Zitat von Parallax
Beitrag anzeigen
Das Design der Minions (also diese kleinen, gelben Figuren aus Despicable Me) an sich könnte übrigens nicht besser zu ihrer Charakterisierung passen, weshalb es mir ehrlich gesagt schwerfällt, sie als Negativbeispiel anzusehen. Die Minions sind eine unüberschaubare Gruppe im Grunde identischer Helfer, die keinen Individualcharakter zu besitzen scheinen. Sie werden wie Werkzeuge benutzt und es soll der Anschein entstehen, sie hätten keinen eigenen Willen. Darüber hinaus hängt ihrem Verhalten etwas sehr Kindliches an. Und all das kommt wunderbar im Charakterdesign der Figuren zum Ausdruck. Und genau deswegen hat man wunderbare Arbeit bei den Minions geleistet.
Zitat von Parallax
Beitrag anzeigen
Hinzufügen möchte ich noch, dass ich deine Haltung gegenüber computeranimierter Filme übrigens sehr gut nachvollziehen kann, da ich das vor nicht allzu langer Zeit sehr sehr ähnlich gesehen habe. Diese Filme erschienen mir einfach irgendwie seelenlos und tot. Irgendwann allerdings kam ich zu dem Entschluss, dass das nicht am Medium an sich, sondern an einigen schlechten Vertretern desselben lag. In Computeranimationen steckt – wenn sie gut gemacht sind – mindestens genauso viel Liebe wie in klassischen Zeichentrickfilmen.
Wie du ziehe ich 2D-Zeichentrickfilme rein von der Ästhetik her vor (verdammt, sogar meine Diplomarbeit ist ein Zeichentrickfilm, der aus hunderten Bleistiftzeichnungen besteht

Einen Kommentar schreiben: