Zeichentrickfilm ist was ganz anderes als ein computeranimierter Film. Ein Zeichentrickfilm hat für mich noch eine Seele weil man merkt das Menschen die Bilder mit ihren Händen gezeichnet haben. Die meisten Animationsfilme wirken dagegen seelenlos weil sie von der Optik halt aussehen wie ein Nintendo Wii Videospiel.
    Und nein ich glaube natürlich nicht das man reale Komödien zugunsten von computeranimierten Komödien aufgibt, ich wollte damit eben nur rüberbringen das nicht alles computeranimiert sein muss.
    Ich glaube, du unterschätzt, welche Arbeit tatsächlich in einen computeranimierten Film geht. Die ursprüngliche Arbeit – also das Gestalten der Charaktere und Requisiten, der Entwurf der Locations, die Entwicklung eines Farb-, Material-, Stimmungs- und Beleuchtungssstils, das Storyboarding – wird genau wie beim klassischen Zeichentrickfilm von Menschen mit ihren Händen und Zeichenutensilien auf Papier gemacht (wobei dabei natürlich auch Tablets ins Spiel kommen, die aber nichts vom "Menschlichen" wegnehmen). Und auch am Rechner arbeiten bei der Animation später Menschen. Ist ja nicht so, als könnte man quasi per Knopfdruck einen Animationsfilm aus dem Rechner generieren lassen.

    Ich will auch gar nicht so tun, als wäre jeder Animationsfilm gut. Genau wie bei Realfilmen gibt es da massive qualitative Unterschiede. Die deutsche Produktion Konferenz der Tiere beispielsweise ist grottenschlecht. Und das nicht nur wegen der dünnen Story und den schlechten Scherzen, sondern vor allem wegen dem unkreativen Charakterdesign und den miesen, tot wirkenden Bewegungsanimationen. Aber Filme wie Despicable Me oder WALL-E oder Finding Nemo oder 9 sind ganz klar im Stile großer, klassischer, handgemachter Zeichentrickfilme produziert. Ob dabei der Rechner oder Zeichenfolien benutzt wurden, ist doch letztendlich egal.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Parallax
    antwortet
    Zitat von Xon Beitrag anzeigen
    Das ist ja ein seltsames Argument. Es gab doch auch "damals" schon animierte Filme, die unterhalten haben. Und genauso gut gibt es heute noch Komödien, die mit echten Menschen gedreht werden. Ich sehe nicht, wo du zu erkennen glaubst, dass diese Filme zugunsten von computeranimierten Komödien aufgegeben werden.
    Sicher gabs damals auch schon animierte Filme, aber das waren dann Zeichentrickfilme, und ein Zeichentrickfilm ist was ganz anderes als ein computeranimierter Film. Ein Zeichentrickfilm hat für mich noch eine Seele weil man merkt das Menschen die Bilder mit ihren Händen gezeichnet haben. Die meisten Animationsfilme wirken dagegen seelenlos weil sie von der Optik halt aussehen wie ein Nintendo Wii Videospiel.
    Und nein ich glaube natürlich nicht das man reale Komödien zugunsten von computeranimierten Komödien aufgibt, ich wollte damit eben nur rüberbringen das nicht alles computeranimiert sein muss.

    Zitat von Xon Beitrag anzeigen
    Der Ironie, dass du gerade bei der Wiederbelebung einer Zeichentrickserie forderst, im Realfilm zu arbeiten, bist du dir hoffentlich schon bewusst. "Damals" konnte man die Geschichte doch wunderbar gezeichnet erzählen; warum geht das denn heute nicht mehr?
    Als Zeichentrickfilm im selben Design wie damals würde ich mir Captain Future noch eingehen lassen, ich weis dann allerdings nicht ob ein Zeichentrickfilm im Kino so gut ankommen würde, wenn dann eher als neue TV Serie.

    Aber als Animationsfilm geht Captain Future schonmal garnicht, ich möchte keinen Captain Future sehen der wie eine Figur in einem Videospiel wirkt.

    Aber wieso ich mir Captain Future als Realfilm wünsche liegt daran das es heutzutage ja leider so gut wie garkeine klassischen Science Fiction Filme mehr gibt, mit klassisch meine ich Sci-Fi Filme wie man sie Ende der 70er und in den 80ern gedreht hat, eben mit Raumschiffen, Abenteuern auf fremden Planeten, Aliens und allem was eben dazu gehört!

    Captain Future hätte das Zeug dazu das man mal wieder einen richtig genialen Science Fiction Film machen könnte, und mit den heutigen Möglichkeiten der Technik könnte man auch das New York der Zukunft so rüberbringen wie es damals in der Zeichentrickserie ausgesehen hat.
    Und ja mir ist bewusst das man solche Szenen computeranimieren müsste, aber ich habe ja auch schon oft geschrieben das ich sowas in Ordnung finde solange man nicht versucht komplett alles auf dem Computer zu animieren, ich meine damit das man kleinere Gebäude, Innenräume, Umgebungen im nahen Blickwinkel der Kamera und vieleicht sogar Raumschiffe in der Nahaufnahme als echte Kulissen baut!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xon
    antwortet
    Zitat von Parallax Beitrag anzeigen
    Ich bin halt ein Gegener von Animationsfilmen weil die Figuren meistens "kitschig und lächerlich" aussehen und ich der Meinung bin das man einen witzigen Film auch mit richtigen Schauspielern drehen kann. Das ging ja damals bei Komödien wie "Das Leben des Brian", "Die unglaubliche Reise in einem verrücken Flugzeug", "Die unglaubliche Reise in einem verrückten Raumschiff" und so weiter auch.
    Das ist ja ein seltsames Argument. Es gab doch auch "damals" schon animierte Filme, die unterhalten haben. Und genauso gut gibt es heute noch Komödien, die mit echten Menschen gedreht werden. Ich sehe nicht, wo du zu erkennen glaubst, dass diese Filme zugunsten von computeranimierten Komödien aufgegeben werden.

    Zitat von Parallax Beitrag anzeigen
    Zudem habe ich einen Kumpel der am liebsten alles computeranimiert hätte, er wünscht sich ja auch einen komplett computeranimierten "Captain Future" Film, ich sagte ihn das man sowas doch nicht animieren kann, für so einen Film gehören echte Schauspieler und echter Kulissenbau her um die Faszination rüberzubringen.
    Der Ironie, dass du gerade bei der Wiederbelebung einer Zeichentrickserie forderst, im Realfilm zu arbeiten, bist du dir hoffentlich schon bewusst. "Damals" konnte man die Geschichte doch wunderbar gezeichnet erzählen; warum geht das denn heute nicht mehr?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Parallax
    antwortet
    Zitat von caesar_andy Beitrag anzeigen
    Glücklicherweise bestimmt aber niemand, was nun ins Kino gehört, und was nicht. Denn wenn dem so wäre, würden wir bei unserer Politikergeneration vermutlich nur noch Amerikanische Kriegspropaganda und Heile-Welt-Heimatfilme zu sehen bekommen.
    Sicher kann das keiner bestimmen und ich sagte ja auch nur "meiner Meinung nach"!

    Zitat von caesar_andy Beitrag anzeigen
    Der Markt bestimmt das Angebot, und gut gemachte, humorvolle Animationsfilme ziehen nunmal Publikum an ... und das nicht zu unrecht.
    Ich bin halt ein Gegener von Animationsfilmen weil die Figuren meistens "kitschig und lächerlich" aussehen und ich der Meinung bin das man einen witzigen Film auch mit richtigen Schauspielern drehen kann. Das ging ja damals bei Komödien wie "Das Leben des Brian", "Die unglaubliche Reise in einem verrücken Flugzeug", "Die unglaubliche Reise in einem verrückten Raumschiff" und so weiter auch.

    Zudem habe ich einen Kumpel der am liebsten alles computeranimiert hätte, er wünscht sich ja auch einen komplett computeranimierten "Captain Future" Film, ich sagte ihn das man sowas doch nicht animieren kann, für so einen Film gehören echte Schauspieler und echter Kulissenbau her um die Faszination rüberzubringen.

    Technischer Fortschritt unter anderem auch im Computerbereich ist in Ordnung, aber man sollte trotzdem in vielen Fällen auch mal wieder zum "klassischen" greifen und auch in Realfilmen nicht alles mit dem Computer animieren sondern mal wieder auf klassischen Kulissenbau und klassische Effekte mit Modellen zurückgreifen denn das wirkt teilweise realistischer als diese ganzen plastischen CGI Effekte!

    Das ist jetzt aber wieder ein guter Punkt um wieder ins ursprüngliche Thema, nämlich Tron einzusteigen, bei Tron passen die CGI Effekte weil sich der Film ja im Computer abspielt, aber zum Glück waren die macher noch so vernünftig und haben für die Personen im Computer noch richtige Schauspieler benutzt auch wenn alles andere wohl animiert ist.

    Denn immerhin hätten sie es ja ganz dem Zeitgeist angleichen können und in der Computerwelt von Tron auch noch die Charaktere als CGI Figuren in Erscheinung treten lassen können!

    So da wir jetzt wieder bei Tron sind, ich finde die neuen Deaktivierer die im Grunddesign ja identisch mit den alten sind kommen absolut cool rüber, auch die Lichtrenner wirken genial. und die ganzen Gebäude sehen genial aus wie in einer Zukunftsstadt auf einem fernen Planeten.

    Ich bin auf jeden Fall schon richtig gespannt auf den Film und hoffe das meine Erwartungen erfüllt werden und ich nicht endtäuscht werde.

    Was ich an dem Film aber auch noch genial finde ist das auch der Nostalgiefaktor nicht zu kurz kommt und in Flynn´s Spielhalle die Zeit wohl in den 80ern stehen geblieben zu sein scheint.

    Was würde ich dafür geben wenn ich nochmal in eine Spielhalle gehen könnte in der die ganzen alten Videospielautomaten aus den 80ern die ich noch aus meiner Kindheit kenne noch drin stehen und ich mal wieder Galaxian, Galaga, Icarus, Zaxxon, Defender und so weiter spielen könnte!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xon
    antwortet
    Zitat von Parallax Beitrag anzeigen
    Gesehen habe ich die beiden Filme nicht, was aber daran liegt das ich die Trailer gesehen habe und diesen Look von Animationsfilm einfach nicht mag.
    Über Geschmack lässt sich natürlich streiten. Rein vom Look mag zumindest Cloudy ... nicht wirklich innovativ sein. Despicable Me hingegen hat einen wunderbar retrofuturistischen Stil entwickelt und zeigt ein schön abstraktes Charakterdesign. Aber ich kann verstehen, wenn dir so etwas nicht gefällt.

    Zitat von Parallax Beitrag anzeigen
    Meiner Meinung nach gehören ins Kino richtige Filme mit richtigen Menschen und nicht solche Computeranimierten Filme.
    Ins Kino gehört, so finde ich, vor allem das, was unterhält. Und obwohl ich ebenfalls echte Schauspieler vorziehen würde, spielt es für mich letztendlich keine große Rollen, ob ein Film nun Computeranimation, klassischer Trickfilm, Live Action-Produktion oder Daumenkino ist.

    Zitat von Parallax Beitrag anzeigen
    Und was mich noch genervt hat ist das "Ich, einfach uverbesserlich" im Radio gleich mit dem Text "natürlich in coolem 3D" beworben wurde, und das ist mir eben so vorgekommen das man die Leute nur dadurch ins Kino ziehen wollte weil der Film in 3D ist!
    Das ist natürlich eine vollkommen andere Thematik und ich würde dir da hundertprozentig zustimmen wollen: Despicable Me hätte nicht in 3D sein müssen; das war auf keinen Fall notwendig, damit der Film gut ist. Aber ich kann verstehen, warum man den Film so bewirbt. Schließlich scheint es (noch) genau so zu sein, wie du sagst: Die Leute schauen sich alles an, wenn es in 3D ist. Aber das ändert sich sicher bald.

    Zitat von Parallax Beitrag anzeigen
    Aber Du hast recht, vieleicht tuhe ich den beiden Filmen ja unrecht denn über die Handlung kann ich nichts sagen, vieleicht werde ich sie mir mal auf DVD ansehen, aber im Kino müssen diese Filme für mich nicht sein.
    Die Filme doch noch zu sehen, kann ich dir auf jeden Fall empfehlen! Beide Filme haben einen einzigartig schrägen Humor, den man so eben nicht in allen anderen Produktionen dieser Art findet. Außerdem sind beide Filme gerade für Science-Fiction-Fans besonders interessant, da mit vielen Gegebenheiten aus dem Genre gespielt wird und immer wieder augenzwinkernde Hommagen eingebaut wurden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • caesar_andy
    antwortet
    Zitat von Parallax Beitrag anzeigen
    Meiner Meinung nach gehören ins Kino richtige Filme mit richtigen Menschen und nicht solche Computeranimierten Filme.
    Glücklicherweise bestimmt aber niemand, was nun ins Kino gehört, und was nicht. Denn wenn dem so wäre, würden wir bei unserer Politikergeneration vermutlich nur noch Amerikanische Kriegspropaganda und Heile-Welt-Heimatfilme zu sehen bekommen.

    Der Markt bestimmt das Angebot, und gut gemachte, humorvolle Animationsfilme ziehen nunmal Publikum an ... und das nicht zu unrecht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Parallax
    antwortet
    Gesehen habe ich die beiden Filme nicht, was aber daran liegt das ich die Trailer gesehen habe und diesen Look von Animationsfilm einfach nicht mag.

    Meiner Meinung nach gehören ins Kino richtige Filme mit richtigen Menschen und nicht solche Computeranimierten Filme.

    Und was mich noch genervt hat ist das "Ich, einfach uverbesserlich" im Radio gleich mit dem Text "natürlich in coolem 3D" beworben wurde, und das ist mir eben so vorgekommen das man die Leute nur dadurch ins Kino ziehen wollte weil der Film in 3D ist!

    Aber Du hast recht, vieleicht tuhe ich den beiden Filmen ja unrecht denn über die Handlung kann ich nichts sagen, vieleicht werde ich sie mir mal auf DVD ansehen, aber im Kino müssen diese Filme für mich nicht sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xon
    antwortet
    Zitat von Parallax Beitrag anzeigen
    Ich finde durch das Aufkommen von 3D Kinofilmen wird die Handlung immer mehr in den Hintergrund gestellt und es kommen solche schlecht und kitschig animierten Filme wie "Wolkig mit Aussicht auf Fleischbälchen" und "Ich, einfach unverbesserlich" ins Kino!
    Was was was? Prinzipiell würde ich dir ja beipflichten, dass Hollywood den Markt leider mit minderwertigen, unkreativen 3D-Filmen überflutet, aber die Beispiele, die du nennst, könnten nicht unpassender gewählt sein: Sowohl Cloudy with a Chance of Meatballs als auch Despicable Me waren wunderbar und mit viel können animierte Filme, bei denen eigentlich jeder Scherz saß und die es dennoch verstanden haben, ihre emotionale Handlung zu erzählen. Hast du die beiden Filme überhaupt gesehen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • SBH
    antwortet
    Zitat von Parallax
    Ein Beispiel, der neue Harry Potter soll ja nun auch in 3D ins Kino kommen
    Er sollte so ins Kino kommen. Angeblich hat Warner Brothers erkannt, einen qualitativ "guten" 3D Effekt nicht bis zum Filmstart realisieren zu können. Deshalb kommt er in 2D.

    Kann mir aber gut vorstellen, das die den zum Start des letzten Teils für ein Double-Feature auch in 3D zeigen werden.

    EDIT: Ok, diese Meldung kannte ich wirklich noch nicht. Hab' lediglich nach einer Quelle für meine erste 'Behauptung' gesucht. Tja, soll schnell kann's gehen.

    Sorry, für OT - Hat ja nix mit Tron zu tun!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Parallax
    antwortet
    Den neuen Tron Legacy Kinotrailer gibts jetzt auch auf deutsch!
    YouTube - TRON: Legacy | Deutscher Kino-Trailer #2 HD

    Hier nochmal der erste Trailer! YouTube - TRON: Legacy (2010) | Deutscher Kino-Trailer HD

    Und um nochmal auf die angeblich schlecht warnehmbaren 3D Effekte zu sprechen zu kommen. Ich habe gehört das die Macher es bewust so gemacht haben das nicht der komplette Film in 3D rüberkommt.
    Avatar hat ja auch nicht durchgehend richtig dreidimensional gewirkt, bei ruhigeren Szenen oder dramatischen Szenen wo man soch mehr auf die Handlung konzentrieren muss war der 3D Effekt kaum warnehmbar, nur bei Kampfszenen oder stark effektlastigen Bildern hat man den 3D Effekt richtig stark wargenommen.
    Bei Tron Legacy möchte man es genau so machen, der Zuschauer soll sich auch noch auf die Handlung konzentrieren und nicht nur püber die 3D Effekte staunen!

    Ich finde durch das Aufkommen von 3D Kinofilmen wird die Handlung immer mehr in den Hintergrund gestellt und es kommen solche schlecht und kitschig animierten Filme wie "Wolkig mit Aussicht auf Fleischbälchen" und "Ich, einfach unverbesserlich" ins Kino!

    Ich finde ja nach wie vor noch das man nicht alle Filme in 3D machen muss, denn die Faszination von Kino macht ja aus einen guten Film auf der großen Leinwand zu sehen, und dafür brauche ich kein 3D!

    Ein Beispiel, der neue Harry Potter soll ja nun auch in 3D ins Kino kommen, ich frage mich nur was das bringen soll, alle anderen Harry Potter Filme waren ja auch nur in 2D, und zudem ist Harry Potter ein Film der auch von seiner Story und seinen Kulissen lebt, er hat aber nicht soviele schnelle Effektlastige Szenen das er in 3D sein muss.

    Aber nun wieder zurück zu "Tron Legacy", ich denke der Film wird absolut genial, aber ich muss ihn nicht unbedingt in 3D sehen, was ich gesehen habe würde der Film durch seine faszinierenden Bilder auch in 2D super auf der großen Leinwand rüberkommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Wieder ein schicker Trailer auch wenn ich die Musik aus dem zweiten um einiges besser fand *s*

    Ist eigentlich irgendwem das Filmposter zu "The black hole" an der Wand im Kinderzimmer aufgefallen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • ADrian
    antwortet
    und einen neuen Trailer: Yahoo! Movies: TRON: Legacy (2010)

    Den Trailer finde ich an sich nicht schlecht, der digital verjüngte Jeff Bridges sieht allerdings meiner Meinung nach echt nicht gut aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mondkalb
    antwortet
    Das Merchandising setzt schon ein - es gibt eine Tron-Maus und Tastatur:
    Razer: Mäuse und Tastaturen für Tron-Fans - Golem.de

    Nett, aber viel zu teuer.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X